Inhaltszusammenfassung für Philips sonicare Design a Pet Edition HX3601/01
Seite 70
Zähne bei jedem Putzen bestmöglich reinigen. Weitere Unterstützung und die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produkts finden Sie unter: www.philips.com/support Willkommen bei der Philips Sonicare Familie! Wichtige Sicherheitsinformationen Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem Gebrauch des Geräts, des Akkus und des Zubehörs...
Seite 71
Deutsch Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien oder in der Nähe von heißen Oberflächen. Die Produktteile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Reinigen von Zähnen, Zahnfleisch und Zunge gedacht. Unterlassen Sie es, einen Bürstenkopf mit abgeknickten oder zerdrückten Borsten zu verwenden.
Seite 72
Geruch entwickelt, die Farbe ändert oder wenn das Laden viel länger dauert als üblich, beenden Sie die Verwendung und das Laden des Produkts und wenden Sie sich an Philips. Legen Sie die Produkte und die Batterien nicht in Mikrowellen oder auf Induktionsherde.
Seite 73
Mundgesundheit vorgesehen. Elektrische Zahnbürsten der Serie Sonicare for Kids – Haustier-Design Edition sind für den persönlichen Gebrauch vorgesehen. Die Benutzung durch Kinder muss unter Aufsicht Erwachsener erfolgen. Ihre Philips Sonicare (Abb. 1) 1 Handstück 2 Ein-/Ausschalter 3 Akkuladeanzeige Zubehör 4 Bürstenkopfkappe 5 Bürstenkopf(köpfe)
Seite 74
Deutsch Hinweis: Die im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile können je nach Modell variieren. Hinweis: Ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie nur einen 5V-Adapter mit der Schutzklasse IPX4 (USB-Typ A). Sonicare App – erste Schritte Laden Sie die Sonicare for Kids App herunter, um die Entwicklung von gesunden Gewohnheiten zu unterstützen.
Seite 75
Metallschaft des Handstücks. Hinweis: Ein kleiner Zwischenraum zwischen Bürstenkopf und Handstück ist normal. So benutzen Sie Ihre Philips Sonicare Zahnbürste Wenn Sie Ihre Sonicare Zahnbürste zum ersten Mal verwenden, ist es normal, dass Sie mehr Vibrationen spüren als mit einer nicht-elektrischen Zahnbürste. Bei der ersten Verwendung üben Benutzer häufig zu viel...
Seite 76
Hinweis: Halten Sie die Mitte der Bürste jederzeit im Kontakt mit den Zähnen. 3 Drücken Sie zum Einschalten der Philips Sonicare den Ein-/Ausschalter. 4 Halten Sie die Borsten sanft auf den Zähnen und in der Zahnfleischlinie. Putzen Sie Ihre Zähne mit kleinen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, damit die...
Seite 77
Deutsch Hinweis: Ihre Philips Sonicare Zahnbürste kann sicher auf Zahnspangen (Bürstenköpfe nutzen sich bei Verwendung auf Zahnspangen schneller ab) und auf Zahnersatz (Füllungen, Kronen, Verblendschalen) verwendet werden, wenn diese fest sitzen und nicht beschädigt sind. KidPacer Damit alle Zähne gleichmäßig geputzt werden, teilen Sie Ihren Mund mit der KidPacer-Funktion in vier Abschnitte auf.
Seite 78
Deutsch Vorteil Intensitätsstufe mit Intensitätsstufe mit verminderter Leistung höchster Leistung zum Üben und zur speziell für Einführung in die ältere/unabhängige Schallzahnbürstentech Nutzer. nik für jüngere Kinder. Empfohlene Sonicare for Kids Sonicare for Kids Bürstenköpfe Compact- oder Compact- oder Standard-Bürstenkopf Standard-Bürstenkopf Gesamtputzzeit 2 Minuten 2 Minuten...
Seite 79
Deutsch EasyStart Dieses Philips Sonicare-Modell wird mit bereits aktivierter EasyStart-Funktion geliefert. Mit der EasyStart-Funktion wird die Intensität während der ersten 14 Anwendungen schrittweise erhöht, damit Sie sich leichter an das Putzen mit der Philips Sonicare gewöhnen. So deaktivieren Sie EasyStart (siehe „Aktivieren oder...
Seite 80
Gewöhnungsphase genutzt werden, da sie die Effizienz der Plaque-Entfernung mit der Sonicare reduziert. Laden und Akkustatus Die Philips Sonicare Zahnbürste kann bei vollständig aufgeladenem Akku für mindestens 28 Putzzyklen verwendet werden, die jeweils 2 Minuten dauern (14 Tage, wenn sie zweimal am Tag verwendet wird). Die Akkuladeanzeige zeigt den Akkustatus an, wenn Sie den 2-minütigen Putzzyklus beenden oder die Zahnbürste...
Seite 81
Deutsch Hinweis: Vor dem ersten Gebrauch kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Akku vollständig aufgeladen ist, aber Sie können die Philips Sonicare Zahnbürste bereits verwenden, bevor sie vollständig aufgeladen ist. Laden USB-Aufladung Hinweis: Die im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile können je nach Modell variieren.
Seite 82
Deutsch Akkustatus (wenn sich das Handstück nicht auf dem Ladegerät befindet) Wenn die Zahnbürste aktiv ist, zeigt die Akkuladeanzeige unten am Handstück den Akkustand an. Akkustatus Akkuladeanzeige Vollständig Kontinuierlich grün Teilweise voll Blinkt grün Niedrig Blinkt gelb Das Handstück gibt drei Signaltöne nach dem Putzen aus Leer...
Seite 83
Deutsch Reinigung Handstück der Zahnbürste 1 Nehmen Sie den Bürstenkopf ab, und spülen Sie den Bereich des Metallschafts mit warmem Wasser ab. Vergewissern Sie sich, dass alle Zahnpastarückstände entfernt sind. Achtung: Drücken Sie nicht mit scharfkantigen Gegenständen auf die Gummidichtung um den Metallschaft, da diese dadurch beschädigt werden kann.
Seite 84
Deutsch Ersatz Um optimale Ergebnisse zu erzielen, tauschen Sie Philips Sonicare Bürstenköpfe spätestens nach 3 Monaten aus. Benutzen Sie ausschließlich Compact- oder Standard- Ersatzbürstenköpfe für die Sonicare for Kids. Die Modellnummer finden Sie finden die Modellnummer (HX360XX) auf der Unterseite des Handstücks der Philips Sonicare Zahnbürste.
Seite 85
Deutsch Den Akku entfernen ENTHÄLT AUFLADBARE LITIHIUM-IONEN-ZELLE. MUSS DEM RECYCLING ZUGEFÜHRT ODER ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT WERDEN. Wird das Gerät entsorgt, darf der integrierte Akku nur von einer qualifizierten Fachkraft entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Akku ganz leer ist, bevor Sie ihn ausbauen.
Seite 86
Deutsch 2 Nehmen Sie den Bürstenkopf vom Gerät ab, und entsorgen Sie ihn. Decken Sie das Handstück völlig mit einem Handtuch oder einem Lappen ab. 3 Halten Sie den oberen Teil des Handstücks mit einer Hand fest, und schlagen Sie auf den unteren Teil des Handstückgehäuses, ca.
Seite 87
Deutsch 7 Stecken Sie den Schraubendreher zwischen die Unterseite des Akkus und den Rahmen, um die Metalllasche aufzubrechen, die den Akku mit der Platine verbindet. Dadurch löst sich die Unterseite des Akkus vom Rahmen. 8 Fassen Sie den Akku, und ziehen Sie ihn von der internen Komponente weg, um die zweite Metalllasche am Akku aufzubrechen.