Seite 1
Geschirrspüler Modell: CTG 3.6FB Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Benutzung des Geschirrspülers sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf.
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ......................... 5 Anweisungen zur Erdung ........................6 Entsorgung ............................7 PRODUKTÜBERSICHT........................8 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH: ...................... 9 Einfüllen von Salz in den Wasserenthärter ..................9 Wasserenthärter ..........................11 Vorbereiten und Beladen von Geschirr ..................... 12 BELADEN DER KÖRBE ........................15 Funktion von Klarspüler und Reiniger ....................
Seite 4
Aufstellung des Geräts ........................33 TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG ...................... 34 FEHLERCODES ..........................37 Übersicht der Waschzyklen ........................ 37 TECHNISCHE INFORMATIONEN....................38 Produktinformationsblatt ........................39 Garantiebedingungen / Service ......................40...
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Beachten Sie bei der Benutzung Ihres Geschirrspülers die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen: • Installations- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. • Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen konzipiert, wie z. B.: • Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen •...
Seite 6
Anweisungen zur Erdung • Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle einer Störung oder eines Fehlers verringert die Erdung das Risiko eines elektrischen Schlages, da sie den Weg des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom darstellt. Dieses Gerät ist mit einem Erdungsstecker ausgestattet. •...
Seite 7
• Verwenden Sie nur Reinigungsmittel und Klarspüler, die für die Verwendung in einer Geschirrspülmaschine empfohlen werden. • Verwenden Sie niemals Seife, Waschmittel oder Handwaschmittel in Ihrem Geschirrspüler. • Die Tür sollte nicht offen gelassen werden, da dies die Stolpergefahr erhöhen könnte. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder einen ähnlich qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Seite 8
PRODUKTÜBERSICHT WICHTIGER HINWEIS Um die bestmögliche Leistung Ihres Geschirrspülers zu erzielen, sollten Sie vor der ersten Benutzung die Bedienungsanleitung lesen. Sprüharm Salzbehälter Baugruppe Filter Spender Tassenstä Korb Besteckkasten nder HINWEIS: Die Bilder dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Umstände können je nach Modell variieren.
Seite 9
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH: Außerhalb Innen 1. Wasserenthärter einstellen 2. Salz zum Wasserenthärter hinzufügen 3. Korb laden 4. Dosiereinheit befüllen Einfüllen von Salz in den Wasserenthärter HINWEIS: Verwenden Sie nur Salz, das für die Verwendung in der Spülmaschine geeignet ist. Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Korb und sollte wie folgt gefüllt werden: WARNUNG Verwenden Sie nur Salz, das für die Verwendung in Geschirrspülern geeignet ist!
Seite 10
Gehen Sie wie folgt vor, um Geschirrspülsalz hinzuzufügen: Entfernen Sie den unteren Korb und schrauben Sie den Behälterdeckel ab. Füllen Sie den Salztank so weit wie möglich mit Wasser auf. Es ist ganz normal, dass eine kleine Menge Wasser austritt. Stecken Sie das Ende des mitgelieferten Trichters in die Öffnung und füllen Sie ihn mit ca.
Seite 11
Wasserenthärter Der Wasserenthärter muss manuell über den Wasserhärte-Regler eingestellt werden. Der Wasserenthärter entfernt Mineralien und Salze aus dem Wasser, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen würden. Je mehr Mineralien Ihr Wasser enthält, desto härter ist es. Der Wasserenthärter sollte auf den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region eingestellt werden. Informationen über die Wasserhärte erhalten Sie von Ihrer örtlichen Wasserbehörde.
Seite 12
Wasserenthärter Die Wasserhärte variiert von Ort zu Ort. Wenn hartes Wasser in der Spülmaschine verwendet wird, bilden sich Ablagerungen auf dem Geschirr und den Utensilien. Das Gerät ist mit einem speziellen Wasserenthärter mit Salzbehälter ausgestattet, der Kalk und Mineralien aus dem Wasser entfernt. Vorbereiten und Beladen von Geschirr •...
Seite 13
(Die Eigenschaften und das Aussehen der Körbe und Besteckkörbe können von Ihrem Modell abweichen). Legen Sie die Gegenstände wie folgt in den Geschirrspüler: • Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. zeigen nach unten. • Gebogene Gegenstände oder solche mit Vertiefungen sollten schräg gestellt werden, damit das Wasser ablaufen kann.
Seite 14
Beladen des Korbes Um die Reinigungsfläche und die Spülleistung zu optimieren, wird empfohlen, dass die schmutzige Seite des Geschirrs dem Sprüharm zugewandt ist. Vergewissern Sie sich, dass das Geschirr nicht aus dem Korbboden herausfallen kann, damit die Bewegung des Sprüharms nicht blockiert wird. Der maximale Durchmesser der Teller vor dem Spülmittelspender sollte 19 cm betragen, um die Öffnung nicht zu...
Seite 15
BELADEN DER KÖRBE 1. Mit der Tassenablage Artikel Nummer Tassen Becher Brillen Schale aus Melamin Suppenteller Essteller Untertassen 2. Ohne die Tassenablage Nummer Artikel Dessertgerichte Dessertteller aus Melamin Ovale Platte Kleiner Topf Besteckkorb Dessert-Schalen Servierlöffel...
Seite 16
Besteckkorb Nummer Artikel Gabeln Suppenlöffel Dessertlöffel Teelöffel Messer Servierlöffel Angaben für Vergleichstests nach EN60436 Kapazität: 6 Soßenkellen Gedecke Programm: ECO Serviergabeln Einstellung Klarspüler: Max Enthärtereinstellung: H4...
Seite 17
Funktion von Klarspüler und Reiniger Der Klarspüler wird während des letzten Spülgangs freigesetzt, um zu verhindern, dass das Wasser Tropfen auf dem Geschirr bildet, die zu Flecken und Schlieren führen könnten. Außerdem verbessert er das Trocknen, indem er das Wasser vom Geschirr abperlen lässt. Ihr Geschirrspüler ist für die Verwendung von flüssigen Klarspülern ausgelegt.
Seite 18
Füllen des Klarspülerbehälters Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig in den Entfernen Sie den Deckel des Spender, ohne dass er überläuft. Klarspülerbehälters, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. HINWEIS: Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch auf, um übermäßige Schaumbildung beim nächsten Waschgang zu vermeiden.
Seite 19
Befüllen der Dosiereinheit Verriegelung zum Drücken Sie den Entriegelungsknopf am Geben Sie das Waschmittel für den Reinigungsmittel Hauptwaschgang in den größeren Hohlraum (A). Bei stärker verschmutzten Wäschestücken geben Sie für den Vorwaschgang auch etwas Waschmittel in die kleinere Mulde (B). Schließen Sie den Deckel und drücken Sie ihn an, bis er einrastet.
Seite 20
BENUTZUNG DES GESCHIRRSPÜLERS Bedienfeld Operation Drücken Sie diese Taste, um Ihren Geschirrspüler 1. Einschalttaste einzuschalten. Das Display leuchtet auf. Drücken Sie die Taste, um die Verzögerungszeit einzustellen. Wenn 2. Verzögerung Sie diese Taste drücken, leuchtet die entsprechende Anzeige auf. Drücken Sie diese Taste, um das entsprechende Waschprogramm zu wählen;...
Seite 21
Anzeige Intensive Für stark verschmutzte Gegenstände, wie z. B. Töpfe und Pfannen. Bei angetrockneten Lebensmittelresten. Universal Für normal verschmutzte Gegenstände, wie Töpfe, Teller, Gläser und leicht verschmutzte Pfannen. Dies ist das Standardprogramm, das für normal verschmutzte Gegenstände wie Töpfe, Teller, Gläser und leicht verschmutzte 5.
Seite 22
PROGRAMME DES GESCHIRRSPÜLERS Tabelle der Programme Die folgende Tabelle zeigt, welche Programme für welche Menge an Lebensmittelrückständen am besten geeignet sind und wie viel Reinigungsmittel benötigt wird. Außerdem enthält sie verschiedene Informationen zu den Programmen. ( ) Bedeutet: Klarspüler wird zudosiert, ( ) bedeutet: Klarspüler wird nicht zudosiert Reiniger...
Seite 23
Starten eines Waschgangs 1. Ziehen Sie den unteren und oberen Korb heraus, laden Sie das Geschirr ein und schieben Sie die Körbe zurück. Wir empfehlen, zuerst den unteren Korb und dann den oberen Korb zu beladen. 2. Waschmittel hinzufügen. 3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Stromversorgung: siehe letzte Seite des Produktdatenblatts.
Seite 24
Vergessener Gegenstand Es wird empfohlen, die vergessenen Artikel erst hinzuzufügen, bevor der Waschmittelbehälter geöffnet wird, um die richtige Waschleistung zu gewährleisten. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um ein vergessenes Teil hinzuzufügen: 1. Drücken Sie die Taste Start/Pause, um den Waschvorgang zu unterbrechen. 2.
Seite 25
WARTUNG UND REINIGUNG Externe Pflege Tür und Türdichtung Reinigen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Lebensmittelreste zu entfernen. Wenn der Geschirrspüler beladen wird, können Lebensmittel- und Getränkereste auf die Seiten der Tür tropfen. Diese Bereiche befinden sich außerhalb des Spülraums und werden vom Wasser der Sprüharme nicht erreicht.
Seite 26
Ziehen Sie den Grobfilter nach oben vom Halten Sie den Grobfilter fest und Plattfilter ab. drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um den Filter zu entriegeln. Heben Sie den Filter nach oben und aus dem Geschirrspüler heraus. Bauen Sie die Filter in umgekehrter Größere Speisereste können durch Reihenfolge wieder zusammen, setzen Sie Abspülen des Filters unter fließendem...
Seite 27
Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, da hartes Wasser und Chemikalien die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen zur Reinigung der Sprüharme: Um den Sprüharm zu entfernen, Waschen Sie den Sprüharm in warmem ziehen Sie den Sprüharm nach oben Seifenwasser und verwenden Sie eine heraus.
Seite 28
Pflege in der Spülmaschine Frostschutzmaßnahmen Im Winter sollten Frostschutzmaßnahmen für den Geschirrspüler getroffen werden. Gehen Sie nach jedem Spülgang wie folgt vor: 1. Trennen Sie die Stromversorgung des Geschirrspülers an der Stromquelle. 2. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und ziehen Sie die Wasserzuleitung vom Wasserventil ab. 3.
Seite 29
Bewegen des Geräts Wenn Sie das Gerät bewegen müssen, versuchen Sie, es in einer vertikalen Position zu halten. Falls erforderlich, kann es auf den Rücken gelegt werden. Siegel Einer der Faktoren, die zur Geruchsbildung im Geschirrspüler führen, sind Lebensmittel, die sich in den Dichtungen festsetzen. Eine regelmäßige Reinigung mit einem feuchten Schwamm kann dies verhindern.
Seite 30
Elektrische Anforderungen Schauen Sie auf dem Typenschild nach, um die Nennspannung zu überprüfen, und schließen Sie den Geschirrspüler aneine geeignete Stromquelle an. Verwenden Sie die vorgeschriebene 10A/13A/16A-Sicherung, eine träge Sicherung oder einen empfohlenen Schutzschalter und sorgen Sie für einen separaten Stromkreis, der nur dieses Gerät mit Strom versorgt. Elektrischer Anschluss Vergewissern Sie sich, dass die Spannung und die Frequenz der Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Seite 31
Anschluss des Aquastop Schlauchs 1. Ziehen Sie den Aquastop Schlauch vollständig aus dem Staufach auf der Rückseite der Geschirrspülmaschine heraus. 2. Schließen Sie den Schlauch am 3/4 Zoll-Anschluss am Wasserhahn für Kaltwasser an und ziehen Sie ihn fest. 3. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig, bevor Sie den Geschirrspüler betreiben.
Seite 32
Anschluss des Ablaufschlauchs Schließen Sie den Ablaufschlauch an ein Ablaufrohr mit einem Durchmesser von mindestens 4 cm an oder führen Sie ihn zum Siphon eines Spülbeckens, wobei darauf zu achten ist, dass er nicht abgeknickt oder zusammengedrückt wird. Die maximale Höhe der Ablaufleitung sollte 600 mm nicht übersteigen.
Seite 33
Ungeeigneter Wasserablauf Wenn keine andere Anschlussmöglichkeit vorhanden ist und die Spüle mehr als 1 m über dem Boden liegt, kann das Abwasser nicht direkt über die Spüle abgeleitet werden. In diesem Fall muss das Abwasser in einem geeigneten Wasserbehälter unterhalb der Spüle gesammelt werden.
Seite 34
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie den Kundendienst anrufen Wenn Sie sich die Diagramme auf den folgenden Seiten ansehen, können Sie sich einen Anruf beim Kundendienst sparen. Problem Mögliche Ursachen Lösung Sicherung durchgebrannt Sicherung ersetzen bzw. wieder einschalten Geschirrspüler oder gefallen Entfernen Sie alle anderen Geräte, die am läuft nicht an gleichen Stromkreis des Geschirrspülers...
Seite 35
Achten Sie darauf, dass das Waschmittel Verfärbungen im Es wurde möglicherweise keine Farbstoffe enthält. Innenraum ein Waschmittel mit Farbstoffen verwendet. Verwenden Sie zur Reinigung des Weißer Belag im Kalkablagerungen. Innenraums einen feuchten Schwamm und Innenraum das Reinigungsmittel für den Geschirrspüler. Tragen Sie Gummihandschuhe! Verwenden Sie niemals andere Reinigungsmittel, da es sonst zu Schaumbildung kommen kann.
Seite 36
Ordnen Sie das Geschirr anders an und Ein Gegenstand blockiert prüfen Sie, ob sich der Sprüharm frei drehen den Sprüharm kann. Reinigen Sie die Filter und setzen Sie die Die Filtergruppe ist Filtergruppe korrekt ein. Reinigen Sie die verstopft oder nicht Düsen des Sprüharms.
Seite 37
FEHLERCODES Übersicht der Waschzyklen Wenn eine Fehlfunktion vorliegt, zeigt die Spülmaschine Fehlercodes an: Codes Bedeutungen Mögliche Ursachen Der Wasserzulaufhahn ist Zu lange Einlaufzeit. geschlossen, der Wasserzulauf Die Kontrollleuchte ist verstopft oder der „Schnell“ blinkt rasch Wasserdruck ist zu gering. Die erforderliche Kontrollleuchten Temperatur wird nicht „Schnell“...
Seite 38
TECHNISCHE INFORMATIONEN 438 mm Höhe (H) 550 mm Breite (W) 500 mm (bei geschlossener Tür) Tiefe (D1) 812 mm (bei 90° geöffneter Tür) Tiefe (D2)
Seite 39
Produktinformationsblatt Name oder Marke des Lieferanten: Midea Europa GmbH Anschrift des Lieferanten Ludwig-Erhard-Str.14, 65760 Eschborn, Deutschland Modell: CTG 3.6FB Allgemeine Produktparameter: Parameter Parameter Wert Wert Höhe 43.8 Breite 55.0 Nennleistung (ps) Abmessungen in cm Tiefe 50.0 Energie-Effizienzklasse 31.9 1.13 Index der Reinigungsleistung Index der Trocknungsleistung 1.07...
Seite 40
Garantiebedingungen / Service Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich an unseren Service: Midea Europe GmbH Tel.: 06196-90 20 - 0 Im Servicefall: Ludwig-Erhard-Str.