Anleitung für MicroGuard-USB: GSM Handy Kohlenmonoxidmelder
•
Ein-/Ausgänge: Anschluss der externen Signale für Alarm- und
Schaltvorgänge (für Alarmzentrale nicht benötigt)
•
USB-Port: Anschluss des Handys bzw. des Surf-Sticks (PORT1)
oder zusätzlicher USB-Komponenten (Speicherstick, GPS-Maus)
•
Signal-LED: zeigt den Aktivierungszustand und die Funktionen
des Moduls durch Blinksignale an.
5. Inbetriebnahme
MicroGuard-USB nutzt das Telefonbuch der SIM-Karte, um die
Systemeinstellungen zu speichern. Stellen Sie deshalb vor dem ersten
Verbinden von MicroGuard mit dem Handy oder dem Surf-Stick sicher,
dass Sie in dem Telefonbuch keine wichtigen Telefonnummern gespeichert
haben.
5.1 Inbetriebnahme mit neuer SIM-Karte und einem Handy
1. Wählen Sie an dem Handy, das an MicroGuard angeschlossen werden
soll, die Nummer des Anschlusses (Festnetz oder Mobil), die bei
Alarmauslösung durch Anruf und/oder SMS informiert werden soll
(Kontrollnummer) und drücken die grüne Wahltaste zum Aufbau der
Verbindung. Nutzen Sie bitte die Landesvorwahl +49 (für Deutschland)
oder Ihre Landesvorwahl mit einem „+"-Zeichen. Bitte keine „00"
verwenden. Lassen Sie es klingeln und legen nach einigen Sekunden
wieder auf.
2. Wählen Sie '1234' mit der Tastatur und drücken Sie erneut die grüne
Wahltaste. Nach einigen Sekunden legen Sie wieder auf. Es ist nicht
erforderlich, dass die Verbindung zustande kommt. Die Nummer „1234"
existiert in der Regel nicht und kennzeichnet für das Modul lediglich die
erste Inbetriebnahme bei einer neuen SIM-Karte.
3. Verbinden Sie das Handy mit einem USB-Kabel mit dem USB-PORT1
am Modul. Die LED leuchtet lange auf und blinkt 4x gleichmäßig im
Sekundentakt. Danach erfolgt eine Serie von sehr kurzen Pulsen,
die der die Vorgabeparameter auf der SIM-Karte gespeichert werden.
http://www.microguard.de
V1.0
Seite 5