Herunterladen Diese Seite drucken

PANCONTROL PAN VOLTTESTER 400 Bedienungsanleitung Seite 2

Led spannungsprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAN VOLTTESTER 400:

Werbung

Bedienelemente
PAN Volttester 400
/
400 FI
1
Prüfspitze (Messgerät)
2
Prüfspitze (Handteil)
3
Anzeige (LED's)
4
2x Prüftaste (nur PAN Volttester 400 FI)
5
Prüfspitzen 4 mm (zum Anschrauben)
Technische Daten
Anzeige
LED
Bereich
6, 12, 24, 50, 120, 230 und 400 V AC / DC
Frequenz AC
50 / 60 Hz
Bereichswahl
Automatische Bereichswahl
Kategorie (Einsatzbereich)
CAT III, 400 V
Überlastschutz
400 V
Eingangsimpedanz
≤25kΩ Gleichspannung / Wechselspannung
Prüfstrom:
30 mA / 230 V (50 Hz)
(nur PAN Volttester 400 FI)
Stromversorgung
Das Gerät benötigt keine Batterien.
< 0,1s /  3 V
Ansprechzeit
Betriebsbedingungen
-10º C bis 55º C / < 85% Luftfeuchte
Seehöhe
max. 2.000 m
Funktion
Gleichspannung
(V =)
Wechselspannung
(V ) 50Hz/60Hz
Genauigkeit in % vom
Bereich
angezeigten Wert
6V
12V
24 V
50 V
-30% bis 0%
120 V
230 V
400 V
6V
12V
24 V
50 V
-30% bis 0%
120 V
230 V
400 V
Bedienung
Beachten Sie unbedingt die Allgemeinen Sicherheitshinweise.
Das Gerät schaltet automatisch ab, sobald Sie die Prüfkabel von allen
Spannungs- und Signalquellen entfernen.
Lassen Sie das Gerät niemals - ohne es zu halten -
in einer Steckdose stecken, da es sonst beschädigt
werden kann.
Achtung!
Stromschlaggefahr! Die Prüfspitzen sind möglicherweise nicht lang genug, um die
spannungsführenden Teile innerhalb einiger 230V Steckdosen zu berühren, da
diese sehr tief eingesetzt sind. Als Ergebnis kann die Ablesung 0 Volt anzeigen,
obwohl tatsächlich Spannung anliegt. Vergewissern Sie sich, dass die Prüfspitzen
die Metallkontakte in der Steckdose berühren, bevor Sie davon ausgehen, dass
keine Spannung anliegt.
Verwenden Sie die Prüfspitzen 4 mm.
Hinweis:
Bei der Messung von Gleichspannungen bezieht sich die Polarität der angezeigten
Spannung auf die Prüfspitze des Gerätes (+ Pol). Aus technischen Gründen schaltet
sich das Gerät bei Spannungen unter 3 V nicht automatisch ein.
Gleichspannungsmessung / Wechselspannungsmessung
1. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
2. Der Messwert wird durch aufleuchtende LED's angezeigt.
Bei negativer Polarität (Minuspol am Gerät) leuchtet nur die "minus 6 V" - LED.
Beim Anliegen von Wechselspannung leuchten beide 6 V - LEDs.
Gleichspannungsmessung / Wechselspannungsmessung mit
reduzierter Impedanz
(nur PAN Volttester 400 FI)
Zur Spannungsprüfung mit reduzierter Impedanz drücken Sie während der Messung
die Prüftaste. Dadurch wird die Impedanz auf ca. 7,7 kΩ reduziert, wodurch induktive
und kapazitive Streuspannungen unterdrückt werden. Mit dieser Funktion können Sie
zwischen „echten" Spannungen und Streuspannungen unterscheiden.
Um eine unzulässige Erwärmung des Gerätes zu vermeiden, ist ein Überhitzungsschutz
eingebaut. Abkühlzeit: 10 Min.
Prüfung eines Fehlerstrom Schutzschalters (FI)
(nur PAN Volttester 400 FI)
(Spannung L - PE (Phase gegen Erde) mindestens 230 V - 50/60 Hz)
1.
Berühren Sie mit einer Prüfspitze den Phasenleiter und mit der anderen Prüfspitze
den Erdleiter.
2.
Der Messwert wird durch aufleuchtende LED's angezeigt.
3.
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Prüftasten in der Mitte des Spannungsprüfers
und an der Prüfspitze. Dadurch erhöht sich die Stromaufnahme des
Spannungsprüfers bei 230 V auf ca. 30 mA.
4.
Sofern der geprüfte Stromkreis mit einem 30 mA FI – Schutzschalter abgesichert
ist, sollte dieser abschalten. Falls der FI – Schalter nicht abschaltet, ist entweder
der FI – Schalter defekt oder der Erdungsanschluss der Steckdose nicht in Ordnung.
LEBENSGEFAHR!
Diese Anlage muss von einem Elektrofachmann überprüft und gegebenenfalls in
Ordnung gebracht werden.
2
IIDeutschII

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pan volttester 400 fi