Seite 2
Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
Seite 3
Informationen zu diesem Handbuch Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Merkmale des Monitors, zum Einrichten des Monitors und zum Verwenden der Software. Je nach Modell verfügt Ihr Monitor möglicherweise nicht über alle in diesem Handbuch enthaltenen Funktionen. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu ernsthaften Verletzungen oder gar zum Tod führen könnte.
Seite 5
Anschließen der Kabel ......................... 6 Anschließen von USB-Geräten ......................9 Einstellen des Monitors ........................9 Einschalten des Monitors ........................10 HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen ..............10 Anbringen einer Diebstahlsicherung ....................11 2 Verwendung des Monitors ..........................12 Software und Dienstprogramme ......................... 12 Die Informationsdatei ............................
Seite 6
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) ............24 Ermitteln der besten assistiven Technologien ................. 24 Bewerten Ihrer Anforderungen ..................24 Barrierefreiheit bei HP Produkten .................. 24 Standards und Gesetzgebung ..........................25 Standards ............................25 Mandat 376 – EN 301 549 ....................25 Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ..............
Seite 7
Computerbenutzer beschrieben. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten enthält auch wichtige Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ist auch im Internet erhältlich unter http://www.hp.com/ergo. WICHTIG: Schließen Sie zum Schutz des Monitors und des Computers alle Netzkabel für den Computer und die Peripheriegeräte (z.
Seite 8
Öffnung für die Diebstahlsicherung an der Monitorrückseite zur Aufnahme einer optionalen ● Diebstahlsicherung On-Screen Display (OSD)-Menü in mehreren Sprachen zum bequemen Einrichten und Optimieren des ● Bildschirms HP Display Assistant-Software zum Anpassen der Monitoreinstellungen und Aktivieren der ● Diebstahlschutzfunktionen Energiesparfunktion für einen verringerten Stromverbrauch ● HINWEIS: Sicherheits- und Zulassungsinformationen finden Sie in den Produktmitteilungen in Ihrer Dokumentation.
Seite 9
Komponenten auf der Vorderseite Tabelle 1-1 Komponenten an der Vorderseite und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung Menü-Taste Drücken Sie diese Taste, um das OSD-Menü zu öffnen, einen Menüpunkt aus dem OSD auszuwählen oder das OSD-Menü zu schließen. Wenn das OSD-Menü geöffnet ist, leuchtet die Menü-LED.
Seite 10
Komponenten an der Rückseite Tabelle 1-2 Komponenten an der Rückseite und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung HDMI-Anschlüsse Zum Anschließen des HDMI-Kabels an ein Quellgerät, wie z. B. einen Computer oder eine Spielkonsole. DisplayPort Anschluss Zum Anschließen des DisplayPort-Kabels an ein Quellgerät, wie z. B. einen Computer oder eine Spielkonsole.
Seite 11
Arbeiten enthält auch wichtige Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ist im Internet verfügbar unter http://www.hp.com/ergo. WICHTIG: Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht zu berühren.
Seite 12
Anschließen der Kabel HINWEIS: Je nach Modell unterstützt der Monitor HDMI- oder DisplayPort-Eingänge. Der Videomodus ist vom verwendeten Bildschirmkabel abhängig. Der Monitor erkennt automatisch, an welchen Anschlüssen gültige Videosignale eingehen. Die Eingänge können über das OSD-Menü ausgewählt werden. Der Monitor wird mit bestimmten Kabeln geliefert.
Seite 13
Schließen Sie ein USB-Kabel an. Schließen Sie das Type-B-Ende eines USB-Kabels an den USB Type-B-Anschluss am Monitor und ● das andere Ende an den USB Type-A-Anschluss am Quellcomputer an. HINWEIS: Um die USB-Type-A-Downsteram-Anschlüsse des Monitors nutzen zu können, müssen Sie das USB-Type-B-Upstream-Kabel des Quellgeräts (Computers) mit dem Monitor verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen von USB-Geräten auf Seite Einrichten des Monitors...
Seite 14
Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an das Netzteil (1) und das andere Ende an eine geerdete Steckdose (2) an. Schließen Sie dann das Netzteil an den Netzanschluss des Monitors (3) an. VORSICHT! So verhindern Sie die Gefahr eines Stromschlags oder eine Beschädigung der Geräte: Deaktivieren Sie auf keinen Fall den Erdungsleiter des Netzkabels.
Seite 15
Arbeiten enthält auch wichtige Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ist im Internet verfügbar unter http://www.hp.com/ergo. Kippen Sie den Monitor nach vorne oder hinten, so dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können.
Seite 16
Bei Monitoren, die täglich 24 Stunden verwendet werden, sind Schäden aufgrund von Bildeinlagerungen nicht von der HP-Garantie abgedeckt. Zur Vermeidung von Bildeinlagerungen empfiehlt es sich, den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, oder – falls das System dies unterstützt – die Energieverwaltungsoption zum automatischen Ausschalten im Ruhezustand zu aktivieren.
Seite 17
Anbringen einer Diebstahlsicherung Sie können den Monitor mit einer optionalen Diebstahlsicherung, die von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern. Verwenden Sie den mitgelieferten Schlüssel, um das Schloss zu befestigen und zu entfernen. Einrichten des Monitors...
Seite 18
Gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Software/Treiber erhalten. Wählen Sie den Produkttyp aus. Geben Sie Ihr HP Monitormodell in das Suchfeld ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Informationsdatei In der INF-Datei werden die von Windows ®...
Seite 19
Verwendung des OSD-Menüs Über das OSD-Menü kann das Bild entsprechend Ihren bevorzugten Anzeigeeinstellungen angepasst werden. Sie können mit den Tasten an der Unterseite der Frontblende des Monitors auf das OSD-Menü zugreifen und Einstellungen vornehmen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das OSD-Menü zu öffnen und Einstellungen vorzunehmen: Wenn der Monitor noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Betriebstaste.
Seite 20
Wählen Sie Menu (Menü), wählen Sie Assign Buttons (Tasten zuweisen) und wählen Sie dann eine der verfügbaren Optionen für die Taste, die Sie zuweisen möchten. HINWEIS: Eine Simulation des OSD-Menüs finden Sie in der HP Customer Self Repair Services Media Library (Medienbibliothek für Eigenreparatur durch den Kunden) unter http://www.hp.com/go/sml. Kapitel 2 Verwendung des Monitors...
Seite 21
Einstellen der Ausgabe von blauem Licht (nur bestimmte Produkte) Das Verringern des blauen Lichts, das vom Display ausgestrahlt wird, reduziert die Belastung Ihrer Augen durch blaues Licht. Der Monitor bietet eine Einstellung, mit der das blaue Licht reduziert und ein entspannenderes und weniger stimulierendes Bild für das Lesen auf dem Bildschirm geschaffen werden kann.
Seite 22
Support und Fehlerbeseitigung Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Tabelle 3-1 Allgemeine Probleme und deren Lösungen Problem Mögliche Ursache Lösung Bildschirm ist leer oder Video Das Netzkabel ist nicht Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgung an.
Seite 23
Um ein Hardware- oder Software-Problem zu lösen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Dort finden Sie weitere Informationen über Ihr Produkt, wie zum Beispiel Links zu Diskussionsforen und Anweisungen für die Fehlerbeseitigung. Außerdem finden Sie dort Informationen dazu, wie Sie HP kontaktieren und einen Supportfall eröffnen können.
Seite 24
Bildschirmschonerprogramm. Auf diese Weise kann die Lebensdauer des Monitors entscheidend verlängert werden. HINWEIS: Monitore mit einem „eingebrannten Bild“ sind von der HP Garantie nicht abgedeckt. Blockieren Sie niemals die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse oder führen Sie Objekte in diese ein. Diese ●...
Seite 25
Reinigen des Monitors Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. Trennen Sie sämtliche externe Geräte. Stauben Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen und sauberen antistatischen Tuch ab. Verwenden Sie zur Beseitigung hartnäckigerer Verschmutzungen ein 1:1-Gemisch aus Wasser und Isopropylalkohol.
Seite 26
Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu http://www.hp.com/go/ quickspecs/ und suchen Sie nach Ihrem Monitormodell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Seite 27
Tabelle A-1 34-Zoll-Modell – Technische Daten (Fortsetzung) Spezifikationen Maßangaben Betrieb 0 bis 5.000 m 0 bis 40.000 Fuß 0 bis 12.192 m Lagerung Netzanschluss 100 bis 240 V 50/60 Hz Gemessener Stromverbrauch 81 W Vollständig angeschaltet 67 W Typische Einstellung <...
Seite 29
Technologien auf Seite Unser Engagement HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Services anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Ziele unseres Unternehmens in Hinblick auf die Vielfalt. Zudem kann HP auf diese Weise sicherstellen, dass die Vorteile der Technologien von allen genutzt werden können.
Seite 30
Barrierefreiheit sensibilisieren. Ob große Schriften, die die Augen schonen, Spracherkennung, die Ihren Händen eine Pause ermöglicht oder jede andere assistive Technologie, die Sie in einer bestimmten Situation unterstützt – eine Vielzahl assistiver Technologien erleichtern den Umgang mit HP Produkten. Wie treffen Sie die richtige Wahl? Bewerten Ihrer Anforderungen Mit Technologie können Sie Ihr Potenzial freisetzen.
Seite 31
HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly ● Bean) HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean) ● HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw. der ●...
Seite 32
Wahrnehmbar (beispielswiese müssen Textalternativen für Bilder, Untertitel für Audioinhalte, ● Anpassungsmöglichkeiten für Präsentationen und Farbkontraste bereitgestellt werden) Bedienbar (durch Tastaturbedienung, Farbkontrast, ausreichend Zeit für Eingaben, Vermeidung von ● Inhalten, die Anfälle auslösen können und Navigierbarkeit) Verständlich (durch verbesserte Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit und Eingabehilfen) ●...
Seite 33
Weitere US-Gesetze und Initiativen Americans with Disabilities Act (ADA), Telecommunications Act, Rehabilitation Act und weitere ● Kanada Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act wurde mit dem Ziel erlassen, Standards für die Barrierefreiheit zu entwickeln und umzusetzen, um Produkte, Services und Gebäude auch behinderten Bewohnern der Provinz Ontario zugänglich zu machen und die Einbindung von Menschen mit Behinderung bei der Entwicklung von Standards für die Barrierefreiheit sicherzustellen.
Seite 34
Einschränkungen. HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet finden. Die Auflistung auf dieser Seite impliziert keine Billigung durch HP. Organisationen American Association of People with Disabilities (AAPD) ●...
Seite 35
Kunden mit anderen Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Fragen zum technischen ● Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben, können eine der folgenden Optionen nutzen: Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (888) 259-5707, Montag bis Freitag von 06:00 - –...