Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
ZUSAMMENFASSUNG
Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Merkmale des Monitors, zum Einrichten des
Monitors und zum Verwenden des Monitors.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP Z24m G3 QHD

  • Seite 1 Benutzerhandbuch ZUSAMMENFASSUNG Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Merkmale des Monitors, zum Einrichten des Monitors und zum Verwenden des Monitors.
  • Seite 2 Marken oder eingetragene Marken der Video Electronics Standards Association (VESA) in den USA und anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
  • Seite 3 Informationen zu diesem Handbuch Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Merkmale des Monitors, zum Einrichten des Monitors und zum Verwenden der Software. Je nach Modell verfügt Ihr Monitor möglicherweise nicht über alle in diesem Handbuch enthaltenen Funktionen. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu einer schweren Verletzung oder zum Tod führen könnte.
  • Seite 4 Anschließen von USB-Geräten....................................18 Anschließen von USB-Geräten, Kameramodell............................19 Einstellen des Monitors.......................................19 Anbringen einer Diebstahlsicherung................................22 Einschalten des Monitors......................................22 HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen........................ 23 2 Verwendung des Monitors .........................................24 Herunterladen von Software und Utilitys..................................24 Informationsdatei (INF)...........................................24 ICM-Datei (Image Color Matching) ..................................24 Verwenden des OSD-Menüs ......................................24...
  • Seite 5 Das Engagement von HP ......................................40 International Association of Accessibility Professionals (IAAP)....................41 Ermitteln der besten assistiven Technologien............................41 Bewerten Ihrer Anforderungen .................................. 41 Barrierefreiheit bei HP Produkten ................................41 Standards und Gesetzgebung......................................42 Standards............................................. 42 Mandat 376 – EN 301 549 ....................................42 Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)..........................
  • Seite 6 Einführung In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über Sicherheitsinformationen und wo Sie zusätzliche HP- Ressourcen finden. Wichtige Sicherheitsinformationen Im Lieferumfang des Monitors können ein Netzteil und ein Netzkabel enthalten sein. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist.
  • Seite 7 Informationsquelle Inhalt Setupanweisungen Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Monitors HP Support Wenn Sie HP Support benötigen oder ein Hardware- oder Softwareproblem lösen möchten, gehen Sie zu http://www.hp.com/ support und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Produkt zu finden.
  • Seite 8 Skalierung für maximale Bildgröße, bei der das ursprüngliche Bildformat erhalten bleibt ● HP Eye Ease mit Eyesafe® Zertifizierung (Standardmodus) zur Reduktion des blauen Lichts für mehr Augenfreundlichkeit ● Liquid Crystal Display (LCD) (Flüssigkristallanzeige) mit Aktivmatrix und In-Plane-Switching (IPS, in einer Ebene schaltend) ●...
  • Seite 9 ● Abnehmbarer Standfuß für flexible Monitormontagelösungen ● HP Quick Release 2 Montagehalterung, um den Monitor mit einem einfachen Klick am Ständer zu befestigen und über die Schiebeleiste wieder zu entfernen ● VESA® Montagehalterung für das Anbringen des Monitorkopfes an einer Wandhalterung oder einem Schwenkarm ●...
  • Seite 10 Komponenten an der Vorderseite, Kameramodell Die Komponenten an der Vorderseite des Monitors können Sie anhand der Abbildung und der Tabelle identifizieren. Tabelle 1-3 Komponenten an der Vorderseite, Kameramodell und deren Beschreibungen Komponente Beschreibung Neigungshebel Ermöglicht das Neigen der Kamera. Kamera-LED An: Die Kamera wird gerade verwendet.
  • Seite 11 Tabelle 1-4 Komponenten an der Rückseite und ihre Beschreibungen Komponente Beschreibung OSD-Steuerung Aktiviert die OSD-Tasten, sodass die Tastenbezeichnungen auf der rechten Seite des Bildschirms erscheinen. Öffnung für die Zum Anbringen einer optionalen Diebstahlsicherung. Diebstahlsicherung Hauptnetzschalter Zum Ein- und Ausschalten des Monitors. Durch den Hauptnetzschalter wird jegliche Stromversorgung zum Monitor unterbrochen.
  • Seite 12 Leuchtet grün (links): Das Netzwerk ist verbunden. ● Leuchtet gelb (rechts): Aktivität findet im Netzwerk statt. HINWEIS: MAC Address Pass-Through nur für HP Modelle. HINWEIS: Dieser Netzwerkanschluss ist vollständig energieeffizient gemäß den Standards des Energy Efficient Ethernet (IEEE 802.3az-2010), sofern alle angeschlossenen Geräte diese Funktion unterstützen.
  • Seite 13 Je nach Produkt befinden sich die Seriennummer und die Produktnummer auf einem Etikett an der Rückseite des Monitors oder auf einem Etikett unter der Frontblende des Monitorkopfes. Sie werden diese Nummern möglicherweise benötigen, wenn Sie sich mit dem HP Support in Verbindung setzen. Einrichten des Monitors Dieser Abschnitt beschreibt das Anbringen des Monitorständers oder der Wandhalterung sowie die...
  • Seite 14 unten auf einer ebenen und mit einer Schutzfolie oder einem nichtscheuernden Tuch abgedeckten Fläche. Anbringen des Monitorständers Die korrekte Befestigung des Monitorständers ist für eine sichere Verwendung unerlässlich. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Ständer sicher anbringen. TIPP: Achten Sie beim Aufstellen des Monitors darauf, störende Spiegelungen auf dem Bildschirm durch Umgebungslicht und helle Oberflächen zu vermeiden.
  • Seite 15 Stellen Sie vor der Demontage des Monitors sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist und alle Kabel getrennt sind. WICHTIG: Zum Positionieren und Stabilisieren des Monitors empfiehlt HP, dass diese Verfahren von zwei Personen durchgeführt werden. Trennen Sie alle am Monitor angeschlossenen Kabel.
  • Seite 16 Drücken Sie die Verriegelung in der Nähe des mittigen Drehsockels des Monitors (1) nach oben. Schieben Sie den Ständer aus der Aussparung (2). Anbringen des Monitorkopfes an eine Montagevorrichtung Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Werkzeuge, wie z. B. einen Schraubenzieher (separat zu erwerben), wenn Sie eine Montagevorrichtung anbringen.
  • Seite 17 Anbringen des Monitorkopfes an eine Befestigungsvorrichtung, Kameramodell Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Werkzeuge, wie z. B. einen Schraubenzieher (separat zu erwerben), wenn Sie eine Montagevorrichtung anbringen. Um Schäden am Monitor zu vermeiden, befolgen Sie diese Anweisungen. Entfernen Sie die beiden Schrauben der VESA-Befestigungslasche an der Rückseite des Monitors (1) und nehmen Sie die Lasche ab (2).
  • Seite 18 Um den Monitorkopf an einem Schwenkarm oder einer anderen Montagevorrichtung anzubringen, führen Sie vier Befestigungsschrauben durch die Bohrungen an der Montagevorrichtung in die VESA Schraublöcher an der Rückseite des Monitorkopfes. WICHTIG: Wenn diese Anweisungen für Ihr Gerät nicht zutreffen, befolgen Sie bei der Montage des Monitors an einer Wand oder einem Schwenkarm die Anweisungen des Herstellers der Montagevorrichtung.
  • Seite 19 erkennt automatisch, an welchen Anschlüssen gültige Videosignale eingehen. Sie können die Eingänge über das OSD-Menü auswählen. Der Monitor wird mit bestimmten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf.
  • Seite 20 ● Schließen Sie ein Ende eines HDMI Kabels an den HDMI Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den HDMI Anschluss des Quellgeräts (Kameramodell) im lokalen Netzwerk (LAN) an. ● Schließen Sie ein Ende eines RJ-45-Netzwerkkabels an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den RJ-45-Anschluss des Quellgeräts (Kameramodell) an.
  • Seite 21 Schließen Sie ein Ende des USB Type-C Kabels an den USB Type-C SuperSpeed Anschluss mit DisplayPort des Monitors und das andere Ende an einen USB Type-C SuperSpeed Anschluss am Quellgerät (Kameramodell) an. (Verwenden Sie nur das von HP genehmigte USB Type-C Kabel, das im Lieferumfang des Monitors enthalten ist.)
  • Seite 22 Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an eine geerdete Netzsteckdose an. Schließen Sie dann das Netzteil an den Netzanschluss des Monitors an. VORSICHT! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden: ● Der Erdungsleiter des Netzkabels darf unter keinen Umständen deaktiviert werden. Der Erdungsleiter erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
  • Seite 23 Entfernen des DisplayPort-Kabels (out) Die HDMI- und DisplayPort-Kabel befinden sich nahe beieinander auf der Rückseite des Monitors. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr DisplayPort (out)-Monitorkabel zu entfernen. Entfernen Sie das HDMI-Kabel (1) und dann das DisplayPort-Kabel (in) (2). Drücken Sie auf die Entriegelung des DisplayPort-Kabels (out) und ziehen Sie das DisplayPort-Kabel (out) ab (3).
  • Seite 24 Haltung und gesundheitsbewusstes Arbeiten für Computerbenutzer beschrieben. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten enthält auch wichtige Informationen zur Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ist elektrischen und mechanischen Sicherheit. Das im Internet verfügbar unter http://www.hp.com/ergo. Anschließen von USB-Geräten, Kameramodell...
  • Seite 25 Neigen Sie den Monitorkopf nach vorne oder hinten, sodass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können. Stellen Sie den Monitor auf eine für Sie angenehme Höhe für Ihren individuellen Arbeitsplatz ein. Die obere Blende des Monitors sollte nicht über einer parallelen Linie zur Höhe Ihrer Augen liegen.
  • Seite 26 Schwenken Sie den Monitorkopf nach links oder rechts, bis Sie den optimalen Betrachtungswinkel finden. Sie können den Monitorkopf vom Querformat ins Hochformat drehen, wenn dies für die jeweilige Anwendung besser geeignet ist (nur bestimmte Modelle). Bringen Sie den Monitor in die maximale Höhenposition und neigen Sie ihn anschließend nach hinten, bis er den maximalen Neigungswinkel erreicht hat (1).
  • Seite 27 Anbringen einer Diebstahlsicherung Sie können den Monitor als Sicherheitsmaßnahme mit einer optionalen Diebstahlsicherung, die von HP erhältlich ist, an einem festen Objekt sichern. Verwenden Sie den Schlüssel, der mit der optionalen Diebstahlsicherung geliefert wurde, um das Schloss anzubringen und zu entfernen.
  • Seite 28 Bei Monitoren, die täglich 24 Stunden verwendet werden, sind Schäden aufgrund von Bildeinlagerungen nicht von der HP Garantie abgedeckt. Zur Vermeidung von Bildeinlagerungen empfiehlt es sich, den Monitor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, oder – falls der Computer dies unterstützt – die Energieverwaltungsoption zum automatischen Ausschalten im Ruhezustand zu aktivieren.
  • Seite 29 Navigieren Sie zu http://www.hp.com/support. Wählen Sie Software/Treiber erhalten. Wählen Sie Ihren Produkttyp aus. Geben Sie Ihr HP Monitormodell in das Suchfeld ein und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Informationsdatei (INF) In der INF-Datei werden die von Windows® Betriebssystemen verwendeten Monitorressourcen definiert, um die Kompatibilität des Monitors mit der Grafikkarte des Computers zu gewährleisten.
  • Seite 30 Wenn der Monitor noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie die Netztaste. Drücken Sie auf die Mitte der OSD-Steuerung auf der Rückseite des Monitors. Bewegen Sie den Controller nach oben, unten, links oder rechts, um durch die Menüoptionen zu navigieren. Drücken Sie auf die Mitte des Controllers, um eine Auswahl zu treffen. Die folgende Tabelle listet die Menüoptionen des OSD-Hauptmenüs auf.
  • Seite 31 Verwenden des automatischen Ruhemodus Der Monitor verfügt über eine Energiesparfunktion, die als automatischer Ruhemodus bezeichnet wird. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den automatischen Ruhemodus auf Ihrem Monitor aktivieren oder anpassen können. Wenn der automatische Ruhemodus aktiviert ist (was standardmäßig der Fall ist), wechselt der Monitor in einen Zustand mit reduzierter Leistungsaufnahme, sobald der Computer (durch das Fehlen horizontaler oder vertikaler Sync-Signale) eine geringe Leistungsaufnahme anzeigt.
  • Seite 32 Verwenden der Kamera des Computers für Windows Hello Führen Sie folgende Schritte aus, um Windows Hello Gesichtserkennung auf einem Gerät mit einer Windows Hello Kamera einzurichten: Laden Sie den HP Windows Hello Softwaretreiber unter http://support.hp.com/us-en/drivers/products herunter. Schließen Sie den Monitor an den Computer an und schalten Sie den Computer und den Monitor ein.
  • Seite 33 Wählen Sie die Schaltfläche Start und wählen Sie anschließend Einstellungen. Wählen Sie dann Konten und anschließend Anmeldeoptionen. Wählen Sie unter Windows Hello die Option Einrichten unter Gesichtserkennung. Wählen Sie unter Willkommen bei Windows Hello die Option Erste Schritte. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Gesichtserkennung zu registrieren und eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) einzurichten.
  • Seite 34 Um weitere Einstellungen vorzunehmen, wählen Sie in diesem Bildschirm die Option Weitere Optionen und dann eine der folgenden Optionen: ● Wählen Sie Ich bin nicht da, wenn ich so weit weg bin, um die Entfernung festzulegen, bei der der Benutzerannäherungssensor Sie als weg betrachtet. ●...
  • Seite 35 Schließen Sie für das Kameramodell die Monitore in einer DisplayPort Daisy-Chain-Konfiguration Richten Sie den angeschlossenen Monitor so ein, dass er das gleiche Bild wie der Hauptmonitor oder ein anderes Bild anzeigt. Um weitere Monitore (bis zu maximal vier) anzuschließen, drücken Sie die Mitte des OSD- Controllers, um das OSD-Menü...
  • Seite 36 in Reihe geschalteten Monitore über DisplayPort und DisplayPort OUT-Anschlüsse verfügen. Der letzte Monitor in der Reihe benötigt nur einen DisplayPort Anschluss. Verbinden Sie das DisplayPort Kabel vom DisplayPort OUT-Anschluss eines Monitors mit dem DisplayPort Anschluss des nächsten Monitors. DisplayPort Multistreaming über DisplayPort oder USB Type-C...
  • Seite 37 Support und Fehlerbeseitigung Wenn Ihr Monitor nicht erwartungsgemäß funktioniert, können Sie das Problem möglicherweise beheben, indem Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt befolgen. Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt.
  • Seite 38 Tabelle 3-1 Allgemeine Probleme und deren Lösungen (Fortsetzung) Probleme Mögliche Ursache Lösung „OSD-Sperrung“ wird Die Monitorfunktion zur Sperrung Drücken Sie die Menü-Taste und halten Sie sie 10 angezeigt. des OSD ist aktiviert. Sekunden lang gedrückt, um die OSD-Sperrfunktion zu deaktivieren. „Netztastensperre“...
  • Seite 39 Passen Sie nur die Einstellungen an, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert, heruntergefallen ist oder beschädigt wurde, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Fachhändler oder Serviceanbieter. ● Verwenden Sie ausschließlich die Stromquellen und Anschlüsse, die für diesen Monitor geeignet sind.
  • Seite 40 Oberflächen erst zu reinigen und dann zu desinfizieren. Dies ist eine bewährte Vorgehensweise, um die Verbreitung von viralen Atemwegserkrankungen und schädlichen Bakterien zu verhindern. Ein Desinfektionsmittel ist nach den HP Reinigungsrichtlinien eine Alkohollösung, die aus 70 % Isopropylalkohol und 30 % Wasser besteht. Diese Lösung wird auch als Reinigungsalkohol bezeichnet und in vielen Geschäften verkauft.
  • Seite 41 Dieser Abschnitt enthält technische Spezifikationen für die physikalischen Aspekte Ihres Monitors, z. B. das Gewicht und die Anzeigemaße, sowie die erforderlichen Umgebungsbedingungen und die Stromversorgungsbereiche. Alle technischen Daten sind als typische Spezifikationen der HP Zulieferer zu verstehen. Die in der Praxis erzielten Leistungen können nach oben oder unten abweichen. HINWEIS: Für die neuesten oder zusätzliche Spezifikationen zu diesem Produkt gehen Sie zu...
  • Seite 42 Technische Daten des Modells mit 60,5 cm (23,8 Zoll) Diagonale, Kameramodell In diesem Abschnitt finden Sie technische Daten für Ihren Monitor. Tabelle A-2 Technische Daten Spezifikationen Maßangaben Display, Breitbildschirm 60,5 cm 23,8 Zoll Sichtbarer Anzeigebereich 60,5 cm Bildschirmdiagonale 23,8 Zoll Bildschirmdiagonale Maximalgewicht (ohne Verpackung) 5,7 kg 12,6 lb...
  • Seite 43 Tabelle A-3 Voreingestellte Bildschirmauflösungen (Fortsetzung) Voreinstell Pixelformat Horiz.-Frequ. (kHz) Vert.-Frequ. (Hz) 1280 × 720 45,000 60,000 1280 × 1024 63,981 60,000 1440 × 900 55,468 60,000 1600 × 900 60,000 60,000 1600 × 1200 65,290 60,000 1680 × 1050 60,000 60,000 1920 ×...
  • Seite 44 Tabelle A-5 High-Definition-Videoformate (Fortsetzung) Voreins Timing-Name Pixelformat Horiz.-Frequ. (kHz) Vert.-Frequ. (Hz) Pixelrate tellung 1080i50 1920 × 1080 28, 1 25 50,000 74,250 1080p60 1920 × 1080 67,500 60,000 148,500 1080p50 1920 × 1080 56,250 50,000 148,500 Energiesparfunktion Dieser Monitor unterstützt einen Energiesparmodus. Der Energiesparmodus wird aktiviert, sobald der Monitor kein horizontales oder vertikales Sync-Signal erkennt.
  • Seite 45 HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Services anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Ziele unseres Unternehmens im Hinblick auf die Vielfalt. Zudem kann HP auf diese Weise sicherstellen, dass die Vorteile der Technologien von allen genutzt werden können.
  • Seite 46 Ob große Schriften, die die Augen schonen, Spracherkennung, die Ihren Händen eine Pause ermöglichen oder jede andere assistive Technologie, die Sie in einer bestimmten Situation unterstützt – eine Vielzahl assistiver Technologien erleichtern den Umgang mit HP Produkten. Wie treffen Sie die richtige Wahl? Bewerten Ihrer Anforderungen Mit Technologie können Sie Ihr Potenzial freisetzen.
  • Seite 47 Wählen Sie in den Ergebnissen das entsprechende Betriebssystem aus. ● HP Shop, Peripheriegeräte für HP Produkte: Gehen Sie zu http://store.hp.com, wählen Sie Shop und dann Monitors (Monitore) oder Accessories (Zubehör). Wenn Sie weitere Unterstützung bei den Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Produkt benötigen,...
  • Seite 48 Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen. HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet finden. Die Auflistung auf dieser Seite impliziert keine Billigung durch HP. Organisationen Beispielsweise diese Organisationen bieten Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen.
  • Seite 49 Diese HP spezifischen Links bieten Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen. HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten HP Vertrieb für öffentlichen Sektor Kontaktieren des Supports HP bietet technischen Support und Unterstützung für die Optionen zur Barrierefreiheit für Kunden mit Behinderungen. HINWEIS: Support nur auf Englisch verfügbar. ●...
  • Seite 50 ● Kunden mit anderen Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Fragen zum technischen Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben, können eine der folgenden Optionen nutzen: – Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (888) 259-5707, Montag bis Freitag von 06:00 –...
  • Seite 51 Etikett 8 Ressourcen, Barrierefreiheit 43 Fehlerbeseitigung 32 Section 508, Standards zur Barrierefreiheit 42 Seriennummer 8 HDMI Anschluss 5, 7 Sicherheitsinformationen 1 HP Informationsquellen 2 Standards und Gesetzgebung, HP Richtlinie zur Barrierefreiheit 42 Barrierefreiheit 40 HP Support 2 Technischer Support 2 Index...