Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KitchenAid KOASS 60600 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KOASS 60600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Gebrauch des Backofens
KERNTEMPERATURFÜHLER
Der mitgelieferte Kerntemperaturfühler ermöglicht die Messung
der exakten Kerntemperatur von Speisen während des Garens
zwischen 0 °und 100 °C, um sicherzustellen, dass die Speise perfekt
gegart ist. Die erforderliche Kerntemperatur kann je nach der zu
garenden Speise eingestellt werden. Es ist äußerst wichtig, den Fühler
korrekt zu positionieren, um perfekte Garergebnisse zu erzielen. Den
Kerntemperaturfühler ganz in den fleischigsten Teil des Fleisches einführen.
Darauf achten, dass der Fühler keinen Knochen oder Fett berührt (Abb. A).
Bei Geflügel muss der Kerntemperaturfühler quer, mitten durch die Brust
geführt werden, darauf achten, dass die Spitze nicht in einem Hohlraum
endet (Abb.B). Bei Fleisch mit sehr unregelmäßiger Dicke, überprüfen, dass
dieses korrekt gegart wurde, bevor es dem Gerät entnommen wird. Das
Ende des Fühlers in der Öffnung an der rechten Wand der Ofenkammer
anschließen.
Der Kerntemperaturfühler kann mit den folgenden Funktionen verwendet
werden:
Ober-/Unterhitze
Umluft
Pro Dampf Fleisch
Pro Dampf Geflügel
Pro Dampf Manuell
Heißluft
Turbogrill
Tweli-Grill (falls vorhanden)
Fleisch Niedertemp. und Fisch Niedertemp.
Wird der Kerntemperaturfühler nicht eingeführt, wird der Garvorgang
auf normale Weise fortgesetzt (Abb. 1); andernfalls zeigt das Display an,
dass der Kerntemperaturfühler nicht angeschlossen ist (Abb. 2). Nach der
Bestätigungsmeldung zeigt das Display alle ausgewählten Garparameter an:
oben links (Bereich 1) die Ofentemperatur;
oben rechts (Bereich 3) die gewünschte Kerntemperatur der Speise
(Kerntemperaturfühler, wie in Abb. 3 angegeben).
Zum Starten des Garvorgangs den „Navigationsknopf" drehen, um den
Cursor auf „Start" zu positionieren und anschließend
Unten rechts (Bereich 4) auf dem Bildschirm des Garvorgangs wird die
„aktuelle" Kerntemperatur der Speise angezeigt (Abb. 4). In den ersten zwei
Minuten kann die gewünschte Temperatur der Speise geändert werden
(Kerntemperaturfühler, wie in Abb.4 angegeben). Nach zwei Minuten
wird diese Anzeige durch die Garzeit ersetzt (Abb. 5). Nach Erreichen der
Kerntemperatur der Speise wird auf dem Display 3 Sekunden lang eine
Meldung angezeigt (Abb. 6). Anschließend bietet der Ofen die Option einer
Verlängerung der Garzeit durch Drehen des „Navigationsknopfes" auf +
an. Wird keine Taste gedrückt, setzt der Ofen den Garvorgang für weitere
6 Minuten fort, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wird die Garzeit
verlängert, wird dies oben rechts (Bereich 3) angezeigt. Nach Beendigung
des Garvorgangs, schlägt das Display die Möglichkeit eines „Bräunens an"
(für die Funktionen, die dies ermöglichen).
HINWEISE:
1. In den ersten zwei Minuten kann die gewünschte Kerntemperatur
der Speisen geändert werden, dazu muss der Kerntemperaturfühler
getrennt und wieder angeschlossen werden.
2. Wird der Kerntemperaturfühler eingeführt bevor eine Funktion
gewählt wurde, können nur Garfunktionen ohne Vorheizen
ausgewählt werden. Bei Rezepten, die ein Vorheizen erfordern, die
Speise mit dem Kerntemperaturfühler erst nach dem Vorheizen in den
Ofen schieben.
180 °C
TEMPERATUR
JA
VORHEIZEN.
150 °C
TEMPERATUR
drücken.
150 °C
TEMPERATUR
150 °C
TEMPERATUR
150 °C
TEMPERATUR
28
(Abb. A)
(Abb. B)
GARZEIT
Ober-/Unterhitze
ABSCHALTZEIT
(Abb. 1)
Kerntemperaturfühler
wurde angeschlossen
(Abb. 2)
KERNTEMPERATURFÜHLER
Ober-/Unterhitze
(Abb. 3)
KERNTEMPERATURFÜHLER
Ober-/Unterhitze
AKTUELL
(Abb. 4)
GARZEIT
Ober-/Unterhitze
AKTUELL
(Abb. 5)
GARZEIT
Temperatur erreicht
AKTUELL
(Abb. 6)
--:--
--:--
100°C
100°C
79 °C
00:10
79 °C
30:00
100 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis