Waxlectric light I + II
DEUTSCH
1. Einleitung
Es freut uns, dass Sie sich zum Kauf des
Waxlectric light I bzw. Waxlectric light II
entschieden haben. Dieses Gerät setzt einen
neuen Standard bezüglich Funktion, Leistungs-
fähigkeit und Sicherheit.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise,
um eine lange und problemlose Funk-
tion zu gewährleisten.
• Ein externes Netzgerät versorgt das
Wachsmesser mit einer Spannung von 12 V.
Dadurch erhöht sich für Sie als Anwender die
Sicherheit beim täglichen Arbeiten mit dem
Waxlectric light.
• Die Besonderheit am Waxlectric light ist sei-
ne Heizung. Diese befindet sich direkt in den
Modellierspitzen. Die Spitzen sprechen des-
halb schneller auf Temperaturänderungen an.
Die thermische Dynamik wird durch die stark
wärmeleitende Speziallegierung wesentlich
verbessert.
• Das elektronische Wachsmesser ist äußerst
servicefreundlich. Die Modellierspitzen sind
nicht oberflächenveredelt. Sie können bei
Bedarf problemlos nachgeschliffen werden.
Bei einem Defekt der Heizung wird nur die
Spitze ausgewechselt.
Das Wachmesser Nr. 2155-0112,
Großes Wachsmesser
(siehe Zubehör), darf nicht nachge-
schliffen werden.
2. Anwendungsbereich
Das Waxlectric light ist ein elektronisch
geregeltes Wachsmesser, das sich für fast alle
Modellier- und Aufwachsarbeiten eignet.
Es liegt in einer 1-Kanal- und einer 2-Kanal-
Version vor.
Die Arbeitstemperatur lässt sich stufenlos von
50°C bis 200°C [122°F bis 392°F] einstellen.
Beachten Sie jedoch, dass Sie die Temperatur
nicht zu hoch einstellen, da einige Wachse sehr
empfindlich gegen Überhitzung sind.
Nr. 2150 / 2151
2.1 Umgebungsbedingungen
nach DIN EN 61010
Das Gerät darf nur betrieben werden:
• in Innenräumen,
• bis zu einer Höhe von 2.000 m über NN,
• bei einer Umgebungstemperatur von 5 - 40ºC
[41 - 104ºF],
• bei einer maximalen relativen Feuchte von
80% bei 31ºC [87,8ºF], linear
abnehmend bis zu 50% relativer Feuchte bei
40ºC [104ºF] *),
• bei Netz-Stromversorgung, wenn die Span-
nungsschwankungen nicht größer als 10%
vom Nennwert sind,
• bei Überspannungskategorie II,
• bei Verschmutzungsgrad 2.
*) Von 5 - 30ºC [41 - 86ºF] ist das Gerät bei einer Luftfeuchtig-
keit von bis zu 80% einsatzfähig. Bei
Temperaturen von 31 - 40ºC [87,8 - 104ºF] muss die
Luftfeuchtigkeit proportional abnehmen, um die Einsatz-
bereitschaft zu gewährleisten (z.B. bei 35ºC [95ºF] = 65%
Luftfeuchtigkeit, bei 40ºC [104ºF] = 50% Luftfeuchtigkeit).
Bei Temperaturen über 40ºC [104ºF] darf das Gerät nicht
betrieben werden.
3. Gefahrenhinweise
3.1 Verwendete Symbole
Gefahr!
Es besteht unmittelbare
Verletzungsgefahr.
Elektrische Spannung!
Es besteht Gefahr durch
elektrische Spannung.
Achtung!
Heiße Oberflächen.
Achtung!
Bei nicht Beachtung des Hinweises
besteht die Gefahr der
Beschädigung des Geräts.
Hinweis!
Gibt einen für die Bedienung
nützlichen, die Handhabung
erleichternden Hinweis.
- 7 -
DE