Dieses Symbol bedeutet: „Gebrauchsanweisung beachten". Um präzise
Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch
und folgen Sie den darin enthaltenen Instruktionen. Bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung für späteres Nachschlagen auf.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Umgang und die Pflege des Produkts.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, falls Sie später etwas
nachlesen möchten. Wenn Sie das Produkt an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch
diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen oder Schäden am
Produkt führen.
➢ Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
➢ Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
➢ Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern vorgenommen werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
➢ Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und
die Waage deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
3.1
GEFAHR für Kinder
➢ Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Beim Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über
den Kopf gestülpt wird.
3.2
GEFAHR von Brand / Verbrennung und / oder Explosion
➢ Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersetzen Sie die
Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
➢ Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinandergenommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Ansonsten besteht erhöhte
Explosions- und Auslaufgefahr, außerdem können Gase entweichen.
➢ Vermeiden Sie Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei
Kontakt spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
3.3
VORSICHT vor Sachschäden
➢ Stellen Sie die Waage auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
➢ Überlasten Sie die Waage nicht. Setzen Sie Tiere ausschließlich zum Wiegen auf die
Waage.
➢ Schützen Sie die Waage vor starken Stößen und Erschütterungen.
➢ Nehmen Sie die Batterien aus der Waage heraus, wenn sie verbraucht sind oder wenn
Sie die Waage längere Zeit nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch das
Auslaufen von Batterieflüssigkeit entstehen können.
➢ Achten Sie beim Einlegen und Austausch der Batterien auf die richtige Polarität (+/-).
➢ Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B. auf
Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
4
2
Über diese Anleitung
3
Sicherheit
FFQ1-200-240712-Rev003-UM-de