Seite 2
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Dieses Kapitel gibt wichtige Hinweise zur Nutzung der vor- liegenden Dokumentation. Diese Dokumentation enthält Informationen, die für einen sicheren und effizienten Einsatz des Produkts beachtet werden müssen. Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produkts vertraut, bevor Sie es einsetzen.
Seite 3
Dabei die vorgegebenen Handlungsschritte einhalten. Aus Sicherheitsgründen nur Original- Ersatzteile von Testo verwenden. Fachgerecht entsorgen Defekte Akkus / leere Batterien an den dafür vor- gesehenen Sammelstellen abgeben. Produkt nach Ende der Nutzungszeit an Testo senden. Wir sorgen für eine umweltschonende Entsorgung.
Seite 4
Produkt bestimmt ist. Setzen Sie das Produkt nur für die Bereiche ein, für die es konzipiert wurde. Im Zweifelsfall bitte bei Testo nachfragen. Das testo 416 ist ein kompaktes Messgerät zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten über ein fest angeschlossenes Teleskop-Flügelrad. Das Produkt wurde für folgende Aufgaben / Bereiche konzipiert: ·...
Seite 5
3. Produktbeschreibung 5 Produktbeschreibung Dieses Kapitel gibt eine Übersicht über die Komponenten des Produkts und deren Funktionen. 3.1 Anzeige- und Bedienelemente Übersicht Fühler Display Bedientasten Batteriefach (Rückseite) Servicefach (Rückseite) Tastenfunktionen Taste Funktionen Gerät einschalten; Gerät ausschalten (gedrückt halten) Displaybeleuchtung ein-/ausschalten Messwert halten, Maximal-/Minimal- wert anzeigen Konfigurationsmodus öffnen/verlassen...
Seite 6
3. Produktbeschreibung Wichtige Displayanzeigen Anzeige Bedeutung Batteriekapazität (rechts unten im Display): · Im Batteriesymbol leuchten 4 Segmente: Batterie des Geräts ist voll · Im Batteriesymbol leuchten keine Segmente: Batterie des Geräts ist fast leer 3.2 Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung erfolgt über eine 9V Block- batterie (im Lieferumfang) bzw.
Seite 7
4. Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsschritte, die zur Inbetriebnahme des Produkts erforderlich sind. Display-S S chutzfolie e e ntfernen: Schutzfolie vorsichtig abziehen. Batterie / Akku e e inlegen: Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen: Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung schieben und abnehmen.
Seite 8
5. Bedienung Bedienung Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsschritte, die beim Einsatz des Produkts häufig ausgeführt werden müssen. 5.1 Fühler anschließen Die benötigten Fühler sind fest angeschlossen bzw. integriert. Ein Anschluss von weiteren Fühlern ist nicht möglich. 5.2 Gerät ein-/ausschalten Gerät e e inschalten: drücken.
Seite 9
5. Bedienung 9 5.4 Einstellungen vornehmen Konfigurationsmodus ö ö ffnen: Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der Messansicht. Hold, Max oder Min sind nicht aktiviert. gedrückt halten (ca. 2s) bis die Anzeige im Display wechselt. - Das Gerät befindet sich nun im Konfigurations- modus.
Seite 10
5. Bedienung Einheit e e instellen: Der Konfigurationsmodus ist geöffnet, UNIT leuchtet. die gewünschte Einheit einstellen und bestätigen. Reset d d urchführen: Der Konfigurationsmodus ist geöffnet, RESET leuchtet. die gewünschte Option wählen und mit bestätigen: · no: Keinen Reset durchführen. ·...
Seite 11
6. Messen 11 Messen Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsschritte, die zur Durchführung von Messungen mit dem Produkt erforder- lich sind. Messung d d urchführen: Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der Messansicht. Fühler positionieren und Messwerte ablesen. Messkanal-A A nzeige w w echseln: Anzeige des berechneten Volumenstroms (m /h) ein- / ausschalten:...
Seite 12
6. Messen Punktuelle M M ittelwertbildung d d urchführen: Hold, Max oder Min sind nicht aktiviert. drücken. Mean leuchtet. - Die Anzahl der aufgenommenen Messwerte wird in der oberen Zeile angezeigt, der aktuelle Messwert wird in der unteren Zeile angezeigt. Option: Zwischen der Anzeige von Strömung (m/s) und berechnetem Volumenstrom (m...
Seite 13
7. Wartung und Pflege 13 Wartung und Pflege Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsschritte, die zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit und zur Verlängerung der Lebensdauer des Produkts beitragen. Gehäuse r r einigen: Das Gehäuse bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (Seifenlauge) reinigen. Keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden! Batterie / Akku w w echseln: Das Gerät ist ausgeschaltet.
Seite 14
Anzeige: · Zulässiger Messbereich · Zulässigen Mess- wurde überschritten. bereich einhalten. Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten: Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kunden- dienst. Kontaktdaten finden Sie im Garantieheft oder im Internet unter www.testo.com .
Seite 15
TopSafe (Zubehör): IP65 EG-Richtlinie 89/336/EWG Garantie 2 Jahre 10. Zubehör/Ersatzteile Bezeichnung Artikel-Nr. TopSafe 416, schützt vor Stoß und Schmutz 0516 0221 Eine vollständige Liste aller Zubehör- und Ersatzteile finden Sie in den Produktkatalogen und -broschüren oder im Internet unter: www.testo.com...