Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
AUFBAUANLEITUNG
/
BETRIEBSANLEITUNG
VOR DER ERSTEN FAHRT LESEN!
TRICKSHOT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PROPAIN TRICKSHOT

  • Seite 1 AUFBAUANLEITUNG BETRIEBSANLEITUNG VOR DER ERSTEN FAHRT LESEN! TRICKSHOT...
  • Seite 2 // LIEFERUMFANG...
  • Seite 3 // AUSPACKEN Öffne den Verpackungskarton vorsichtig auf der Oberseite. Entnimm die Fixierung für Lenker, Hinterbau und Gabel. Entnimm vorsichtig das Vorderrad. → Innenliegende Teile dürfen dabei nicht beschädigt → Achte beim Herausnehmen darauf, den Lenker vorsichtig → Um Beschädigungen zu vermeiden, sei hier besonders werden! aus der Fixierung zu lösen.
  • Seite 4 // LENKER MONTIEREN Drehe die Schrauben der Klemmschelle des Vorbaus Bringe den Lenker am Vorbau an. heraus. Bringe die Lenkerklemmschelle an und drehe die Nimm die Lenkerklemmschelle und die Schrauben ab. Schrauben von Hand einige Umdrehungen hinein. Drehe die beiden oberen Klemmschrauben hinein und Richte den Lenker mittig aus und stelle die Neigung des Lenkers nach den persönlichen Vorlieben ein.
  • Seite 5 // VORDERRAD MONTIEREN Entferne die Transportsicherung zwischen den Bremsbelägen Löse die Schrauben der Ausfallenden der Gabel und entferne und bewahre sie für den späteren Transport deines Fahrrads die Steckachse. auf. Setze das Vorderrad in die Ausfallenden der Gabel ein. Die Bremsscheibe muss dabei zwischen die Bremsbeläge eingefädelt werden.
  • Seite 6 // KETTE SPANNEN Löse die Achsschrauben und die seitlichen Sicherungsschrauben der Ausfallenden. Drehe dann die Einstellschrauben auf beiden Seiten gleichmäßig hinein oder heraus, bis die Kette leicht auf Spannung ist. Prüfe die Spannung der Kette, diese sollte sich in der Mitte zwischen Kurbel und Hinterachse ca.
  • Seite 7 // PEDALE MONTIEREN // SATTEL MONTIEREN Eines deiner Pedale besitzt ein Rechts- und das andere ein Linksgewinde. Die meisten Pedale sind mit „L“ und „R“ für die Montageseite gekennzeichnet. Bei manchen Pedalen ist das linke Pedal mit einer Rille auf der Achse gekennzeichnet. Drehe die Schrauben der Sattelklemmschelle heraus und Pedalgewinde leicht fetten.
  • Seite 8 // REIFEN AUFPUMPEN Wenn du dein Fahrrad ohne Tubeless Setup bestellt hast, pumpe die Reifen auf einen Druck von etwa 2 bar auf. Wenn du dein Fahrrad mit Tubeless Setup bestellt hast, musst du vor der ersten Fahrt die beiliegende Dichtflüssigkeit in beide Reifen einfüllen. Pumpe den Reifen auf etwa 2 bar auf.
  • Seite 9 // FEDERELEMENTE EINSTELLEN Dein Fahrrad wird mit einer Basis-Einstellung der Federgabel ausgeliefert. Vor der ersten Fahrt muss der Luftdruck in der Federgabel auf dein Körpergewicht angepasst werden. Ventilkappe der Federgabel abschrauben. * Der Luftdruck deiner Federlemente wird über den sogennanten SAG Dämpferpumpe aufschrauben und Federgabel auf den gewünschten Druck aufpumpen.
  • Seite 10 BESTIMMUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH BESTIMMUNGEN GEMÄSS STRASSENVERKEHRS-ZULASSUNGSORDNUNG (STVZO) Wenn du das TRICKSHOT im öffentlichen Straßenverkehr verwenden möchtest, müssen eine Front- und Rückleuchte, ein nach vorn wirkender weißer Reflektor, ein nach hinten wirkender roter Reflektor sowie Speichenreflektoren am TRICKSHOT angebracht werden. Achte bei nachträglich angebrachten Pedalen darauf, dass diese über gelbe, nach vorn und hinten wirkende Reflektoren verfügen.
  • Seite 11 Lagerspiel des Steuersatzes prüfen: Stelle dich neben dein Fahrrad, ziehe den Bremshebel der Vorderradbremse und bewege das Fahrrad langsam vor und zurück. → Es darf kein Lagerspiel feststellbar sein. Alle Anbauteile auf festen Sitz prüfen. → Lose Anbauteile müssen mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden. Kontaktieren im Zweifelsfall den Propain Service. Rahmen auf Beschädigungen und Verformungen prüfen. RAHMEN →...
  • Seite 12 ZUSÄTZLICHE WERSTATT-TIPPS // HINTERRAD MONTIEREN Entnimm die Transportsicherung der Bremse und stelle dabei Setze das Hinterrad in das Ausfallende des Rahmens ein. sicher, dass der Bremshebel nicht gedrückt ist. → Die Bremsscheibe muss dabei zwischen die Bremsbeläge eingefädelt werden. → Setze die Kette auf das Ritzel Drehe die Muttern der Achse mit 18 Nm fest.
  • Seite 13 // GYRO NACHRÜSTEN Für die Montage eines Gyro-Adapters sind im Steuerrohr Gewinde vorhanden. Es gibt Gyro-Systeme die verschraubt werden müssen und solche die nur aufgesteckt werden. Bitte kläre die Montage im Voraus mit einer Fachwerkstatt ab oder lass die Montage direkt von einer Fachwerkstatt durchführen.
  • Seite 14 // TECHNISCHE DATEN TRICKSHOT - Standards Bottom bracket BSA 73mm Brake mount Post mount 160mm Seat post diameter 31,6mm Head set (S.H.I.S.) Top: ZS44 / Bottom: ZS56 Rear wheel axle 10 mm Hub-integrated axle system Rear hub width 135mm Chain line...
  • Seite 15 Propain Description QTY. partnumber-version 1 001357-AC Dirt_bike_main_frame 2 001382-AD PED_Dirtjump_X10 3 001388-AA Bolt_M4x30 4 000057-AA Cable_clamp 5 000518-AB Bolt_M8x0.75x15_chainring-style 6 001416-AD PED_Dirtjump_x10_leftx 7 001415-AA Bolt_M6x35_countersunk 8 000056-AA Bolt_M5x12_countersunk 9 001595-AA 001595-AA_spacer 1mm...
  • Seite 16 So, jetzt muss dein Bike erstmal aus dem Karton. Am besten hast du für die Montage etwas Platz um dich rum. Unsere Bikes kommen so vormontiert, dass du keine Fachwerkstatt daheim haben und kein Profi Monteur sein musst. Du kommst dennoch nicht weiter? Dann wende dich einfach an unseren Customer Service, egal ob über info@propain-bikes.com oder unter +49 (0)751 201 802 22.
  • Seite 17 • Die auf dieser Seite aufgeführten Punkte müssen bei jeder Fahrt beachtet werden. • Bei Zweifeln muss der PROPAIN Service oder ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. Als Elternteil, Erziehungsberechtigter oder Aufsichtsperson bist du für die Aktivitäten und die Sicherheit des Kindes verantwortlich. Folgende Punkte liegen in deiner Verantwortung: •...
  • Seite 18 Tipps zur Anwendung während der gesamten Lebensdauer deines Fahrrads geben. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten bezüglich der Arbeiten an deinem Fahrrad solltest du unbedingt einen ausgebildeten Zweiradmechatroniker oder den Propain Service hinzuziehen. Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Fahrrads gelesen und verstanden worden sein. Stelle sicher, dass auch Drittanwender über die Inhalte dieser Bedienungsanleitung informiert werden und die Inhalte verstehen und beachten.
  • Seite 19 ZIELGRUPPE Die Zielgruppe dieses Handbuchs bist Du, der Besitzer bzw. die Besitzerin des PROPAIN Fahrrads. Bei Kinderfahrrädern sind die Zielgruppen dieser Bedienungsanleitung die Eltern, Erziehungsberechtigen oder die Aufsichtsperson (siehe auch „1. Besondere Hinweise für Eltern, Erziehungsberechtigte und Aufsichtspersonen“). Voraussetzung zur Montage und Wartung des Fahrrads ist grundlegendes Wissen in der Fahrradtechnik. Bestehen Zweifel, sollte unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden.
  • Seite 20 // BEDIENUNGSANLEITUNG Carbon-Bauteile haben eine begrenzte Lebensdauer. Lenker, Sattelstütze, Vorbau, Kurbeln und Laufräder aus Carbon sollten in regelmäßigen Abständen (z. B. alle drei Jahre) ausgetauscht werden. Starke Hitze beschädigt die Carbon-Struktur dauerhaft. Carbon-Bauteile dürfen nicht in der Nähe von Wärmequellen oder bei direkter Sonneneinstrahlung innerhalb eines Fahrzeugs gelagert werden. MONTAGE VON ANBAUTEILEN UND ZUBEHÖR Fahrradanhänger dürfen ausschließlich mit speziellen Vorrichtungen an der Hinterradachse des Fahrrads befestigt werden.
  • Seite 21 Diese Bedienungsanleitung gilt für den Originalzustand deines Fahrrads. Ein Tausch von Komponenten geschieht immer in Verantwortung des Anwenders und muss in Absprache mit einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker oder dem PROPAIN Service erfolgen. Möglicherweise verändern sich durch den Tausch von Komponenten die Garantieansprüche.
  • Seite 22 • Nichtbeachtung sicherheitsrelevanter Bestimmungen • Unsachgemäßer Montage, Reparatur und Wartung • Verwendung nicht zugelassener Ersatz- und Zubehörteile • Veränderung des Bauzustandes Bei Zweifeln muss ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker oder der Propain Service hinzugezogen werden. SICHERHEIT ALLGEMEINE SICHERHEIT GEFAHR VERLETZUNGSGEFAHR DURCH UNGENÜGENDE SICHERHEITSAUSRÜSTUNG! Wirkungsvolle Sicherheitsausrüstung trägt einen wertvollen Teil zur persönlichen Sicherheit bei.
  • Seite 23 Unsachgemäß montierte Komponenten können sich während der Fahrt lösen oder brechen! • Die Montage muss gemäß der Aufbauanleitung erfolgen. • Bei Zweifeln muss der PROPAIN Service oder ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH REDUZIERTE BREMSLEISTUNG INFOLGE NICHT EINGEBREMSTER BREMSBELÄGE! Scheibenbremsen können erst nach sorgfältigem Einbremsen der Bremsbeläge ihre volle Bremskraft entfalten.
  • Seite 24 // BEDIENUNGSANLEITUNG SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH FALSCHE VERHALTENSWEISE IM STRASSENVERKEHR! Du als Fahrradfahrer bist das schwächste Glied im Straßenverkehr. Unfälle mit Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer enden für Radfahrer meist mit schweren Konsequenzen! • Halte dich an die Regeln des öffentlichen Straßenverkehrs und an alle örtlichen Verkehrsregeln. •...
  • Seite 25 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Der Einsatzbereich der PROPAIN Fahrräder ist in fünf Kategorien aufgeteilt - von Fahrten auf geteerten Straßen bis zum Einsatz im Downhill- oder Freeride-Bereich. Die Fahrräder sind ausschließlich gemäß deren bestimmungsgemäßem Gebrauch zu verwenden. Anderenfalls übernimmt der Anwender die Verantwortung. Zur Identifikation des bestimmungsgemäßen Gebrauchs deines Fahrrads befindet sich ein...
  • Seite 26 // BEDIENUNGSANLEITUNG KATEGORIE 1: EINSATZ AUSSCHLIESSLICH AUF BEFESTIGTEN WEGEN Kategorie 1 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten auf befestigten Wegen. Die Räder bleiben stets in Kontakt mit dem Untergrund. KATEGORIE 2: EINSATZ AUF UND ABSEITS DER STRASSE UND STUFEN BIS 15 CM Kategorie 2 steht für den Einsatz von Fahrrädern und dessen Komponenten unter den Bedingungen von Kategorie 1 sowie auf Schotterwegen und moderaten Trails.
  • Seite 27 Carbonmodelle ab dem Verkaufsdatum. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon unberührt. Anderslautende oder erweiterte innerstaatliche Rechte des Käufers werden durch diese Garantie nicht berührt. Die Garantie umschließt alle PROPAIN Fahrradrahmen. Die Garantie der Komponenten unterliegt den Bestimmungen des jeweiligen Herstellers und ist nicht Teil der hier aufgeführten Garantiebestimmungen.
  • Seite 28 CRASH REPLACEMENT Unser PROPAIN Crash Replacement (PCR) greift da, wo eine normale Garantie aufhört: Bei Beschädigungen in Folge von Stürzen. Während solcher Stürze können große Kräfte auf das Bike einwirken, die Teile oder das ganze Bike zerstören und es somit unfahrbar machen. Das ist der Grund, warum wir unser PCR-Programm eingeführt haben. Es ermöglicht dem Erstbesitzer für geringe Kosten ein neues Rad zu erstehen.
  • Seite 29 SCHEIBENBREMSEN: 1. Bremse die Bremsbeläge ein. Wähle eine Straße abseits des öffentlichen Straßenverkehrs und Bremse 20 bis 30 mal mit einer Bremse von 30 km/h auf 5 km/h ab. Die Bremsungen sollten so stark wie möglich erfolgen, ohne dass eines der Räder blockiert. Anschließend Vorgang für die zweite Bremse wiederholen. Erst danach kann die Bremse ihre volle Bremskraft entfalten. Beachte hierzu ergänzend die Herstellerangaben deiner Bremse (siehe auch „7.3 Weiterführende Informationen“).
  • Seite 30 // BEDIENUNGSANLEITUNG TÄTIGKEITEN VOR UND NACH DER FAHRT VOR DER FAHRT Für den sicheren Gebrauch deines Fahrrads solltest du vor der Fahrt bestimmte Tätigkeiten ausführen. Liegen Mängel oder Fehler vor, muss dein Fahrrad von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker überprüft und die Mängel beseitigt werden. Fahre niemals mit einem defekten oder fehlerhaften Fahrrad! TÄTIGKEIT/PRÜFUNG Vor der ersten Fahrt Vor jeder Fahrt...
  • Seite 31 → Lose Anbauteile müssen mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden (siehe „7.4 Anzugsdrehmomente“). Kontaktiere im Zweifelsfall den PROPAIN Service. Prüfe den festen Sitz der Sattelstütze: Stelle dich hinter dein Fahrrad, fasse mit einer Hand an den Sattel und versuche diesen zu verdrehen.
  • Seite 32 // BEDIENUNGSANLEITUNG TÄTIGKEIT/PRÜFUNG Vor der ersten Fahrt Vor jeder Fahrt Prüfe den Rahmen auf Beschädigungen und Verformungen. → Es dürfen keine Beschädigungen vorhanden sein. Prüfe, ob alle Züge und Leitungen in den Zugklemmen sind und alle Klemmen fest sind. → Alle Leitungen müssen fest in den Zugklemmen sitzen. Prüfe die Anzugsdrehmomente der Lagerpunkte des Hinterbaus und der Dämpferbefestigung.
  • Seite 33 NACH DER FAHRT FAHRRAD REINIGEN GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH BREMSVERSAGEN BZW. BREMSKRAFTREDUZIERUNG INFOLGE VERSCHMUTZTER BREMSBELÄGE ODER BREMSSCHEIBEN! Bremsbeläge und Bremsscheiben dürfen nicht mit schmierenden Stoffen wie Öl, Fett (auch Hautfett), Wachs, Silikon, Teflon etc. in Kontakt kommen! Auf diese Weise verschmutzte Bremsbeläge oder Bremsflächen dürfen nicht mehr verwendet werden! Nach der Fahrt solltest du dein Fahrrad gründlich mit einem weichen Reinigungstuch und klarem Wasser reinigen.
  • Seite 34 • Fahren mit beschädigten, verbogenen oder gar eingerissenen Teilen ist lebensgefährlich. • Nach einem Sturz müssen das Fahrrad und seine Teile durch den PROPAIN Service oder einen ausgebildeten Zweiradmechatroniker geprüft werden. • Richte niemals verbogene Teile selbst, sondern tausche diese zu deiner eigenen Sicherheit aus.
  • Seite 35 TRANSPORT UND LAGERUNG TRANSPORT IM AUTO Die beste und sicherste Lösung für den Transport deines Fahrrads ist innerhalb des Autos. Dort ist dein Fahrrad optimal vor Witterungseinflüssen und Diebstahl geschützt. Doch auch hier gibt es einige Punkte zu beachten: • Bei direkter Sonneneinstrahlung können Oberflächen im Auto sehr heiß werden. Carbon-Teile müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bzw. abgedeckt werden. •...
  • Seite 36 // BEDIENUNGSANLEITUNG VERSAND DES FAHRRADS Je nach Größe der PROPAIN Bike Box kann das Fahrrad in unterschiedlichen Montagezuständen verschickt werden. Versende das Fahrrad in dem Montagezustand wie du es erhalten hast.
  • Seite 37 Nur durch regelmäßige Wartung und Pflege wird gewährleistet, dass alle Teile des Fahrrads einwandfrei funktionieren. Einfache Reinigungs-, Pflege- und Kontrollarbeiten solltest du selbst regelmäßig durchführen (siehe „6. Tätigkeiten vor und nach der Fahrt“). Die erforderlichen Wartungs- und Inspektionstätigkeiten müssen je nach Wartungsintervall durch PROPAIN oder durch eine Person mit der nötigen Qualifikation durchgeführt werden.
  • Seite 38 // BEDIENUNGSANLEITUNG WARTUNG DER KOMPONENTEN Theoretisch kannst du alle Wartungstätigkeiten selbst durchführen. Bei Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten oder fehlendem Spezialwerkzeug müssen die Tätigkeiten von PROPAIN oder von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker durchgeführt werden. KOMPONENTE TÄTIGKEIT INTERVALL Fahrrad komplett Anzugsdrehmomente aller Schrauben prüfen.
  • Seite 39 KOMPONENTE TÄTIGKEIT INTERVALL Lenker / Vorbau Anzugsdrehmoment prüfen. 3 Monate Drehmomentwerte, siehe „8.3 Anzugsdrehmomente“. Bremsen Verschleiß der Bremsbeläge prüfen. regelmäßig → Der Bremsbelag auf dem metallischen Träger muss eine Mindeststärke von 0,5 mm haben. Verschleiß der Bremsscheiben prüfen. regelmäßig → Mindeststärke der Bremsscheiben: Sram/Avid: 1,55 mm, Magura: 1,8 mm Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeit tauschen 12 Monate Laufräder...
  • Seite 40 // BEDIENUNGSANLEITUNG KOMPONENTE TÄTIGKEIT INTERVALL Reifen / Reifen demontieren und auf Beschädigungen sowie eingefahrene Fremdkörper 3 Monate Dichtflüssigkeit prüfen. Gleichzeitig Tubeless Felgenband prüfen, siehe oben. Dichtflüssigkeit bei Bedarf wechseln bzw. nachfüllen. Eingetrocknete Dichtflüssigkeit aus den Reifen entfernen. Wir empfehlen 30 ml Dichtflüssigkeit pro Reifen. Schaltung / Antrieb Verschleiß...
  • Seite 41 WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Wenn du sicher bist, dass du das nötige Wissen und die Fähigkeiten besitzt, findest du auf den Webseiten der Komponentenhersteller alle nötigen Infos zu den oben aufgeführten Tätigkeiten. Bitte denke daran, dass du die Verantwortung für alle von dir selbst ausgeführten Tätigkeiten übernimmst und Garantie- und Gewährleistungsansprüche bei falscher Wartung oder Montage erlöschen. •...
  • Seite 42 Drehmoment* Sattelstützenklemmschelle alle siehe aufgelasertes Drehmoment* Bremssattelbefestigung Vorderrad und Hinterrad alle 6 Nm Achse Vorderrad alle siehe Herstellerangaben Achse Hinterrad PROPAIN 25-30 Nm Lockring Kassette alle 40 Nm Befestigungsschrauben Bremsscheiben alle 6,2 Nm Befestigungsschraube Kurbel alle siehe aufgelasertes Drehmoment...
  • Seite 43 REIFENDRUCK Der maximale Reifendruck ist abhängig von der Reifenbreite und der Innenbreite (Maulweite) deiner Felge. Bei Anpassungen des Reifendrucks kannst du dich folgender Tabelle orientieren. Der maximale Reifendruck darf in keinem Fall überschritten werden! Bei Fahrrädern mit Originalbereifung kann der maximale Reifendruck anhand der Reifenbreite bestimmt werden. Die Reifenbreite findest du auf der Flanke des Reifens.
  • Seite 44 WWW.PROPAIN-BIKES.COM...