Öffnet
Schließt
Ein
Aus
Ein
Aus
Y
Standard
Hoch
Ventilreibung
Z
4-20 mA Signal
Erdungsanschluß für
Gehäuse (innen)
Abgeschirmtes
Kabel
Abb. 2: Verdrahtungsplan
2.
Die Luftversorgung muß den Anforderungen von IEC
770 oder ISA 7.0.01 entsprechen. Es wird der Ein-
satz eines Filters vor dem Versorgungsanschluß Z
empfohlen. Dann die Versorgungsluft an den Filter
anschließen, der wiederum mit dem Stellungsregler
der Serie Logix 500si verbunden ist.
3.
Bei einem maximalen Versorgungsdruck von 6 bar
ist kein Zuluftregler erforderlich.
4.
Bei einem Betriebsdruck von mehr als 6 bar ist ein
Reduzierregler erforderlich. Die Strömungskapazität
des Zuluftreglers muß größer als der Luftverbrauch
des Stellungsreglers sein ( 7 Nm
5.
Ausgang Y des Stellungsreglers an den Antrieb mit
Rohrleitungen anschließen, die unabhängig von der
Wirkung sind (direkt oder umgekehrt).
7
VERKABELUNGS- UND ERDUNGSRICHTLINIEN
Elektrische
Anschlüsse:
Kabeldurchführung (NPT, PG 13,5 oder M20 x 1,5)
an die Anschlüsse 2 x 2,5 mm.
Eingangssignal: 4 - 20 mA
HINWEIS: Es sind die Mindestanforderungen an
Spannung und gleichwertige elektrische Last zu
berücksichtigen: 6,0 VDC / 300 Ω / bei 20 mA.
Die Funktion ist nur bei einem Eingangsstrom von
mindestens 3,6 mA gewährleistet.
Bei der Verkabelung sind die folgenden Hinweise zu
beachten:
HINWEIS: Das Eingangsignal an den Logix 510si muß
in einem abgeschirmten Kabel übertragen werden.
Abschirmungen müssen an einem Kabelende mit der
PIEZO
RELAY
POT.
LS1
LS2
Abschirmung an Erdung der
Quelle anschließen
-
4-20 mA Stromquelle
+
3
/h bei 6 bar).
Signalkabel
mit
Tabelle 10: Anschlußtabelle
Anschluß
Beschreibung
+11
Eingang + 4..20 mA
-12
Eingang – 4..20 mA
+31*
Ausgang + 4..20 mA
-31*
Ausgang – 4..20 mA
Endschalter 1 - gesonderte Platine
Endschalter 2 - gesonderte Platine
Y (O⇒)
Pneu. Ausgangssignal (Ausgang)
Z (O⇐)
Zuluft
* 0ptional
Erde verbunden sein, um elektromagnetische Stö-
rungen zu vermeiden. Im allgemeinen ist die abge-
schirmte Leitung an der Stromquelle anzuschließen
(Abbildung 2).
Stromquelle 4- 20 mA an die Anschlüsse +11 und -12
anschließen (siehe Abbildung 2).
Erdungsschraube
Die Erdungsschraube, die sich auf der Innenseite des
Deckels
des Positioners befindet, ist zu verwenden, um die
Einheit mit einer angemessenen und zuverlässigen
Erdungsmassereferenz zu versehen. Diese Masse ist
an die gleiche Masse anzuschließen, die für das
Signalkabel verwendet wird. Weiterhin ist das Signal-
kabel an beiden Enden seines Verlaufs zu erden. Die
geerdete Schraube darf nicht für den Anschluß abge-
schirmter Signalkabel verwendet werden.
Bürdenspannung (Abb. 3)
Die Bürdenspannung ist der Grenzwert der Span-
nung, welche die Stromquelle zu liefern in der Lage
ist. Ein Stromkreis besteht aus der Stromquelle, dem
Leitungswiderstand, dem Barrierenwiderstand (falls
vorhanden) und der Impedanz des Logix 510si. Der
Logix 510si verlangt, dass der Stromkreis einen Ab-
fall von 6,0 V am Stellungsregler bei einem maxima-
len Schleifenstrom toleriert.
VORSICHT: Nie eine Spannungsquelle direkt an die
Anschlüsse des Stellungsreglers anschließen. Dies
kann zu dauerhaften Platinenschäden führen.
7