Herunterladen Diese Seite drucken

Busch WALKIE TALKIE X-303 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung
W A L K I E T A L K I E X - 3 0 3
Das Busch WalkieTalkie X-303 ermöglicht eine anmelde- und gebührenfreie Kommu-
nikation. Die Reichweite kann unter günstigen Voraussetzungen (freies Gelände) bis 3
km betragen.Viele Funktionen lassen sich individuell einstellen. Durch das zusätzliche
Headset bleiben, bei eingeschalteter VOX-Funktion, die Hände komplett frei für sport-
liche Aktivitäten, und die Mitteilung des Partners landet »geheim« direkt im Ohrhörer.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vor Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch und bewahren Sie diese für Rückfragen auf.
Inbetriebnahme
(1)
Gürtelclip abnehmen/anbringen
Den Clip mit leichten Druck nach oben schieben und herausziehen (Bild 1). Zum
Wiedereinsetzen den Clip von oben in die Führungsschiene am Gerät einschieben bis
der Schnappriegel einrastet.
Batterien einsetzen
Bitte unbedingt beachten, dass das Funksprechgerät zum Einsetzen oder Wechseln
der Batterien abgeschaltet ist. Für den Betrieb sind pro Gerät 3 Batterien erforderlich
(1,5 V Microzellen LR03/AAA).
Zum Öffnen des Batteriefaches (Geräterückseite) muss zunächst der Gürtelclip entfernt
werden. Danach den Deckel mit leichtem Druck auf den Markierungen nach unten schieben
und abheben (Bild 2). Drei Batterien einlegen (siehe Markierung im Batteriefach) und
dabei unbedingt auf richtige Polung (+/-) achten (die flachen Batterieseiten zeigen zu
den Metallfedern, Bild 3). Batteriefachdeckel und Clip wieder einsetzen und einrasten.
Hinweis: Nach Einsetzen der Batterien erscheinen alle Symbole für 1 Sek auf dem
Display, danach wird in den Standby-Modus gewechselt.
Beim Gebrauch von Batterien ist folgendes zu beachten:
Batterien (längere Lebensdauer, geringere Auslaufgefahr). Bei verbrauchten Batterien
sind alle Batterien eines Gerätes gleichzeitig zu erneuern. Keine Vermischung von neuen
mit alten Batterien, unterschiedlichen Batterietypen oder Alkaline- mit wiederaufladba-
ren Batterien. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden. Batterien
müssen mit der richtigen Polarität eingelegt werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht
benutzt, sollten die Batterien entfernt werden, um Beschädigungen durch eventuelles
Auslaufen zu vermeiden. Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Beschädigte Batterien sollten vorsichtig entsorgt werden. Batterien von Wärmequellen
fern halten, um Explosionen zu vermeiden. Niemals ins Feuer werfen! Leere Batterien
müssen aus dem Gerät entfernt werden. Bei der Verwendung von Akkus beachten Sie
bitte die Informationen des Herstellers der Akkus und die Bedienungsanleitung des ver-
wendeten Ladegerätes. Bitte beachten Sie auch die Entsorgungsvorschriften für Batterien!
Batteriestandanzeige
Bei geringem Batteriestand erscheint das Batteriesymbol. Wird die Batterie zu schwach,
schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ein Batteriewechsel ist erforderlich.
Gerät ein-/ausschalten
Einschalten: Halten Sie die POWER-Taste für 3 Sekunden gedrückt. Ein Piepton ertönt,
sobald das Gerät betriebsbereit ist.
Ausschalten: Halten Sie die POWER-Taste erneut für 3 Sekunden gedrückt. Der Piepton
kündigt an, dass das Gerät nun ausgeschaltet wird.
Reichweite:
Bis zu 3 km in freiem Gelände. Stahlbetonbauten, Straßenschluchten,
dichtes Blattwerk usw. können die Reichweite beeinflussen während unbebautes, freies
Gelände (z.B. auf See, von Berggipfel zu Berggipfel) und Funkbetrieb bei Nacht die
Reichweite verbessern.
Bestell-Nr. 2646
(2)
(3)
Wir empfehlen Alkali-
MENU
MENU-Taste:
Folgende Einstellungen werden durch ein- oder
mehrmaliges Drücken der MENU-Taste im Display angezeigt:
1x Hauptkanal
2x Subcode
3x Automatischer Kanalsuchlauf
4x Monitorfunktion
5x Rufton
Wird die MENU-Taste gedrückt und es erfolgen innerhalb von 10 Sekunden keine
weiteren Eingaben, so kehrt die Anzeige automatisch zum Hauptmenü zurück.
LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung
Main screen with LCD backlight | Afficheur LCD rétroéclairé
Das Display wird durch Drücken einer beliebigen Taste für 10 Sekunden beleuchtet.
VOX |
Émission par contrôle vocal
Kanalsuchlauf (Scan) |
Channel Scan | Balayage des canaux (scan)
Hauptkanalanzeige |
Betriebsanzeige für Übertragen/Empfangen
Transmitting icon/Receiving icon | Transmission/Réception d´un signal
Headset
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Straße 26, D-68519 Viernheim/Germany, www.busch-model.com
Tasten und Funktionen
Buttons and controls | Touches et commandes
Antenne |
Antenna | Antenne
Ruftaste CALL |
CALL key | Touche d´appel
Für evtl. Befestigung eines Tragegurts
For fixing a sling | Fixation d´une dragonne
Display |
Display | Afficheur
POWER-Taste (Ein/Aus) / Bestätigungs-Taste
POWER and confirm key | Touche marche/
arrêt/confirmation
Anschluss für Headset |
Earphone jack | Prise
casque
Pfeiltaste nach oben/unten: Einstellen der
Lautstärke, Kanäle und Funktionen bei blin-
kender Anzeige; Anm: Bei gedrückt gehaltener
Pfeiltaste laufen die Zahlen (für Lautstärke,
Kanäle, Subcodes usw.) nacheinander
UP/DOWN key | Touche flèche haut/bas
Lautsprecher |
Speaker | Haut-parleur
Menütaste MENU: Mit jedem Tastendruck
kann eine andere Funktion angewählt werden
(siehe Kapitel MENU-Taste). |
MENU key |
Touche MENU
Mikrofon |
Microphone | Microphone
Sendetaste PTT |
PTT key | Touche émetteur
6x Tastenton
7x Roger Beep
8x Einstellung der Übertragungsstärke
9x VOX
Roger Beep
Tastensperre |
Icône de verrouillage
CTCSS Subcode Kanalanzeige
CTCSS Subcode | Signal pilote CTCSS
Batteriestandanzeige |
Battery level
indicator | Indicateur des piles usées
Main channel number | Numéro de canal
Klinkenstecker |
Plug | Jack
Clip
Ohrhörer |
Earphone | Écouteur
Mikrofon |
Microphone | Microphone
durch.
Key lock

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch WALKIE TALKIE X-303

  • Seite 1 W A L K I E T A L K I E X - 3 0 3 Bestell-Nr. 2646 Tasten und Funktionen Das Busch WalkieTalkie X-303 ermöglicht eine anmelde- und gebührenfreie Kommu- Buttons and controls | Touches et commandes nikation. Die Reichweite kann unter günstigen Voraussetzungen (freies Gelände) bis 3 km betragen.Viele Funktionen lassen sich individuell einstellen.
  • Seite 2 Kanaleinstellung Durch Drücken der POWER-Taste wird die gewählte Einstellung bestätigt. Solange die Wählen Sie den gleichen Hauptkanal wie Ihr Partner, z.B. CH = 01 VOX-Funktion eingeschaltet ist, erscheint auf dem Display VOX. Drücken Sie einmal auf die MENU-Taste, um in das Kanalsuchmenü zu gelan- Ausschalten der VOX-Funktion gen.
  • Seite 3 am Kabel befindlichen Clip an der Kleidung befestigen, sollte der Abstand zwischen Ce talkie-walkie (PMR 446) est facile à manier. Grâce aux écouteurs inclus vos mains Mikrofon und Mund so nah wie möglich sein. Das Funkgerät kann mit Gürtelclip an restent libres pendant la communication mobile (fonction VOX doit être activée).
  • Seite 4 Maintenez la touche PTT pressée et parlez dans le microphone. L´afficheur vous indique High Low Output Power Selection Sélectionner la consommation d´énergie l´icône de transmission. Si la touche PTT reste enfoncée plus de 3 minutes, la transmis- Press MENU key (8x) to enter power selection HP menu setting. Select with sion s´arrêtera automatiquement et un signal acoustique retentira.

Diese Anleitung auch für:

2646