6
den Bestätigungston einschalten (Displayanzeige „on") oder ausschalten
(Displayanzeige „of").
Die Monitor-Taste
Bei schlechtem, kaum noch hörbarem Emfang kann versuchsweise die Monitor-
4
Taste
gedrückt werden (ca. 3 Sekunden drücken, bis ein Rauschen hörbar wird).
Sowohl die Rauschsperre als auch das Subcodesystem werden abgeschaltet. Hier-
durch kann die Empfangsleistung evtl. verbessert werden. Da die Subcodefunktion
abgeschaltet wird, kann auch geprüft werden, ob ein anderes Gerät auf einem Sub-
code sendet, da bei abgeschaltetem Subcodesystem alles hörbar wird, was auf dem
eingestellten Kanal gesendet wird. Um die Monitorfunktion wieder abzuschalten,
noch einmal die Monitor-Taste kurz betätigen.
Displaybeleuchtung
Das Display wird durch 2 LEDs beleuchtet. Beide LEDs leuchten, solange die
PTT-Taste (Sprechtaste) gedrückt wird. Wird eine andere Taste betätigt, leuchtet
die rechte LED, wird ein Signal empfangen, leuchtet die linke LED. Die Beleuch-
tung kann bei Dunkelheit nützlich sein.
Gürtelclip
Betriebsende
Bitte nicht vergessen, das Gerät abzuschalten. Das Profi Talkie verfügt über eine
stromsparende Empfangsschaltung, die Batterien sind jedoch nach ca. 30 bis 40
Betriebsstunden verbraucht. Häufi ges Senden kann die Betriebszeit verkürzen.
Werden die Geräte längere Zeit nicht benutzt, die Batterien entfernen, da auch bei
abgeschalteten Geräten ein minimaler Stand-by Strom fl ießt.
Ein Gürtelclip wird mitgeliefert. Zum Einsetzen den
Clip auf der Geräterückseite in die Nute einfügen,
bis zum Einrasten nach unten schieben. Zum
Entfernen an der Oberseite des Gürtel-
clips Lasche nach hinten (außen)
drücken. Clip nach oben schie-
ben und entfernen.
9