Allgemeines
Der ausführliche Text dieser reich illustrierten Demontage- und Montageanleitung be-
schreibt 5-Gang-Motoren mit 50 cm
3
•
Das
Zerlegen des kompletten Motors ist nur notwendig bei Schäden im Getriebe, am
Kurbeitrieb und an der
Kickstartereinrichtung
,
außer Kickstarterfeder und
Anschlag.
Störungen am
Schaltmechanismus,
Ziehkeil, an der Kupplung und am Antriebsrad
der
Kurbelwelle lassen sich beheben nach Abnehmen des Kupplungsgehäusedeckels.
Aus
diesem Grunde ist es auch nicht notwendig, den Motor aus dem Fahrgestell auszu-
' . J
auen
.
Das
Getriebeöl muß jedoch in allen oben genannten Fällen durch Herausdrehen
der Ölablaßschraube am Gehäuseboden abgelassen werden
.
Das Ölablassen geschieht
vorteilhaft bei warmem
Motor.
Das
gleiche gilt für das Auswechseln von Fußschalthebel, Kickstarterhebel mit Rückhol-
feder, Kettenritzel
,
Magnetzünder (Polrad
und
Grundplatte), Zylinder mit Kolben und
Zylinderkopf.
Ein Ablassen des Getriebeöles ist bei den zuletzt genannten Arbeiten selbstverständ-
lich nicht notwendig. Bei dem wassergekühlten Motor ist bei Demontage des Zylinder-
kopfes,
des Zylinders und Kolbens das Kühlwasser abzulassen
.
7