Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEGA VEGAMET 625 Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGAMET 625:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messstelle - Ausgänge -
Stromausgänge
Display
VEGAMET 625 • Zweikanal-HART
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
Im nachfolgenden Fenster kann zusätzlich das Verhalten des Relais
im Störfall bestimmt werden. Hierbei kann ausgewählt werden, ob bei
Störung der Schaltzustand des Relais unverändert bleibt oder das
Relais ausgeschaltet wird.
Der Stromausgang dient zur Übergabe des Messwertes an ein über-
geordnetes System, z. B. an eine SPS, an ein Prozessleitsystem oder
an eine Messwertanzeige. Hierbei handelt es sich um einen aktiven
Ausgang, d. h. es wird aktiv ein Strom zur Verfügung gestellt. Die
Auswertung muss somit einen passiven Stromeingang haben.
Die Kennlinie der Stromausgänge kann auf 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA
oder invertiert gesetzt werden. Zusätzlich kann das Verhalten im
Störfall den Erfordernissen angepasst werden. Die Messgröße, auf
der Sie sich darauf beziehen, kann ebenfalls gewählt werden.
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden
Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].
Im Menüpunkt "Display - Anzeigewert" kann der gewünschte Anzei-
gewert eingestellt werden. Zur Verfügung stehen folgende Optionen:
Prozent: abgeglichener Messwert ohne Berücksichtigung einer
evtl. angelegten Linearisierung
Lin.-Prozent: abgeglichener Messwert unter Einbeziehung einer
evtl. angelegten Linearisierung
Skaliert: abgeglichener Messwert unter Einbeziehung einer evtl.
angelegten Linearisierung sowie der unter "Skalierung" eingege-
benen Werte
Sensorwert: Eingangswert, der vom Sensor geliefert wird. Dar-
stellung erfolgt in der gewählten Abgleicheinheit
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis