Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriehandhabung - Olympus SH-25MR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Entfernen Sie vor dem Transport der Kamera das Stativ und
alle anderen Zubehörteile, die nicht von OLYMPUS stammen.
• Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte der Kamera.
• Richten Sie die Kamera nicht direkt gegen die Sonne.
Andernfalls können Schäden am Objektiv und/oder
Verschlussvorhang, Verfärbungen, Einbrenneffekte an der
Bildaufnahmeeinheit auftreten und es besteht Brandgefahr.
• Niemals das Objektiv starker Druck- oder Zugbelastung aussetzen.
• Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll,
den Akku entnehmen. Zur Aufbewahrung einen kühlen und
trockenen Ort wählen, an dem die Kamera vor Kondenswasser
und Schimmelbildung geschützt ist. Nach der Lagerung
die Kamera einschalten und den Auslöser drücken, um
sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
• Bei Verwendung der Kamera an Orten, an denen sie einem
magnetischen oder elektromagnetischen Feld, Funkwellen
oder einer hohen Spannung ausgesetzt ist, z. B. in der Nähe
von Fernsehgeräten, Mikrowellenherden, Videospielkonsolen,
Lautsprechern, großen Monitoren, Fernseh- bzw. Rundfunk-
Sendemasten oder Übertragungsmasten kann eine Funktions-
störung auftreten. In einem solchen Fall schalten Sie die Kamera
einmal aus und dann wieder ein, bevor Sie sie weiter benutzen.
• Beachten Sie stets die in der Bedienungsanleitung der Kamera
enthaltenen Angaben bezüglich der Eignungseinschränkungen
in bestimmten Anwendungssituationen und -umgebungen.
Sicherheitshinweise bei der Akku- und
Sicherheitshinweise bei der Akku- und

Batteriehandhabung

Batteriehandhabung
Bitte beachten Sie diese wichtigen Richtlinien, um
das Auslaufen von Batteriefl üssigkeit sowie das
Überhitzen, Entzünden oder Platzen des Akkus
und/oder Stromschläge und Verletzungen zu
vermeiden.
GEFAHR
• Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifi zierten
Lithiumionen-Akku. Laden Sie den Akku ausschließlich mit
dem dafür vorgeschriebenen USB-Netzteil oder Ladegerät.
Verwenden Sie auf keinen Fall irgendwelche anderen
USB- Netzteile oder Ladegeräte.
• Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen.
• Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht
in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck,
Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
• Akkus niemals an Orten aufbewahren, die direkter
Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch
Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs)
oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind.
• Sorgfältig alle Vorschriften zur Akkuhandhabung beachten.
Andernfalls kann es zum Auslaufen von Batteriefl üssigkeit oder
zu Schäden an den Batteriepolen kommen. Niemals Batterien
zerlegen, umbauen oder die Batteriepole verlöten.
80 DE
• Falls Batteriefl üssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt,
die Augen sofort mit klarem Wasser spülen und sofort einen
Augenarzt aufsuchen.
• Akkus stets so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugriff haben
können. Falls ein Kind einen Akku verschluckt, sofort einen Arzt
aufsuchen.
• Können Sie den Akku nicht aus der Kamera entfernen, wenden
Sie sich an einen autorisierten Händler oder ein Servicezentrum.
Versuchen Sie nicht, den Akku mit Gewalt zu entfernen.
Bei einer Beschädigung des Äußeren des Akkus (Kratzer usw.)
besteht die Gefahr von übermäßiger Wärmeentwicklung und
Explosion.
ACHTUNG
• Akkus stets trocken halten.
• Ausschließlich für die Verwendung mit diesem Produkt empfohlene
Akkus verwenden. Andernfalls kann Batteriefl üssigkeit austreten
oder der Akku kann sich überhitzen, entzünden oder explodieren.
• Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben, einlegen.
• Falls die Akkus nicht innerhalb der zulässigen Zeitspanne
aufgeladen werden können, den Ladevorgang abbrechen und
diese Akkus nicht verwenden.
• Niemals einen Akku verwenden, der Risse aufweist oder
anderweitig beschädigt ist.
• Falls während des Gebrauchs an Akkus Farb-, Form- oder
sonstige Veränderungen festgestellt werden, die Kamera nicht
weiter verwenden.
• Falls Batteriefl üssigkeit an der Haut oder Kleidung haften
bleibt, die Kleidung entfernen und die betroffenen Stellen
sofort mit klarem Wasser reinigen. Falls Hautverbrennungen
auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
• Akkus niemals heftigen Erschütterungen oder lang dauernden
Vibrationen aussetzen.
VORSICHT
• Den Akku vor dem Einlegen stets auf Lecks, Verfärbungen,
Verformungen oder sonstige Beeinträchtigungen überprüfen.
• Der Akku kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen.
Um leichte Verbrennungen zu vermeiden, entfernen Sie den
Akku nicht unmittelbar nach dem Gebrauch aus der Kamera.
• Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll,
unbedingt erst den Akku entnehmen.
• Diese Kamera arbeitet mit einem Olympus Lithium-Ionen-Akku
(LI-50B). Andere Akkus dürfen nicht verwendet werden.
Es besteht das Risiko einer Explosion, wenn Sie den Akku
mit einem ungeeigneten Model ersetzen.
• Die Leistungsaufnahme der Kamera hängt von den benutzten
Funktionen ab.
• In den unten genannten Fällen wird durchgehend Strom verbraucht,
so dass die Leistung des Akkus sehr schnell erschöpft ist.
• Die Zoom-Funktion wird häufi g benutzt.
• Der Auslöserknopf wird im Aufnahmemodus häufi g halb
gedrückt, was den Autofokus-Modus aktiviert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis