FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
WARNHINWEIS:
Um Stromschläge oder unbeabsichtigtes Einschalten zu
vermeiden, schalten Sie die Stromversorgung ab und ziehen Sie den Netzstecker des
Gerätes, bevor Sie mit der Fehlerdiagnose und -behebung beginnen.
Nach dem Anschließen an das Stromnetz erscheint auf der Anzeige „INSTALL".
• Setzen Sie den Behälter auf die Motorbasis und drehen Sie den Behälter im Uhrzeigersinn, bis
er einrastet. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
Programm leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Während des BlendSense-Programms erscheint auf der Anzeige „ADD LIQUID ".
• Wenn während des BlendSense-Programms auf der Anzeige „ADD LIQUID " erscheint, erkennt das
Gerät, dass mehr Flüssigkeit benötigt wird, um optimal zu mixen. Drücken Sie START/STOP, nehmen
Sie den Becher von der Motorbasis und fügen Sie 120–240 ml zusätzliche Flüssigkeit hinzu. Platzieren
Sie den Becher erneut auf der Motorbasis und drücken Sie dann START/STOP, um das BlendSense-
Programm von Neuem zu starten. Nur nutzbar bei Verwendung des Bechers für eine Portion.
Die Anzeige zeigt „Er" an.
• Wenn die Anzeige „Er" anzeigt, trennen Sie das Gerät von der Steckdose und lassen Sie es 15 Minuten
lang abkühlen. Nehmen Sie den Deckel vom Behälter und entnehmen Sie die Klingeneinheit. Leeren
Sie den Inhalt aus, um dafür zu sorgen, dass keine Zutaten die Klingeneinheit blockieren.
Der Deckel/dieHybrid Edge™ Klingeneinheit lässt sich nur schwer auf dem Becher installieren.
• Stellen Sie den Becher auf eine ebene Fläche. Setzen Sie den Deckel oder die Hybrid Edge
Klingeneinheit vorsichtig auf die Oberseite des Bechers und richten Sie die Gewinde so aus, dass der
Deckel/dieHybrid Edge Klingeneinheit flach auf dem Becher sitzt. Im Uhrzeigersinn drehen, bis alles
dicht abschließt.
Das Gerät mixt nicht zufriedenstellend. Zutaten bleiben stecken.
• Das BlendSense-Programm ist der einfachste Weg zu guten Ergebnissen. Die Impulse und Pausen
sorgen dafür, dass die Zutaten zur Klingeneinheit nach unten sinken. Falls die Zutaten immer wieder
festhängen, hilft es in der Regel, ein wenig Flüssigkeit hinzuzufügen.
• Beginnen Sie beim Befüllen des Bechers mit Flüssigkeit oder Joghurt, gefolgt von frischem Obst oder
Gemüse, anschließend Blattgemüse oder Kräuter. Geben Sie dann ggf. Saaten, Pulver oder Nussbutter
hinzu. Geben Sie am Ende Eis oder gefrorene Zutaten dazu.
Die Motorbasis haftet nicht auf der Arbeitsfläche oder auf der Tischoberfläche.
• Achten Sie darauf, dass die Oberfläche und die Saugnäpfe sauber und trocken sind. Die Saugnäpfe
haften nur auf glatten Oberflächen.
• Die Saugnäpfe haften nicht auf rauen Oberflächen wie Holz, Fliesen und nicht polierten Arbeitsplatten.
• Versuchen Sie NIEMALS, das Gerät in Betrieb zu nehmen, wenn die Motorbasis auf einer Oberfläche
haftet, die nicht stabil ist (Schneidbrett, Servierplatte, Teller usw.).
Das Gerät lässt sich für die Aufbewahrung nur schwer von der Arbeitsfläche lösen.
• Setzen Sie bitte Ihre Hände unter die beiden Seiten der Motorbasis, heben Sie diese vorsichtig
an und ziehen Sie sie zu sich.
Auf dem Gerät erscheint blinkend der Hinweis „- -".
• Das Gerät erkennt, welcher Behälter sich auf der Motorbasis befindet. Möglicherweise versuchen
Sie, ein Programm zu verwenden, das nicht für den von Ihnen installierten Behälter vorgesehen
ist. Die Programme leuchten auf und zeigen an, welche Programme für jeden Behälter zur
Verfügung stehen.
Die Lebensmittel werden nicht gleichmäßig gehackt.
• Um beim Hacken die besten Ergebnisse zu erzielen, schneiden Sie die Zutaten einheitlich
zu und vermeiden Sie ein Überfüllen des Gefäßes.
Der Griff des Gefäßdeckels kann nicht nach unten gedrückt werden.
• Der Griff kann nicht nach unten gedrückt werden, wenn der Deckel nicht auf dem Gefäß sitzt. Setzen
Sie zum Verstauen den Deckel auf das Gefäß und drücken Sie den Griff nach unten, bis er einrastet.
PRODUKTREGISTRIERUNG
Bitte besuchen Sie die Seite ninjakitchen.de/register, um Ihr neues Ninja® Produkt innerhalb von
zehn (10) Tagen ab Kaufdatum zu registrieren. Sie werden gebeten, uns den Namen des Geschäfts,
das Kaufdatum, die Modellnummer sowie Ihren Namen und Ihre Anschrift mitzuteilen.
Die Registrierung ermöglicht es uns, Sie im unwahrscheinlichen Fall einer Mitteilung zur
Produktsicherheit zu kontaktieren. Durch die Registrierung erkennen Sie an, dass Sie die
Anweisungen und Warnhinweise im beigelegten Handbuch gelesen und verstanden haben.
ninjakitchen.de
, um das Gerät einzuschalten. Das BlendSense-
ZWEI (2) JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR TB301EU
Wenn Sie als Verbraucher ein Produkt in
Deutschland kaufen, erhalten Sie automatisch Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinsichtlich
der Mangelfreiheit des jeweiligen Produktes. Sie
können diese gesetzlichen Rechte Ihrem
Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt erworben
haben, gegenüber geltend machen oder uns
gegenüber, sofern Sie das Produkt direkt bei Ninja
erworben haben. Die Inanspruchnahme dieser
gesetzlichen Rechte ist unentgeltlich.
Allerdings haben wir bei Ninja so großes
Vertrauen in die Qualität unserer Produkte, dass
wir Ihnen eine zusätzliche Herstellergarantie von
zwei (2) Jahren bieten. Diese Garantie schränkt
Ihre gesetzlichen Rechte aus dem Kaufvertrag mit
dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben, oder die Verpflichtungen Ihres
Einzelhändlers aus dem Kaufvertrag mit ihm nicht
ein. Das gilt auch gegenüber uns, wenn Sie das
Produkt direkt von Ninja erworben haben.
Nachfolgend werden die Bedingungen und der
Umfang unserer Herstellergarantie beschrieben,
die NinjaNinja Germany GmbH, Rotfeder-Ring 9,
60327 Frankfurt am Main (Deutschland) gibt.
Ninja®-Garantie
Wo ist die Garantie räumlich gültig?
Bitte beachten Sie, dass die zwei Jahres-Garantie
für alle Produkte Geltung hat, die bei einem
Händler (online und offline)
Wie mache ich die Garantie geltend?
Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren
Kundendienst. Unsere Kundendienst-Helpline
(0800 000 9063) ist von Montag bis Freitag von
9.00 bis 18.00 Uhr für Sie da. Der Anruf ist
kostenlos, und Sie werden sofort zu einem
Mitarbeiter von uns durchgestellt. Halten Sie
hierzu auch bitte Ihren Kaufbeleg bereit. Bitte
bewahren Sie den Kaufbeleg immer auf. Wenn ein
Garantiefall eintritt, brauchen wir den Kaufbeleg,
um zu prüfen, ob die Informationen, die Sie uns
gegeben haben, korrekt sind. Wenn Sie keinen
gültigen Kaufbeleg vorlegen können, verlieren Sie
dadurch Ihren Garantieanspruch.
Sie können unserem Kundendienst auch eine
E-Mail an kundendienst-de@sharkninja.com
schicken. Bitte fügen Sie auch hier eine Kopie
Ihres Kaufbeleges bei und schildern Sie uns Ihren
Garantiefall so detailliert wie möglich.
Wenn Sie uns mit einem Garantieanspruch
kontaktieren, werden wir in erster Linie
entsprechende Fehlerbehebungsmaßnahmen mit
Ihnen durchführen und, je nach Ergebnis, den
weiteren Verlauf mit Ihnen besprechen. In den
meisten Fällen werden wir Ihnen Ersatzteile
schicken oder Ihr Gerät komplett ersetzen, falls
der Fehler nicht mit einem Ersatzteil gelöst
werden kann.
Sie erhalten auch Online-Unterstützung unter
www.ninjakitchen.eu
Wie registriere ich meine Garantie?
Sie können Ihre Garantie innerhalb von 28 Tagen
ab dem Kaufdatum online registrieren.
Um Zeit zu sparen, halten Sie bitte die folgenden
Informationen zu Ihrem Gerät bereit:
•
Modellnummer
•
Seriennummer (falls verfügbar)
•
Kaufdatum des Produkts (Kauf- oder
Lieferbeleg)
Um sich zu registrieren, besuchen Sie bitte
www.ninjakitchen.eu
Welche Vorteile habe ich von der Registrierung
meiner Garantie?
Die Registrierung der Garantie ist keine
Voraussetzung für deren Geltendmachung. Wenn
Sie Ihre Garantie aber registrieren, können Sie
auch unseren Newsletter mit Tipps, Ratschlägen
und Gewinnspielen abonnieren. Über den
Newsletter erhalten Sie aktuelle Nachrichten zu
neuen Technologien und Produkten von Ninja.
Wenn Sie Ihre Garantie online registrieren,
erhalten Sie sofort eine Bestätigung, dass Ihre
Daten bei uns eingegangen sind.
Details zu unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie
unter www.ninjakitchen.eu
Was wird durch die Garantie abgedeckt?
Reparatur oder Ersatz Ihres Produkts (nach Wahl
von uns), einschließlich aller Teile und der
Arbeitszeit bei Konstruktions-, Material- und
Verarbeitungsfehlern (inklusive Transport- und
Versandkosten).
ninjakitchen.de