Technische Daten
Reaktionszeit
Einfluss Umgebungstempe-
ratur
Einfluss Messstofftempera-
tur
158
Grund-Wiederholbarkeit
Berechnungsgrundlagen → 159
Masse- und Volumenfluss (Flüssigkeiten)
±0,05 % v.M.
Massefluss (Gase)
±0,15 % v.M.
Dichte (Flüssigkeiten)
±0,00025 g/cm
3
Temperatur
±0,25 °C ± 0,0025 · T °C (±0,45 °F ± 0,0015 · (T–32) °F)
• Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung).
• Reaktionszeit bei sprunghaften Änderungen der Messgröße: Nach 500 ms → 95 % des
Endwerts
Impuls-/Frequenzausgang
v.M. = vom Messwert
Temperaturkoeffizient
Max. ±100 ppm v.M.
Massefluss
v.E. = vom Endwert
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur bei der Nullpunktjustierung und
der Prozesstemperatur, beträgt die zusätzliche Messabweichung der Messaufnehmer
typisch ±0,0002 % v.E./°C (±0,0001 % v. E./°F).
Bei einer Durchführung der Nullpunktjustierung bei Prozesstemperatur wird der Einfluss
verringert.
Dichte
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozess-
temperatur, beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch
±0,00005 g/cm
3
/°C (±0,000025 g/cm
Wide-Range-Dichtespezifikation (Sonderdichtekalibrierung)
Befindet sich die Prozesstemperatur außerhalb des gültigen Bereiches (→ 156) beträgt
die Messabweichung ±0,00005 g/cm
Proline Promass A 200 FOUNDATION Fieldbus
3
/°F). Felddichtejustierung ist möglich.
3
/°C (±0,000025 g/cm
3
/°F)
Endress+Hauser