Cyrus 6a, Cyrus 6
DAC
Digital-Audioeingänge (sofern vorhanden)
Anschluss digitaler Audioquellen
Die digitalen Audioeingänge sind mit diversen digitalen Audioquellen kompatibel.
Dazu zählen:
•
PC oder MAC-Computer über USB-Kabel
•
Digitaler Audioausgang von einem CD-Player
•
Digital-Radio
•
DVD-Player (nur zum Abspielen von 2-Kanal PCM-Programmen)
•
Digitale Satellitenempfänger
•
Digitale Cassetten-/Disc-Recorder
Jede digitale Audioquelle mithilfe eines geeigneten optischen oder digitalen
Toslink-Phono-Verbindungskabels an einen der Eingänge 7-10 anschließen.
Notieren Sie die Eingangsnummer für jede Quelle, da die Eingänge beim Setup
umbenannt werden können.
Anschluss von USB-Audioquellen
Der USB-Audioeingang 11 kann zum Anschluss des Audioausgangs von einem
Computer verwendet werden. Mithilfe eines geeigneten USB-Kabels den USB-
Ausgang des Computers mit dem USB-Eingang
HINWEIS: Der USB-Audioeingang ist für USB-Slave-Betrieb konfiguriert und nicht
zum Anschluss von USB-Laufwerken oder anderen Flash-Medien geeignet.
Qx Digitaleingang-Aufrüstung
Der Cyrus 8
kann außerdem das Cyrus Qx High-end DAC-Modul intern
DAC
installiert werden, um die Klangqualität von an das System angeschlossenen
Digitalquellen signifikant zu verbessern.
Mit einem Qx-Modul ausgestattete Verstärker tragen eine Qx-Plakette auf der
Vorderfront und beim Einschalten wird das Qx-Logo nach dem Produktnamen
kurzfristig angezeigt.
Auch wenn Ihr Verstärker mit dem Qx-Aufrüstmodul ausgestattet ist, erfolgen die
Digitaleingangs-Anschlüsse auf dieselbe Weise wie oben beschrieben.
HINWEIS: Digital-Audioeingänge und das Qx-Modul sind werkseitig installierte
Optionen. Ihr Fachhändler kann auf Wunsch jede dieser Optionen als Aufrüstung
installieren lassen.
, Cyrus 8a, Cyrus 8
1$
verbinden.
, Cyrus 8
DAC
Qx DAC
Anschluss der Lautsprecher
Montieren Sie die Stecker an die Lautsprecherkabel und achten Sie auf die
Markierungen für die Polarität (+ oder -) an beiden Enden. Auch die Laufrichtung
kann durch einen Pfeil markiert sein und sollte unbedingt beachtet werden. Die +
und - Anschlüsse des Verstärker müssen mit den entsprechenden Anschlüssen
der Lautsprecher verbunden werden. Wenn die Kabel konfektioniert sind,
verbinden Sie den linken und rechten Lautsprecher mit den rückseitigen Buchsen
1@
a
und
des Verstärkers.
ANMERKUNG: An den Doppel-Ausgangsbuchsen des Verstärkers können auch
bi-wire Lautsprecherkabel bequem angeschlossen werden.
Nutzung des Zone 2-Ausgangs des Verstärkers
Das Produkt ist mit einem Zone 2-Vorverstärkerausgang ausgestattet, der von
einem System in einem zweiten Raum genutzt werden kann. Sie können damit das
Signal von den Quellen des Hauptsystems in eine zweite Zone übertragen. Zur
Nutzung des Zone 2-Ausgangs ist ein Set langer Verbindungskabel und ein
Verstärker mit Lautsprechern mit eigener Lautstärkeregelung in der zweiten Zone
erforderlich. In der Regel wäre das System in der zweiten Zone der Aux-Eingang
eines MP3-Player-Docks oder es könnte sich um einen anderen integrierten
Verstärker mit separaten Lautsprechern voller Größe handeln.
Setup von Zone 2 mit aktiv angetriebenen Lautsprechern
Zum Setup von Zone 2 die langen Phonokabel mit dem Zone 2-Ausgang
verbinden und zu den Line-Eingängen der angetriebenen Lautsprecher in Zone 2
leiten.
Setup von Zone 2 mit einem zweiten Verstärker
Zum Setup von Zone 2 mti einem separaten Verstärker die langen Phonokabel mit
e
dem Zone 2-Ausgang
verbinden und zu den Line-Eingängen des Verstärkers in
Zone 2 leiten. Die Zone 2-Lautsprecher mit dem Zone 2-Verstärker verbinden.
HINWEIS: Verstärker für Zone 2 müssen über eine Lautstärkeregelung verfügen.
3
Gebrauchsanleitung
e