Seite 1
AUFBAUANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG – VOR DER ERSTEN FAHRT LESEN! ASSEMBLY INSTRUCTIONS USER MANUAL - READ BEFORE YOUR FIRST RIDE! KIDS BIKES - FRECHDAX, DRECKSPATZ, BARNEY...
Seite 2
FR: Scanne le code QR pour obtenir la version française du mode d‘ e mploi. ES: Escanee el código QR para obtener la versión en español del manual de instrucciones. IT: Scansionare il codice QR per ottenere la versione italiana del manuale di istruzioni.
// AUSPACKEN Öffne den Verpackungskarton vorsichtig auf der Oberseite. Entnimm den Karton für die Kleinteile und öffne ihn. Dreckspatz/ Frechdax: Entnimm vorsichtig das Vorderrad. → Innenliegende Teile dürfen dabei nicht beschädigt → Um Beschädigungen zu vermeiden, sei hier besonders werden! vorsichtig.
// LENKER MONTIEREN (FALLS DEMONTIERT) Drehe die Schrauben der Klemmschelle des Vorbaus Bringe den Lenker am Vorbau an. heraus. Bringe die Lenkerklemmschelle an und drehe die Nimm die Lenkerklemmschelle und die Schrauben ab. Schrauben von Hand einige Umdrehungen hinein. Richte den Lenker mittig aus und stelle die Neigung des Lenkers nach deinen persönlichen Vorlieben ein. 1.
// VORDERRAD MONTIEREN (FALLS NÖTIG) Entferne - wenn vorhanden - die Transportsicherung Bringe den Hebel des Schnellspanners in die Stellung Stecke die Feder mit dem kleinen Durchmesser voran zwischen den Bremsbelägen. „OPEN“. auf die Achse des Schnellspanners. Bewahre die Transportsicherung für den späteren Stecke den Schnellspanner von der rechten Seite (in Schraube die Mutter etwa drei Umdrehungen auf die Transport deines Fahrrads auf.
// KETTE SPANNEN (BARNEY) Löse die Achsschrauben. Ziehe das Rad nach hinten, bis die Kette leicht auf Stelle sicher, dass das Rad zentriert eingespannt ist. Spannung ist und schließe die Achsschrauben wieder. Ziehe die Achsmutter mit 18 Nm fest. Prüfe die Spannung der Kette, diese sollte sich in der Mitte zwischen Kurbel und Hinterachse ca.
// PEDALE MONTIEREN // SATTEL MONTIEREN Eines deiner Pedale besitzt ein Rechts- und das andere ein Linksgewinde. Die meisten Pedale sind mit „L“ und „R“ für die Montageseite gekennzeichnet. Bei manchen Pedalen ist das linke Pedal mit einer Rille auf der Achse gekennzeichnet. Drehe die Schrauben der Sattelklemmschelle heraus und nimm die obere Klemmschelle ab.
// FEDERELEMENTE EINSTELLEN (FALLS NÖTIG) Dein Fahrrad wird mit einer Basis-Einstellung der Federelemente ausgeliefert. Vor der ersten Fahrt muss der Luftdruck in den Federelementen auf das Körpergewicht des Kindes angepasst werden. Ventilkappe des Dämpfers / der Federgabel abschrauben. * Der Luftdruck deiner Federelemente wird über den sogenannten SAG Dämpferpumpe aufschrauben und Dämpfer / Federgabel auf den gewünschten Druck aufpumpen.
Gepäck) darf nicht überschritten werden und beträgt: Pos. Bezeichnung Besondere Hinweise • Barney: 30 kg Frontleuchte Front- und Rückleuchte sowie die Reflektoren müssen während der Dämmerung, bei und weißer Reflektor Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, angebracht werden.
Seite 15
Lagerspiel des Steuersatzes prüfen: Stelle dich neben dein Fahrrad, ziehe den Bremshebel der Vorderradbremse und bewege das Fahrrad langsam vor und zurück. → Es darf kein Lagerspiel feststellbar sein. Alle Anbauteile auf festen Sitz prüfen. → Lose Anbauteile müssen mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden. Kontaktieren im Zweifelsfall den Propain Service. RAHMEN Rahmen auf Beschädigungen und Verformungen prüfen.
Seite 16
BREMSEN Bremswirkung prüfen: Ziehe im Stand nacheinander beide Bremshebel und bewege das Fahrrad vor und zurück. → Das Vorder- und Hinterrad muss bei gezogener Bremse blockieren. Bremsleitungen und Anschlüsse auf Bremsflüssigkeits-Austritt und Defekte prüfen. → Es darf keine Bremsflüssigkeit an den Leitungsanschlüssen austreten. Bremse die Bremsbeläge ein.
Seite 18
FRECHDAX - Standards shock length 152 mm shock travel 31 mm shock mount top 8 mm x 41 mm shock mount bottom 8 mm x 18 mm rear wheel travel 86 mm fork travel 150 mm bottom bracket 73 mm BSA brake mount post mount 160 mm seat post...
// TECHNISCHE DATEN DRECKSPATZ DRECKSPATZ - Standards bottom bracket 73 mm BSA brake mount post mount 160 mm seat post 27,2 mm seat clamp diameter 31,8 mm headset (S.I.H.S.) TOP: ZS44 / BOTTOM: ZS44 rear wheel axle 12 mm rear hub width 142 mm chain line 49 mm...
// TECHNISCHE DATEN BARNEY BARNEY - Standards bottom bracket 73 mm BSA brake mount post mount 160 mm seat post 27,2 mm seat clamp diameter 31,8 mm headset (S.I.H.S.) TOP: EC34 / BOTTOM: EC34 rear wheel axle 10 mm rear hub width...
Seite 21
So, jetzt muss dein Bike erstmal aus dem Karton. Am besten hast du für die Montage etwas Platz um dich rum. Unsere Bikes kommen so vormontiert, dass du keine Fachwerkstatt daheim haben und kein Profimonteur sein musst. Du kommst dennoch nicht weiter? Dann wende dich einfach an unseren Customer Service, egal ob über info@propain-bikes.com oder unter +49 (0)7529 / 468 868 0.
• Die auf dieser Seite aufgeführten Punkte müssen bei jeder Fahrt beachtet werden. • Bei Zweifeln muss der PROPAIN Service oder ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden. Als Elternteil, Erziehungsberechtigter oder Aufsichtsperson bist du für die Aktivitäten und die Sicherheit des Kindes verantwortlich.
Tipps zur Anwendung während der gesamten Lebensdauer deines Fahrrads geben. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten bezüglich der Arbeiten an deinem Fahrrad solltest du unbedingt einen ausgebildeten Zweiradmechatroniker oder den Propain Service hinzuziehen. Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Fahrrads gelesen und verstanden worden sein. Stelle sicher, dass auch Drittanwender über die Inhalte dieser Bedienungsanleitung informiert werden und die Inhalte verstehen und beachten.
ZIELGRUPPE Die Zielgruppe dieses Handbuchs bist Du, der Besitzer bzw. die Besitzerin des Propain Fahrrads. Bei Kinderfahrrädern sind die Zielgruppen dieser Bedienungsanleitung die Eltern, Erziehungsberechtigen oder die Aufsichtsperson (siehe auch „1. Besondere Hinweise für Eltern, Erziehungsberechtigte und Aufsichtspersonen“). Voraussetzung zur Montage und Wartung des Fahrrads ist grundlegendes Wissen in der Fahrradtechnik. Bestehen Zweifel, sollte unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden.
Diese Bedienungsanleitung gilt für den Originalzustand deines Fahrrads. Ein Tausch von Komponenten geschieht immer in Verantwortung des Anwenders und muss in Absprache mit einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker oder dem PROPAIN Service erfolgen. Möglicherweise verändern sich durch den Tausch von Komponenten die Garantieansprüche.
• Verwendung außerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs (siehe „3.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch“) • Nichtbeachtung sicherheitsrelevanter Bestimmungen • Unsachgemäßer Montage, Reparatur und Wartung • Verwendung nicht zugelassener Ersatz- und Zubehörteile • Veränderung des Bauzustandes Bei Zweifeln muss ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker oder der Propain Service hinzugezogen werden.
• Trage stets gut sichtbare und reflektierende Kleidung. GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH UNSACHGEMÄSS MONTIERTE KOMPONENTEN! Unsachgemäß montierte Komponenten können sich während der Fahrt lösen oder brechen! • Die Montage muss gemäß der Aufbauanleitung erfolgen. • Bei Zweifeln muss der PROPAIN Service oder ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen werden.
GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH REDUZIERTE BREMSLEISTUNG INFOLGE NICHT EINGEBREMSTER BREMSBELÄGE! Scheibenbremsen können erst nach sorgfältigem Einbremsen der Bremsbeläge ihre volle Bremskraft entfalten. Wähle dazu eine Straße abseits des öffentlichen Straßenverkehrs. • Bremse 20 bis 30 mal mit der Vorder- oder Hinterradbremse von 30 km/h auf 5 km/h ab und wiederhole den Vorgang anschließend für die zweite Bremse. Die Bremsungen sollten so stark wie möglich erfolgen, ohne dass eines der Räder blockiert.
Seite 29
Die Anwendung dieser Bedienungsanleitung entbindet den Fahrer nicht von der Sorgfaltspflicht, das Fahrrad in betriebssicherem Zustand zu halten. Bei Fragen muss unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker oder der PROPAIN Service hinzugezogen werden. Da es unmöglich ist, alle Situationen oder Umstände, die während der Fahrt auftreten können, vorherzusehen, gibt diese Bedienungsanleitung keine Gewähr für den sicheren Gebrauch des Fahrrads unter allen Bedingungen.
Seite 30
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Der Einsatzbereich der Propain Fahrräder ist in fünf Kategorien aufgeteilt - von Fahrten auf geteerten Straßen bis zum Einsatz im Downhill- oder Freeride-Bereich. Die Fahrräder sind ausschließlich gemäß deren bestimmungsgemäßem Gebrauch zu verwenden. Anderenfalls übernimmt der Anwender die Verantwortung. Zur Identifikation des bestimmungsgemäßen Gebrauchs deines Fahrrads befindet sich ein Aufkleber mit der Einsatzkategorie auf dem Rahmen deines Fahrrads.
CRASH REPLACEMENT Unser Propain Crash Replacement (PCR) greift da, wo eine normale Garantie aufhört: Bei Beschädigungen in Folge von Stürzen. Während solcher Stürze können große Kräfte auf das Bike einwirken und den Rahmen zerstören und es somit unfahrbar machen. Das ist der Grund, warum wir unser PCR-Programm eingeführt haben. Es ermöglicht dem Erstbesitzer für geringe Kosten einen neuen Rahmen zu erstehen.
Im Normalfall befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers der Bremshebel für die Hinterradbremse, auf der linken Seite der Bremshebel für die Vorderradbremse. Auf Kundenwunsch können die Bremshebel auch spiegelverkehrt verbaut sein. Sollte die Anordnung an deinem Fahrrad für dich neu und ungewohnt sein, musst du bei den ersten Fahrten besonders vorsichtig sein. Mache dich bei langsamer Fahrt mit der Funktion und Bremskraft deiner Bremsen vertraut.
// BEDIENUNGSANLEITUNG 6. TÄTIGKEITEN VOR UND NACH DER FAHRT VOR DER FAHRT Für den sicheren Gebrauch deines Fahrrads solltest du vor der Fahrt bestimmte Tätigkeiten ausführen. Liegen Mängel oder Fehler vor, muss dein Fahrrad von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker überprüft und die Mängel beseitigt werden. Fahre niemals mit einem defekten oder fehlerhaften Fahrrad! Hinweise zu Tätigkeiten vor der ersten Fahrt findest du im Kapitel „// Vor der ersten Fahrt“...
Seite 34
TÄTIGKEIT/PRÜFUNG Bremswirkung prüfen: Ziehe im Stand nacheinander beide Bremshebel und bewege das Fahrrad vor und zurück. → Das Vorder- und Hinterrad muss bei gezogener Bremse blockieren. Bremsleitungen und Anschlüsse auf Bremsflüssigkeits-Austritt und Defekte prüfen. → Es darf keine Bremsflüssigkeit an den Leitungsanschlüssen austreten. Prüfe den Druckpunkt der Bremsen: Ziehe im Stand nacheinander beide Bremshebel.
Seite 35
Alle Anbauteile auf festen Sitz prüfen. → Lose Anbauteile müssen mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden (siehe „7.4 Anzugsdrehmomente“). Kontaktiere im Zweifelsfall den PROPAIN Service. Prüfe den festen Sitz der Sattelstütze: Stelle dich hinter dein Fahrrad, fasse mit einer Hand an den Sattel und versuche diesen zu verdrehen.
NACH DER FAHRT FAHRRAD REINIGEN GEFAHR UNFALLGEFAHR DURCH BREMSVERSAGEN BZW. BREMSKRAFTREDUZIERUNG INFOLGE VERSCHMUTZTER BREMSBELÄGE ODER BREMSSCHEIBEN! Bremsbeläge und Bremsscheiben dürfen nicht mit schmierenden Stoffen wie Öl, Fett (auch Hautfett), Wachs, Silikon, Teflon etc. in Kontakt kommen! Auf diese Weise verschmutzte Bremsbeläge oder Bremsflächen dürfen nicht mehr verwendet werden! Nach der Fahrt solltest du dein Fahrrad gründlich mit einem weichen Reinigungstuch und klarem Wasser reinigen.
• Fahren mit beschädigten, verbogenen oder gar eingerissenen Teilen ist lebensgefährlich. • Nach einem Sturz müssen das Fahrrad und seine Teile durch den PROPAIN Service oder einen ausgebildeten Zweiradmechatroniker geprüft werden. • Richte niemals verbogene Teile selbst, sondern tausche diese zu deiner eigenen Sicherheit aus.
Manche Dichtflüssigkeiten enthalten korrosionsverstärkende Inhaltstoffe und können somit die Felge beschädigen. VERSAND DES FAHRRADS Je nach Größe der PROPAIN Bike Box kann das Fahrrad unterschiedlichen Montagezuständen verschickt werden. Versende das Fahrrad in dem Montagezustand wie du es erhalten hast. 1. Alle losen oder beweglichen Teile fixieren oder ausreichend ummanteln.
Nur durch regelmäßige Wartung und Pflege wird gewährleistet, dass alle Teile des Fahrrads einwandfrei funktionieren. Einfache Reinigungs-, Pflege- und Kontrollarbeiten solltest du selbst regelmäßig durchführen (siehe „6. Tätigkeiten vor und nach der Fahrt“). Die erforderlichen Wartungs- und Inspektionstätigkeiten müssen je nach Wartungsintervall durch PROPAIN oder durch eine Person mit der nötigen Qualifikation durchgeführt werden.
Seite 40
KOMPONENTE TÄTIGKEIT INTERVALL Federgabel / Dämpfer Sichtprüfung auf Beschädigungen wie Risse und Verformungen sowie Verfärbungen. 3 Monate Kleiner Service 50 h / 3 Monate oder nach Herstellerangaben Großer Service 200 h / jährlich oder nach Herstellerangaben Steuersatz Alle Teile des Steuersatzes demontieren, reinigen, fetten und wieder montieren. 6 Monate Schwer laufende oder korrodierte Lager tauschen.
// BEDIENUNGSANLEITUNG KOMPONENTE TÄTIGKEIT INTERVALL Reifen Reifen demontieren und auf Beschädigungen sowie eingefahrene Fremdkörper prüfen. 3 Monate Schaltung / Antrieb Verschleiß der Kette mit Kettenverschleißlehre prüfen. erstmals nach 1000 km, danach regelmäßig Die Kette muss getauscht werden, wenn bei der Messung mit der Kettenverschleißlehre die maximal zulässige Längung gemessen wird.
Seite 42
SIXPACK 6 Nm Lagerpunkte Hinterbau PROPAIN siehe Aufbauanleitung *Bei diesem Drehmoment handelt es sich um einen Wert, der nicht überschritten werden darf. Im Regelfall ist ein geringeres Drehmoment für eine sichere Verbindung ausreichend. Speziell bei Verwendung von Montagepaste kann das Drehmoment oft deutlich unter diesen Wert reduziert werden da die Feststoffpartikel in der Montagepaste die Reibung deutlich erhöhen.
Seite 43
// BEDIENUNGSANLEITUNG REIFENDRUCK Der maximale Reifendruck ist abhängig von der Reifenbreite und der Innenbreite (Maulweite) deiner Felge. Bei Anpassungen des Reifendrucks kannst du dich folgender Tabelle orientieren. Der maximale Reifendruck darf in keinem Fall überschritten werden! Bei Fahrrädern mit Originalbereifung kann der maximale Reifendruck anhand der Reifenbreite bestimmt werden. Die Reifenbreite findest du auf der Flanke des Reifens.
Seite 47
Safety ......................25 // Mounting the front wheel (if necessary) ............8 Guarantee / Crash Replacement ............29 // Tensioning the chain (Barney) ................9 First ride and getting used to your new bike ........29 // Mounting the pedals .................... 10 Activities before and after the ride .............
// UNPACKING Carefully open the top of the bike box. Remove the box for the small parts and open it. Dreckspatz/ Frechdax: Carefully remove the front wheel. → Internal parts must not be damaged! → Be careful to avoid damages. Now carefully remove the bike.
// MOUNTING THE HANDLEBAR (IF NECESSARY) Unscrew the stem clamp screws. Attach the handlebar to the stem. Remove the handlebar clamp and the bolts. Attach the handlebar clamp and screw in the bolts a few turns by hand. Center the handlebar and adjust the angle of the handlebar according to your personal preferences. 1.
// MOUNTING THE FRONT WHEEL (IF NECESSARY) Remove - if present - the transport pad between the Move the lever of the quick release to the "OPEN" Put the spring with the small diameter first on the axle brake pads. position.
// TENSIONING THE CHAIN (BARNEY) Loosen the axle bolts. Pull the wheel back until the chain is slightly under Make sure that the wheel is clamped centered. tension and close the axle bolts again. Tighten the axle bolts to 18 Nm.
// MOUNTING THE PEDALS // MOUNTING THE SADDLE One of your pedals has a right-hand thread and the other a left-hand thread. Most pedals are marked with "L" and "R" for the mounting side. On some pedals, the left pedal is marked with a groove on the axle.
// ADJUSTING THE SUSPENSION ELEMENTS (IF NECESSARY) Your bike is delivered with a basic adjustment of the suspension elements. Before the first ride, the air pressure in the suspension elements must be adjusted to the kid`s body weight. Unscrew the valve cap of the shock / fork. Screw on the shock pump and inflate the shock / fork up to the required pressure.
You can find the description of the categories in chapter „3.3 Intended use“ on page 72. MAXIMUM SYSTEM WEIGHT The maximum system weight (rider + bike + equipment + luggage) must not be exceeded and is: • Barney: 30 kg • Dreckspatz/ Frechdax: 40 kg Pos. Description Special notes...
Seite 57
→ No bearing play must be detectable. Make sure that all components are tight. → Loose components must be tightened to the required torque. In case of doubt, contact the Propain Service. FRAME Check the frame for damages and deformation.
Seite 58
BRAKES Check brake efficiency: While standing, pull both brake levers in succession and move the bike back and forth. → The front and rear wheel must lock when the brake is applied. Check brake hoses and connections for brake fluid leakage and defects. →...
Seite 60
FRECHDAX - Standards shock length 152 mm shock travel 31 mm shock mount top 8 mm x 41 mm shock mount bottom 8 mm x 18 mm rear wheel travel 86 mm fork travel 150 mm bottom bracket 73 mm BSA brake mount post mount 160 mm seat post...
// TECHNICAL DATA DRECKSPATZ DRECKSPATZ - Standards bottom bracket 73 mm BSA brake mount post mount 160 mm seat post 27.2 mm seat clamp diameter 31.8 mm headset (S.I.H.S.) TOP: ZS44 / BOTTOM: ZS44 rear wheel axle 12 mm rear hub width 142 mm chain line 49 mm...
// TECHNICAL DATA BARNEY BARNEY - Standards bottom bracket 73 mm BSA brake mount post mount 160 mm seat post 27.2 mm seat clamp diameter 31.8 mm headset (S.I.H.S.) TOP: EC34 / BOTTOM: EC34 rear wheel axle 10 mm rear hub width...
Seite 63
Now your bike has to come out of the box. It is best to have some space around you for the assembly. Our bikes come pre-assembled so that you don't have to have a specialist workshop at home or be a professional mechanic. You still can't get ahead? Then simply contact our Customer Service, whether via info@propain-bikes.com or under +49 (0)7529 / 468 868 0. Together we will find a solution.
• The points listed on this page must be observed during every ride. • In case of doubt, the PROPAIN Service or a qualified bicycle mechanic must be consulted. As a parent, guardian or supervisor, you are responsible for the activities and safety of the child.
This user manual is the most important element to prevent any damages and risks during the use and servicing of your bike. It is provided to give you the most important information on your bike and to give you helpful tips over the entire life of your bike. If you have any doubts or uncertainties regarding the work on your bike, you should always consult a qualified bicycle mechanic or the PROPAIN service. This user manual must be read and understood before using the bike for the first time.
TARGET GROUP This manual is intended for you, the owner of the PROPAIN bike. For kids bikes, the target groups of this user manual are parents, guardians or the person supervising them (see also „Special information for parents, guardians and supervisors“ on page 64). Special information for parents, guardians and supervisors Assembly and maintenance works require basic knowledge in bike technology.
This user manual is valid for the original condition of your bike. An exchange of components is always the responsibility of the user and must be carried out in consultation with a qualified bicycle mechanic or the PROPAIN Service. It is possible that the exchange of components will change the guarantee claims.
Seite 68
• Non-compliance with safety-relevant regulations • Improper assembly, repair and maintenance • Use of non-approved spare parts and accessories • Change in the state of construction If in doubt, a qualified bicycle mechanic or the Propain service must be consulted.
Improperly installed components can become loose or break during the ride! • The assembly must be carried out according to the assembly instructions. • In case of doubt, the PROPAIN Service or a qualified bicycle mechanic must be consulted. DANGER DANGER OF ACCIDENT DUE TO REDUCED BRAKING POWER AS A RESULT OF BRAKE PADS NOT BEING BRAKED IN! Disc brakes can only develop their full braking power after careful braking in the brake pads.
DANGER RISK OF ACCIDENT DUE TO SUDDEN FAILURE OF PRE-DAMAGED COMPONENTS! A crash or unplanned riding manoeuvres can pre-damage components of your bike unnoticed. Pre-damaged components can be deformed or break while riding. • Check your components regularly and after a crash or accident for damage and malfunctions. •...
Seite 71
DUTY OF CARE AND RESPONSIBILITY OF THE RIDER The use of this user manual does not release the rider from the duty of care to keep the bicycle in safe operating condition. If you have any questions, a qualified bicycle mechanic or the PROPAIN service must be consulted.
Seite 72
INTENDED USE The intended use of Propain bikes is divided into five different categories – ranging from the riding on paved roads through to downhill or freeride use. The bicycles are to be used exclusively in accordance with their intended use. Otherwise, the user assumes responsibility. To identify the intended use of your bike, there is a sticker with the use category on the frame of your bike.
CRASH REPLACEMENT Our Propain Crash Replacement (PCR) takes effect where a normal guarantee ends: In case of damage due to crashes. During such crashes large forces can act on the bike, destroying parts or the whole bike and making it unridable. That is why we have introduced our PCR program. It allows the first owner to purchase a new frame for little cost.
Seite 74
Normally, the brake lever for the rear brake is located on the right side of the handlebar, the brake lever for the front brake is located on the left side. On customer request, the brake levers can also be installed inverted. If the arrangement on your bike is new and unfamiliar to you, you need to be extra careful on your first few rides.
// USER MANUAL 6. ACTIVITIES BEFORE AND AFTER THE RIDE BEFORE THE RIDE For the safe use of your bike, you should perform certain tasks before riding. If there are any defects or faults, your bike must be checked by a trained bicycle mechanic and the defects must be rectified. Never ride with a defective bike! You can find information about activities before the first ride in the chapter „// Before the first ride“...
Seite 76
Task/Check Check brake efficiency: While standing, pull both brake levers in succession and move the bike back and forth. → The front and rear wheel must lock when the brake is applied. Check brake hoses and connections for brake fluid leakage and defects. →...
Seite 77
Make sure that all components are tight. → Loose components must be tightened to the required torque (see „Torques“ on page 84). In case of doubt, contact the PROPAIN Service. Check the tight fit of the seat post: Stand behind your bike, grab the saddle with one hand and try to twist it.
AFTER THE RIDE CLEANING THE BIKE DANGER RISK OF ACCIDENT DUE TO BRAKE FAILURE OR REDUCTION OF BRAKING FORCE DUE TO DIRTY BRAKE PADS OR BRAKE ROTORS! Brake pads and brake rotors must not come into contact with lubricating substances such as oil, grease (including skin grease), wax, silicone, Teflon etc.! Brake pads or brake surfaces soiled in this way must no longer be used! After riding, you should clean your bike thoroughly with a soft cleaning cloth and clean water.
• Riding with damaged, bent or even torn parts is life-threatening. • After a fall, the bike and its components must be checked by the PROPAIN service or by a qualified bicycle mechanic. • Never straighten bent parts yourself, but replace them for your own safety.
Seite 80
SHIPPING THE BIKE Depending on the size of the PROPAIN bike box, the bike can be shipped in different assembly states. Ship the bike in the assembly condition as you received it.
SERVICING THE COMPONENTS In theory, you can carry out all service works yourself. If there is any doubt about your own abilities or if you lack special tools, the work must be carried out by PROPAIN or by a qualified bicycle mechanic.
Seite 82
COMPONENT TASK INTERVAL Fork / shock Visual inspection for damage such as cracks and deformations as well as discoloration. 3 months Small service 50 h / 3 months or according to manufacturer' s specifications Full service 200 h / annually or according to manufacturer' s specifications Headset Disassemble, clean, grease and reassemble all parts of the headset.
Seite 83
// USER MANUAL COMPONENT TASK INTERVAL Wheels Servicing the hub: under normal conditions of use 12 months In case of extreme operating conditions (regular rides in dust, rain, snow, or in 3 months case of frequent transport while raining) Maintenance activities, see manufacturer' s instructions. Check the spoke tension, dish and wear of the wheel.
FURTHER INFORMATION If you are sure that you have sufficient knowledge and skills, you can find all the necessary information about the above mentioned tasks on the websites of the component manufacturers. Please mind that you take responsibility for all jobs carried out by yourself and that warranty and guarantee claims expire in case of incorrect service or installation. •...
6 Nm Pivot points rear end PROPAIN see assembly instructions *This torque is a value which must not be exceeded. Normally, a lower torque is sufficient for a safe connection. Especially when using assembly paste, the torque can often be reduced significantly below this value, as the solid particles in the assembly paste increase the friction significantly.