Herunterladen Diese Seite drucken

Busch PROFI TALKIE 3 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Wenn etwas nicht funktioniert
Keine Funktion:
Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Schwacher/zu leiser Empfang:
4
Die Lautstärke erhöhen. Versuchsweise Monitor-Taste
betätigen. Standortwech-
sel probieren. Funkgerät nicht zu nahe am Körper halten.
Schlechte Sprachqualität:
Beim Senden mit normaler Lautstärke aus ca. 5 cm Entfernung in das Gerät spre-
chen. Beim Empfang evtl. Lautstärke am Gerät reduzieren.
Kanäle/Funktionen können nicht geändert werden:
Prüfen, ob Tastensperre eingeschaltet ist. Auch zu schwache Batterien führen evtl.
zu Funktionsstörungen.
Es ergeben sich Pfeiftöne:
Zwischen sendenden und empfangenden Geräten ist ein Mindestabstand von ca.
2 m einzuhalten, da sich sonst evtl. ein Rückkoppelungspfeifen ergibt. Ggf. die
Lautstärke verringern.
Warnhinweis
Benutzen Sie das Gerät nicht in ausgewiesenen Sicherheitszonen und in für den
privaten Funkverkehr gesperrten Zonen. Not- und Hilfsdienste können mit diesem
Gerät nicht gerufen werden. In Bezug auf eine evtl. Störimmunität von Herzschritt-
machern gibt es keine definierten Aussagen. Vorsorglich empfehlen wir Trägern
von Herzschrittmachern generell vom Umgang mit Funkanlagen (vor allem Sende-
betrieb) abzusehen. In der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern sollte nicht
gesendet werden. Das Funkgerät nur mit den vorgesehenen Batterien oder Akkus
betreiben – niemals an andere Stromquelle anschließen.
Pflegehinweise
Schützen Sie Ihr Funkgerät vor Verschmutzung, Staub und Feuchtigkeit. Vermei-
den Sie höhere Temperaturen durch direkte Sonnenbestrahlung. Sollte das Gerät
nass werden, schalten Sie es sofort ab und nehmen Sie die Batterien heraus. Ggf.
das Batteriefach mit einem weichen Tuch trocknen. Benutzen Sie das Gerät erst
wieder, wenn es vollständig trocken ist. Veränderungen oder Eingriffe am Funkge-
rät ziehen ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich. Es entfällt außerdem der
Garantieanspruch.
10

Werbung

loading