Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KitchenAid KOASS 60600 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KOASS 60600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle Funktionsbeschreibungen
SONDERFUNKTIONEN
Funktion
Funktion
AUFTAUEN
WARMHALTEN
AUFGEHEN LASSEN
FLEISCH NIEDERTEMP.
FISCH NIEDERTEMP.
DÖRREN von
Früchten
Gemüse
Pilze
YOGHURT
TWELI-BASE
ECO HEISSLUFT
Funktionsbeschreibung
Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das Gargut auf die
mittlere Einschubebene zu geben. Es wird empfohlen, die Lebensmittel in ihrer Verpackung
aufzutauen, um dem Austrocknen der Oberfläche vorzubeugen.
Die ideale Funktion, um frisch zubereitete Speisen (z. B. Fleisch, Frittiertes, Aufläufe) heiß und
knusprig zu halten. Es wird empfohlen, das Gargut auf die mittlere Einschubebene zu geben.
Diese Funktion schaltet sich nur ein, wenn die Temperatur im Geräteinneren weniger als 65 °C
beträgt.
Für optimales Aufgehen von süßen oder herzhaften Hefeteigen. Stellen Sie den Teig auf die
2. Einschubebene. Ein Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig. Schalten Sie die Funktion
nicht ein, wenn der Backofen nach einem Garzyklus noch heiß ist, damit der Teig optimal
aufgeht.
Zum schonenden Garen von Fleisch (bei 90° C) und Fisch (bei 85° C). Mit dieser Funktion für
langsames Garen bleibt das Gargut zarter und saftiger. Dank der niedrigen Temperaturen
bräunt die Speise nicht an und das Garergebnis ist ähnlich wie beim Dampfgaren.
Bratenstücke zuerst in einer Pfanne anbraten, um das Fleisch zu bräunen und im eigenen Saft
zu garen. Die Garzeiten variieren von 2 Stunden für Fisch mit 300 g bis 4-5 Stunden für Fisch
mit 3 kg; von 4 Stunden für Braten von 1 kg bis 6-7 Stunden für Braten von 3 kg. Für optimale
Ergebnisse, die Ofentür während des Garvorgangs nicht öffnen, da dadurch Hitze entweichen
kann; einen Kerntemperaturfühler (falls vorhanden) oder ein Standardofenthermometer
verwenden.
Zum Dörren von Früchten, Gemüse und Pilzen. Das mitgelieferte Zubehör (oder ein
engmaschiges Gitter) verwenden, damit die Scheiben durch ihre reduzierte Größe nicht
durch das Gitter fallen können und ausreichend Luft zirkulieren kann. Die 3. Einschubebene
zum Dörren auf nur einer Einschubebene, die 1. und 4. Einschubebene zum Dörren auf zwei
Ebenen, die 1., 3. und 5. Einschubebene zum Dörren auf drei Einschubebenen sowie die
1., 3., 4. und 5. Einschubebene zum Dörren auf allen vier Einschubebenen verwenden. Ein
Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig. Lassen Sie die Ofentür halb offen.
Yoghurt selbst gemacht Kleine Porzellangefäße oder Backformen aus Alufolie verwenden.
Mit Alufolie bedecken bevor sie in das Gerät gestellt werden. Die Fettpfanne mit den Gefäßen
auf die 1. Einschubebene stellen. Ein Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig.
Für Rezepte, die Unterhitze benötigen. Diese Funktion wird empfohlen zum Durchbacken
oder stärkeren Bräunen von Böden von Speisen aller Art (salzige Torten/Quiches, Pizzen,
Brot, süße Kuchen, Biskuit usw.) oder zum Einkochen von Speisen mit einem sehr hohen
Flüssigkeitsanteil (wie Soßen). Diese Funktion kann nur für das eigentliche Garen verwendet
werden. Sie wird zum Garen von Speisen empfohlen, die an der Oberfläche keine Bräunung
benötigen wie Reisgerichte, gedämpfte Speisen, Eintöpfe und Soßen. Verwenden Sie dafür
am besten die zweite Einschubebene. Ein Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig.
Zum Zubereiten von gefüllten Braten und Fleischstücken auf einer Einschubebene. Bei
dieser Funktion wird die Umluftfunktion nicht fortwährend, sondern zeitweise eingesetzt,
wodurch ein übermäßiges Austrocknen der Speisen vermieden wird. In dieser ECO-Funktion
bleibt die Beleuchtung während des Garvorgangs ausgeschaltet und kann durch Drücken
der Bestätigungstaste vorübergehend wieder eingeschaltet werden. Für die Nutzung des
ECO-Zyklus zur Verringerung des Energieverbrauchs, sollte die Ofentür bis zum Abschluss
des Garvorgangs nicht geöffnet werden. Für diese Funktion ist die 3. Einschubebene
empfehlenswert. Ein Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis