Herunterladen Diese Seite drucken

BTI RP 110 Bedienungsanleitung Seite 9

Radialpresse

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5) Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektroge-
rätes erhalten bleibt.
1.3
Spezielle Sicherheitshinweise
Die Bezeichnung Pressbacken umfasst ebenfalls Zwischenbacken, Pressringe und Pressschlin-
gen.
Halten Sie niemals Finger oder andere Körperteile in den Arbeitsbereich des Zylinders und der
Pressbacken!
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Wird das Gerät so stark beschädigt, dass elektrische oder Antriebsteile freiliegen, sofort Netz-
stecker ziehen und an Ihren Kundendienst wenden! Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Nur in die Bedienung eingewiesene Personen dürfen mit der Radialpresse RP 110 Rohr-
Pressverbindungen herstellen!
Die Maschine darf nur mit eingesetzter Pressbacke verwendet werden! Die Pressbacke muss in
technisch einwandfreiem Zustand sein.
Nehmen Sie nur eine störungsfrei arbeitende Maschine in Gebrauch!
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch das Unternehmen BTI autorisierte Fach-
werkstätten durchführen!
Verwenden Sie nur geeignete und von BTI empfohlene Pressbacken und Pressfittingsysteme!
Kontrollieren Sie nach dem Einsetzen der Pressbacke, dass der Riegel fest arretiert ist!
Drücken Sie bei Störungen während des Pressvorganges den Gefahrenschalter!
Kontrollieren Sie nach dem Verpressen die Rohrverbindung auf festen Sitz!
Nicht korrekte Rohrverbindungen müssen Sie mit einem neuen Fitting nochmals verpressen!
Die Verlegerichtlinien der Fitting- und Rohrhersteller sind zu beachten.
Bei Verpressung von undichten Pressfittings sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit bzw. fließen-
des Wasser in das Maschineninnere gelangen kann!
Prüfen Sie nach Beendigung der Installationsarbeiten das Rohrsystem mit entsprechend geeig-
netem Prüfmitteln auf Dichtheit!
2
Technische Daten
Spannung ...............................................................................
Nennaufnahmeleistung ...........................................................
Motordrehzahl .........................................................................
Kolbenkraft .............................................................................
Presszeit (je nach Nennweite) ................................................
Abmessungen (LxBxH) ...........................................................
Gewicht ..................................................................................
Arbeitsbereich (systemabhängig) ............................................
Einsatztemperatur ...................................................................
Schutzklasse .............................................. II/
Schutzart .................................................... IP 20
Betriebsart .................................................. S3
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen!
) ................................ 93 dB (A) ¦ K
pA
) .......................... 106 dB (A) ¦ K
WA
DEUTSCH
~ 230 V (110 V)
280 W
-1
14 000 min
32 kN
ca. 6-8 s
410x80x170 mm
ca. 5 kg
Ø 12 – 110 mm
0 – 40 °C
3 dB (A)
pA
3 dB (A)
WA
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9 079159