Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter
Die LED blinkt 4x gleichmäßig im Sekundentakt. Danach
7.
erfolgt eine Serie von sehr kurzen Pulsen, die der die
Vorgabeparameter auf der SIM-Karte gespeichert werden.
8.
Nach etwa einer Minute fängt die LED dreifach schnell im
Abstand von etwa einer Sekunde an zu blinken. In dieser Zeit
können externe Temperatursensoren (wenn mitbestellt)
angeschlossen und registriert werden.
9.
Nach erfolgter Initialisierung wird ein Anruf an die
Kontrollnummer ausgeführt und eine SMS verschickt.
Beachten Sie: Den Kontrollanruf/SMS erhalten Sie nur bei der
ersten Inbetriebnahme. Wenn Sie das System nach Trennen der
Stromversorgung neu starten, werden die bereits gespeicherten
Einstellungen übernommen.
10. Trennen Sie den Stick vom Modul, setzen die SIM-Karte in ein
gewöhnliches Handy ein und prüfen die Einstellungen im
Telefonbuch. Insbesondere tragen Sie die richtige PIN der SIM-
Karte an der Postion MG SIMPIN im Telefonbuch ein.
Für die korrekt Funktion des Kohlenstoffmonoxidmelders ist
keine weitere Änderung der Parameter notwendig. Lediglich die
Aktivierung der Alarmfunktion muss erfolgen, siehe weiter unten.
11. Setzen Sie die SIM wieder in den Stick und verbinden den Stick
mit dem Modul. Verbinden Sie den Stecker zum
Kohlenstoffmonoxiddetektor mit dem MicroGuard-USB Modul.
12. Legen Sie das MicroGuard Modul an der vorgesehenen Stelle,
die für die Überwachung verwendet wird und prüfen Sie, ob das
Handy an dieser Stelle den erforderlichen Empfang hat.
13. Fragen Sie die Einstellungen per SMS mit den Befehlen MGINIT
ab.
14. Aktivieren Sie die gewünschte Überwachungsfunktion per SMS
mit dem Befehl ARM oder entsprechend per Anruf.
Seite 8
Überwachung | Benachrichtigung | Steuerung per Handy