Seite 1
AUFBAUANLEITUNG BETRIEBSANLEITUNG – VOR DER ERSTEN FAHRT LESEN! ASSEMBLY INSTRUCTIONS USER MANUAL - READ BEFORE YOUR FIRST RIDE! INSTRUCTIONS DE MONTAGE MANUEL D’UTILISATION - A LIRE AVANT TOUTE SORTIE ! ISTRUZIONI DI MONTAGGIO ISTRUZIONI PER L‘USO - DA LEGGERE PRIMA DI UTILIZZARE LA BICI! INSTRUCCIONES DE MONTAJE MANUAL DE INSTRUCCIONES - LEER ANTES DE LA PRIMERA SALIDA!
Seite 3
SCHNELLSTART- AUFBAUANLEITUNG – VOR DER ERSTEN FAHRT LESEN!
Seite 4
// Auspacken ......................6 // Vorbau gerade drehen und Lenker montieren ..........7 // Vorderrad montieren ..................8 // Pedale montieren ....................9 // Sitzhöhe einstellen ..................9 // Reifen aufpumpen ...................10 // Akku ausbauen ....................11 // Akku einbauen ....................12 // Akku laden ......................13 // Bike einschalten ....................14 // Federelemente einstellen ................15 // Vor der ersten Fahrt ..................16 // Technische Daten ....................18...
Seite 5
Modelljahr: 2023 001 -> 999 fortlaufende Nummer Artikelbezeichnung /-nummer Batterie: Darfon E3C0A Artikelbezeichnung /-nummer Motor: Shimano DU-EP801 / DU-EP600 Artikelbezeichnung /-nummer Ladegerät: Darfon B259-201 / B259-204 / B259-205 Für die bezeichneten Produkte bestätigen wir, dass sie den Anforderungen der folgenden Europäischen Richtlinien entsprechen:...
Seite 7
// VORBAU GERADE DREHEN UND LENKER MONTIEREN No Gap 6 Nm 6 Nm 6 Nm Öffne die Klemmschrauben (C) und drehe den Vorbau in Fahrtrichtung. Drehe die Schrauben der Klemmschelle (A/B) des Vorbaus heraus. Nimm die Lenkerklemmschelle An manchen Modellen ist der SIXPACK und die Schrauben ab.
Seite 8
// VORDERRAD MONTIEREN Je nach Federgabelhersteller muss die Steckachse von rechts oder links durch das Ausfallende der Federgabel geschoben werden. Entferne die Transportsicherung zwischen den Bremsbelägen. Entferne die Steckachse aus der Gabel. Bewahre die Transportsicherung für den späteren Transport deines Fahrrads auf. Setze das Vorderrad in die Ausfallenden der Gabel ein.
Seite 9
// PEDALE MONTIEREN // SITZHÖHE EINSTELLEN Eines deiner Pedale besitzt ein Rechts- und das andere ein Linksgewinde. Die meisten Pedale sind mit „L“ und „R“ für die Montageseite gekennzeichnet. Bei manchen Pedalen ist das linke Pedal mit einer Rille auf der Achse gekennzeichnet. Pedalgewinde leicht fetten.
Seite 10
// REIFEN AUFPUMPEN Wenn du dein Fahrrad ohne Tubeless Setup bestellt hast, pumpe die Reifen auf einen Druck von etwa 2 bar auf. Wenn du dein Fahrrad mit Tubeless Setup bestellt hast, musst du vor der ersten Fahrt die beiliegende Dichtflüssigkeit in beide Reifen einfüllen. Pumpe den Reifen auf etwa 2 bar auf.
Seite 11
// AKKU AUSBAUEN Stecke einen 4 mm Innensechskantschlüssel in die Greife mit einem Finger an die Verriegelung des Akkus und drücke den Entriegelungshebel nach links. Öffnung über der Akkuabdeckung und drehe ihn eine → Der Akku lässt sich nun nach unten heraus entnehmen. halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Seite 12
// AKKU EINBAUEN Stecke das untere Ende des Akkus auf die untere Führung und schwenke den Akku nach oben bis du ein Klicken hörst. → Der Akku ist nun gegen Herausfallen verriegelt. Stecke einen 4 mm Innensechskantschlüssel in die Öffnung über der Akkuabdeckung, drehe ihn eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn und halte ihn in dieser Position. Drücke den Akku vollständig in das Unterrohr und nimm den Innensechskantschlüssel ab.
Seite 13
// AKKU LADEN // AKKU IM EINGEBAUTEN ZUSTAND LADEN // AKKU IM AUSGEBAUTEN ZUSTAND LADEN Vor dem Laden und der Verwendung des Akkus muss die Bedienungsanleitung des Akkus gelesen werden! Vor dem Laden und der Verwendung des Akkus muss die Bedienungsanleitung des Akkus gelesen Baue den Akku aus (siehe vorige Seite).
Seite 14
// BIKE EINSCHALTEN Der Akku muss vor der ersten Verwendung zur Aktivierung an das Ladegerät angeschlossen werden. Ohne Aktivierung und Laden des Akkus kann das Bike nicht eingeschalten werden! EIN/AUS UNTERSTÜTZUNG + LADEZUSTAND UNTERSTÜTZUNGS- STUFE UNTERSTÜTZUNG - Drücke den EIN/AUS Button. →...
Seite 15
// FEDERELEMENTE EINSTELLEN Dein Fahrrad wird mit einer Basis-Einstellung der Federelemente ausgeliefert. Vor der ersten Fahrt muss der Luftdruck in den Federelementen auf dein Körpergewicht angepasst werden. Ventilkappe des Dämpfers / der Federgabel abschrauben. * Der Luftdruck deiner Federelemente wird über den sogenannten SAG Dämpferpumpe aufschrauben und Dämpfer / Federgabel auf den gewünschten Druck aufpumpen.
Seite 16
// VOR DER ERSTEN FAHRT BESTIMMUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH BESTIMMUNGEN GEMÄSS STRASSENVERKEHRS-ZULASSUNGSORDNUNG (STVZO) Wenn du das EKANO im öffentlichen Straßenverkehr verwenden möchtest, müssen eine Front- und Rückleuchte, ein nach vorn wirkender weißer Reflektor, ein nach hinten wirkender roter Reflektor sowie Speichenreflektoren am EKANO angebracht werden. Achte bei nachträglich angebrachten Pedalen darauf, dass diese über gelbe, nach vorn und hinten wirkende Reflektoren verfügen.
Seite 17
Lagerspiel des Steuersatzes prüfen: Stelle dich neben dein Fahrrad, ziehe den Bremshebel der Vorderradbremse und bewege das Fahrrad langsam vor und zurück. → Es darf kein Lagerspiel feststellbar sein. Alle Anbauteile auf festen Sitz prüfen. → Lose Anbauteile müssen mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden. Kontaktieren im Zweifelsfall den Propain Service. Rahmen auf Beschädigungen und Verformungen prüfen. RAHMEN →...
Seite 18
// TECHNISCHE DATEN Suspension Leverage Ratio Ekano 2 AL - Standards Shock length 205 mm Shock stroke 60 mm 3.06 3.02 Shock mount top 8 mm x 35 mm 2.98 Shock mount bottom TRUNNION 2.94 2.90 Rear wheel travel 170 mm 2.86 Brake mount PM200 mm...
Seite 19
partnumber-version Description QTY. partnumber-version Description QTY. 001567-AL Bike frame 001710-AA Bolt_M3x6 DIN7991 001454-AD Rear_triangle_ekano_2021 002060-AA Bolt_M5x9 001533-AB Upper_link 002116-AA Bolt_M3x12_NoISO7380-2 001545-AC Lower_link 001743-AA bolt m4x12 ISO 7380-1 001612-AB Cable_guide_DT 001715-AA bolt m4x12 ISO 7380-1 001544-AG Battery_cover 001346-AA TR mount bolt 10x18mm 002051-AB SS_protector 000992-AA...
Seite 20
Sind die Schrauben in den Gewindeösen der Flaschenhalteraufnahme zu lang, können diese in den Rahmen hineinstehen und den Akku beschädigen. • Die Schrauben dürfen maximal 8 mm in das Gewinde im Rahmen ragen. • Verwende nur das von Propain gelieferte Montagematerial für den Range Extender. GEFAHR VON SCHÄDEN DURCH KOLLISSION! Falsche Montage des Range Extenders kann zu Beschädigungen des Rahmens...
Seite 21
BETRIEBSANLEITUNG – VOR DER ERSTEN FAHRT LESEN!
Seite 22
// BETRIEBSANLEITUNG Allgemeines ......................24 Sicherheit ......................28 Garantie / Crash Replacement ................36 Erste Fahrt und Gewöhnung an dein neues Fahrrad ...........36 Tätigkeiten vor und nach der Fahrt ..............38 Transport und Lagerung ..................42 Inspektion und Wartung ..................45...
Seite 23
So, jetzt muss dein Bike erstmal aus dem Karton. Am besten hast du für die Montage etwas Platz um dich rum. Unsere Bikes kommen so vormontiert, dass du keine Fachwerkstatt daheim haben und kein Profimonteur sein musst. Du kommst dennoch nicht weiter? Dann wende dich einfach an unseren Customer Service, egal ob über info@propain-bikes.com oder unter +49 (0)7529 / 468 868 0.
Seite 24
Tipps zur Anwendung während der gesamten Lebensdauer deines Fahrrads geben. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten bezüglich der Arbeiten an deinem Fahrrad solltest du unbedingt einen ausgebildeten Zweiradmechatroniker oder den Propain Service hinzuziehen. Diese Betriebsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Fahrrads gelesen und verstanden worden sein. Stelle sicher, dass auch Drittanwender über die Inhalte dieser Betriebsanleitung informiert werden und die Inhalte verstehen und beachten.
Seite 25
ZIELGRUPPE Die Zielgruppe dieser Betriebsanleitung bist Du, der Besitzer bzw. die Besitzerin des Propain Fahrrads. Voraussetzung zur Montage und Wartung des Fahrrads ist grundlegendes Wissen in der Fahrradtechnik. Bestehen Zweifel, sollte unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. Falsche Montage oder falsche Wartung deines Fahrrads können zu schwerwiegenden Unfällen mit Todesfolge führen! ANFORDERUNGEN AN DEN FAHRER Der Fahrer muss geistig und körperlich in der Lage sein, das Fahrrad über einen längeren Zeitraum und eine längere Strecke sicher zu bedienen.
Seite 26
Diese Betriebsanleitung gilt für den Originalzustand deines Fahrrads. Der Tausch von Komponenten unterliegt bei E-Bikes besonderen Bestimmungen. Informationen dazu findest du im Kapitel „7.5 Tausch von Bauteilen“ auf Seite 49. Ein Tausch von Komponenten geschieht immer in Verantwortung des Anwenders und muss in Absprache mit einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker oder dem PROPAIN Service erfolgen. Möglicherweise verändern sich durch den Tausch von Komponenten die Garantieansprüche.
Seite 27
• Verwendung außerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs (siehe „2.4 Sorgfaltspflicht und VErantwortung des Fahrers“ auf Seite 35) • Nichtbeachtung sicherheitsrelevanter Bestimmungen • Unsachgemäßer Montage, Reparatur und Wartung • Verwendung nicht zugelassener Ersatz- und Zubehörteile • Veränderung des Bauzustandes Bei Zweifeln muss ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker oder der Propain Service hinzugezogen werden.
Seite 28
Unsachgemäß montierte Komponenten können sich während der Fahrt lösen oder brechen! • Die Montage muss gemäß der Aufbauanleitung erfolgen. • Bei Zweifeln muss der PROPAIN Service oder ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH BENUTZUNG DES BORDCOMPUTERS WÄHREND DER FAHRT! Lesen der Anzeigen auf dem Bordcomputer oder Änderungen an den Einstellungen lenken dich vom Verkehrsgeschehen ab.
Seite 29
GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH REDUZIERTE BREMSLEISTUNG INFOLGE NICHT EINGEBREMSTER BREMSBELÄGE! Scheibenbremsen können erst nach sorgfältigem Einbremsen der Bremsbeläge ihre volle Bremskraft entfalten. Wähle dazu eine Straße abseits des öffentlichen Straßenverkehrs. • Bremse 20 bis 30 mal mit der Vorder- oder Hinterradbremse von 30 km/h auf 5 km/h ab und wiederhole den Vorgang anschließend für die zweite Bremse. Die Bremsungen sollten so stark wie möglich erfolgen, ohne dass eines der Räder blockiert.
Seite 30
// BETRIEBSANLEITUNG GEFAHR GEFAHR DURCH LEISTUNGSSTEIGERUNG ODER AUFHEBUNG DER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG DES E-BIKES! Durch Manipulation des E-Bikes entstehen unabsehbare Haftungsrisiken und die Gefahr des plötzlichen Versagens überlasteter Komponenten! • Es dürfen keinerlei Veränderungen am E-Bike-System vorgenommen werden. • Es dürfen keine Produkte angebracht werden, welche geeignet wären, die Leistungsfähigkeit des E-Bike-Systems zu erhöhen. •...
Seite 31
GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH UNGENÜGENDE AUSSTATTUNG FÜR DEN ÖFFENTLICHEN STRASSENVERKEHR! Die für Fahrräder vorgeschriebenen Ausstattungen für den öffentlichen Straßenverkehr dienen in erster Linie der Sichtbarkeit der Fahrradfahrer. Wirst du als Fahrradfahrer nicht oder zu spät erkannt, können Unfälle mit schweren Folgen geschehen. •...
Seite 32
// BETRIEBSANLEITUNG 2.3 SICHERHEIT IM UMGANG MIT DEM AKKU GEFAHR VERLETZUNGSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHE SPANNUNG! • Der Ladestecker, das Ladegerät und das Netzkabel dürfen nicht beschädigt sein. Um Beschädigungen zu vermeiden, Netzkabel und Netzstecker nicht modifizieren, nicht in die Nähe heißer Gegenstände bringen, nicht biegen, verdrehen oder ziehen, keine schweren Gegenstände darauf legen und nicht eng bündeln.
Seite 33
GEFAHR VERLETZUNGSGEFAHR DURCH FALSCHE HANDHABUNG DES AKKUS ODER VERWENDUNG AUSSERHALB DES BESTIMMUNGSGEMÄSSEN GEBRAUCHS! • Der Akku darf nur in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen E-Bike System verwendet werden. • Der Akku ist für den Einsatz innerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs deines E-Bikes ausgelegt (siehe „2.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite 14). Darüber hinausgehende Belastungen können zu Schäden am Akku führen.
Seite 34
Der Akku eines E-Bikes besitzt eine sehr hohe Energiedichte. Bei Beschädigungen und plötzlicher Entladung des Akkus können sehr gefährliche Situationen entstehen! • Wende dich bei Beschädigungen des Akkus an den Propain Service! • In folgenden Fällen darf der Akku nicht mehr verwendet werden: •...
Seite 35
Die Anwendung dieser Betriebsanleitung entbindet den Fahrer nicht von der Sorgfaltspflicht, das Fahrrad in betriebssicherem Zustand zu halten. Bei Fragen muss unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker oder der PROPAIN Service hinzugezogen werden. Da es unmöglich ist, alle Situationen oder Umstände, die während der Fahrt auftreten können, vorherzusehen, gibt diese Betriebsanleitung keine Gewähr für den sicheren Gebrauch des Fahrrads unter allen Bedingungen.
Seite 36
3.2 CRASH REPLACEMENT Unser Propain Crash Replacement (PCR) greift da, wo eine normale Garantie aufhört: Bei Beschädigungen in Folge von Stürzen. Während solcher Stürze können große Kräfte auf das Bike einwirken und den Rahmen zerstören und es somit unfahrbar machen. Das ist der Grund, warum wir unser PCR-Programm eingeführt haben. Es ermöglicht dem Erstbesitzer für geringe Kosten einen neuen Rahmen zu erstehen.
Seite 37
Im Normalfall befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers der Bremshebel für die Hinterradbremse, auf der linken Seite der Bremshebel für die Vorderradbremse. Auf Kundenwunsch können die Bremshebel auch spiegelverkehrt verbaut sein. Sollte die Anordnung an deinem Fahrrad für dich neu und ungewohnt sein, musst du bei den ersten Fahrten besonders vorsichtig sein. Mache dich bei langsamer Fahrt mit der Funktion und Bremskraft deiner Bremsen vertraut.
Seite 38
// BETRIEBSANLEITUNG TÄTIGKEITEN VOR UND NACH DER FAHRT VOR DER FAHRT Für den sicheren Gebrauch deines Fahrrads solltest du vor der Fahrt bestimmte Tätigkeiten ausführen. Liegen Mängel oder Fehler vor, muss dein Fahrrad von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker überprüft und die Mängel beseitigt werden. Fahre niemals mit einem defekten oder fehlerhaften Fahrrad! Hinweise zu Tätigkeiten vor der ersten Fahrt findest du im Kapitel „// Vor der ersten Fahrt“...
Seite 39
TÄTIGKEIT/PRÜFUNG Bremswirkung prüfen: Ziehe im Stand nacheinander beide Bremshebel und bewege das Fahrrad vor und zurück. → Das Vorder- und Hinterrad muss bei gezogener Bremse blockieren. Bremsleitungen und Anschlüsse auf Bremsflüssigkeits-Austritt und Defekte prüfen. → Es darf keine Bremsflüssigkeit an den Leitungsanschlüssen austreten. Prüfe den Druckpunkt der Bremsen: Ziehe im Stand nacheinander beide Bremshebel.
Seite 40
Alle Anbauteile auf festen Sitz prüfen. → Lose Anbauteile müssen mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden (siehe „7.4 Anzugsdrehmomente“). Kontaktiere im Zweifelsfall den PROPAIN Service. Prüfe den festen Sitz der Sattelstütze: Stelle dich hinter dein Fahrrad, fasse mit einer Hand an den Sattel und versuche diesen zu verdrehen.
Seite 41
NACH DER FAHRT FAHRRAD REINIGEN GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH BREMSVERSAGEN BZW. BREMSKRAFTREDUZIERUNG INFOLGE VERSCHMUTZTER BREMSBELÄGE ODER BREMSSCHEIBEN! Bremsbeläge und Bremsscheiben dürfen nicht mit schmierenden Stoffen wie Öl, Fett (auch Hautfett), Wachs, Silikon, Teflon etc. in Kontakt kommen! Auf diese Weise verschmutzte Bremsbeläge oder Bremsflächen dürfen nicht mehr verwendet werden! Nach der Fahrt solltest du dein Fahrrad gründlich mit einem weichen Reinigungstuch und klarem Wasser reinigen.
Seite 42
• Fahren mit beschädigten, verbogenen oder gar eingerissenen Teilen ist lebensgefährlich. • Nach einem Sturz müssen das Fahrrad und seine Teile durch den PROPAIN Service oder einen ausgebildeten Zweiradmechatroniker geprüft werden. • Richte niemals verbogene Teile selbst, sondern tausche diese zu deiner eigenen Sicherheit aus.
Seite 43
TRANSPORT AUF DEM AUTO-HECK- ODER DACHTRÄGER Während des Transports auf einem Radträger am Auto sollte der Akku abgenommen werden. Die Kontakte am Akku und am Fahrrad müssen abgedeckt werden. Der Akku muss rutschsicher innerhalb des Autos transportiert werden. Optimal ist die Verwendung einer Akkutasche, die den Akku vor Hitze und Stößen schützt. Felgen müssen gepolstert werden, bevor Zurrgurte oder Ratschensysteme angebracht werden.
Seite 44
// BETRIEBSANLEITUNG VERSAND DES FAHRRADS Je nach Größe der PROPAIN Bike Box kann das Fahrrad in unterschiedlichen Montagezuständen verschickt werden. Versende das Fahrrad in dem Montagezustand wie du es erhalten hast. 1. Alle losen oder beweglichen Teile fixieren oder ausreichend ummanteln.
Seite 45
Nur durch regelmäßige Wartung und Pflege wird gewährleistet, dass alle Teile des Fahrrads einwandfrei funktionieren. Einfache Reinigungs-, Pflege- und Kontrollarbeiten solltest du selbst regelmäßig durchführen (siehe „6. Tätigkeiten vor und nach der Fahrt“). Die erforderlichen Wartungs- und Inspektionstätigkeiten müssen je nach Wartungsintervall durch PROPAIN oder durch eine Person mit der nötigen Qualifikation durchgeführt werden.
Seite 46
// BETRIEBSANLEITUNG KOMPONENTE TÄTIGKEIT INTERVALL Steuersatz Alle Teile des Steuersatzes demontieren, reinigen, fetten und wieder montieren. 6 Monate Schwer laufende oder korrodierte Lager tauschen. Sattelstütze Demontieren, Sattelstütze und Sattelrohr des Rahmens reinigen und ohne Verwendung von Schmierstoffen montieren. 3 Monate Anzugsdrehmoment prüfen.
Seite 47
KOMPONENTE TÄTIGKEIT INTERVALL Schaltung / Antrieb Verschleiß der Kette mit Kettenverschleißlehre prüfen. erstmals nach 1000 km, danach regelmäßig Die Kette muss getauscht werden, wenn bei der Messung mit der Kettenverschleißlehre die maximal zulässige Längung gemessen wird. Die Kettenblätter und die Kassette sollten beim Tausch der zweiten Kette ebenfalls getauscht werden. Einstellung von Schaltwerk und Umwerfer prüfen.
Seite 48
SIXPACK 6 Nm Lagerpunkte Hinterbau PROPAIN siehe Aufbauanleitung *Bei diesem Drehmoment handelt es sich um einen Wert, der nicht überschritten werden darf. Im Regelfall ist ein geringeres Drehmoment für eine sichere Verbindung ausreichend. Speziell bei Verwendung von Montagepaste kann das Drehmoment oft deutlich unter diesen Wert reduziert werden da die Feststoffpartikel in der Montagepaste die Reibung deutlich erhöhen.
Seite 49
• Gepäckträger (Gepäckträger bestimmen unmittelbar die Lastverteilung am Rad. Sowohl negative wie positive Veränderungen ergeben potentiell ein anderes Fahrverhalten als vom Hersteller impliziert.) Kategorie 3: Bauteile, die nur nach Freigabe von PROPAIN Bikes oder nach Freigabe des Bauteilherstellers getauscht werden dürfen •...
Seite 50
// BETRIEBSANLEITUNG Kategorie 4: Bauteile, für die keine spezielle Freigabe notwendig ist • Steuerlager • Innenlager • Pedale (wenn das Pedal zum Serien-/Originalpedale nicht breiter ist) • Umwerfer und Schaltwerk (alle Schaltungsbestandteile müssen für die Gangzahl passend und untereinander kompatibel sein) •...
Seite 51
QUICK START GUIDE / ASSEMBLY INSTRUCTIONS - READ BEFORE THE FIRST RIDE!