Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Weinschrank
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Auf-
stellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich
und vermeiden Schäden.
de-CH
M.-Nr. 12 547 230

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele KWTS 4785 Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Weinschrank Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Auf- stellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-CH M.-Nr. 12 547 230...
  • Seite 2 Verriegelungsfunktion / ................... 19 Weinschrank (beide Weintemperierzonen) ausschalten  ....... 19 Sabbat-Modus  ...................... 19 Information zum Sabbat-Modus ................. 19 Zeitraum bis zum Einsetzen des Türalarms  ............20 Miele@home  ....................... 20 Tastenton / ....................... 21 Warn- und Signaltöne / .................. 21 Display-Helligkeit ....................21 Temperatureinheit °C/°F..................21 Messeschaltung  ....................21 Werkeinstellungen ....................
  • Seite 3 Verriegelungsfunktion / einschalten.............. 34 Sabbat-Modus  einschalten ................. 35 Sabbat-Modus  ausschalten ................35 Zeitraum bis zum Einsetzen des Türalarms  verändern ........35 Miele@home zum 1. Mal einrichten ..............36 WLAN-Verbindung deaktivieren................36 WLAN-Verbindung aktivieren ................. 36 Tastenton   ausschalten ..................37 Tastenton   einschalten..................37 Lautstärke der Warn- und Signaltöne /...
  • Seite 4 Inhalt Automatisches Abtauen ....................43 Probleme beheben ....................... 44 Ursachen von Geräuschen.................... 52 Kundendienst......................... 54 Kontakt bei Störungen ....................54 EPREL-Datenbank......................54 Garantie ........................... 54 Nachkaufbares Zubehör ....................55 Installieren........................56 Aufstellort ........................56 Klimaklasse ........................ 57 Be- und Entlüftungsanforderungen ................57 Aufstellung mehrerer Weinschränke/Kältegeräte............
  • Seite 5 Kapitel zur Installation des Weinschranks sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und ge- ben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 6 Schädigungen an der eingelagerten Ware oder deren Verderb führen. Im Weiteren ist der Weinschrank nicht geeignet für den Betrieb in ex- plosionsgefährdeten Bereichen. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Ver- wendung oder falsche Bedienung verursacht werden.  Personen (Kinder inbegriffen), die aufgrund ihrer physischen, sen- sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Der Weinschrank  entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie den zutreffenden EU-Richtlinien. Warnung: Brandgefahr/brennbare Materialien. Dieses Symbol be-  findet sich auf dem Kompressor und weist auf brennbare Materialien hin. Entfernen Sie diesen Aufkleber nicht. Das enthaltene Kältemittel (Angaben auf dem Typenschild) ist um- weltfreundlich, aber brennbar.
  • Seite 8 Back-up-Systemen) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar erfüllt. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmassnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Massnahmen in der Installation ersetzt werden.
  • Seite 9 Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.  Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Originalersatzteile aus- getauscht werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen in vollem Umfang erfüllen. Dieser Weinschrank ist wegen besonderer Anforderungen (z. B. ...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässe Installation Nehmen Sie den Türanschlagwechsel (wenn erforderlich) nach der  beiliegenden Montageanweisung vor. Tragen Sie beim Transportieren und Aufstellen des Weinschranks  immer Schutzhandschuhe.  Stellen Sie den Weinschrank mit Hilfe einer zweiten Person auf. Sachgemässer Gebrauch Der Weinschrank ist für eine bestimmte Klimaklasse (Umgebungs- ...
  • Seite 11 Verwenden Sie ausschliesslich Miele Originalzubehör. Wenn ande-  re Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige  Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihres Weinschranks.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen Transport Transportieren Sie den Weinschrank immer aufrecht stehend und  in der Transportverpackung, damit keine Schäden auftreten. Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. Transportieren Sie den  Weinschrank mit Hilfe einer zweiten Person, da der Weinschrank ein hohes Gewicht hat. Entsorgung Ihres Altgerätes Spielende Kinder können sich im Weinschrank einsperren und er- ...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen Symbol am Kompressor (je nach Modell) Dieser Hinweis ist nur für das Recycling bedeutsam. Im Normalbetrieb besteht keine Gefahr. Das Öl im Kompressor kann bei Verschlucken und Eindringen in die  Atemwege tödlich sein.
  • Seite 14 Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen et- waiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetzmässig eigenverantwortlich. Sie sind gesetzlich verpflichtet, nicht vom Gerät fest umschlossene Altbatterien...
  • Seite 15 Nachhaltigkeit und Umweltschutz So sparen Sie Energie ... Aufstellort Der Weinschrank muss bei erhöhten Umgebungstemperaturen öfter kühlen und verbraucht dabei mehr Energie. Deshalb: - Stellen Sie den Weinschrank in einem gut belüfteten Raum auf. - Stellen Sie den Weinschrank nicht neben einer Wärmequelle (Heizkörper, Herd) auf.
  • Seite 16 Kennenlernen Gerätebeschreibung Geräteübersicht          ...
  • Seite 17 Kennenlernen a Display aussen auf der Gerätetür b Innenbeleuchtung und Präsentierlicht  (in beiden Weintemperierzonen): Durch den Einsatz von LEDs wird eine Beein- trächtigung des Weins durch Erwärmung oder UV-Licht ausgeschlossen. c Flaschenroste mit Beschriftungsleisten (Noteboards) d Trockene Rückwand zur Vermeidung von Kondensat e Geruchsfilter (Active AirClean Filter) f Isolationsplatte zwischen den Weintemperierzonen: Verschiedene Weinsorten können zeitgleich bei unterschiedlichen Temperaturen gelagert werden.
  • Seite 18 Ein- und Ausschalten der Innenbeleuchtung bei geschlossener Gerätetür d Temperaturanzeige für die untere Weintemperierzone und Sensortaste zum Einstellen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit (ActiveHumidity) e Sensortaste Einstellungsmodus  zum Anwählen verschiedener Funktionen im Einstellungsmodus f Anzeige Miele@home Verbindungsstatus (nur sichtbar, wenn die Funktion Miele@home eingerichtet wurde)
  • Seite 19 Kennenlernen Weinschrank (beide Weintemperierzo- Einstellungsmodus  nen) ausschalten  Präsentierlicht  Siehe Kapitel “Inbetriebnehmen”, Ab- Falls Sie Ihre Weinflaschen auch bei ge- schnitt “Weinschrank ausschalten”. schlossener Gerätetür präsentieren Sabbat-Modus  möchten, können Sie die Innenbeleuch- tung so einstellen, dass sie auch bei ge- Der Weinschrank verfügt zur Unterstüt- schlossener Gerätetür eingeschaltet zung religiöser Bräuche über den Sab- bleibt.
  • Seite 20 Der Service von Miele@home ist nicht - ein WLAN-Netzwerk in jedem Land verfügbar. - die Miele App Informationen zur Verfügbarkeit erhalten - ein Benutzerkonto bei Miele. Das Be- Sie über die nutzerkonto können Sie über die Internetseite www.miele.com. Miele App erstellen. Die Miele App leitet Sie bei der Verbin- dung zwischen dem Weinschrank und dem heimischen WLAN-Netzwerk.
  • Seite 21 Kennenlernen Miele App Messeschaltung  Die Miele App können Sie kostenlos aus Hier können Sie die Messeschaltung ® dem Apple App Store oder dem Google ausschalten, wenn die Messeschaltung Play Store™ herunterladen. werkseitig eingeschaltet ist (im Display wird  angezeigt) (siehe Kapitel “Einstel- lungen anpassen”).
  • Seite 22 - für die Einbindung des Weinschranks ne hohe Luftqualität. in Ihr WLAN-Netzwerk (siehe Kapi- tel “Einstellungen anpassen”, Ab- Kreidestift schnitt “Miele@home zum 1. Mal ein- Verwenden Sie den mitgelieferten Krei- richten”). destift für die Beschriftung der Note- - für die Meldung einer Störung beim boards auf den Flaschenrosten.
  • Seite 23 Kennenlernen Temperaturalarm vorzeitig ausschalten Sicherheit Bevor Sie den Temperaturalarm aus- Temperaturalarm schalten, sollte die Ursache für den Der Weinschrank ist mit einem Tempe- Temperaturalarm ermittelt und beho- raturalarm ausgestattet, damit die ben werden. Temperatur nicht unbemerkt ansteigen Sollte Sie der Warnton stören, können oder abfallen kann und damit dem Sie ihn vorzeitig ausschalten.
  • Seite 24 Kennenlernen Türalarm Innenraum gestalten Der Weinschrank ist mit einem Tür- Flaschenroste entnehmen und wieder alarm ausgestattet, um einen Energie- einsetzen verlust bei offen stehender Gerätetür zu vermeiden und um die eingelager- ten Weinflaschen vor Temperatur- schwankungen zu schützen. Wenn die Gerätetür längere Zeit offen steht, wird im Display ...
  • Seite 25 Kennenlernen Maximales Fassungsvermögen  Beschädigungs- und Verlet- zungsgefahr durch zerbrochenes Glas. Hervorstehende Flaschenroste und Weinflaschen können zu Beschädi- gungen an der Glastür führen, falls die Glastür in diesem Zustand ge- schlossen wird. Bitte achten Sie darauf, dass Fla- schenroste und Weinflaschen nicht hervorstehen.
  • Seite 26 Kennenlernen Beladung der Flaschenroste Beschriftungsleisten (Noteboards) be- schriften Damit Sie eine gute Übersicht über die eingelagerten Weinsorten erhalten, kön- nen Sie die Noteboards an den Holzros- ten beschriften. Anordnung der unteren Flaschenreihe auf den Flaschenrosten oder dem PresenterFra-  Beschädigungsgefahr durch Überlastung.
  • Seite 27 Kennenlernen PresenterFrame verwenden  Beschädigungsgefahr durch Be- Mit dem PresenterFrame können Sie schriftung mit falschen Produkten. ausgewählte Weine so präsentieren, Beschriften Sie das Noteboard nie- dass das Etikett der Weinflasche auch mals mit Kugelschreiber, Bunt- und bei geschlossener Gerätetür zu sehen Bleistift, Korrekturstift, Wachsmal- ist.
  • Seite 28 Kennenlernen  Setzen Sie den PresenterFrame so ein, sodass er jeweils links und rechts  Wenn Sie den PresenterFrame nicht in die Aufnahme am Holzrost ras- benötigen, drehen Sie den Presenter- tet . Frame um 180° um die eigene Achse und legen Sie den PresenterFrame Tipp: Der PresenterFrame wurde richtig wieder auf den Rahmen vom Holzrost.
  • Seite 29 Elektronetz an, wie im Kapitel “In- Bitte beachten Sie: Der Weinschrank stallieren”, Abschnitt “Elektroan- ist nicht vom Netz getrennt, wenn er schluss” beschrieben. ausgeschaltet wird. Im Display erscheint zunächst  Miele dann . Bei längerer Abwesenheit Geruchsfilter (Active AirClean Fil- Wenn der Weinschrank bei längerer ter)  aktivieren Abwesenheit ausgeschaltet, aber ...
  • Seite 30 Bedienen Mögliche Einstellwerte für die Tempe- Temperaturen in den Weintem- ratur perierzonen einstellen Die Temperatur ist in allen Weintempe- Die Temperaturen in den 2 Weintempe- rierzonen von 5 bis 20 °C einstellbar. rierzonen können unabhängig voneinan- der eingestellt werden. Temperaturanzeige Weintemperierzo- Zur langfristigen Lagerung Ihrer Weine ist eine Temperatur zwischen 12 und Im Normalbetrieb wird im Display die 14 °C empfehlenswert.
  • Seite 31 Bedienen Mögliche Einstellwerte für die Luft- Luftfeuchtigkeit feuchtigkeit (ActiveHumidity) in der unteren Sie können die Luftfeuchtigkeit in 2 Stu- Weintemperierzone einstel- fen verstellen und somit an Ihre indivi- len  duellen Bedürfnisse anpassen. Damit das Einstellen der Luftfeuchtig- - : niedrige Luftfeuchtigkeit keit einwandfrei funktioniert, ist eine - : hohe Luftfeuchtigkeit Umgebungstemperatur von 19 bis...
  • Seite 32 Gut zu wissen Die Temperatur ist abhängig von den Wein optimal lagern folgenden Faktoren: Weine entwickeln sich in Abhängigkeit - wie oft und wie lange die Gerätetür von den Umgebungsbedingungen stän- geöffnet wird dig weiter. So ist sowohl die Temperatur als auch die Qualität der Luft ausschlag- - wie viele Weinflaschen eingelagert gebend für die Haltbarkeit des Weins.
  • Seite 33 Gut zu wissen Die Luftfeuchtigkeit Vibrationsarme Lagerung Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist für die La- Vibrationen und Bewegungen wirken gerung von Weinflaschen mit Naturkor- sich negativ auf den Reifeprozess des ken notwendig, damit der Naturkorken Weins aus, dies wiederum kann den Ge- von aussen feucht gehalten wird.
  • Seite 34 Einstellungen anpassen Verriegelungsfunktion / einschal- Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen  Tippen Sie auf . Während Sie sich im Einstellungsmo-  Streichen Sie nach links oder rechts, dus  befinden, werden der Türalarm bis  mittig angezeigt wird. und andere Warnmeldungen automa- tisch unterdrückt. ...
  • Seite 35 Einstellungen anpassen Verriegelungsfunktion / ganz aus- Sabbat-Modus  ausschalten schalten Die Funktion Sabbat-Modus  schaltet  Tippen Sie auf . sich automatisch nach ca. 80 Stunden aus.  Berühren Sie für ca. 6 Sekunden . Sie können die Funktion Sabbat-Mo-  Streichen Sie nach links oder rechts, dus ...
  • Seite 36 Einstellungen anpassen Miele@home zum 1. Mal einrichten WLAN-Verbindung aktivieren  Tippen Sie auf .  Tippen Sie auf .  Streichen Sie nach links oder rechts,  Streichen Sie nach links oder rechts, bis  mittig angezeigt wird. bis  mittig angezeigt wird.  Tippen Sie auf .
  • Seite 37 Einstellungen anpassen Tastenton   ausschalten Bei eingeschalteten Warn- und Signal-  tönen erscheint  orange.  Tippen Sie auf .  Um die Einstellungsebene zu verlas-  Streichen Sie nach links oder rechts, sen, tippen Sie auf . bis  mittig angezeigt wird.   Tippen Sie auf  Displayhelligkeit ...
  • Seite 38 Einstellungen anpassen Einstellungen auf die Werkeinstel- lungen zurücksetzen   Tippen Sie auf .  Streichen Sie nach links oder rechts, bis  mittig angezeigt wird.  Tippen Sie auf . Es erscheint .  Tippen Sie auf . Der Weinschrank fährt herunter und muss erneut eingeschaltet werden. Active AirClean Filteranzeige ...
  • Seite 39 Reinigen und pflegen - scheuernden Reinigungsmittel Das Typenschild im Innenraum des (z. B. Scheuerpulver, Scheuermilch, Weinschranks darf nicht entfernt wer- Putzsteine) den. Es wird im Fall einer Störung benötigt. - lösemittelhaltigen Reinigungsmittel - Edelstahlreiniger Achten Sie darauf, dass kein Wasser - Geschirrspülmaschinen-Reiniger in die Elektronik oder in die Beleuch- tung gelangt.
  • Seite 40 Reinigen und pflegen Weinschrank zur Reinigung vor-  Beschädigungsgefahr durch un- bereiten geeignetes Reinigungsmittel. Durch die Reinigung der Beschrif-  Schalten Sie den Weinschrank aus. tungsleisten (Noteboards) mit einem Im Display erscheint  und die Kühlung Reinigungsmittel kann deren Be- ist ausgeschaltet. schichtung beschädigt werden.
  • Seite 41  Entsorgen Sie den gebrauchten Acti- Active AirClean Filter (Geruchs- ve AirClean Filter über den Hauskeh- filter) wechseln richt. Neue Active AirClean Filter erhalten Sie beim Miele Kundendienst, im Fachhandel oder im Internetauftritt von Miele. Der Active AirClean Filter befindet sich hinter der Beschriftungsleiste (Noteboard) zwischen den Weintem- perierzonen.
  • Seite 42 Pinsel oder Staubsauger (ver- ten Reinigungsmitteln in Berührung wenden Sie dazu z. B. den Saugpinsel kommen. für Miele Staubsauger). Lesen Sie bitte die Informationen im Abschnitt “Hinweise zum Reini- Nach dem Reinigen gungsmittel” zu Beginn dieses Kapi- ...
  • Seite 43 Reinigen und pflegen Automatisches Abtauen Der Weinschrank taut automatisch ab.
  • Seite 44 In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Unter www.miele.ch/service erhalten Sie Informationen zur selbstständigen Behe- bung von Störungen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 45 Probleme beheben Problem Ursache und Behebung Der Kompressor schaltet Die Be- und Entlüftungsöffnungen sind zugestellt oder immer häufiger und län- verstaubt. ger ein, die Temperatur  Verdecken Sie nicht die Be- und Entlüftungsöff- im Weinschrank sinkt. nungen.  Befreien Sie die Be- und Entlüftungsöffnungen re- gelmässig von Staub.
  • Seite 46 Probleme beheben Allgemeine Probleme mit dem Weinschrank Problem Ursache und Behebung Die gewünschte Luft- Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu nied- feuchtigkeit in der unte- rig. ren Weintemperierzone  Sorgen Sie für eine Umgebungstemperatur von 19 stellt sich nicht ein. bis 28 °C .
  • Seite 47 Probleme beheben Problem Ursache und Behebung Es ertönt kein Warnton, Dies ist kein Fehler. Der Warnton im Einstellungsmo- obwohl die Gerätetür dus wurde ausgeschaltet. Wenn Sie den akustischen seit einer längeren Zeit Alarm wieder einschalten wollen: offen steht.  Tippen Sie auf . ...
  • Seite 48 Probleme beheben Meldung Ursache und Behebung Im Display wird nichts Der Sabbat-Modus  ist eingeschaltet: Die Innenbe- angezeigt. Es ist leuchtung ist ausgeschaltet und der Weinschrank schwarz. kühlt.  Tippen Sie auf das schwarze Display. Es erscheint .  Tippen Sie auf .  leuchtet orange.
  • Seite 49 Probleme beheben Meldung Ursache und Behebung In einer Weintemperier- Der Temperaturalarm wurde aktiviert, die betreffende zone leuchtet rot  , zu- Weintemperierzone ist in Abhängigkeit von der einge-  stellten Temperatur zu warm oder zu kalt. sätzlich ertönt ein Warn- ton. ...
  • Seite 50 Probleme beheben Meldung Ursache und Behebung Im Display leuchtet Eine Störung liegt vor. rot , eventuell er-  Schalten Sie den Warnton aus, indem Sie im Display scheint ein Fehlercode F auf  tippen. mit Ziffern. Zusätzlich  Rufen Sie den Kundendienst. ertönt ein Warnton. Für die Meldung der Störung benötigen Sie zum ange- zeigten Fehlercode auch die Modellkennung und Seri- ennummer Ihres Weinschranks.
  • Seite 51 Probleme beheben Innenbeleuchtung  Stromschlaggefahr durch offenliegende, stromführende Teile. Durch das Abnehmen der Lichtabdeckung können Sie mit stromführenden Teilen in Berührung kommen. Entfernen Sie nicht die Lichtabdeckung. Die LED-Beleuchtung darf ausschlies- slich vom Kundendienst ausgewechselt und repariert werden.  Verletzungsgefahr durch LED-Beleuchtung. Diese Beleuchtung entspricht der Risikogruppe RG 2.
  • Seite 52 Probleme beheben Ursachen von Geräuschen Der Weinschrank verursacht während des Betriebs unterschiedliche Laufgeräu- sche. Bei geringer Kühlleistung arbeitet der Weinschrank energiesparend, aber länger. Die Lautstärke ist geringer. Bei starker Kühlleistung werden Lebensmittel schneller gekühlt. Die Lautstärke ist höher. Normale Wodurch entstehen sie? Geräusche Fauchen, Zischen Kältemittel spritzt in den Kältekreislauf ein.
  • Seite 53 Probleme beheben Geräusche Ursache und Behebung Vibrieren, Klappern, Klir- Der Weinschrank steht uneben. Richten Sie den Wein- schrank mithilfe einer Wasserwaage eben aus. Verwen- den Sie dazu die Stellfüsse unter dem Weinschrank. Der Weinschrank berührt andere Möbel oder Geräte. Rücken Sie den Weinschrank ab. Flaschenroste oder Metallroste wackeln oder klemmen.
  • Seite 54 Link https://eprel.ec.europa.eu/ Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- erreichen Sie die Produktdatenbank. heben können, benachrichtigen Sie z. B. Hier werden Sie aufgefordert, die Mo- Ihren Miele Fachhändler oder den dellkennung einzugeben. Miele Kundendienst. Die Modellkennung finden Sie auf dem Den Miele Kundendienst können Sie Typenschild im Innenraum des Kälte-...
  • Seite 55 Luftqualität. Side-by-Side-Bausatz Für eine Side-by-Side-Aufstellung Ihres Weinschranks mit einem weiteren Kältegerät/Weinschrank benötigen Sie den Side-by-Side-Bausatz. Nachkaufbares Zubehör können Sie im Miele Webshop bestellen. Sie erhalten diese Produkte auch über den Miele Kundendienst (siehe Ende die- ser Gebrauchsanweisung) und bei Ih- rem Miele Fachhändler.
  • Seite 56 Installieren Geeignet ist ein trockener, gut belüftba- Aufstellort rer Raum.  Beschädigungsgefahr durch hohe Bitte bedenken Sie bei der Wahl des Luftfeuchtigkeit. Aufstellorts, dass der Energiever- Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich brauch des Weinschranks steigt, wenn Kondensat auf den Aussenflächen der Weinschrank in unmittelbarer des Weinschranks niederschlagen.
  • Seite 57 Installieren Klimaklasse Be- und Entlüftungsanforde- rungen Der Weinschrank ist für eine bestimmte Klimaklasse (Umgebungstemperaturbe-  Brand- und Beschädigungsgefahr reich) ausgelegt, deren Grenzen einge- durch ungenügende Belüftung. halten werden müssen. Die Klimaklasse steht auf dem Typenschild im Innen- Wenn der Weinschrank nicht ausrei- raum des Weinschranks.
  • Seite 58 Installieren Aufstellung mehrerer Wein- Türanschlag wechseln schränke/Kältegeräte Der Weinschrank wird mit einem Rechtsanschlag geliefert. Wenn ein  Beschädigungsgefahr durch Kon- Linksanschlag erforderlich ist, muss der densat an den Geräteaussenwänden. Türanschlag gewechselt werden (siehe Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich beiliegende Montageanweisung). Kondensat zwischen den Aussen- Tipp: Um die Gerätetür und Ihren Bo- wänden der Weinschränke nieder-...
  • Seite 59 Installieren Beiliegende Wandabstandhalter Weinschrank aufstellen montieren  Verletzungs- und Beschädi- Verwenden Sie die Wandabstandhal- gungsgefahr durch Kippen des Wein- ter, damit der deklarierte Energiever- schranks. brauch erzielt wird, sowie Kondens- Wenn der Weinschrank von einer ein- wasserbildung bei hoher Umgebungs- zelnen Person aufgestellt wird, be- temperatur vermieden wird.
  • Seite 60 Installieren  Schliessen Sie den Weinschrank an  Richten Sie den Weinschrank mit Hil- das Elektronetz an, wie im Kapitel “In- fe einer Wasserwaage und dem bei- stallieren”, Abschnitt “Elektroan- liegenden Maulschlüssel aus und schluss” beschrieben. stützen Sie die Gerätetür ab.  Bewegen Sie den Weinschrank vor- 1.
  • Seite 61 Installieren Weinschrank in eine Küchenzei-  Brand- und Beschädigungsgefahr le integrieren durch ungenügende Belüftung. Wenn der Weinschrank nicht ausrei- Der Weinschrank kann mit Küchen- chend belüftet wird, springt der Kom- schränken umbaut werden. pressor häufiger an und läuft über einen längeren Zeitraum. Dies führt zu einem erhöhten Energieverbrauch und zu einer erhöhten Betriebstem- peratur des Kompressors, was einen...
  • Seite 62 Installieren  Stellen Sie den Weinschrank neben dem Küchenschrank  auf. - Die Gerätefront muss mindestens um die Türtiefe gegenüber der Küchen- schrankfront vorstehen. Dadurch lässt sich die Gerätetür einwandfrei öffnen und schliessen. - Beim Aufstellen des Weinschranks neben einer Wand  ist scharnier- seitig zwischen Wand ...
  • Seite 63 *INSTALLATION* Installieren Gerätemasse Aufstellmasse/Draufsicht Alle Masse sind in mm angegeben. Eine korrekte Funktion des Weinschranks ist gewährleistet, wenn die angegebe- nen Be- und Entlüftungsquerschnitte freigehalten werden. 6 7 9 * 1853 1685 90° 115° * Mass ohne montierte Wandabstandhalter. Werden die beiliegenden Wandabstandhalter verwendet, vergrössert sich die Gerätetiefe um 15 mm.
  • Seite 64 *INSTALLATION* Installieren Aufstellmasse/Draufsicht Side-by-Side Weitere Informationen entnehmen Sie in diesem Kapitel dem Abschnitt “Aufstel- lung mehrerer Kältegeräte nebeneinander” und der Montageanweisung, die dem Side-by-Side-Bausatz beiliegt. Alle Masse sind in mm angegeben. Eine korrekte Funktion der Wein-/Kältegeräte ist gewährleistet, wenn die angege- benen Be- und Entlüftungsquerschnitte freigehalten werden.
  • Seite 65 *INSTALLATION* Installieren Anschlüsse Alle Masse sind in mm angegeben. a Ansicht von vorn b Netzanschlussleitung, Länge = 2'000 mm Eine längere Netzanschlussleitung ist beim Miele Kundendienst erhältlich.
  • Seite 66 Anschluss des Wein- schranks. Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezielle Netzan- schlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kunden- dienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer qualifizierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst vorgenommen werden.
  • Seite 67 *INSTALLATION* Installieren Anschlussmasse Rückseite des Kältegeräts/Weinschranks  Gerätestecker  Netzstecker 1'800 mm 1'400 mm 2'100 mm 200 mm Weinschrank anschliessen  Stecken Sie den Gerätestecker ein. Achten Sie darauf, dass der Geräteste- cker richtig eingerastet ist.  Stecken Sie den Netzstecker des Weinschranks in die Steckdose. Der Weinschrank ist nun am Elektronetz angeschlossen.
  • Seite 68 Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass dieser Wein- schrank der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konfor- mitätserklärung ist unter einer der fol- genden Internetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.ch - Service, Informationen anfordern, Ge- brauchsanweisungen, auf https:// miele.ch/manual durch Angabe des...
  • Seite 69 Für die Bedienung und Steuerung des Kommunikationsmodules nutzt Miele eigene oder fremde Software, die nicht unter eine sogenannte Open-Source-Lizenzbedin- gung fallen. Diese Software/Softwarekomponenten sind urheberrechtlich ge- schützt. Die urheberrechtlichen Befugnisse von Miele und Dritten sind zu respek- tieren. Ferner enthält das im Gerät integrierte Kommunikationsmodul Softwarekomponen- ten, die unter Open-Source-Lizenzbedingungen weitergegeben werden.
  • Seite 71 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0848 848 048 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 72 KWTS 4785 ... de-CH M.-Nr. 12 547 230 / 00...

Diese Anleitung auch für:

Ks 4887 ddKwts 4785 f 125 gala ed