Herunterladen Diese Seite drucken

Cyrus 8XPd Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Cyrus 6a, Cyrus 6
DAC
KONFIGURIERUNG
Über das Setup-Menü können Sie den Verstärker so anpassen, dass er optimal
mit Ihrem System zusammen funktioniert.
Die Setup-Sequenz wird durch Drücken der Setup-Taste
aktiviert. Durch wiederholtes Drücken der Setup-Taste wird die Liste mit allen
verfügbaren Setup-Option durchscrollt, bis 'Storing Settings' (Einstellungen
speichern) auf dem Display erscheint. Wenn eine Setup-Option angezeigt wird,
können Änderungen der Einstellungen durch Drehen des Drehknopfs
Frontplatte vorgenommen werden. Zum Springen zum nächsten bzw.
vorhergehenden Schritt der Setup-Sequenz die Eingabe-Aufwärts- bzw. Abwärts-
Taste drücken.
Beachten Sie, dass die Setup-Sequenz nach 5 Sekunden Inaktivität oder nachdem
die letzte Option 'Trim-Eingang 11' abgeschlossen wurde, beendet wird und
veränderte Einstellungen gespeichert werden.
Es stehen folgende Setup-Menüoptionen zur Verfügung:
Setup
Name Input 1
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 1.
Name Input 2
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 2.
Name Input 3
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 3.
Name Input 4
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 4.
Name Input 5
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 5.
Name Input 6
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 6.
Name Input 7*
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 7.
Name Input 8*
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 8.
Name Input 9*
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 9.
Name Input 10*
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 10.
Name Input 11*
Wählen Sie von der Bezeichnungsliste eine
Bezeichnung für Eingang 11.
Input 11 auto-hide*
Display Modus
Zur Wahl stehen 'large input',
'small input' oder 'large volume'.
Trim Input 1
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 1.
Trim input 2
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 2.
Trim input 3
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 3.
Trim input 4
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 4.
Trim input 5
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 5.
Trim input 6
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 6.
Trim input 7*
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 7.
Trim input 8*
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 8.
Trim input 9*
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 1.
Trim input 10*
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 1.
Trim input 11*
Einstellung der Empfindlichkeitskompensation
für Eingang 1.
Das Display zeigt 'Storing Settings' (Einstellungen speichern)
und verlässt dann das Setup-Menü.
, Cyrus 8a, Cyrus 8
f
an der Frontplatte
e
Ein oder Aus wählen
(Aus ist Standardeinstellung).
, Cyrus 8
DAC
Qx DAC
Eingangsbezeichnungen
Folgende Eingangsbezeichnungen sind beim Verstärker werkseitig eingestellt:
Eingang 1 – CD
Eingang 2 – Tuner
Eingang 3 – Cyrus AV
Eingang 4 – Eingang 4
Die Bezeichnung von jedem Eingang lässt sich auf eine der Bezeichnungen von
folgender Auswahlliste ändern. Jede Bezeichnung kann einmal verwendet werden:
an der
CD, DAB, Cyrus AV*, Phono, Tape 3-Head, Tape, Satellite, Cable, iPod, MP3, DVD,
Blu-ray, CD 1, CD 2, SACD, CD-R, Linkserver, Jukebox, LaserDisc, Tuner, AV Direct*,
TV, TV 1, AV, USB, Satellite 1, Cable 1, Video, VCR, PVR, Cassette, DAT, MiniDisc,
Games, Games 1, PC, Laptop, Mac, Special, Keyboard, Aux, Stream X.
Es ist empfehlenswert vor Änderung der Eingangsbezeichnungen anhand der
Auswahlliste oben eine Liste mit jeder Eingangsnummer und der von Ihnen
bevorzugten Bezeichnung zu erstellen. Jede Bezeichnung kann nur einmal
verwendet werden. Wenn eine Bezeichnung einem Eingang zugeordnet wird, wird
sie für andere Eingänge von der Liste entfernt.
HINWEIS: Es gibt zwei spezielle Funktions-Eingangsbezeichnungen, die mit einem
* gekennzeichnet sind.
'Cyrus AV' ist für den Anschluss von Cyrus Surround-Sound-Decodern an einen
der Analogeingänge 1-6 bestimmt und sollte nur für diesen Zweck verwendet
werden.
'AV Direct' ist zum Anschluss von Surround-Decodern Dritter an einen
Analogeingang bestimmt. Diese Eingangsbezeichnung darf nur für diesen Zweck
verwendet werden, da die Lautstärke bei Auswahl von 'AV Direct' auf einen sehr
hohen Wert (-6 dB) fixiert ist.
Wählen Sie 'No Source' von der Liste für Eingänge, an die keine Quelle
angeschlossen ist. Bei 'No Source' erscheint in der Eingangsauswahl-
Scrollsequenz oder in der Zone 2-Auswahlsequenz keine Eingangsnummer.
Zusätzlich erscheint die Bezeichnung 'Tape 3-Head' als zusätzliche Option in der
Bezeichnungsliste für Eingang 6, und die Bezeichnung 'USB' erscheint in der Liste
für Eingang 11.
Eingang 11 Auto-Hide
Der USB-Eingang verfügt über eine spezielle 'Auto-Hide'-Funktion. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, erscheint der USB-Eingang nur in der Eingangsauswahl-
Scrollsequenz, wenn eine zulässige Quelle an den USB-Eingang angeschlossen
ist. Wenn keine Quelle angeschlossen oder die Quelle ausgeschaltet ist, wird
Eingang 11 in der Sequenz nicht angezeigt.
Display Modus
Es stehen drei Display-Modi zur Verfügung:
Bei der Einstellung 'small input' erscheint ein
dreizeiliges Display mit dem Lautstärkewert
oben auf dem Display, dem gewählten Eingang
in der Mitte des Displays und bei Auswahl eines
Digitaleingangs
Abtastrate/Sperrstatus unten.
Bei der Einstellung 'large input' erscheint ein
zweizeiliges Display mit dem Lautstärkewert
oben auf dem Display und eine größere
Eingangsanzeige unten.
Bei der Einstellung 'large volume' erscheint der
Lautstärkewert groß unten auf dem Display und
die Balkenanzeige darüber.
Eingangs-Empfindlichkeitskompensation
Es ist möglich, die relative Empfindlichkeit von
einzelnen Eingängen durch Auswahl der
passenden
Abgleich-Option
anzupassen.
Dadurch
Lautstärkeniveau
beim
Ausgangsquellen mit niedriger oder hoher
Leistung, wie Cassettendecks oder Tuner,
zwischen den Systemquellen angeglichen werden.
Werkseinstellungen
Sie können die Konfiguration Ihres Verstärkers wieder auf die ursprünglichen
Werkseinstellungen zurückstellen, die Eingangsbezeichnungen zu den oben
aufgezählten ändern, den Display-Modus auf 'small input names' und alle
Eingangsempfindlichkeits-Abgleichseinstellungen auf 0 dB einstellen.
Zur Wiederherstellung der Einstellungen zuerst das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen, um die Netzverbindung zum Verstärker zu unterbrechen. Die Setup-Taste
auf der Frontplatte gedrückt halten und das Netzkabel wieder anschließen.
5
Gebrauchsanleitung
Eingang 5 – Eingang 5
Eingang 9 – Eingang 9
Eingang 6 – Tape
Eingang 10 – Eingang 10
Eingang 7 – Eingang 7
Eingang 11 – Eingang 11
Eingang 8 – Eingang 8
Sample rate 44.1kHz
die
aktuelle
-27dB
vom
Menü
kann
das
Abspielen
von
-27
CD
-27
CD
-27
Offset
Input 7
+4dB

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8a6 dac8 dac8 qx dac6a6xp ... Alle anzeigen