Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PROFI TALKIE 3
Bestell-Nr. 2653/2
Europäische Benutzungsbestimmungen
Die Profi Talkie 3 Funkgeräte können in den Ländern der
Europäischen Union und in der Schweiz ohne Beschränkungen,
ohne Lizenzen und ohne jegliche Gebühren betrieben wer-
den. Vor der Inbetriebnahme in anderen Ländern informieren
Sie sich bitte unbedingt über die dort geltenden Vorschriften.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch PROFI TALKIE 3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PROFI TALKIE 3 Bestell-Nr. 2653/2 Europäische Benutzungsbestimmungen Die Profi Talkie 3 Funkgeräte können in den Ländern der Europäischen Union und in der Schweiz ohne Beschränkungen, ohne Lizenzen und ohne jegliche Gebühren betrieben wer- den. Vor der Inbetriebnahme in anderen Ländern informieren...
  • Seite 2 Antenne Beschreibung: Tasten / Funkionen: Ein-/Ausschalter (ca. 3 Sekunden drücken) Pfeiltaste nach oben: Einstellen der Lautstärke, Kanäle und Funktionen (aufwärts/lauter) CALL: Ruftontaste MONITOR: Rauschunterdrückung und Unter- kanäle (Subcode) kurzzeitig aus- schalten MODE: Menü-Taste. Mit jedem Tastendruck kann eine andere Funktion angewählt werden: Haupt- kanäle, Unterkanäle (CTCSS Sub- code), Geräuschaktiviertes Sen- desystem (Vox), Rufton, Alarm...
  • Seite 3 Hauptkanal auch der entsprechende Subcode auf dem Display angezeigt werden. Innerhalb des PMR-Standards gibt es auch Geräte, die die Subcodes nicht un- terstützen (z. B. Busch Profi Talkie 2). Für eine Kommunikation mit dem Profi Talkie 3 müssen dann die Subcodes ausgeschaltet werden (Subcode-Anzeige 00).
  • Seite 4 Wir empfehlen Alkaline (Alkali)-Batterien (längere Lebensdauer, geringere Aus- laufgefahr). Bei verbrauchten Batterien sind alle 3 Batterien eines Gerätes gleich- zeitig zu erneuern (Entsorgungsvorschiften beachten). Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batterien entfernt werden, um Beschädigungen durch eventuelles Auslaufen zu vermeiden. Werden Akkus verwendet, beachten Sie bitte die Informationen des Herstellers der Akkus und die Bedienungsanleitung des ver- wendeten Ladegerätes.
  • Seite 5 Nach Wahl der Hauptkanalnummer die Taste MODE noch mal betätigen: Das Dis- play zeigt den gewählten und gespeicherten Kanal. Rechts daneben blinken die Subcodeziffern . Mit den Pfeiltasten wird jetzt entsprechend der gewünschte Subcode eingestellt. Danach ca. 5 Sekunden warten, bis die Anzeige im Display nicht mehr blinkt oder die PTT-Taste kurz drücken.
  • Seite 6 sperre wird im Display durch ein Schloss-Symbol symbolisiert. Mit Ausnahme der PTT-Sendetaste werden alle anderen Tastenbetätigungen ignoriert (auch ein Ausschalten des Gerätes ist nicht möglich). Um die Tastensperre wieder auszu- schalten, die MODE-Taste wieder ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis der Bestä- tigungston ertönt.
  • Seite 7 Ausschalten der Vox-Funktion: PTT-Taste drücken, so dass das Vox-Symbol im Display dauernd angezeigt wird (nicht mehr blinkt). Dann die Taste MODE drei- mal drücken, bis die Vox-Anzeige im Display wieder blinkt. Mit der Pfeil nach unten-Taste die Ziffer unter dem blinkenden Vox-Symbol auf 0 stellen und warten, bis wieder die Kanalanzeige auf dem Display erscheint.
  • Seite 8 (Ziffer 1-5) und abgespielt, so dass man ihn direkt kontrollieren kann. Ist der pas- sende Rufton gefunden, warten bis wieder die Kanalanzeige im Display erscheint oder die PTT-Taste kurz betätigen. Alarmfunktion (Wake up mode) Bei eingeschalteter Alarmfunktion ist ein kurzer Ton am Anfang eines Funkempfangs hörbar, wenn länger als 1 Minute nichts empfangen wur- de.
  • Seite 9 den Bestätigungston einschalten (Displayanzeige „on“) oder ausschalten (Displayanzeige „of“). Die Monitor-Taste Bei schlechtem, kaum noch hörbarem Emfang kann versuchsweise die Monitor- Taste gedrückt werden (ca. 3 Sekunden drücken, bis ein Rauschen hörbar wird). Sowohl die Rauschsperre als auch das Subcodesystem werden abgeschaltet. Hier- durch kann die Empfangsleistung evtl.
  • Seite 10 Wenn etwas nicht funktioniert Keine Funktion: Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind. Schwacher/zu leiser Empfang: Die Lautstärke erhöhen. Versuchsweise Monitor-Taste betätigen. Standortwech- sel probieren. Funkgerät nicht zu nahe am Körper halten. Schlechte Sprachqualität: Beim Senden mit normaler Lautstärke aus ca. 5 cm Entfernung in das Gerät spre- chen.
  • Seite 11 Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Gewährleistungsinformation Für das Busch Profi Talkie 3 Nr. 2653 geben wir die Gewähr für einwandfreie Be- schaffenheit. Die Dauer der Gewährleistung beträgt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer (Händler). Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein o.ä.) sorgfältig auf, weil ohne...
  • Seite 12 Jörg Vallen, Tel. +49 6204 60 07 10, Fax +49 6204 60 07 19 Viernheim im November 2005 Busch GmbH & Co. KG Jörg Vallen (Geschäftsführer) Busch GmbH & Co. KG, Heidelberger Straße 26, 68519 Viernheim Telefon: (06204) 600710, Fax: (06204) 600719, www.busch-model.com...