Automatic-Computer-Lader
MP 24 / MP 24 DUO
Bedienungsanleitung
Der Computer-Lader MP 24 ist ein mikroprozessorgesteuer-
tes Ladegerät für NiCd-Akkus. Der MP 24 DUO hat zusätzlich
noch ein Ladeteil für Empfängerakkus mit 4 oder 5 Zellen.
Ein 16-stelliges LCD informiert Sie über Ladestrom, Ladezeit,
Akkuspannung und Ladeschlußspannung (nur ohne Schutz-
diode zwischen Akku und Ladegerät). Am Ende eines Lade-
vorgangs werden Ladeschlußspannung und Ladezeit ge-
speichert, solange der Lader an der Autobatterie und der
NiCd-Akku am Lader angeschlossen bleibt. Falschpolung
oder eine zu tief entladene Autobatterie werden ebenfalls
angezeigt.
Im MP 24 DUO zeigen zwei LED den Betriebszustand für den
Ladeteil Empfängerakku an.
Start, "Akku voll", Falschpolung und "KFZ-Akku zu weit entla-
den" werden zusätzlich durch verschiedene akustische Si-
gnale gemeldet.
Der Ladestrom ist mit einem Potentiometer stufenlos von 0,4
A bis 3 A einstellbar. Wenn mehr als 21 Zellen geladen
werden, geht der Ladestrom u.U. während des Ladevorgangs
zurück, damit das Gerät nicht thermisch überlastet wird. Die
Anzahl der angeschlossenen Zellen erkennt das Gerät auto-
matisch.
Der Ladestrom für Empfängerakkus im MP 24 DUO beträgt
konstant 400 mA.
Alle Anschlüsse sind gegen Falschpolung geschützt. Eine
Überstrom- und Temperaturüberwachung verhindert das Über-
hitzen des Gerätes (direkte Sonnenbestrahlung, Laden von
Akkus mit mehr als 24 Zellen).
Technische Daten
MP 24 und MP 24 DUO
Eingangsspannung: Autobatterie 12V
Ausgang für 4 bis 24 NiCd-Zellen
Ausgangsstrom: 0,4 bis 3 A stufenlos regelbar
Ruhestrom: 20 mA
Abmessungen: ca. 175 x 115 x 32 mm
Gewicht: ca. 410 Gramm
nur MP 24 DUO
Ausgang: 4 oder 5 NiCd-Zellen
Ausgangsstrom: 400 mA
4 bis 24 Zellen laden mit 0,4 bis 3 A
MP 24 und MP 24 DUO
1. Ladegerät an Autobatterie 12V anschließen.
Auf guten Kontakt achten!
ROT = PLUS (+)
SCHWARZ = MINUS (-)
Nach dem Anschließen der 12 V-Autobatterie erscheint im
Display "READY" = bereit.
2. Stromeinstellknopf ganz nach links drehen (kleinster Lade-
strom).
3. NiCd-Akku an die Buchsen auf der rechten Seite der Frontplatte
anschließen.
ROT = PLUS (+)
SCHWARZ = MINUS (-)
Im Display sollte jetzt die aktuelle Akkuspannung und die
Aufforderung den Ladevorgang zu beginnen ("START") an-
gezeigt werden.
Wenn das Wort "READY" noch im Display steht, ist der
angeschlossene Akku entweder tiefentladen oder durch
eine Diode gegen Verpolung geschützt (in manchen Sen-
dern eingebaut). Wenn Sie jetzt die Taste "Unterspannung"
drücken und festhalten, können Sie den Ladevorgang trotz-
dem starten (wie unter Punkt 4. beschrieben).
4.Ladevorgang starten
a. Wenn im Display die Akkuspannung angezeigt wird:
Mit einem kurzen Druck auf "START" den Ladevorgang
beginnen. Anschließend den Ladestrom einstellen (4.c).
b. Wenn im Display noch "READY" steht
Taste "Unterspannung" drücken und festhalten und dann
mit einem kurzen Druck auf "START" den Ladevorgang
beginnen.
c. Stellen Sie nun einen Ladestrom ein, der für den ange-
schlossenen Akku geeignet ist. Beachten Sie dabei die
Empfehlungen des Akkuherstellers. Als Richtwert für schnell-
adefähige MULTIPLEX-Akkus empfehlen wir 2 x C, d.h.
Kapazität des Akku in Ah x 2 = Ladestrom in A.
Die Spannung, die nach dem Drücken der Taste "Unter-
spannung" angezeigt wird, ist nicht die tatsächliche Akku-
spannung. Wenn Sie die Tasten "START" und "Unter-
spannung" wieder losgelassen haben, erscheint im Dis-
play die Summe von Akkuspannung und Durchlaßspannung
der Diode.
4- oder 5-zellige Empfängerakkus
laden mit 400 mA
Nur MP 24 DUO !
1. Ladegerät an Autobatterie 12V anschließen.
Auf guten Kontakt achten!
ROT = PLUS (+)
SCHWARZ = MINUS (-)
Nach dem Anschließen der Autobatterie erscheint im Dis-
play "READY" = bereit.
2. Empfängerakku an die Buchsen auf der linken Seite der
Frontplatte anschließen. Der Ladevorgang wird beim An-
schließen automatisch gestartet.
ROT = PLUS (+)
SCHWARZ = MINUS (-)
Die rote LED "Laden" leuchtet auf, und ein Triller quittiert
den Start des Ladevorgangs auch akustisch.
3. Das Ende des Ladevorgangs wird ebenfalls mit einem
Triller signalisiert, und die grüne LED "Fertig" leuchtet auf.
Trennen Sie nun den Akku vom Ladegerät.
Blanke Kontakte/Anschlüsse nicht berühren.
Dieses Gerät ist nur zum Betrieb an 12 V - Au-
tobatterien geeignet. Nicht an andere Stromquellen
anschließen.
Wenn NiCd-Akkus auslaufen, können am Ausgang
gefährliche Spannungen auftreten.
Nur isolierte Stecker verwenden.
Modellsport GmbH & Co. KG,
Best.Nr. 9 2514 MP24
Best.Nr. 9 2515 MP24 DUO
Sicherheitshinweise!
Neuer Weg 2, D-75 223 NIEFERN