4 BETRIEB
2) Verbinden Sie den mittigen Stecker mit der Anschlussbuchse an der Drahtvorschubeinheit,
und sichern Sie Ihn, indem Sie die Adaptermutter fest von Hand anziehen.
4.4
Anschließen des Kühlkreislaufs
VORSICHT!
Falsch angeschlossene Flüssigkeitsschläuche können zu Überhitzung und Beschädigung des
Schweißbrennerhalses und des Flüssigkeitsversorgungskabels führen. Prüfen Sie regelmäßig
den Kühlmittelstand und den Durchsatz am Kühlaggregat. Eine unzureichende Kühlung kann
zu Überhitzung und Beschädigung des Schweißbrennerhalses und des
Flüssigkeitsversorgungskabels führen.
1) Schließen Sie die Flüssigkeitsschläuche an das Kühlaggregat an: blau für den
Flüssigkeitsfluss vom Kühler zum Schweißbrenner, rot für den Rücklauf der erhitzten
Flüssigkeit vom Schweißbrenner zum Kühler.
HINWEIS!
Platzieren Sie die Kabelkonfektionen sowie die Gas- und Flüssigkeitsschläuche so
gerade wie möglich, um einen optimalen Gas- und Flüssigkeitsdurchfluss zu
erzielen. Geknickte Schläuche können zu Überhitzung führen und den
Schweißbrenner beschädigen. Schützen Sie Kabel und Versorgungsschläuche vor
Beschädigungen.
2) Bevor Sie einen flüssigkeitsgekühlten Schweißbrenner verwenden, entfernen Sie die Luft
aus dem Kühlkreislauf. Lassen Sie den Kühler dazu einige Minuten lang laufen.
4.5
Einstellen der Schutzgasmenge
Stellen Sie die erforderliche Menge Schutzgas am Gasregler ein. Typ und Menge richten sich nach
der durchzuführenden Schweißarbeit.
4.6
Prüfliste
Überprüfen Sie die Kabelbaugruppe, bevor Sie sie mit der Drahtvorschubeinheit verbinden. Stellen
Sie so sicher, dass die Drahtummantelung für den verwendeten Drahttyp und -durchmesser geeignet
ist.
Überprüfen Sie die Verschleißteile am vorderen Ende des Schwanenhalses. Stellen Sie sicher, dass
die korrekte Kontaktspitze etc. für Drahttyp und -durchmesser verwendet wird.
4.7
Auswechseln des Drahts
Stellen Sie beim Auswechseln des Drahts sicher, dass das Ende des Drahts entgratet ist.
1) Führen Sie den Draht gemäß der Betriebsanweisungen in die Drahtvorschubeinheit ein.
2) Drücken Sie bei Einführen des Drahts die JOG-Taste an der Drahtvorschubeinheit.
0700 025 099
- 14 -
© ESAB AB 2024