Herunterladen Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt SECULIFE ES XTRA Bedienungsanleitung
Gossen MetraWatt SECULIFE ES XTRA Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt SECULIFE ES XTRA Bedienungsanleitung

Analysator für elektrochirurgiegeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE ES XTRA:

Werbung

Bedienungsanleitung
SECULIFE ES
XTRA
3-349-625-01
1/3.11
Analysator für Elektrochirurgiegeräte

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt SECULIFE ES XTRA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung SECULIFE ES XTRA 3-349-625-01 1/3.11 Analysator für Elektrochirurgiegeräte...
  • Seite 3 SECULIFE ES XTRA Inhalt WARNHINWEISE, HINWEISE ..................5 BESCHREIBUNG ......................10 ÜBERSICHT ........................12 HAUPTBILDSCHIRM .....................13 AUTOSEQUENZEN ...................... 16 AUTOSEQUENZEINSTELLUNGEN..............16 AUTOSEQUENZ DURCHFÜHREN..............28 AUTOSEQUENZERGEBNISSE ................. 32 HF-ENERGIE MESSEN ....................33 GRAPHIKBILDSCHIRM..................35 LEISTUNGSLASTKURVEN ...................37 REM/ARM/CQM ......................42 HF-LECKAGE MESSEN....................43 SYSTEMWERKZEUGE ....................46 ZEIT UND DATUM EINSTELLEN...............
  • Seite 4 SECULIFE ES XTRA ALLGEMEINE DIALOGFENSTER..................59 DATEI ÖFFNEN....................59 DATEI SPEICHERN.................... 60 TASTENFELD..................... 61 ZEHNERTASTENFELD ..................62 DRUCKEN ......................63 TASTATUR UND MAUS....................66 BARCODE-SCANNER ....................66 FEHLERMELDUNGEN....................67 SYSTEMEINGÄNGE UND -AUSGÄNGE...............70 DFA™ TECHNOLOGIE ....................72 GARANTIE........................73 TECHNISCHE DATEN ....................74 GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 5 SECULIFE ES XTRA WARNUNG – BENUTZER Der Analysator SECULIFE ES darf nur von XTRA geschultem Fachpersonal bedient werden. WARNUNG – GEBRAUCH Der Analysator SECULIFE ES dient lediglich XTRA Testzwecken und sollte niemals für Diagnose, Behandlung oder andere Funktionen eingesetzt werden, bei denen das Gerät in Kontakt mit Patienten kommt.
  • Seite 6 SECULIFE ES XTRA WARNUNG – FLÜSSIGKEITEN Schütten Sie keine Flüssigkeiten über den Analysator. Betreiben Sie den Analysator nicht, wenn interne Bauteile mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen sind. Die Feuchtigkeit im Gerät kann zu Korrosion führen und stellt eine erhebliche Gefahr dar. ACHTUNG –...
  • Seite 7 SECULIFE ES XTRA HINWEIS – SYMBOLE Symbole Beschreibung Achtung (Weitere Informationen im Benutzerhandbuch) HF-Stromwandler Gemäß der Richtlinie des Europäischen Rates 2002/95/EC, dürfen Sie dieses Gerät nicht in den Hausmüll geben. HINWEIS – ABKÜRZUNGEN Ampere Zenti- (10 Celsius Crest-Faktor ° Grad Digital Fast Acquisition (Schnelle Digital-Messaufnahme) Prüfling...
  • Seite 8 SECULIFE ES XTRA GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 9 SECULIFE ES XTRA HINWEIS – HAFTUNGSAUSSCHLUSS DER BENUTZER ÜBERNIMMT DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR UNZULÄSSIGE VERÄNDERUNGEN ODER UNZULÄSSIGEN GEBRAUCH DES GERÄTES, DIE NICHT IM EINKLANG MIT DER IN DIESEM HANDBUCH DARGESTELLTEN, VORGESEHENEN VERWENDUNG STEHEN. SOLCHE VERÄNDERUNGEN KÖNNEN ZUR BESCHÄDIGUNG DES GERÄTS ODER ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
  • Seite 10 SECULIFE ES XTRA Gossen Metrawatt SECULIFE ES XTRA ANALYSATOR FÜR ELEKTROCHIRURGIEGERÄTE Der Elektrochirurgiegeräte-Analysator SECULIFE ES ist ein hochpräzises Echteffektivwert-HF- XTRA Voltmeter, das für die Kalibrierung und routinemäßige Leistungsprüfung von Elektrochirurgie- Generatoren konstruiert wurde. Er bietet eine höhere Genauigkeit als mit herkömmlichen Analysatoren für Elektrochirurgiegeräte bisher erzielt werden konnte.
  • Seite 11 SECULIFE ES XTRA Hier eine Übersicht der herausragendsten Merkmale:  Echteffektivwert-Messungen mit DFA Technologie ®  Stromerfassungstechnologie gemäß Industriestandard  Bereiche: mV, mV Spitze, mA, Crest-Faktor und Leistung (Wattzahl)  Farb-QVGA Touchscreen  +/- 1% Abweichung vom Messwert  Digitale Kalibrierung – Keine Potentiometer einzustellen ...
  • Seite 12 SECULIFE ES XTRA ÜBERSICHT Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Aufbau des SECULIFE ES und beschreibt die vorhandenen XTRA Bauteile. Haltbares, passgenaues Schnittstelle für Gehäuse aus Fußschalter Oszilloskop- pulverbeschichtetem Farb-QVGA- Automatische Ausgang Ausklappbarer Aluminium Touchscreen Aktivierung des Tragegriff Prüflings Sicherheits- buchsen HF-Eingang Computer-Schnittstelle...
  • Seite 13 SECULIFE ES XTRA HAUPTBILDSCHIRM Der SECULIFE ES zeigt standardmäßig nach dem Starten den Hauptbildschirm an. Der XTRA Startbildschirm kann auf dem Bildschirm Systemeinstellungen abgeändert werden. Der Hauptbildschirm bietet eine schnelle Wahl des gewünschten Betriebsmodus Autosequenzen (Autosequences) Dieser Modus bietet ein automatisiertes Testen des Prüflings. Autosequenzen können aus jeder beliebigen Kombination von Anweisungen des Benutzers, HF-Messungen, Lastkurven oder CQM-Tests bestehen.
  • Seite 14 SECULIFE ES XTRA Leistungs-Lastkurven (Power Load Curves) In diesem Modus erfolgt der automatische Lastkurventest des Prüflings. Lastkurven können für mehrfache Lastwerte und Leistungsbereiche konfiguriert werden. REM/ARM/CQM Dieser Modus ermöglicht es dem Benutzer, die REM/ARM/CQM-Funktion des Prüflings zu testen. Der Widerstand kann entweder durch Angabe eines konkreten Widerstandswerts oder durch prozentuale Angabe manuell eingegeben werden.
  • Seite 15 SECULIFE ES XTRA Systeminformation (System Information) Die Anzeige für Systeminformationen wird durch das Drücken der auf dem Hauptbildschirm befindlichen Titelleiste des SECULIFE ES sichtbar. Dieses Fenster liefert die Basisinformationen XTRA über das System, einschließlich Softwareversion und das Fälligkeitsdatum für die Kalibrierung. Die Anzeige für Systeminformationen kann durch das Drücken einer beliebigen Taste verlassen werden.
  • Seite 16 SECULIFE ES XTRA AUTOSEQUENZEN Dieser Bildschirm ermöglicht es dem Benutzer eine Autosequenz zu laden, gespeicherte Testergebnisse zu betrachten oder eine neue Autosequenz zu erstellen. Der folgende Bildschirm erscheint, nachdem eine Autosequenz ausgewählt wurde. GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 17 SECULIFE ES XTRA Der Ablauf kann aus jeder beliebigen Kombination von Anweisungen des Benutzers, HF-Messungen, Lastkurven oder CQM-Tests bestehen. Wenn ein Schritt ausgewählt wurde, erscheint dieser blau markiert und ist erweitert, um alle Details anzuzeigen. Bei Schritten, die nicht ausgewählt wurden, erscheint ein weißer Hintergrund und es werden nur die wesentlichen Details angezeigt.
  • Seite 18 SECULIFE ES XTRA Schritt bearbeiten (Edit Step) – Diese Schaltfläche zeigt das Dialogfenster zum Bearbeiten eines Schrittes (siehe unten). Jeder Schritt hat ein Feld für den Schritt-Titel und die Anweisungen des Benutzers. Eingaben in diese Felder können nur durch eine externe Tastatur oder durch Fernbedienung mit einem PC erfolgen. Jeder Schritt kann entweder als Nur Anweisung, HF-Messung (einschließlich Leckage-Modus), Lastkurve oder REM/ARM/CQM-Schritt konfiguriert werden, indem die entsprechende Options-Schaltfläche unten am Bildschirm für die Bearbeitung von Schritten gewählt wird.
  • Seite 19 SECULIFE ES XTRA Einstellungen Prüfling Für HF-Messungen und Lastkurven muss der Benutzer konfigurieren, auf welche Art der Prüfling aktiviert wird. Der Prüfling kann für diese Messungen durch den Bediener (Operator) oder den SECULIFE aktiviert werden (siehe unten). Wenn Operator (Bediener) ausgewählt wurde, erhält der Benutzer XTRA eine Aufforderung, wann er den ESU-Generator aktivieren oder deaktivieren muss.
  • Seite 20 SECULIFE ES XTRA Verwenden Sie beim Eingeben von Befehlen „%P” zur Darstellung des Leistungsbereiches. Im unten gezeigten Beispiel sendet der SECULIFE ES den Befehl „:FTP300”, wenn der Leistungsbereich auf XTRA 300 Watt eingestellt wird. Wenn für den Prüfling „Einstellungen gemäß Modell“ gewählt wurde, wählt der Benutzer den Hersteller des Prüflings, das Modell und den gewünschten Ausgabemodus.
  • Seite 21 SECULIFE ES XTRA HF-Mess-Schritte: Alle Optionen der Standard HF-Mess- und HF-Leckage-Modi sind für die Konfiguration von HF-Mess-Schritten verfügbar. Der Benutzer muss sowohl das Messgerät des SECULIFE ES als auch die Messtoleranz XTRA konfigurieren. Um die Toleranz einzustellen, aktivieren Sie die Options-Schaltfläche Toleranz (Tolerance) am unteren Bildschirmrand.
  • Seite 22 SECULIFE ES XTRA Prüfling Ausgabemodus – Diese Einstellung dient nur dazu dem Benutzer anzuzeigen, welcher Ausgabemodus verwendet wird. Prüfling Ausgabetyp – Diese Einstellung dient nur dazu anzuzeigen, welcher Ausgabetyp gemessen werden soll. Prüfling Leistungseinstellung – Zeigt die Einstellung an, die am Prüfling für den aktuellen Schritt vorgenommen werden sollte.
  • Seite 23 SECULIFE ES XTRA Lastkurven-Schritt: Alle Optionen der Standard-Lastkurve sind für die Konfiguration von Lastkurven- Schritten verfügbar. Durch die oben am Bildschirm befindlichen horizontalen Reiter kann der Benutzer die Lasten und Leistungseinstellungen für die Lastkurve konfigurieren. GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 24 SECULIFE ES XTRA Reiter Konfiguration der Lasten: Die Konfiguration der Lasten kann entweder durch einen Lastwechsel erfolgen, der auf Schritten basiert oder auf einer Tabelle. Für auf Schritten basierende Lasten gibt der Benutzer die erste und letzte zu verwendende Last ein. Dann staffelt der SECULIFE die Lasten entweder im Abstand eines festgelegten Widerstandswerts oder durch einen XTRA errechneten Widerstandswert um eine begrenzte Anzahl an Testschritten.
  • Seite 25 SECULIFE ES XTRA Reiter für einzelne Leistungsbereiche: Für die Konfiguration der Lastkurven-Leistung kann der Benutzer den SECULIFE ES so einstellen, dass die Lastkurve mit einzelnen Leistungsbereichen XTRA oder mehrfachen Leistungsbereichen durchgeführt wird. Der folgende Bildschirm zeigt die Konfiguration für einen einzelnen Leistungsbereich. Durch das Drücken auf die Leistungseinstellung kann der Benutzer den gewünschten Leistungsbereich für den Lastkurventest eingeben.
  • Seite 26 SECULIFE ES XTRA Reiter für mehrfache Leistungsbereiche: Wenn mehrfache Leistungsbereiche verwendet werden, sind die Konfigurationsoptionen ähnlich derer für die Lastkonfiguration. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Auswahl der Leistungsbereiche: in Schritten basierend auf einer festgelegten Änderung der Wattzahl oder nach der Anzahl der gewünschten Schritte im Test. Für auf einer Liste basierende Leistungsbereiche kann der Benutzer jegliche Kombination von Leistungsbereichen für Lastkurven eingeben (siehe unten).
  • Seite 27 SECULIFE ES XTRA Schritt für CMQ-Autosequenz: Für die CQM-Autosequenz-Schritte konfiguriert der Benutzer den anfänglichen CQM-Widerstand und wählt, ob der Bediener berechtigt ist, den CQM-Widerstand zu ändern. GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 28 SECULIFE ES XTRA Autosequenz durchführen: Wenn eine Autosequenz beginnt, wird der Benutzer zuerst aufgefordert, Informationen über den Prüfling einzugeben. Die Daten können durch das Drücken auf eines der Felder mithilfe der Bildschirmtastatur, der externen Tastatur oder eines Barcodescanners eingegeben werden. Schritt –...
  • Seite 29 SECULIFE ES XTRA HF-Messung – Schritte: Zu Beginn dieses Schrittes werden dem Bediener der Schritt-Titel und die Anweisungen angezeigt. Nachdem die Anweisungen gelesen wurden, kann der Bediener durch das Drücken der Schaltfläche Zeige Messgerät (Show Meter) die Messung durchführen. Wenn der Schritt so eingestellt ist, dass die Triggerung des Prüflings durch den Bediener erfolgt, muss dieser den Prüfling aktivieren und dann die Schaltfläche Erfassung (Capture) drücken, um die Messung auszuwerten und den Schritt zu validieren.
  • Seite 30 SECULIFE ES XTRA Lastkurve – Schritte: Dieser Schritt beginnt, indem dem Bediener der Schritt-Titel und die Anweisungen angezeigt werden. Nachdem die Anweisungen gelesen wurden, kann der Bediener durch das Drücken der Schaltfläche Zeige Messgerät (Show Meter) die Lastkurve durchführen Am Ende der Lastkurve kann der Bediener die Messungen betrachten oder die Lastkurve noch einmal durchführen.
  • Seite 31 SECULIFE ES XTRA CQM – Schritte: Dieser Schritt zeigt sowohl die Anweisungen als auch die Schrittkonfiguration. Wenn der Schritt so konfiguriert wurde, dass der Bediener den CQM-Widerstand verändern darf, wird der folgende Bildschirm gezeigt. Der Bediener muss manuell bestimmen, ob dieser Schritt erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
  • Seite 32 SECULIFE ES XTRA Autosequenzergebnisse: Nachdem alle Schritte durchgeführt wurden, wird der Ergebnisbildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm zeigt an, ob der Test bestanden wurde oder fehlgeschlagen ist. Ergebnisse speichern (Save Results): Diese Schaltfläche ermöglicht es dem Benutzer, die Autosequenz-Ergebnisse in einer Datei zu speichern. Ergebnisse drucken (Print Results): Diese Schaltfläche ermöglicht es dem Benutzer, die Autosequenz- Ergebnisse zu drucken.
  • Seite 33 SECULIFE ES XTRA HF-ENERGIE MESSEN Der Bildschirm HF-Messungen ermöglicht es dem Benutzer, HF-Messungen durchzuführen. Der Messmodus kann durch die Tasten am oberen und rechten Bildschirmrand konfiguriert werden. Rückwärtspfeil: Durch das Drücken des Rückwärtspfeils kommt man zum Hauptbildschirm zurück. Halten (Hold): Die Taste Halten schaltet zum Haltemodus. Im Haltemodus werden Messungen nicht aktualisiert.
  • Seite 34 SECULIFE ES XTRA Parameter anzeigen (Display Parameters): Diese Taste ermöglicht es dem Benutzer die Anzahl von Messungen oder Anzeigebereiche zu wählen, die auf dem Bildschirm gezeigt werden. Es gibt 6 Bildschirmkonfigurationen und 5 Bildschirme, die zwischen 1 und 5 Anzeigebereiche haben. Außerdem gibt es einen Messungsübersichtbildschirm, welcher die verfügbaren Messungen anzeigt.
  • Seite 35 SECULIFE ES XTRA mVcyc Toff mAcyc Watt Wcyc Tcyc Abbildung 1 (nur gepulster Modus) Grafik anzeigen (Show Graph): Diese Taste ermöglicht es dem Benutzer, eine Grafik der letzten HF- Messung anzuzeigen. Grafiken können im internen Speicher oder externen USB-Speicher gespeichert und von dort aus geladen werden.
  • Seite 36 SECULIFE ES XTRA maximale Vergrößerung maximale Verkleinerung Mittelung (Averaging): Diese Taste ermöglicht es dem Benutzer, zwischen den folgenden Mittelungs-Modi zu wählen: SCHNELL, DURCHSCHNITT oder LANGSAM. Schnelle Mittelung liefert eine rasche Reaktion auf eingehende Signale. Die langsame Mittelung liefert eine stabilere Anzeige, reagiert aber langsamer auf kleine Veränderungen beim HF-Eingangssignal.
  • Seite 37 SECULIFE ES XTRA LEISTUNGS-LASTKURVEN Das Menü für Lastkurven ermöglicht dem Benutzer die manuelle Konfiguration einer Lastkurve, das Verwenden der werkseitigen Lastkurve, das Durchführen eines gespeicherten Lastkurven-Profils oder das Betrachten einer vorher durchgeführten Lastkurve. Lastkurven-Konfiguration Durch die oben am Bildschirm befindlichen horizontalen Reiter kann der Benutzer die Lasten, Leistung und den ESU-Generator konfigurieren.
  • Seite 38 SECULIFE ES XTRA Reiter für Lastkonfiguration: Die Konfiguration der Lasten kann entweder als auf Schritten basierender Lastwechsel oder auf einer Tabelle basierender Lastwechsel erfolgen. Für auf Schritten basierende Lasten gibt der Benutzer die erste und letzte zu verwendende Last ein. Dann staffelt der SECULIFE ES die Lasten entweder im Abstand eines festgelegten XTRA...
  • Seite 39 SECULIFE ES XTRA Reiter für einzelne Leistungsbereiche: Für die Konfiguration der Lastkurven-Leistung kann der Benutzer den SECULIFE ES so einstellen, dass die Lastkurve mit einem einzelnen Leistungsbereich XTRA oder mit mehrfachen Leistungsbereichen durchgeführt wird. Der folgende Bildschirm zeigt die Konfiguration für einen einzelnen Leistungsbereich. Durch das Drücken auf die Leistungseinstellung kann der Benutzer den gewünschten Leistungsbereich für den Lastkurventest eingeben.
  • Seite 40 SECULIFE ES XTRA Für Listen basierte Leistungsbereiche kann der Benutzer jegliche Kombination von Leistungsbereichen für die Lastkurve eingeben (siehe unten). Einstellungen für ESU-Generatoren: Die Triggerung des Generators kann durch den Bediener (Operator) oder den SECULIFE ES erfolgen (siehe unten). Wenn der Bediener ausgewählt ist, erhält XTRA der Benutzer eine Aufforderung, wann er den ESU-Generator aktivieren oder deaktivieren muss.
  • Seite 41 SECULIFE ES XTRA Prüflings verwendet werden. Beim Eingeben von Befehlen sollte „%P” zur Darstellung des Leistungsbereiches verwendet werden. Im unten gezeigten Beispiel sendet der SECULIFE ES XTRA Befehl „:FTP300”, wenn der Leistungsbereich auf 300 Watt eingestellt wird. Wenn für den Prüfling „Einstellungen gemäß Modell“ gewählt wurde, wählt der Benutzer den Hersteller des Prüflings, das Modell und den gewünschten Ausgabemodus.
  • Seite 42 SECULIFE ES XTRA REM/ARM/CQM Mit der REM/ARM/CQM im Hauptmenü kann der CQM-Test für die Neutrale Elektrode aufgerufen werden. Dieses Menü ermöglicht es dem Benutzer, den Widerstand zwischen den blauen Anschlüssen auf der Vorderseite des SECULIFE ES zu einzustellen. XTRA CQM-Widerstand (CQM Resistance) - Der CQM-Widerstandswert kann durch das Drücken der Schaltfläche Widerstandsanzeige direkt eingegeben werden.
  • Seite 43 SECULIFE ES XTRA HF-LECKAGE MESSEN Der HF-Leckage-Bildschirm ermöglicht es dem Benutzer, HF-Leckage-Messungen durchzuführen. Im Hinblick auf HF-Leckagen kann nur der Wert für mA gemessen werden. Der Messmodus kann durch die Tasten am oberen und rechten Bildschirmrand konfiguriert werden. Rückwärtspfeil: Durch das Drücken des Rückwärtspfeils kommt man zum Hauptbildschirm zurück. Halten (Hold): Die Schaltfläche Halten schaltet den Haltemodus ein- und aus.
  • Seite 44 SECULIFE ES XTRA Test-Einstellungen (Test Setup): Diese Schaltfläche zeigt eine Darstellung der Anschlüsse für den aktuellen Modus. Grafik anzeigen (Show Graph): Diese Schaltfläche ermöglicht es dem Benutzer, eine Grafik der letzten HF-Messung anzuzeigen. Grafiken können im internen Speicher oder externen USB-Speicher gespeichert und von dort aus geladen werden.
  • Seite 45 SECULIFE ES XTRA Eingangsspannungsbereich (Input Range): Diese Schaltfläche ermöglicht es dem Benutzer, den Bereich für den HF-Eingang zu wählen. Für den Bereich gibt es folgende Wahlmöglichkeiten: 100 mV, 1000 mV oder automatische Bereichswahl. Eingangsmodus (Input Mode): Diese Schaltfläche ermöglicht es dem Benutzer, den Modus für die HF- Messung zu wählen.
  • Seite 46 SECULIFE ES XTRA SYSTEMWERKZEUGE Der Bildschirm Werkzeuge ermöglicht es dem Benutzer die Systemeinstellungen anzupassen, die Firmware des SECULIFE ES aufzurüsten oder den Touchscreen zu kalibrieren. Es gibt zwei Seiten XTRA mit Systemwerkzeugen. Die Pfeile unten auf dem Bildschirm navigieren durch die Seiten mit Systemeinstellungen.
  • Seite 47 SECULIFE ES XTRA Zeit und Datum einstellen (Set Time & Date) – Diese Schaltfläche zeigt den Bildschirm zur Zeit- und Datumskonfiguration an. Um Zeit oder Datum zu ändern, muss der Benutzer die entsprechende Schaltfläche drücken. Dann werden die Einstellungen für Zeit/Datum vorgenommen, indem der Bildschirm zum gewünschten Wert gescrollt wird.
  • Seite 48 SECULIFE ES XTRA Touchscreen kalibrieren (Calibrate Touchscreen) – Diese Schaltfläche ermöglicht dem Benutzer die Kalibrierung des Touchscreens mit einer 4-, 7- oder 20-Punkt-Kalibrierung. Wenn die Kalibrierung begonnen hat, folgen Sie den Bildschirm-Aufforderungen, um die Kalibrierung durchzuführen. GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 49 SECULIFE ES XTRA Systemeinstellungen (System Setup) – Dieser Bildschirm ermöglicht es dem Benutzer, den SECULIFE zu konfigurieren. XTRA Bildschirm-Mittelung – Hier werden die Bildschirmeinstellungen für langsame, durchschnittliche und schnelle Mittelung programmiert. Dadurch wird die Anzahl der Abtastungen festgelegt, die für die Mittelung der RMS-Messung verwendet werden.
  • Seite 50 SECULIFE ES XTRA Betriebssystemversion und Updates – Dieser Bildschirm zeigt alle Änderungen bei der auf dem SECULIFE ES installierten Software und ermöglicht es dem Benutzer das System durch neue XTRA Versionen zu aktualisieren sowie vorherige Versionen wiederherzustellen. System aktualisieren (Update System) – Diese Schaltfläche ermöglicht es dem Benutzer den SECULIFE ES mithilfe des Internets (FTP-Server) oder eines USB-Flashlaufwerks aufzurüsten.
  • Seite 51 SECULIFE ES XTRA Wenn diese Schaltfläche gedrückt wird, stellt der SECULIFE ES eine Verbindung zum FTP-Server XTRA her und sucht nach verfügbaren Updates. Der Benutzer kann alle Updates auf einmal durchführen, oder die Software mit Hilfe von Eingabefeldern aktualisieren. Wenn die gewünschten Updates ausgewählt wurden, wird die Schaltfläche Gewählte Updates durchführen (Update Selected) gedrückt.
  • Seite 52 SECULIFE ES XTRA Der Ablauf zur Aktualisierung des Systems ist wie folgt: Die Update-Dateien herunterladen, eine Sicherungskopie der bestehenden Software erstellen, die neue Software installieren und gegebenenfalls einen Neustart durchführen. Updates herunterladen Firmware aktualisieren Sicherungsdatei der Software Update installieren erstellen Update abgeschlossen GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 53 SECULIFE ES XTRA Von einem Flashspeicher aktualisieren – Wenn ein Update von einem Flashspeicher erfolgt, muss der Benutzer diese einzeln für die Firmware, die Software und das Betriebssystem vornehmen. Dateien für Firmware-Updates beginnen mit dem Dateinamen DT7378 und haben die Erweiterung „.S19”.
  • Seite 54 SECULIFE ES XTRA Vorherige Versionen wiederherstellen – Jedes Mal, wenn der SECULIFE ES aktualisiert wird, XTRA wird eine Sicherungsdatei der vorherigen Version erstellt für den Fall, dass diese einmal benötigt wird. Die Firmware, Software und das Betriebssystem werden unabhängig voneinander wiederhergestellt. Um eine bisherige Version wiederherzustellen, wählen Sie zuerst die Datei aus dem Sicherungsprotokoll und drücken dann die Schaltfläche Wiederherstellen (Restore).
  • Seite 55 SECULIFE ES XTRA Netzwerkbetrieb – Der Netzwerkbildschirm zeigt die aktuellen Netzwerkinformationen und ermöglicht es dem Benutzer den Modus DHCP (automatisch) oder den Modus Statische IP-Adresse auszuwählen. Adresstyp – Der Benutzer kann wählen, ob die IP-Adresse automatisch von einem DHCP-Server bereitgestellt wird, oder als statische IP-Adresse konfiguriert wird. IP-Adresse –...
  • Seite 56 SECULIFE ES XTRA Fernbedienungsmodus – In diesem Modus kann der SECULIFE ES von einem entfernten PC XTRA über ein Netzwerk gesteuert werden. Um die Fernbedienung zu aktivieren, muss der SECULIFE Netzwerk angeschlossen werden. Drücken dann Schaltfläche XTRA Fernbedienungsmodus wechseln (Go To Remote Mode). Der SECULIFE ES führt den Bediener XTRA durch den Ablauf, die Verbindung für den Fernbedienungsmodus einzurichten.
  • Seite 57 SECULIFE ES XTRA Um zum lokalen Modus zurückzukehren, drücken Sie entweder auf dem Bildschirm des entfernen PCs oder auf dem SECULIFE ES die Schaltfläche Zum lokalen Modus wechseln (Go To Local Mode). XTRA CERHost-Konfiguration – Der PC-Bildschirm kann, je nach Betriebsmodus des SECULIFE ES XTRA flackern oder Linien anzeigen.
  • Seite 58 SECULIFE ES XTRA Zum Internet wechseln (Go To Internet) – Diese Schaltfläche kann zum Öffnen des Internet Explorers verwendet werden, oder nur zur Bestätigung, dass die Netzwerkverbindung einwandfrei funktioniert. Systemwartung (System Maintenance) – Diese Schaltfläche wird vom Hersteller zur Kalibrierung des SECULIFE ES verwendet, sowie zur Bereinigung von Programmierfehlern.
  • Seite 59 SECULIFE ES XTRA ALLGEMEINE DIALOGFENSTER Dem Benutzer stehen fünf Dialogfenster für allgemeine Schnittstellenfunktionen zur Verfügung. Die Dialogfenster des SECULIFE ES sind Datei öffnen, Datei speichern, Tastenfeld, Zehnertastenfeld XTRA und Drucken. Datei öffnen – Um irgendeine Datei zu öffnen, wählen Sie diese in der Dateiliste und doppelklicken Sie auf die Datei oder klicken Sie einmal darauf und drücken dann die Schaltfläche OK.
  • Seite 60 SECULIFE ES XTRA Datei speichern – Um irgendeine Datei zu speichern, wählen Sie den gewünschten Ordner und drücken dann auf das Dateinamen-Dialogfeld. Hierdurch öffnet sich das Bildschirm-Tastenfeld. Geben Sie den gewünschten Dateinamen ein und drücken Sie die Schaltfläche OK. Sie können das Dialogfenster jederzeit durch das Drücken der Schaltfläche Abbrechen verlassen.
  • Seite 61 SECULIFE ES XTRA Tastenfeld – Dieser Bildschirm ermöglicht es dem Benutzer alphanumerische Daten in den SECULIFE ES einzugeben. XTRA Umschalten (Shift) – Diese Schaltfläche schaltet bei Eintastenbedienung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben und Nummern und Symbolen hin und her. Großbuchstaben (CAPS) – Diese Schaltfläche schaltet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben sowie Nummern und Symbolen hin und her, bis sie manuell deaktiviert wird.
  • Seite 62 SECULIFE ES XTRA Zehnertastenfeld – Das Zehnertastenfeld wird für numerische Dateneingabe verwendet. Rückwärtspfeil – Löscht ein einzelnes Zeichen von der eingegebenen Nummer. Abbrechen (Cancel) – Mit dieser Schaltfläche wird der Bildschirm verlassen, ohne dass Daten ins System gegeben werden. Löschen (Clear) – Diese Schaltfläche löscht die aktuellen Einträge in der Text-Eingabemaske. Eingabe (Enter) –...
  • Seite 63 SECULIFE ES XTRA Drucken – Der SECULIFE ES ist mit jedem Drucker, der PCL (printer control language) XTRA unterstützt, kompatibel. Bislang unterstützen nur HP-Drucker diese Methode. Der SECULIFE ES XTRA kann auf einem lokalen Drucker über ein USB-Kabel oder auf einem Zentraldrucker via Netzwerk drucken.
  • Seite 64 SECULIFE ES XTRA Entwurfsmodus – Dies führt zu einem Druckergebnis von minderer Qualität; der Druck erfolgt jedoch schneller. Farbe – Nur für Farbdrucker verfügbar. Druckbereich – Behalten Sie die Einstellung „Alles” bei. Ausrichtung – Behalten Sie die Einstellung „Portrait” bei. Ränder –...
  • Seite 65 SECULIFE ES XTRA Anschluss – Wählen Sie Netzwerk, um im Netzwerk zu drucken. Netzpfad – Dies ist der gemeinsam benutzte Netzwerkname des PCs und Druckers, der als „\\PCname\PrinterShareName” formatiert ist. Um den gemeinsam benutzten Namen zu erhalten, öffnen Sie im an den Drucker angeschlossenen PC die Eigenschaften des Druckers und wählen Sie den Reiter Freigabe.
  • Seite 66 SECULIFE ES XTRA TASTATUR UND MAUS Der SECULIFE ES ist mit einer Standard PS2- oder USB-Tastatur/Maus kompatibel. Wenn eine XTRA USB-Maus an den SECULIFE ES angeschlossen ist, wird der Cursor automatisch auf dem XTRA Bildschirm angezeigt. Für die Eingabe der Autosequenztitel und der Anweisungen durch den Benutzer muss die externe Tastatur verwendet werden.
  • Seite 67 SECULIFE ES XTRA FEHLERMELDUNGEN Der SECULIFE ES überwacht das System ständig hinsichtlich verschiedener Systemfehler. Falls XTRA ein Fehler auftritt, wird der Benutzer durch eine Warnmeldung (siehe unten) darauf hingewiesen. Wenn der Benutzer die Schaltfläche OK drückt, wird die Warnmeldung auf dem Bildschirm gelöscht. Nachdem ein Fehler entdeckt wurde, erscheint auf dem Hauptbildschirm ein Symbol als Hinweis auf die vorhandenen Fehler.
  • Seite 68 SECULIFE ES XTRA Wenn das Warnsymbol gedrückt wird, werden alle aktiven Fehler sowie deren Status angezeigt. Wenn ein Fehler beseitigt wurde, wie z. B. ein blockierter Lüfter oder eine Übertemperatur des Systems, wird durch das Drücken der Schaltfläche Beseitigte Fehler Zurücksetzen (Reset Cleared Faults) der Fehler aus der Liste entfernt.
  • Seite 69 SECULIFE ES XTRA Die folgende Tabelle zeigt alle Fehler, die vom System überwacht werden. Meldung Beschreibung Wiederherstellung Prüfen Sie, ob der Lüfter blockiert ist. Wenn nichts gefunden wird und der Linker Lüfter Der linke Lüfter dreht sich nicht. Es kann ein Lüfter sich nicht dreht, nehmen Sie blockiert Dauerschaden oder Totalausfall erfolgen.
  • Seite 70 SECULIFE ES XTRA SYSTEMEINGÄNGE UND -AUSGÄNGE SERIELLE DATENÜBERTRAGUNG – Auf der Seitenfläche befindet sich eine serielle Schnittstelle. Der RS-232-Anschluss wird für die Datenübertragung mit dem Prüfling verwendet. USB-DATENÜBERTRAGUNG – Es gibt zwei USB-Ports auf der Seitenfläche und einen auf der Vorderseite.
  • Seite 71 SECULIFE ES XTRA NETZANSCHLUSS – Ein verschließbarer Kycon-Anschluss (3 Kontakte) wird für die 12V DC Spannungsversorgung zur Verfügung gestellt. Es gibt zwei Anschlüsse, einen auf Seitenfläche und einen auf der Rückseite des Geräts. HINWEIS: Es sollte jeweils nur ein Stromanschluss verwendet werden. Die universelle Spannungsversorgung benötigt ein Standard Netzadapter-Kabel mit einem kleinen Standardstecker gemäß...
  • Seite 72 SECULIFE ES XTRA ® TECHNOLOGIE Die DFA ® -Technologie (Digital Fast Acquisition / Schnelle Digital-Messaufnahme) ist eine revolutionäre, neue Methode, um die Ausgabeleistung eines ESU-Generators zu messen. Ein schneller Analog-Digital-Wandler wird zur Digitalisierung der Hochfrequenz- und Hochleistungs- Ausgabe des ESU-Generators verwendet. Ein HF-Stromwandler nimmt die Konvertierung des Stromsignals zu einem Spannungssignal vor, welches vom A/D-Wandler gemessen wird.
  • Seite 73 SECULIFE ES XTRA EINGESCHRÄNKTE GARANTIE GARANTIE : GMC-I MESSTECHNIK GMBH GARANTIERT, DASS NEUE PRODUKTE IM HINBLICK AUF DEREN BESTIMMUNGSGEMÄßEN GEBRAUCH FREI VON MATERIAL- ODER VERARBEITUNGSFEHLERN SIND. DIESE GARANTIE HAT AB LIEFERDATUM FÜR 12 MONATE GÜLTIGKEIT. AUSSCHLÜSSE: DIESE GARANTIE GILT ANSTELLE VON JEGLICHER ANDERER DIREKTER ODER INDIREKTER GARANTIE, EINSCHLIESSICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, JEGLICHE INDIREKTE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
  • Seite 74 SECULIFE ES XTRA TECHNISCHE DATEN 100 mV EINGANGSSPANNUNGSBEREICH A/D-Auflösung 14 Bits A/D-Geschwindigkeit 64 MSPS Spannung (RMS) 20 – 70.00 mV RMS Eingangsauflösung 0,01 mV RMS Spannung 100,0 mV (Spitze, Spitze-Spitze) Auflösung 0,01 mV Frequenz 50 kHz – 10 MHz 0,5 mV, < 50 mV, bis zu 1 MHz 1,0 mV, <...
  • Seite 75 SECULIFE ES XTRA 1000 mV EINGANGSSPANNUNGSBEREICH A/D-Auflösung 14 Bit A/D-Geschwindigkeit 64 MSPS Spannung (RMS) 2,0 – 700,0 mV RMS Eingangsauflösung 0,1 mV RMS Spannung 1000,0 mV (Spitze, Spitze-Spitze) Auflösung 0,1 mV Frequenz 50 kHz – 10 MHz 0,5 mV, < 50 mV Genauigkeit 1% vom Messwert, >...
  • Seite 76 SECULIFE ES XTRA ZEITMESSUNGEN FÜR Ton, Toff, Tcyc und % Arbeitszyklus Auflösung 0,1 ms Genauigkeit + 0,2 ms Technische Daten Lastbank Maximaler Strom in/durch Lastbank 5 amp RMS Interne Relais für Einstellungen und Auswahl von Lasten 10kV, 5A bemessene Reed-Relais Auswahl interne Lasten Bereich interne Lasten 0 bis 6400 Ohm...
  • Seite 77 SECULIFE ES XTRA Internes Rechner-Modul 5,7 cm QVGA LCD Bildschirmgröße (320x240, 18 Bit Farbe) Touchscreen 4 Leiter resistiv Prozessor AMD 500MHz GeodeLX RAM - 512 MB DDR2, auf 1 GB erweiterbar Arbeitsspeicher HDD - 2 GB Compact Flash PS/2-Tastatur und Maus 10/100 Ethernet-Anschluss Externe Anschlüsse 3 x USB...
  • Seite 78 SECULIFE ES XTRA ESU Analysator Modi Kann als Mehrzweck-HF-Messgerät eingesetzt werden, einschließlich HF-Messmodus Messungen von Strom, Spannung, Leistung und Zeit. Ermöglicht es dem Benutzer automatisch eine Leistungskurve zu generieren, die auf Lastkurve wechselnder Last basiert, wie sie häufig in Datenblättern von ESU-Generatoren gefunden wird.
  • Seite 79 SECULIFE ES XTRA GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 80 Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Hotline Produktsupport Telefon +49 911 8602-0 Telefax +49 911 8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com Service Center Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum * und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 D-90471 Nürnberg...

Diese Anleitung auch für:

M695c