Seite 1
Mitel 600 DECT Phones BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 2
Marken der Mitel Networks Corporation (MNC) und ihrer Tochterunternehmen (zusammen „Mitel“) oder anderer Inhaber. Die Verwendung dieser Marken ohne die ausdrückliche Zustimmung von Mitel ist verboten. Wenden Sie sich für weitere Informationen per E-Mail unter legal@mitel.com an unsere Rechtsabteilung. Eine Liste der weltweit eingetragenen Marken der Mitel Networks Corporation finden Sie auf der folgenden Website: http://www.mitel.com/trademarks.
Seite 3
Mitel 620d, 622d, 630d, 632d und 650c ......... 13 Mitel 630d / 632d – Entfernen der Abdeckung des USB-Ports ..... . . 13 Anschließen der Ladeschale .
Seite 4
Vibrationsalarm (nicht bei Mitel 610d und 612d) ........
Seite 5
Alarmsensor (nur Mitel 630d und 632d) ........
Seite 6
Menüstruktur: Einstellung „Standard“ ..........91 Menüstruktur für Mitel 612d, 622d, 632d und 650c: Einstellung „Einfach“ ....95...
Seite 8
Kommunikation mittels Textnachrichten. In diesem Fall enthält das Gerätemenü eine Option für Textnachrichten. Die zugehörigen Beschreibungen finden Sie in der Anleitung für Messaging- und Alarmanwendungen in SIP-DECT-Systemen, die auf der Mitel Website verfügbar ist. Wie gewohnt können Sie mit dem DECT-Telefon auch andere externe Anwendungen steuern.
Seite 9
Überblick MITEL 612D (MITEL 612 DECT PHONE) • TFT-Farbdisplay (2 Zoll, 176 x 220 Pixel, 65.536 Farben) • 3 Softkeys (davon 2 programmierbar) / 2 seitliche Tasten (+/-) • Anrufliste für 30 Einträge • Wahlwiederholungsliste für 20 Einträge • Lokales Telefonbuch für 200 Einträge •...
Seite 11
Audiostandard unterstützen. Unterschiede zwischen den Modellen Mitel 6x0d und 6x2d Die Modelle der Mitel 6x2d Familie (612d, 622d und 632d) sind im Hinblick auf das Design identisch mit denen der 6x0d Familie (610d, 620d und 630d). Die Modelle der 6x2d Familie sind jedoch mit modernster Technik für eine schnellere Datenübertragung und einer größeren...
Seite 12
Verwenden Sie ausschließlich zulässiges Zubehör. • Verwenden Sie für die Modelle Mitel 610d, 620d und 630d nur das mitgelieferte Steckernetz- teil 23-001061-00 (als Ersatzteil darf auch das Steckernetzteil 23-001089-00 eingesetzt werden). Verwenden Sie für die DECT-Telefone Mitel 612d, 622d, 632d und 650c nur das Steckernetzteil 23-001089-00.
Seite 13
Überblick Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen schädliche Interferenzen bei Installationen im Wohnbereich. Das Gerät erzeugt, verwendet und emittiert u. U. Hochfrequenzenergie und kann bei Installation und Verwendung entgegen den Anweisungen des Herstellers schädliche Interferenzen im Radio- und Fernsehempfang verursachen.
Seite 14
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Teil umfangreicher Richtlinien und legen die zulässigen Höchstwerte für eine Belastung der öffentlichen Bevölkerung mit Hochfrequenzenergie fest. Die Richtlinien basieren auf den von internationalen Normungsgremien festgelegten Sicherheitsnormen. Diese Normen sehen einen wesentlichen Sicherheitsabstand vor, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand zu gewährleisten.
Seite 15
Installation INSTALLATION EINSETZEN DES STANDARD-AKKUS Mitel 610d, 612d, 620d, 622d und 650c 1. Schieben Sie den Deckel des Akkufachs so weit nach unten, dass er sich aus der Verriegelung löst und entfernt werden kann. 2. Legen Sie den Akku mit den Kontakten nach unten ein.
Seite 16
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung BEFESTIGEN DES TRAGEBANDS Tragebänder sind als Zubehör für die DECT-Telefone Mitel 610d, 612d, 620d, 622d und 650c erhältlich (siehe „Zubehör“ auf Seite 88). Für die DECT-Telefone Mitel 630d und 632d ist ein Trageband zusammen mit der zugehörigen Tragebandhalterung optional erhältlich.
Seite 17
MITEL 630D / 632D – ENTFERNEN DER ABDECKUNG DES USB-PORTS Bei den Modellen Mitel 630d und 632d ist der USB-Port mit einer Abdeckung verschlossen. Setzen Sie stets die Abdeckung ein, wenn der USB-Port nicht in Gebrauch ist, damit das Telefon entsprechend seiner Schutzklasse betrieben werden kann.
Seite 18
Netzteil. Drücken Sie ihn nach unten bis er einrastet. microSD-KARTE Mitel 620d, 622d, 630d (Ver. 4.0), 632d und 650c: Das DECT-Telefon verfügt im Inneren des Gehäuses unter dem Akku über einen Schacht zum Einsetzen einer als Zubehör erhältlichen microSD-Karte. Auf dieser microSD-Karte werden die für die Anmeldung des DECT-Telefons an Ihrem Kommunikationssystem benötigten Daten, die...
Seite 19
Akkuflüssigkeit kann zu Entzündungen der Haut führen. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH • Der Akku ist ausschließlich für die Verwendung mit den DECT-Telefonen der Mitel 600 Familie bestimmt. • Verwenden Sie zum Aufladen nur die mitgelieferte Ladeschale. • Neue Akkus sind nicht vorgeladen und müssen deshalb vor der erstmaligen Verwendung geladen werden.
Seite 20
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung VOR DER ERSTMALIGEN VERWENDUNG Laden Sie den Akku auf, ehe Sie das DECT-Telefon zum ersten Mal verwenden, denn er wird mit einem nur geringen Ladestand ausgeliefert. Stellen Sie dazu das aus- oder eingeschaltete DECT-Telefon in die Ladeschale. Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist (z.
Seite 21
Installation • Wenn Sie das DECT-Telefon mit vollständig entladenem Akku in die Ladeschale stellen, wird der Ladestand erst dann auf dem Display angezeigt, wenn er ein gewisses Niveau erreicht hat. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern und ist kein Fehlverhalten. •...
Seite 22
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung DISPLAY- UND LED-ANZEIGEN, SOFTKEYS UND TASTENFUNKTIONEN STANDARD-TASTENBELEGUNG...
Seite 23
Klingelton ausgeschaltet Gesprächstaste gedrückt Anruffilter aktiv Alarmsensor aktiv (nur Mitel 630d und 632d) Rufumleitung aktiv microSD-Karte eingesetzt (bei Mitel 610d und 612d nicht verfügbar) Erweiterte Sicherheit (bei Mitel 6x0d nicht verfügbar) Sicherheitsverstoß (bei Mitel 6x0d nicht verfügbar) DISPLAY Auf dem Display werden der aktuelle Verbindungsstatus und die Listen und Texte im Menü...
Seite 24
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Nur Mitel 650c Bei Telefonverbindungen mit hoher Sprachqualität (Breitbandaudio) wird das Symbol angezeigt. Die Uhrzeit wird nur dann angezeigt, wenn sie vom System übertragen oder von Ihnen manuell eingestellt wurde. Mithilfe der Navigationstasten blättern Sie in den Auswahllisten (z. B. im Telefonbuch) und im Funktionsmenü...
Seite 25
Durchgehendes Freisprechmodus aktiviert Leuchten Durchgehendes Akku vollständig geladen (wenn in der Leuchten Ladeschale) Schnelles Blinken Sensoralarm (nur Mitel 630d und 632d) Nein Schnelles Blinken Außerhalb der Reichweite des Systems Schnelles Blinken Alarmanruf / Nachricht Nein Langsames Blinken Neue Einträge im Info-Bereich (z.
Seite 26
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung TASTE DRUCKDAUER STATUS BESCHREIBUNG Mittlerer Softkey kurz Standby Öffnen des Menüs für die Belegung der Navigationstasten, d. h. die Liste der Funktionen, die (im Auslieferungszustand) auch über die Navigationstasten aufgerufen werden können, oder Menüs, Listen, Editor...
Seite 27
Display- und LED-Anzeigen, Softkeys und Tastenfunktionen TASTE DRUCKDAUER STATUS BESCHREIBUNG Taste C kurz Eingehender Anruf Ausschalten des Anrufsignals nur für den aktuellen Anruf (sofern vom System Listen unterstützt) Löschen des betreffenden Eintrags Editor (nicht in Telefonbüchern oder der VIP-Liste) Löschen des Zeichens links neben dem Cursor lang Listen...
Seite 28
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung TASTE DRUCKDAUER STATUS BESCHREIBUNG Notruftaste (nur lang Standby Absetzen eines Notrufs (je nach 630d und 632d) Programmierung und Telefonsystem per Verbindung Sprachanruf oder Textnachricht) Obere seitliche kurz Standby, Verbindung Aufrufen der programmierten Funktion Taste (nur 620d, oder Erhöhen der Lautstärke während...
Seite 29
Navigieren in den Menüs NAVIGIEREN IN DEN MENÜS BEISPIEL: EINSTELLEN DER SPRACHE 1. Öffnen Sie das Hauptmenü. Gehen Sie je nach Konfiguration Ihres DECT-Telefons wie folgt vor: • Drücken Sie den Softkey • Drücken Sie die Beenden-Taste ( ) und wählen Sie in der Liste die entsprechende Menüoption aus.
Seite 30
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung 5. Wechseln Sie nun mit der Taste in die nächste Zeile (z. B. Privat), und drücken Sie OK oder oder geben Sie die Ziffern direkt mit der Tastatur ein. 6. Geben Sie die private Rufnummer für den Eintrag ein, und drücken Sie OK.
Seite 31
Navigieren in den Menüs G H I 4 Í Ì Î Ï g h i 4 í ì î ï J K L 5 j k l 5 M N O 6 Ñ Ö Ò Ó Ô Õ Ø m n o 6 ñ ö ò ó ô õ ø P Q R S 7 ß...
Seite 32
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN EIN- UND AUSSCHALTEN DES DECT-TELEFONS Einschalten des DECT-Telefons Halten Sie die Beenden-Taste ( ) so lange gedrückt, bis das Display eingeschaltet wird. Dies kann bis zu 10 Sekunden dauern. Ausschalten des DECT-Telefons Halten Sie die Beenden-Taste ( ) gedrückt...
Seite 33
Tasten länger gedrückt halten, um die Lautstärkeeinstellung aufzurufen. Anschließend können Sie die Lautstärke umgehend durch Drücken der jeweiligen Taste anpassen. Mitel 620d, 622d, 630d, 632d und 650c Passen Sie die Lautstärke während eines Telefonats mithilfe der oberen bzw. unteren seitlichen Taste an.
Seite 34
Drücken Sie zum Ändern des Kontrasts den Softkey >>> und navigieren Sie dann im Menü zu Einstellungen > Display > Kontrast. Mitel 612d, 620d, 622d, 630d und 650c Sie können die Helligkeit des Displays den jeweiligen Umgebungsbedingungen anpassen. Drücken Sie zum Ändern der Helligkeit den Softkey >>> und navigieren Sie dann im Menü zu Einstellungen >...
Seite 35
MITEL 600 PC TOOL / TELEFONBUCH (BEI MITEL 610D UND 612D NICHT VERFÜGBAR) Das Mitel 600 PC Tool ermöglicht die Administration der im persönlichen Telefonbuch auf dem DECT-Telefon gespeicherten Kontaktdaten über die USB-Schnittstelle (bei Mitel 610d und 612d nicht verfügbar). Sie können die vorhandenen Daten vom Telefon auf den PC übertragen, dort bearbeiten, speichern und anschließend wieder auf das Telefon laden.
Seite 36
Zugriff auf die gleiche Liste, und Änderungen werden für beide Geräte übernommen. Im Hinblick auf die Listen bestehen die folgenden Unterschiede: Lokale Anrufliste • 50 bzw. 30 Einträge (bei Mitel 610d und 612d) • In der Anrufliste werden sowohl die angenommenen als auch die entgangenen Anrufe (nicht bei besetzt) aufgeführt.
Seite 37
• OK drücken: Es werden Details zum aktuellen Eintrag angezeigt. ® VERWENDEN DES BLUETOOTH -HEADSETS (BEI MITEL 610D UND 612D NICHT VERFÜGBAR) Die DECT-Telefone unterstützen die Registrierung von zwei kompatiblen Bluetooth-Headsets, von denen jedoch immer nur eines verwendet werden kann.
Seite 38
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung 2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion, indem Sie den Softkey >>> drücken und im Menü zu Einstellungen > Bluetooth > BT-Status navigieren. 3. Drücken Sie den Softkey >>> und navigieren Sie im Menü zu Einstellungen > Bluetooth >...
Seite 39
„VIP-Liste“ auf Seite 54). VIP-LISTE (MITEL 610D UND 612D) Die programmierbaren Tasten der Modelle Mitel 610d und 612d können ebenfalls mit einem VIP-Telefonbuch belegt werden. Programmieren Sie dazu eine dieser Tasten mithilfe der unter „Tastenprogrammierung“ auf Seite 77 beschriebenen Schritte und speichern Sie die Namen und Rufnummern der gewünschten Kontakte wie im vorherigen Abschnitt oder unter...
Seite 40
Verbindungen über das DECT-Telefon und ein eventuell angeschlossenes kabelgebundenes Headset aus, jedoch nicht auf Bluetooth-Headsets und den Freisprechmodus. SONDERFUNKTIONEN NOTRUFTASTE (SOS) Sie können an allen DECT-Telefonen der Mitel 600 Familie eine der programmierbaren Tasten mit einer Notruffunktion belegen (siehe „Tastenprogrammierung“ auf Seite 77). Bei Betätigung der programmierten Taste (Notruftaste) wird dann eine zuvor gespeicherte Notrufnummer gewählt.
Seite 41
Grundlegende Funktionen In der Regel wechselt das DECT-Telefon in den Freisprechmodus, sobald die Notrufnummer gewählt wird. Bei den Modellen Mitel 630d und 632d können Sie jedoch festlegen, ob die Rufnummer im Freisprech- oder im Hörermodus gewählt werden soll. Die entsprechenden Einstellungen können Sie im Menü...
Seite 42
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Lagealarm In der Regel wird das DECT-Telefon mehr oder weniger senkrecht am Körper getragen (z. B. mithilfe des Gürtelclips). Der Sensor überprüft kontinuierlich die Lage des Geräts, um sicherzustellen, dass es sich noch immer in senkrechter Position befindet. Sobald das DECT-Telefon über einen zuvor festgelegten Zeitraum einen bestimmten (einstellbaren)
Seite 43
Grundlegende Funktionen Der für den Voralarm festgelegte Zeitraum gilt für alle Alarmtypen und kann mit dem Vibrationsalarm kombiniert werden. EINSTELLEN SONSTIGER ALARMPARAMETER Alarmrufnummer Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Notrufnummer nicht systemweit festgelegt ist. Wenn Sie vor der Notrufnummer die Zeichen für die Funktion der R-Taste (Rückfrage / Halten) eingeben, kann die Notrufnummer (je nach System und Mobilteil;...
Seite 44
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung AN- UND ABMELDEN Das Telefon kann von mehreren Benutzern mit unterschiedlichen Rufnummern (z. B. im Schichtbetrieb) gemeinsam verwendet werden. Nachdem sich der Benutzer mit seinem Kennwort am Telefon angemeldet hat, ist er unter seiner jeweiligen Rufnummer erreichbar. Am Ende seiner Schicht meldet er sich wieder ab, und das Telefon kann von anderen Benutzern nach entsprechender Anmeldung genutzt werden.
Seite 45
Abwickeln von Anrufen ABWICKELN VON ANRUFEN VORSICHT: Halten Sie das Mobilteil im Freisprechmodus nicht direkt an Ihr Ohr. Die Lautstärke könnte sehr hoch sein. ANNEHMEN EINES ANRUFS Drücken Sie die Gesprächstaste. oder Abweisen Drücken Sie die Abweisen-Taste (sofern vom System unterstützt). Der Anruf wird abgewiesen und der Anrufer hört das Besetztsignal.
Seite 46
„Listenzugriff“ auf Seite 67). Die lokale Liste enthält die letzten 30 gewählten Rufnummern (bzw. die letzten 20 Nummern bei Mitel 610d und 612d). Wenn Sie die systemweite Wahlwiederholungsliste verwenden, werden je nach System die letzten 30 bzw. 50 Einträge angezeigt.
Seite 47
Abwickeln von Anrufen Hinweis: Alternativ können Sie die Wahlwiederholungsliste öffnen, indem Sie die Gesprächstaste gedrückt halten. WÄHLEN VON NUMMERN AUS DEM PERSÖNLICHEN TELEFONBUCH Drücken Sie im Ruhezustand die Taste Geben Sie die ersten Buchstaben des Namens für den gewünschten Kontakt ein..
Seite 48
64). Alle angenommenen und entgangenen Anrufe werden, sofern die Rufnummer des Anrufers übertragen wurde, auf dem Mobilteil gespeichert. Sie können bis zu 50 Einträge speichern bzw. bis zu 30 Einträge bei den Modellen Mitel 610d und 612d. Drücken Sie im Ruhezustand die Navigationstaste .
Seite 49
Abwickeln von Anrufen Hinweis: Alternativ können Sie das Menü „Info“ / die Anrufliste über das Navigationsmenü (siehe „Softkey-Zeile und Ruhedisplay“ auf Seite 18) oder, wenn sich das DECT-Telefon im Ruhezustand befindet, durch Drücken des Softkeys >>> aufrufen. BEENDEN VON ANRUFEN Drücken Sie zum Beenden von Anrufen die Beenden-Taste.
Seite 50
Während eines Gesprächs: Drücken Sie die Taste R oder die grüne Gesprächstaste. Bei den Modellen Mitel 622d, 632d und 650c mit aktivierter symbolbasierter Menüstruktur (sofern der Softkey R nicht verfügbar ist): Drücken Sie die grüne Gesprächstaste oder den Softkey Halten und dann Makeln.
Seite 51
... Drücken Sie den Softkey R oder die Gesprächstaste. Bei den Modellen Mitel 622d, 632d und 650c mit aktivierter symbolbasierter Menüstruktur (sofern der Softkey R nicht verfügbar ist): Drücken Sie die grüne Gesprächstaste oder den Softkey Halten und dann Makeln.
Seite 52
... Drücken Sie die Taste R oder die grüne Gesprächstaste. Bei den Modellen Mitel 622d, 632d und 650c mit aktivierter symbolbasierter Menüstruktur (sofern der Softkey R nicht verfügbar ist): Drücken Sie die grüne Gesprächstaste oder den Softkey Halten und dann Makeln.
Seite 53
Abwickeln von Anrufen Drücken Sie die rote Beenden-Taste. Wenn der andere Teilnehmer den Anruf annimmt, wird er mit dem wartenden Teilnehmer verbunden.
Seite 54
MENÜSTRUKTUR In den folgenden Abschnitten werden die Gerätefunktionen in der Reihenfolge ihrer Anzeige im Gerätemenü des DECT-Telefons beschrieben. Bei den Modellen Mitel 612d, 622d, 632d und 650c beziehen sich die nachfolgenden Erläuterungen auf die Menüstruktur „Standard“. Auf diesen Geräten kann zudem die Anordnung der Menüoptionen verändert werden.
Seite 55
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Lautstärke, Klingelton und Hinweistöne konfigurieren. DATENVERWALTUNG / SD-KARTE Nur bei Mitel 622d, 632d und 650c. Dieses Menü ermöglicht die Verwaltung von Daten auf der SD-Karte. ANRUFFILTER Sofern diese Funktion vom System unterstützt wird, können Sie hiermit eingehende Anrufe annehmen oder blockieren.
Seite 56
Diese lautet im Auslieferungszustand „0-0-0-0“ (4 Mal die Ziffer „0“). In diesem Menü können Sie das DECT-Telefon sperren, die PIN ändern, die Notrufnummer festlegen, die Einstellungen für den Alarmsensor konfigurieren (nur bei Mitel 630d und 632d) und das DECT-Telefon teilweise oder vollständig auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Seite 57
Gerätemenü Hierfür muss die Eingabe der Zugriffscodes im System freigeschaltet sein. MENÜ „INFO“ Anrufliste Dieses Menü enthält die Einträge der lokalen oder systemweiten Anrufliste. Wenn für eine Rufnummer ein Eintrag im (lokalen oder systemweiten) Telefonbuch angelegt wurde, wird der Name des entsprechenden Kontakts angezeigt.
Seite 58
Hier können Sie die Bluetooth-Funktion ein- bzw. ausschalten und die zugehörigen Einstellungen konfigurieren (siehe „Bluetooth“ auf Seite 70). Diese Option ist bei den Modellen Mitel 610d und 612d nicht verfügbar. Lagealarm, Hier können Sie die Alarmsensoren ein- bzw. ausschalten und die zugehörigen Einstellungen konfigurieren (siehe „Notruf“...
Seite 59
Sie können den zuvor ausgewählten Eintrag oder alle Einträge als vCard (elektronische Visitenkarte) an ein anderes Mobilteil der Mitel 600 Familie senden und im persönlichen Telefonbuch des anderen DECT-Telefons speichern. Diese Funktion muss sowohl von Ihrem Systemadministrator im System als auch auf dem anderen DECT-Telefon aktiviert sein.
Seite 60
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung VIP-Liste Dieses Menü enthält die Einträge der Rufnummernliste. Wählen Sie zum Erstellen eines neuen Eintrags die Option Neuer Eintrag. Name Geben Sie den Namen des Kontakts ein. Nummer Geben Sie die Rufnummer ein. Sofern eine Liste erstellt wurde, können Sie einen Eintrag auswählen.
Seite 61
Gerätemenü Hinweis: Wenn der Klingelton deaktiviert ist, werden eingestellte Erinnerungen oder Termine nicht mit einem Signalton gemeldet. SIGNALISIERUNG VON AKTIVIERTEN TERMINEN Durch Auswählen der Option Pause können Sie den Signalton für fällige Termine für jeweils 5 Minuten unterbrechen. Beim Anzeigen eines fälligen Termins, für den der Signalton mithilfe der Option Pause unterbrochen wurde, können Sie den Termin mithilfe von Stopp deaktivieren.
Seite 62
Hiermit ändern Sie die Lautstärke für Rückfragen. Diese Einstellung wird von Ihrem System nicht unterstützt. VIP-Anruf Hiermit ändern Sie die Lautstärke für VIP-Rufnummern. Siehe „VIP-Liste (Mitel 610d und 612d)“ auf Seite 33 „VIP-Liste“ auf Seite Sonderanruf Hiermit ändern Sie die Lautstärke für Sonderanrufe. Diese Einstellung wird von Ihrem System nicht unterstützt.
Seite 63
Hiermit ändern Sie die Melodie für Rückfragen. Diese Einstellung wird von Ihrem System nicht unterstützt. VIP-Anruf Hiermit ändern Sie die Melodie für VIP-Rufnummern. Siehe „VIP-Liste (Mitel 610d und 612d)“ auf Seite 33 „VIP-Liste“ auf Seite Sonderanruf Hiermit ändern Sie die Melodie für Sonderanrufe.
Seite 64
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Dringende Hiermit ändern Sie, sofern vom System unterstützt, die Melodie Nachricht für dringende Nachrichten. Alarmbenach- Hiermit ändern Sie, sofern vom System unterstützt, die Melodie richtigung für Alarmbenachrichtigungen. Hinweis: Sie können die ausgewählte Melodie durch Drücken des Softkeys anhören, ehe Sie die Änderung speichern.
Seite 65
Wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der Reichweite Basisstation befindet, wird ein Warnton ausgegeben. Alarmton Nur bei Mitel 630d und 632d: Hiermit stellen Sie den Alarmton ein, der während des (vom Alarmsensor ausgelösten) Voralarms ausgegeben wird. Diese Einstellung können Sie auch im Menü Alarmsensor anpassen.
Seite 66
Taste programmieren. Beim Betätigen der Taste wird die im Menü konfigurierte Einstellung außer Kraft gesetzt. MENÜ „DATENVERWALTUNG / SD-KARTE“ Nur bei Mitel 622d, 632d und 650c: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn Ihr Mobilteil mit einer separat erhältlichen microSD-Karte von Mitel ausgestattet ist (siehe „microSD-Karte“ auf Seite 12).
Seite 67
Gerätemenü Nummer Geben Sie die Rufnummer ein. Die Rufnummer muss mit der vom Netzwerk übertragenen Rufnummer identisch sein. Unbekannte Wenn diese Option aktiviert ist, werden Anrufe, bei denen keine Nummer Rufnummer übertragen wird, blockiert bzw. durchgestellt. oder ... Wählen Sie eine Rufnummer in der Liste aus. >...
Seite 68
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung 0 [s] Hiermit legen Sie den Zeitraum fest, der vergehen soll, bis eingehende Anrufe weitergeleitet werden. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen (0-32 Sekunden) aus. Speichern! Hiermit speichern Sie die Einstellungen. Die Rufumleitung ist nun aktiviert.
Seite 69
Gerätemenü Die folgenden Einstellungen sollten nur vom Systemadministrator (und nur wenn vom System keine Standardwerte vorgegeben sind) konfiguriert werden: • Mit den Optionen Systemname und Rufnummer können Sie den Namen des Systems und die Rufnummer eingeben bzw. ändern. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Informationen nicht vom System bereitgestellt werden.
Seite 70
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung MENÜ „SYSTEMMENÜ“ „Paging“, „vCard empfangen“ und „Orten“ Diese Leistungsmerkmale sind nur verfügbar, wenn sie von Ihrem System unterstützt werden. Weitere Informationen über die Messaging-, Alarm- und Serveranwendungen finden Sie in den jeweiligen Anleitungen. Rückruf bei Halten Hiermit legen Sie den Zeitraum fest, der vergehen soll, bis Sie an einen auf „Halten“...
Seite 71
(siehe „Tastenprogrammierung“ auf Seite 77.) Mitel 630d und 632d: In diesem Menü können Sie die Funktion der Notruftaste konfigurieren. Rufen Sie das Menü auf, drücken Sie die Notruftaste und wählen Sie eine der folgenden Optionen. Notruf – mit Bestätigung Wenn Sie in einer Notfallsituation die Notruftaste drücken, werden Sie aufgefordert, die Ausführung...
Seite 72
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Menüstruktur (Nur bei Mitel 612d, 622d, 632d und 650c) Hiermit können Sie zwischen verschiedenen Optionen für die Menüstruktur und die Anzeige von Inhalten im Ruhezustand wählen. Die verfügbaren Menüstrukturen werden weiter unten in dieser Bedienungsanleitung genauer beschrieben.
Seite 73
Gerätemenü Beleuchtung Dimmfunktion Hiermit legen Sie individuell fest, ob und wie lange die Beleuchtung gedimmt eingeschaltet bleiben soll, wenn das Gerät in den Ruhezustand wechselt oder in die Ladeschale gestellt wird („Licht aus“, 1-240 Minuten). Bei Aktivierung dieser Funktion wird der Akku schneller entladen.
Seite 74
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Die Anrufliste und / oder die Wahlwiederholungsliste werden normalerweise am Mobilteil verwaltet (Einstellung: Lokal). Wenn zusätzlich eine Liste im Kommunikationssystem geführt wird (Einstellung: System), können Sie auswählen, welche Liste angezeigt werden soll. Bei Auswahl der Option Automatisch übernimmt das Gerät immer die unter System angezeigte Liste des Kommunikationssystems (sofern verfügbar).
Seite 75
Gerätemenü Automatische Annahme Mit dieser Funktion werden eingehende Anrufe (Anruf) automatisch angenommen. Aktivieren Sie diese Funktion nur, wenn es für Ihre Arbeit erforderlich ist, weil der Anrufer eventuell unbemerkt mithören kann. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb die automatische Annahme mit 3 Hinweistönen angekündigt und die aktive Verbindung durch die schnell grün blinkende LED signalisiert.
Seite 76
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Freisprechmodus Hiermit legen Sie fest, ob die Voicemailbox Anrufe annehmen soll, die während der Verwendung des Freisprechmodus eingehen. Sprachnachrichten Hier wird die Anzahl der gespeicherten Sprachnach- richten angezeigt. Durch Drücken von OK können Sie die Liste durchsuchen. Im Ruhezustand können Sie ebenfalls die Voicemailbox aufrufen, indem Sie die Zifferntaste 1 gedrückt halten.
Seite 77
Telefonsperre Hiermit sperren Sie das Telefon. In diesem Fall ist nur noch die Annahme eingehender Anrufe möglich. Auch die Notruftaste bei den Modellen Mitel 630d und 632d (sofern programmiert) kann weiterhin verwendet werden. Schlagen Sie für Informationen zum Aufheben der Telefonsperre unter „Tastensperre /...
Seite 78
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung Voralarm Mit der Option Ändern aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Voralarm für alle Alarmtypen. Alarmton: Der Voralarm kann mit oder ohne Alarmton am Mobilteil ausgeführt werden. Wenn der Alarmton aktiviert ist, wird die Lautstärke des Alarmtons schrittweise erhöht.
Seite 79
Gerätemenü Ruhealarm Drücken Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Ruhealarms den Softkey Ändern Alarm im Deaktivieren Sie diese Funktion, um eine versehentliche Gespräch Aktivierung des Alarms während eines Gesprächs zu vermeiden. Verzögerung Hiermit stellen Sie den Zeitraum (1-75 Sekunden) ein, der ohne Bewegung des Mobilteils vergehen darf, ohne dass ein Voralarm ausgelöst wird.
Seite 80
Löschvorgangs alle Einträge in Ihrem persönlichen Telefonbuch löschen. VIP-Liste Hiermit löschen Sie alle Einträge in der VIP-Liste (siehe „VIP-Liste (Mitel 610d und 612d)“ auf Seite 33). Posteingang / Wenn Textnachrichten auf Ihrem System verfügbar Textnachrichten sind, können Sie die Posteingangsliste löschen, ohne zuvor alle Nachrichten als gelesen zu markieren.
Seite 81
Gerätemenü MENÜ „PROFILE“ Im Auslieferungszustand verfügt das DECT-Telefon über vier vorkonfigurierte Profile. Zudem ist ein fünftes Profil für weitere Einstellungen verfügbar. Sie können die Einstellungen und die Namen aller Profile nach Bedarf ändern. Das jeweils aktivierte Profil wird im Ruhezustand mit dem Symbol auf dem Display angezeigt.
Seite 82
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung MENÜ „ZUGRIFFSCODES FÜR LEISTUNGSMERKMALE“ Dieses Menü ist abhängig vom jeweiligen System und nur dann verfügbar, wenn die zugehörigen Funktionen vom System unterstützt werden. Es ermöglicht die Eingabe bestimmter Zeichenfolgen (z. B. um Anrufe auf „Halten“ zu setzen oder eine Bitte um Rückruf zu hinterlassen). Wenden Sie sich für weitere Informationen zu diesen Funktionen an Ihren Systemadministrator.
Seite 83
Funktion kann auch während eines Gesprächs über das Mobilteil verwendet werden, sofern die Programmierung von den werkseitig konfigurierten Einstellungen für Info und Profil abweicht. Mitel 620d, 622d, 630d, 632d und 650c Sie können den linken und mittleren Softkey unterhalb des Displays programmieren. Die diesen Tasten zugewiesenen Funktionen können jedoch nur im Ruhezustand verwendet werden.
Seite 84
Hiermit belegen Sie die Taste mit der Anrufliste. Anrufliste Hiermit belegen Sie die Taste mit der Wahlwiederholungsliste. Wahlwiederholungs- liste (bei Mitel 650c nur bei aktivierter Menüstruktur „Einfach“ oder Voicemailbox / „Symbolbasiert“) Sprachnachrichten Hiermit belegen Sie die Taste mit der Liste gespeicherter Voicemails.
Seite 85
Menü (Softkey >>> > Sicherheit > Notruf > Notrufnummer) gespeicherte Rufnummer wird sofort gewählt, ohne dass Sie das Wählen der Notrufnummer zuvor bestätigen müssen. Mitel 620d, 622d, 630d, 632d und 650c: Weisen Sie die Notruffunktion nicht dem mittleren oder linken Softkey zu (siehe „Sonderfunktionen“...
Seite 86
Deaktivieren der Displaybeleuchtung. Bluetooth Hiermit belegen Sie die Taste mit dem Menü „Bluetooth“. Nicht verfügbar bei Mitel 610d und 612d. (nur bei Mitel 650c) Hiermit belegen Sie die Taste mit der Hi-Q Audiotechno- Funktion zum Umschalten zwischen Standard- und logie Hi-Q Audioverbindungen.
Seite 88
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung PFLEGE UND INSTANDHALTUNG Ihr Telefon ist ein Produkt, das in Design und Ausführung höchsten Ansprüchen genügt. Es sollte daher mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Anregungen dienen dazu, Ihnen für lange Zeit die Freude an diesem Produkt zu erhalten.
Seite 89
Umwelteigenschaften und Entsorgung UMWELTEIGENSCHAFTEN UND ENTSORGUNG (gültig für die Europäischen Union) Dieses Produkt ist umweltfreundlich und kann recycelt werden. Es wurde gemäß den gesetzlichen Anforderungen und der Herstellerrichtlinie 2002 produziert. Bei der Entwicklung wurde insbesondere Wert auf einen geringen Energieverbrauch, eine lange Lebensdauer und eine einfache Instandhaltung gelegt.
Seite 90
EN 60950-1 Punkt 6.2 empfohlenen Sicherheitsanforderungen. Dies stellt keine Bewertung der akustischen und funktionalen Qualität der Headsets der einzelnen Hersteller dar. USB-LADEGERÄT Wenn Sie Ihre Mobilteile (außer Mitel 610d und 612d) über ein USB-Ladegerät laden möchten, verwenden Sie ein im Handel erhältliches USB-Steckernetzteil mit den folgenden Daten: •...
Seite 91
Zubehör MICROSD-KARTE FÜR MITEL 620D, 622D, 630D, 632D UND 650C (87-00003AAA-A) Auf der optional erhältlichen microSD-Karte können Sie die Anmeldedaten des DECT-Telefons für Ihr Kommunikationssystem, die wichtigsten lokalen Gerätedaten und das persönliche Telefonbuch speichern. So ist gewährleistet, dass bei einem Gerätedefekt durch Entnahme der Karte und Installation in einem Ersatzgerät der Betrieb in kürzester Zeit und ohne erneute Anmeldung fortgeführt werden...
Seite 92
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung TECHNISCHE DATEN Beachten Sie, dass in Kanada das metrische System und in den USA imperiale Maßeinheiten verwendet werden. SPEZIFIKATIONEN USA UND KANADA ALLE ANDEREN LÄNDER Standard DECT / GAP DECT / GAP Anzahl von Kanälen 60 Duplexkanäle...
Seite 93
Menüstruktur: Einstellung „Standard“ MENÜSTRUKTUR: EINSTELLUNG „STANDARD“...
Seite 94
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung...
Seite 96
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung...
Seite 97
Menüstruktur für Mitel 612d, 622d, 632d und 650c: Einstellung „Einfach“ MENÜSTRUKTUR FÜR MITEL 612D, 622D, 632D UND 650C: EINSTELLUNG „EINFACH“...
Seite 98
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung...
Seite 99
Menüstruktur für Mitel 612d, 622d, 632d und 650c: Einstellung „Einfach“...
Seite 100
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung...
Seite 101
Menüstruktur für Mitel 622d, 632d und 650c: Einstellung „Symbolbasiert“ und „Symbol R“ MENÜSTRUKTUR FÜR MITEL 622D, 632D UND 650C: EINSTELLUNG „SYMBOLBASIERT“ UND „SYMBOL R“...
Seite 102
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung...
Seite 103
Menüstruktur für Mitel 622d, 632d und 650c: Einstellung „Symbolbasiert“ und „Symbol R“...
Seite 104
Mitel 600 DECT Phones – Bedienungsanleitung...