Cyrus 6a, Cyrus 6
DAC
Willkommen in der Cyrus Welt!
Vielen Dank, daß Sie sich für Produkte aus der Cyrus-Serie entschieden haben.
Mit „state-of-the-art" Konzeptionen und hervorragender Produktqualität konnten wir
weltweit zahllose Preise gewinnen. Wir sind sicher, daß Ihnen dieses Gerät – von
einem der anerkanntesten HiFi-Hersteller – immer viel Freude bereiten wird.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Ihr neues Cyrus-Produkt zu registrieren. Die
Registrierung dauert nur wenige Minuten und bietet Ihnen den zusätzlichen Vorteil
einer vollen zweijährigen Werksgarantie. Außerdem werden Sie in unsere Mailing-
Liste aufgenommen und erhalten dadurch aktuelle Informationen über Produkt-
Aktualisierungen und -Aufrüstungmöglichkeiten. Zum Registrieren besuchen Sie:
www.cyrusaudio.com und klicken Sie auf den Link 'Login/Register'.
Lesen Sie bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation
beginnen. So können Sie Ihren Verstärker sicher und korrekt in Betrieb nehmen.
Vorbereitung der Installation
Bevor Sie Ihren Verstärker in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte, ob sich die
folgenden Teile in der Zubehör-Schachtel befinden:
•
Netzkabel
•
Fernbedienung
•
4 Lautsprecherstecker (nur für bestimmte Märkte verfügbar)
Bewahren Sie die Verpackung nach dem Auspacken auf.
Bauen Sie Ihren Verstärker an einem ausreichend belüfteten Platz auf – in
angemessener Entfernung von starken Wärmequellen, geschützt vor Staub und
Feuchtigkeit. Stellen Sie den Verstärker niemals unter ein anderes Gerät oder auf
irgendeine
Oberfläche,
die
Ventilationsöffnungen behindern könnte.
Modellunterschiede und Aufrüstungoptionen
Die Serie umfasst zwei Verstärker:
•
Den integierten Verstärker Cyrus 6a 40 W, der sich durch ein Digital-
Eingangsmodul (Cyrus 6
DAC
ebenfalls im Cyrus-Werk zu einer vollen Cyrus 8a oder Cyrus 8
Spezifikation aufrüsten.
•
Den integierten Verstärker Cyrus 8a 70 W, der sich durch ein Digital-
Eingangsmodul (Cyrus 8
) erweitern lässt.
DAC
Das Qx DAC-Modul kann zur Aufrüstung der Cyrus 8
Das Cyrus PSX-R-Stromversorgungs-Aufrüstmodul kann ebenfalls an den Cyrus
8a, Cyrus 8
oder den Cyrus 8
DAC
Die Modellnummer Ihres Verstärkers ist auf dem Typenschild auf der Rückplatte
des Geräts angegeben.
Diese Anleitung enthält Anweisungen für den Anschluss und Betrieb aller drei
Modelle dieser Serie. Modellunterschiede sind gegebenenfalls im Text
gekennzeichnet.
, Cyrus 8a, Cyrus 8
die
Kühlung
durch
Verstopfen
) erweitern lässt. Der Cyrus 6a lässt sich
installiert werden.
DAC
angeschlossen werden.
Qx DAC
, Cyrus 8
DAC
Qx DAC
INSTALLATION
(siehe Abbildung 1)
Erklärung zu Darstellungen der Rückwand:
1.
Rechter Lautsprecher-Ausgang
2.
MC-BUS-System-Anschluss
3.
Vorverstärker-Ausgang
4.
Vorverstärker-Ausgang
5.
Zone 2 (& Cassetten)-Ausgang
Eingang 6 analog
6.
Eingang 5 analog
7.
Eingang 4 analog
8.
Eingang 3 analog
9.
Eingang 2 analog
10.
Anschluss an die Netzversorgung
Stecken Sie die Buchse des mitgelieferten Netzkabels in den rückseitigen
2)
Netzanschluss
des Verstärkers. Dann stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
HINWEIS: Die Verbindung dieses Geräts zur Netzversorgung wird mittels des
Netzsteckers unterbrochen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich ist.
WICHTIGER HINWEIS: – VOR HERSTELLEN VON
AUDIOVERBINDUNGEN DURCHLESEN
der
Zur Vermeidung von möglicher Beschädigung des Verstärkers unbedingt die
Verbindung aller Systemkomponenten zur Netzversorgung unterbrechen, bevor
Audio-Verbindungen angeschlossen oder unterbrochen werden.
Anschluss analoger Audioquellen
Die analogen Eingänge 1-6 stehen zum Anschluss von analogen Stereo-
Audioquellen zur Verfügung, einschließlich:
DAC
•
Analogausgang von CD/DVD-Playern
•
Analogausgang von DAB- oder FM-Radio-Tunern
•
Phono-Vorverstärker für einen Plattenspieler
•
Fernsehgeräte
•
Analoge Satellitenempfänger
•
Analoge Cassetten-/Disc-Recorder
•
Cyrus-Surround-Decoder
Werkseitig sind für einige Eingänge folgende Eingangsbezeichnungen
voreingestellt:
Eingang 1 – CD
Eingang 2 – Tuner
Eingang 3 – Cyrus AV (für einen Cyrus AV-Surround-Prozessor)
Eingang 6 – Tape (Cassette)
Alle Eingänge können umbenannt werden, aber es ist möglicherweise einfacher,
diese Quellen an die vorbezeichneten Eingänge anzuschließen.
Der analoge Eingang 6 wird zum Anschluss von Cassettenrekordern empfohlen.
Dieser Eingang ist nicht für Aufnahmezwecke geeignet, da es andernfalls zu
Rückkopplung mit Cassettenrekordern kommt; er ist ebenfalls nicht zur
Verwendung mit einem Zone 2-System geeignet.
Zum Anschluss einer analogen Audioquelle an den Verstärker schließen Sie ein
Stereo-Audio-Verbindungskabel zwischen jede Komponente und die auf der
Rückplatte gekennzeichneten Buchsen an. Achten Sie darauf, dass der rechte und
der linke Kanal korrekt angeschlossen sind. Notieren Sie die Eingangsnummer für
jede Quelle, da die Eingänge beim Setup umbenannt werden können.
Anschluss eines Plattenspielers
Zum Spielen eines Plattenspielers durch das Gerät ist ein externer Phono-
Vorverstärker erforderlich. Dieser kann an einem der analogen Eingänge
angeschlossen werden.
2
Gebrauchsanleitung
11.
Eingang 1 analog
12. Linker Lautsprecher-Ausgang
13. PSX-R-Anschluss*
14. Eingang 11 digital (USB)
15. Eingang 10 digital
16. Eingang 9 digital
17. Eingang 8 digital
18. Eingang 7 digital
19. Kopfhöreranschluss
20. Netzanschluss
*nur Cyrus 8a, Cyrus 8
, Cyrus 8
DAC
Qx DAC