10.3 Störungen und Fehlermeldungen
Störung/ Fehler
Waage hat sich automatisch
abgeschaltet.
Anzeige zeigt
nichts an.
Waage nicht ans Stromnetz
angeschlossen.
Luftzug oder Luftbewegungen
Gewichtsanzeige
Vibrationen
ist instabil.
Elektromagnetische Felder/
Statische Aufladung
Waage nicht richtig ausnivelliert.
Wägeergebnis ist
Waage wird nicht im
offensichtlich
angegebenen
falsch.
Temperaturbereich betreiben.
Elektromagnetische Felder/
Statische Aufladung
Nullstellung ist
Die Nullstellung ist nicht
nicht möglich.
möglich, wenn das angezeigte
Gewicht +/- 2% der Kapazität
der Waage übersteigt.
Im Akkubetrieb
Der Akku ist leer.
lässt sich die
Waage nicht
einschalten.
Die Sicherung hat ausgelöst.
Die maximale Tragkraft wurde
überschritten.
Die Stromversorgung ist nicht
ausreichend
10.4 Lagerung und Transport
Bewahren Sie alle Original-Verpackungsmaterialien und Bauteile für eine eventuelle
Rücksendung der Waage auf, um Transportschäden zu vermeiden; diese sind von der
Garantie ausgeschlossen.
FFQ1-200-240712-Rev003-UM-de
Ursache
Maßnahme
Waage einschalten.
Waage mit optionalem Netzteil an
das Stromnetz anschließen.
Fenster schließen.
Anderen Aufstellungsort wählen.
Vibrationen vermeiden.
Anderen Aufstellungsort wählen.
Anderen Aufstellungsort wählen.
Falls möglich störendes Gerät
ausschalten.
Einstellen der Nivellierfüße.
Waagerechten Stand mit Libelle
überprüfen.
Waage nur in den zul.
Temperaturbereichen betreiben.
Anderen Aufstellungsort wählen.
Falls möglich störendes Gerät
ausschalten.
Schalten Sie in diesem Fall die
Waage aus und wieder ein.
Schliessen Sie das Netzteil an und
laden Sie den Akku auf.
Ersetzen Sie die Feinsicherung.
Sicherung befindet sich im
Batteriefach.
Veringern Sie das aufgelegte
Gewicht
Schließen Sie das Netzteil an oder
laden Sie ggf. den Akku auf.
11