Herunterladen Diese Seite drucken

Cosmo CFWMEXL Montage- Und Betriebsanleitung Seite 11

Frischwassermodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFWMEXL:

Werbung

6.5 Verkalkungsschutz
Der Ausfall von Kalk aus dem Wasser nimmt bei Warmwassertemperaturen über 55°C und
einer Wasserhärte über 8,5°dH massiv zu. Deshalb sollte die Warmwasser-Solltemperatur so
niedrig wie unter Beachtung der Trinkwasserhygiene möglich eingestellt werden und ggf. die
Verkalkung durch Einsatz einer Enthärtungs- oder anderen geeigneten Kalkbehandlungsanlage
reduziert werden.
Es ist anzumerken, dass die Entkalkung mittels Ionentausch nicht die Leitfähigkeit reduziert.
Aus diesem Grund ist ab 500 μS/cm ein Volledelstahl-Tauscher einzusetzen. Überschlägig
kann errechnet werden, dass 14°dH einer Leitfähigkeit von 14°dH * 35 = 490 μS/cm entspricht.
Somit muss sicherheitshalber ein Volledelstahl-Tauscher verwendet werden.
Empfehlungen zur Reinigung siehe Kapitel Wartung.
Wasserbehandlungsmaßnahmen zur Vermeidung von Steinbildung (Enthärtung)
Calciumcarbonat-Massenkonzentration
< 1,5 mmol/l ( < 150 mg/l)
< 8,4°dH)
1,5 bis 2,5 mmol/l (150 [mg/l bis 250 mg/l)
8,4°dH bis 14°dH)
> 2,5 mmol/l (> 250 mg/l)
> 14°dH
6.6 Pumpeninformation
PWM-Logik (iPWM2)
6.7 Schwerkraftbremse
Zur Verhinderung von Fehlzirkulationen ist eine Schwerkraftbremse (SKB) im Heizungsrücklauf
(HRL) eingebaut. (siehe Abb.)
Frischwassermodul mit 50°C Warmwasser-
Austrittstemperatur und
Vorlauf < 65°C
Keine
Keine
Empfohlen
< 7%
7-12% Min. Leistung (Betrieb)
12-15% Min. Leistung (start-up)
15-95% proportionaler
Leistungsbereich
> 95% Max. Leistung
SKB
Vorlauf > 65°C
Keine
Empfohlen
Erforderlich
Pumpe aus
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cfwmveexl