Herunterladen Diese Seite drucken

Busch Walkie Talkie 'Fun' Bedienungsanleitung

Werbung

B edi en un gsan leitung
Das Busch Walkie Talkie »Fun« ist ein handliches Funksprechgerät für
Kinder. Mit Morse-/Ruftaste, Rauschunterdrückung und Leuchtdiode.
Und mit flexibler Antenne (mit Schutzkappe), damit nichts »ins Auge«
geht.
Das Walkie Talkie »Fun« ermöglicht eine anmelde- und gebührenfreie
Kommunikation in den Ländern der Europäischen Union und der
Schweiz. Vor der Inbetriebnahme in anderen Ländern informieren Sie
sich bitte unbedingt über die dort geltenden Vorschriften. Veränderungen
oder Eingriffe am Gerät haben ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur
Folge. Daher das Gerät auf keinen Fall öffnen.
Vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung lesen, um
Schäden durch falsche Handhabung zu vermeiden. Bitte bewahren Sie
die Bedienungsanleitung auf. Wir wünschen viel Spaß mit dem neuen
Busch Walkie Talkie.
Ihre Busch GmbH & Co KG
Einsetzen der Batterien:
Bitte unbedingt beachten, dass das Funksprechgerät zum Einsetzen
oder Wechseln der Batterie abgeschaltet ist. Für den Betrieb wird pro
Gerät eine 9 V Batterie (E-Block 9 V, 6 LR 61, 6 AM 6) benötigt. Zum
Einsetzen der Batterie wird die Abdeckung des Batteriefachs auf der
Geräterückseite entfernt (aufschrauben). Anschlussclip auf die Batterie
drücken (Polung beachten) und die Batterie in das Fach einlegen. An-
schließend die Abdeckung wieder aufsetzen und anschrauben.
Wir empfehlen, Hochleistungsbatterien (Alkaline) zu verwenden. Der
etwas höhere Preis macht sich durch eine erheblich längere Lebens-
dauer bezahlt. Werden die Geräte längere Zeit nicht benutzt, sollten die
Batterien entfernt werden, um eine Beschädigung durch Auslaufen der
Batterien zu vermeiden.
Bitte beachten: Für die Spannungsversorgung dürfen nur 9 V Batterien
(E-Block 9 V, 6 LR 61, 6 AM 6) verwendet werden. Der Anschluss von
Netzgeräten ist aus gesetzlichen Gründen nicht erlaubt.
Inbetriebnahme
Durch Drehung des Lautstärkereglers nach rechts wird das Gerät
eingeschaltet. Die Lautstärke etwa halb aufdrehen - das Gerät ist
empfangsbereit. Die Leuchtdiode leuchtet und zeigt damit die Be-
triebsbereitschaft an.
Durch Drücken der Sendetaste wird das Gerät von »Empfang« auf
»Senden« geschaltet. Das Gerät schaltet nach dem Loslassen der Sen-
detaste automatisch wieder auf »Empfang«.
Die Sendetaste nach dem Sprechen sofort wieder loslassen, damit
die ersten Worte der Antwort Ihres Gesprächspartners nicht verpasst
werden. Es sollte auch beachtet werden, dass beim Senden wesentlich
mehr Batteriestrom als beim Empfang entnommen wird.
Beim Sprechen das Gerät in einem Abstand von ca. 10 cm halten. Ein
zu geringer Abstand oder zu lautes Sprechen führen u. U. zu Verzer-
rungen. Während des Betriebs die Antenne des Gerätes nicht mit der
Hand berühren, um bestmögliche Sende- und Empfangsleistung zu
erreichen. Zwischen den beiden Funkgeräten sollte ein Mindestabstand
von mehreren Metern eingehalten werden, damit es nicht zu Rück-
koppelungen (pfeifen) kommt. Bei längeren Sende-/Empfangspausen
ist es zweckmäßig, einen neuen Meldetermin zu vereinbaren (Uhrzeit
Bestell-Nr. 2612
Achtung. Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Enthält Kleinteile, die
verschluckt werden können. Erstickungsgefahr. Diese Information bitte aufbe-
wahren. Nur mit 9-V-Batterien (E-Block 9V, 6 LR 61, 6 AM 6) in Betrieb nehmen.
Warning. Not suitable for children under three years. Choking hazard due to
small parts. Please retain this information. Only operate with batteries (9V).
Attention. Ne convient pas aux enfants de moins de trois ans. Risque d´asphyxie
à cause de petits éléments. Information à conserver. Utiliser seulement avec
piles (9V).
Antenne
Aerial, Antenne
Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler
ON/OFF switch, volume control
Marche/Arrêt, réglage de volume
abstimmen), um Batterien zu sparen. Bitte nicht vergessen, das Gerät
abzuschalten (Lautstärkeregler nach links drehen bis zur Einrastung).
Die Leuchtdiode erlischt.
Reichweite
Die Reichweite der Sprechfunkverbindung (bis zu 600 m) ist von der
Geländebeschaffung abhängig. Über Wasserflächen oder von Berggipfel
zu Berggipfel bei freier Sicht ist die Reichweite besonders groß. Durch
Häuser, Stahlbetonbauten usw. wird die Reichweite reduziert. Innerhalb
von Stahlkonstruktionen (z. B. Messehallen) können die Funkwellen u.
U. komplett abgeschirmt werden, so dass keine Sprechfunkverbindung
nach außen möglich ist.
Die Ruf-/Morsetaste
Wird die Morsetaste gleichzeitig mit der Sendetaste betätigt, wird ein
Morseton hörbar und gesendet. Der Morseton kann häufig auch dann
noch einwandfrei empfangen werden, wenn eine einwandfreie Sprech-
funkverbindung nicht mehr möglich ist.
2.10.2612 | Y06.10
JV11060701 .indd
Nennspannung: 9 V =
Lautsprecher
Speaker, Haut parleur
Sende-/Sprechtaste
Transmit/speak button
Touche d'émission
Leuchtdiode
LED, Diode éclairante
Ruf-/Morsetaste
Morse code button
Touche de morse
Mikrofon
Microphone

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch Walkie Talkie 'Fun'

  • Seite 1 B edi en un gsan leitung Bestell-Nr. 2612 2.10.2612 | Y06.10 JV11060701 .indd Das Busch Walkie Talkie »Fun« ist ein handliches Funksprechgerät für Nennspannung: 9 V = Kinder. Mit Morse-/Ruftaste, Rauschunterdrückung und Leuchtdiode. Und mit flexibler Antenne (mit Schutzkappe), damit nichts »ins Auge«...
  • Seite 2 Règlements de la Communauté européenne Par la présente Busch GmbH & Co. KG déclare que ce »Walkie Talkie Fun« (No. 2612) est conforme aux exigences essentielles et aux autres disposi- Ausgeschlossen von Gewährleistung und Garantie sind Schäden, die tions pertinentes de la directive 1999/5/EC et d´autres directives norma-...

Diese Anleitung auch für:

Walkie talkie fun