Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass S 100 Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass S 100:

Werbung

Proline Promass S 100 PROFIBUS DP
Endress+Hauser
Vibrationen
Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss
auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
6.1.3
Spezielle Montagehinweise
Entleerbarkeit
Bei vertikalem Einbau können die Messrohre vollständig entleert und vor Ablagerungen
geschützt werden.
Lebensmitteltauglichkeit
Bei Installation in hygienischen Anwendungen: Hinweise im Kapitel "Zertifikate und
Zulassungen/Lebensmitteltauglichkeit" beachten →  147
Befestigung mit Rohrschellen bei Hygieneanschlüssen
Es besteht aus prozesstechnischer Sicht keine Notwendigkeit den Sensor zusätzlich zu
befestigen. Ist aus installationstechnischen Gründen eine zusätzliche Abstützung trotzdem
notwendig, sind die nachfolgenden Abmessungen zu beachten.
Rohrschelle mit Dämmeinlage zwischen Clamp und Messinstrument verwenden
DN
[mm]
[in]
8
³⁄₈
15
½
25
1
40
1 ½
50
2
Nullpunktverifizierung und Nullpunktjustierung
Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung
erfolgt unter Referenzbedingungen →  135. Eine Nullpunktjustierung im Feld ist des-
halb grundsätzlich nicht erforderlich.
Eine Nullpunktjustierung ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert:
• Bei höchsten Ansprüchen an die Messgenauigkeit und geringen Durchflussmengen.
• Bei extremen Prozess- oder Betriebsbedingungen, z.B. bei sehr hohen Prozesstempera-
turen oder sehr hoher Viskosität des Messstoffes.
• Bei Gasanwendungen mit niedrigem Druck.
Um die höchst mögliche Messgenauigkeit bei niedriger Durchflussrate zu erhalten,
muss die Installation den Sensor im Betrieb vor mechanischen Spannungen schützen.
B
A
[mm]
[in]
[mm]
298
11,73
402
15,83
542
21,34
658
25,91
772
30,39
A
B
[in]
[mm]
33
1,3
28
33
1,3
28
33
1,3
38
36,5
1,44
56
44,1
1,74
75
Montage
A0030298
C
[in]
1,1
1,1
1,5
2,2
2,95
23

Werbung

loading