Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroGuard-USB:

Werbung

Anleitung Temperaturwächter

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für wiatec MicroGuard-USB

  • Seite 1 Anleitung Temperaturwächter...
  • Seite 2 Anleitung für MicroGuard-USB: GSM Handy Kohlenmonoxidmelder Allgemeine Hinweise Der Autor behält sich das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Angaben ohne vorangehende Ankündigung zu verändern, zu löschen oder zu ergänzen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der gemachten Angaben.
  • Seite 3 • Stromausfallmeldung, Rauchmelder LogiLink SC0007. 3. Generelle Funktion Das Modul von wiatec wird derart mit dem Kohlenmonoxiddetektor verschaltet, dass bei Auslösung des Alarms (akustischer und optischer Alarmauslösung am Detektor) eine Benachrichtigung per Anruf und/oder SMS ausgelöst wird. Die Benachrichtigung (Anruf/SMS) erfolgt wiederholt,...
  • Seite 4 Ein-/Ausgänge Signal-LED PORT2 PORT1 USB-Port 35mm Abbildung 1: Aufbau und Abmessungen des MicroGuard-USB Moduls Der Aufbau von MicroGuard ist in Abb. 1 dargestellt. Folgende Schnittstellen sind verfügbar: • Micro-USB: Anschluss des USB-Ladekabel des Handys oder eines Zubehörladekabel bei USB-Stick (Stromversorgung) •...
  • Seite 5 Signal-LED: zeigt den Aktivierungszustand und die Funktionen des Moduls durch Blinksignale an. 5. Inbetriebnahme MicroGuard-USB nutzt das Telefonbuch der SIM-Karte, um die Systemeinstellungen zu speichern. Stellen Sie deshalb vor dem ersten Verbinden von MicroGuard mit dem Handy oder dem Surf-Stick sicher, dass Sie in dem Telefonbuch keine wichtigen Telefonnummern gespeichert haben.
  • Seite 6 Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter 4. Nach etwa einer Minute fängt die LED dreifach schnell im Abstand von etwa einer Sekunde an zu blinken. In dieser Zeit können externe Temperatursensoren (wenn mitbestellt) angeschlossen und registriert werden. 5. Nach erfolgter Initialisierung wird ein Anruf an die Kontrollnummer ausgeführt und eine SMS verschickt.
  • Seite 7 Anleitung für MicroGuard-USB: GSM Handy Kohlenmonoxidmelder 5.2 Inbetriebnahme mit neuer SIM-Karte und einem Surf-Stick Wenn Sie einen Surf-Stick für den Betrieb mit MicroGuard-USB nutzen, wird die Initialisierung mit dem Erstanruf oder einer SMS an das System durchgeführt. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Ihrem Surf-Stick und Ihrer SIM-Karte auch telefonieren können.
  • Seite 8 Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter Die LED blinkt 4x gleichmäßig im Sekundentakt. Danach erfolgt eine Serie von sehr kurzen Pulsen, die der die Vorgabeparameter auf der SIM-Karte gespeichert werden. Nach etwa einer Minute fängt die LED dreifach schnell im Abstand von etwa einer Sekunde an zu blinken.
  • Seite 9 Telefonbuch SMS-Befehl Funktion MG SIMInit nicht möglich Systemeintrag: Eintrag Löschen für Werkeinstellung. MG SOFT nicht möglich Systemeintrag: Hardware (xxx...) und Softwareversion (...xxx) MG CTRL1...5 Plätze für Kontrollnummern Kontrollnummer zur Liste hinzufügen Kontrollnummer aus Liste löschen MG ALCALL ALCALL=1 Benachrichtigung durch Anruf ein ALCALL=0 Benachrichtigung durch Anruf aus ALCALL=17...
  • Seite 10 Anleitung: MicroGuard – Der kleine Mobilfunkwächter 6. Anschlussplan der Ein-/Ausgänge Die in Abb. 2 gezeigte Schnittstelle der Ein-/Ausgänge kann so beschaltet werden, dass beispielsweise Verbraucher im Haushalt per SMS gesteuert werden. Der hochempfindliche Eingang (Blaue Leitung) kann zur Detektion von Wasser verwendet werden. Die Abbildung weiter unten fasst die möglichen Beschaltungsoptionen zusammen.
  • Seite 11 Tabelle 2. Gleichzeitig wird damit die CO-Überwachung ein- und ausgeschaltet. 7.3. Unterstützte Handy-Modelle und USB Surf-Sticks MicroGuard-USB kann mit diversen Handys und Surf-Sticks verschiedener Hersteller arbeiten. Wir prüfen und erweitern die Liste der kompatiblen Geräte täglich. Bitte konsultieren Sie unsere Webseite.
  • Seite 12 Stromaufnahme max. 4mA (STANDBY mit Handy), max. 40mA (STANDBY mit STICK) bis 1A mit STICK (bei aktivem Anruf) Betriebstemperatur -20°C bis 85°C 9. Konformitätserklärung MicroGuard-USB erfüllt folgende EU-Richtlinien: ● 2014/30/UE (EMV-Richtlinie) und ● 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) ● 2011/65/EU (RoHS) 10. WEEE-Richtlinie 2012/19/EU Elektro- und...
  • Seite 13 Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter Seite 13 Überwachung | Benachrichtigung | Steuerung per Handy...