Inhalt Kapitel 1 – Erste Schritte ..........5 Vorder- und Rückseite ..............5 Zugreifen auf freigegebene Ordner ..........6 Ein- und Ausschalten der LinkStation ..........7 Kapitel 2 – Konfiguration ..........10 Öffnen von Settings (Einstellungen) ........... 10 Wiederherstellen des Administratorkennworts auf die Werkseinstellung ..................11 Navigieren im Hauptmenü ............12 Startbildschirm ..................12 Programmstarter ..................13 Anpassen des Startbildschirms............
Seite 3
Freigeben von Dateien und Ordnern für lokale Benutzer ..20 Kapitel 4 – Media Player ..........22 Erstellen von Wiedergabelisten ........... 23 Hinzufügen von Mediendateien ..........23 Wiedergeben von Dateien ............24 Kapitel 5 – Disk Manager ..........26 Automatische Laufwerksverwaltung .......... 26 Anpassen der Laufwerkseinstellungen ........
Seite 4
Systembackup ................43 Durchführen von Backups auf der LinkStation ........43 Sichern von Mac-Computern mit Time Machine ........46 Kopieren von einem USB-Gerät ..............48 Kapitel 7 – Dienste ............49 SHARED ..................49 Hinzufügen freigegebener Ordner ............49 Samba .................... 51 AFP ....................52 FTP ....................
Seite 5
Date & Time ..................65 Ändern des Datums und der Uhrzeit ............65 Ändern der Zeitzone ................66 Energieverwaltung ............... 67 Spin-Down für Festplatten ..............67 Ruhemodus ....................68 Wiederherstellen ................69 Initialisieren über Settings (Einstellungen) ...........69 Initialisierung mithilfe der Funktionstaste ..........70 Kapitel 9 – Dienstprogramme ........72 NAS Navigator2 für Windows ............
Kapitel 1 – Erste Schritte Vorder- und Rückseite LS520D Strom-LED Die weiße Netz-LED leuchtet, wenn die LinkStation eingeschaltet ist. Während des Hoch- oder Herunterfahrens blinkt die weiße Strom-LED. Die rote Strom-LED blinkt, wenn ein Fehler auftritt. Wenn eine Statusmeldung vorliegt, blinkt die Strom-LED gelb. Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, leuchtet die Strom-LED gelb.
Hier können Sie kompatible Buffalo USB 3.0-Festplatten und USB-Flash-Laufwerke anschließen. USB-Hubs werden nicht unterstützt. LAN-Anschluss Dient zum Anschluss an einen Router, Hub oder Switch im Ethernet-Netzwerk über das im Lieferumfang enthaltene Ethernet-Kabel. Link- und Aktivitäts-LED Diese LED zeigt die Netzwerkaktivität an. Sie blinkt grün, wenn über das Netzwerk auf die LinkStation zugegriffen wird.
Ein- und Ausschalten der LinkStation Bringen Sie den Netzschalter auf der Rückseite der LinkStation in die "on"-Position, um sie einzuschalten. Schalten Sie sie aus, indem Sie den Schalter in die "off"-Position bringen. Warten Sie anschließend, bis das Gerät vollständig heruntergefahren ist, bevor Sie es abstecken. Stecken Sie niemals das Netzteil aus, ohne zuvor die LinkStation ordnungsgemäß...
Seite 9
Geben Sie einen Benutzernamen und das Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf das Symbol , um sich anzumelden. Der Bereich Settings (Einstellungen) wird geöffnet.
Seite 10
Klicken Sie oben links im Settings (Einstellungen)-Bildschirm auf , und wählen Sie [Restart (Neustart)] aus. Klicken Sie erneut auf [Restart (Neustart)].
Kapitel 2 – Konfiguration Konfigurieren und verwalten Sie Ihre LinkStation über den Bereich Settings (Einstellungen) in einem Browserfenster. Öffnen Sie die Oberfläche mit dem nachstehenden Verfahren, oder geben Sie die IP-Adresse der LinkStation in das URL-Feld des Browsers ein. Öffnen von Settings (Einstellungen) Hinweis: Internet Explorer 9, Firefox 18, Google Chrome 24, Safari 8 und aktuelle Versionen dieser Browser werden unterstützt.
Der Settings (Einstellungen)-Bildschirm wird geöffnet. Geben Sie einen Benutzernamen und das Kennwort ein, und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf das Symbol , um sich anzumelden. Die Standardvorgaben für Benutzername und Kennwort sind "admin" und "password". Hinweis: Um sich vom Settings (Einstellungen)-Bildschirm abzumelden, schließen Sie den Browser. Wiederherstellen des Administratorkennworts auf die Werkseinstellung Falls Sie das Administratorkennwort vergessen haben und sich nicht in Settings (Einstellungen) anmelden können,...
Navigieren im Hauptmenü Nachdem Sie sich in Settings (Einstellungen) angemeldet haben, wird zunächst folgender Bildschirm angezeigt. Startbildschirm Der Startbildschirm hat die gleiche Funktion wie ein gewöhnlicher Computer-Desktop. Im Folgenden werden die Standardverknüpfungen aufgelistet: Element Beschreibung Greift auf alle gespeicherten Dateien und Ordner sowie alle LinkStation-Funktionen zu, My LinkStation darunter auch das Erstellen neuer freigegebener Ordner.
Programmstarter Der Programmstarter bietet direkten Zugriff auf Anwendungen und Einstellungen Ihrer Wahl. Der Programmstarter bleibt für einfachen Zugriff immer im Vordergrund, auch wenn andere Fenster in LinkStation geöffnet sind. Sie können je nach Bedarf die Größe des Programmstarters und die Position des Bildschirms anpassen oder den Programmstarter komplett ausblenden.
Ändern von Symbolen Sie können das Bild eines Symbols ändern bzw. durch eine Bilddatei ersetzen, die auf der LinkStation vorhanden ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Verknüpfungssymbol, und wählen Sie [Change Icon (ändern Sie das Icon)]. Klicken Sie auf [Change (Änderung)], und wählen Sie das gewünschte Bild aus. Klicken Sie auf [Close (Schließen)].
Anzeigeoptionen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie [Display Options (Anzeigeoptionen)] aus. Sie können die Anzeigegröße des Elements durch Anpassen der Schieberegler ändern. Um die Standardwerkseinstellung wiederherzustellen, klicken Sie auf [Reset (Zurücksetzen)]. • Icon Size (Symbolgröße): Ändert die Anzeigegröße von Symbolen. • Grid Size (Rastergröße): Ändert die Anzeigegröße des Symbolrasters.
System-Hintergründe)], um die auf Ihrer LinkStation standardmäßig vorhandenen Archivbilder anzuzeigen. Klicken Sie auf das Bild, das Sie als Hintergrundbild festlegen möchten. Wählen Sie im Dropdownfeld "Position" aus, wie das Bild angezeigt werden soll. • Stretch (Strecken): Das Hintergrundbild wird auf die volle Größe des Desktops gestreckt. • Center (Mittig): Platziert das Hintergrundbild mittig auf dem Desktop.
Ändern der Sprache auf der Anmeldeseite Öffnen Sie Settings (Einstellungen), und wählen Sie im Dropdown-Menü eine Sprache aus. Die Systemsprache wird geändert, nachdem Sie sich angemeldet haben. Ändern der Sprache vom Desktop aus Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und wählen Sie [System Appearance (Erscheinungsbild)].
Kapitel 3 – My LinkStation My LinkStation ist eine Anwendung zum Verwalten von Dateien und Ordnern, die in der LinkStation gespeichert sind. Um My LinkStation zu öffnen, doppelklicken Sie im Startbildschirm auf das Symbol Im Fenster My LinkStation werden links die folgenden Registerkarten als Verzeichnis angezeigt: • Home: Hier werden die untergeordneten Ordner im Benutzerbereich angezeigt, die beim Erstellen eines Benutzers automatisch angelegt werden.
Icons Name Beschreibungen Schneidet die ausgewählte Datei oder den ausgewählten Cut (Ausschneiden) Ordner aus. Fügt die ausgewählte Datei oder den ausgewählten Ordner Paste (Einfügen) am neuen Speicherort ein. Rename (Umbenennen) Ändert den Namen einer Datei oder eines Ordners. Löscht die ausgewählte Datei oder den ausgewählten Delete (Löschen) Ordner.
Herunterladen von Dateien Wählen Sie eine Datei aus, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden soll, und klicken Sie auf [Download (Herunterladen)]. Die ausgewählte Datei wird auf den Computer heruntergeladen. Freigeben von Dateien und Ordnern für lokale Benutzer Sie können einen zeitlich begrenzt freigegebenen Link erstellen, um Dateien oder Ordner mit anderen Benutzern im gleichen lokalen Netzwerk zu teilen.
Seite 22
Klicken Sie auf [Generate (Generieren)]. Der zeitlich begrenzt freigegebene Link wird erstellt. Als Berechtigung wird standardmäßig "Read Only (Nur lesen)" festgelegt, und der freigegebene Link ist einen Monat ab dem Erstellungsdatum gültig. Um diese Änderungen zu speichern, klicken Sie im Fenster auf das Symbol .
Kapitel 4 – Media Player Media Player (Medienplayer) ist eine Anwendung zum Abspielen von Mediendateien auf der LinkStation und zum Erstellen individueller Wiedergabelisten mit diesen Mediendateien. Um Media Player (Medienplayer) zu öffnen, klicken Sie im Startbildschirm auf das Symbol Icons Name Beschreibungen Refresh (Aktualisieren) Aktualisiert den Bildschirm.
Erstellen von Wiedergabelisten Wählen Sie links im Fenster "PLAYLISTS (WIEDERGABELISTEN)", und klicken Sie auf [Add List (Liste dazufügen)]. Geben Sie den gewünschten Namen für die Wiedergabeliste ein, und klicken Sie auf [OK]. Die neue Wiedergabeliste wird erstellt. Hinzufügen von Mediendateien Wählen Sie links im Fenster die Wiedergabeliste aus, und klicken Sie auf [Add Items (Objekte dazufügen)].
Ein Dialogfeld wird geöffnet. Wählen Sie die Mediendatei aus, die hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf [Open (Objekte hinzufügen)]. Die Mediendatei wird zur Wiedergabeliste hinzugefügt. Wiedergeben von Dateien Wählen Sie links im Fenster die Wiedergabeliste aus, und klicken Sie auf [Play (Abspielen)]. Media Player (Medienplayer) wird geöffnet, und die Mediendateien werden abgespielt.
Seite 26
Wenn ein Dateityp oben nicht aufgelistet ist, wird diese Datei stattdessen heruntergeladen.
Kapitel 5 – Disk Manager Disk Manager (Festplatten-Dienstprogramm) ist eine Anwendung zum Verwalten von RAID-Arrays und Partitionen interner und externer Festplatten. Um Disk Manager (Festplatten-Dienstprogramm) zu öffnen, klicken Sie im Startbildschirm auf das Symbol Automatische Laufwerksverwaltung Wenn Sie keine Erfahrung mit Laufwerken und Partitionen haben, verwenden Sie die Einstellung "Auto (Start)". Mit dieser Einstellung wird das Konfigurieren der Laufwerkseinstellungen vereinfacht und Partitionen werden automatisch bereitgestellt.
Icons Name Beschreibungen S.M.A.R.T. (Technologie zur Selbstüberwachung, Analyse und Berichterstellung) überwacht Festplatten, um verschiedene Stabilitätsindikatoren zu erkennen und Berichte über sie zu S.M.A.R.T. Info (S.M.A.R.T.) erstellen. So sollen Ausfälle vorhergesehen werden. Wenn S.M.A.R.T. einen Ausfall vorhersieht, kann der Benutzer das Laufwerk austauschen, um Ausfälle und Datenverlust zu verhindern.
Seite 29
Wählen Sie unter Disk Manager (Festplatten-Dienstprogramm) die Einstellung "Custom (Experte)" aus, und klicken Sie dann auf [OK]. Wählen Sie die Partition im RAID-Array aus, und klicken Sie auf [Unmount Partition (Partition auswerfen)]. Wählen Sie das RAID-Array aus, klicken Sie auf die Registerkarte [RAID] und dann auf [Remove (Löschen)]. Es werden zwei verschiedene Warnungen angezeigt.
Seite 30
Wählen Sie auf der Registerkarte [RAID] den RAID-Modus in der Dropdown-Liste aus, und ziehen Sie die Partitionen, die für das RAID-Array verwendet werden sollen, per Drag und Drop in den Bereich auf der rechten Seite. Klicken Sie auf [Create (Erstellen)]. Es werden zwei verschiedene Warnungen angezeigt. Lesen Sie die Warnungen aufmerksam durch, und klicken Sie zweimal auf [Yes (Ja)].
Hinzufügen von externen Festplatten Die LinkStation ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, an den Sie ein externes Laufwerk oder ein USB- Speichergerät anschließen können. Bei Verwendung externer Laufwerke werden USB-Laufwerke von Buffalo empfohlen. Verbinden Sie stets nur ein einzelnes Gerät mit einem USB-Anschluss. Einige externe Laufwerke mit automatischer Einschaltung schalten sich nicht automatisch ein, wenn sie an die LinkStation angeschlossen sind.
versorgt wird. Falls die Bus-Stromversorgung für das USB-Laufwerk nicht ausreicht, schließen Sie es über das Netzteil an die Netzstromversorgung an. Aktivieren des Zugriffs auf externe Laufwerke Nachdem Sie das USB-Laufwerk mit der LinkStation verbunden haben, aktivieren Sie den Zugriff auf das Laufwerk. Führen Sie folgende Schritte aus.
Navigieren Sie zu [DEVICES (GERÄTE)] - [home (server)] - [USB], und wählen Sie das externe Laufwerk aus. Klicken Sie auf [Open (Objekte hinzufügen)]. Das angeschlossene USB-Laufwerk wird als freigegebener Ordner zugewiesen. Aktivieren Sie "SMB" und andere Dienste, und klicken Sie auf [Save (Speichern)]. Aufheben der Bereitstellung externer Laufwerke Wenn die LinkStation eingeschaltet ist, heben Sie die Bereitstellung der externen Festplatten auf, bevor Sie sie von der LinkStation trennen.
Wählen Sie das Gerät aus, dessen Bereitstellung aufgehoben werden soll, und klicken Sie auf [Eject (Auswerfen)]. Die Bereitstellung des externen Laufwerks wird aufgehoben. Nachdem die Bereitstellung aufgehoben wurde, trennen Sie die Verbindung zur LinkStation. Formatieren von Partitionen Wählen Sie unter Disk Manager (Festplatten-Dienstprogramm) die Einstellung "Custom (Experte)" aus, und klicken Sie dann auf [OK].
• Falls auf dem Ersatzlaufwerk Daten vorhanden sind, sichern Sie die Daten. Beim Ersetzen des Laufwerks werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht. • Wenn Sie ein defektes Laufwerk zum Austausch an Buffalo schicken, behalten Sie bitte den Wechselrahmen. Buffalo ersetzt nur das Laufwerk, nicht aber den Wechselrahmen.
Seite 36
Drücken Sie links auf die vordere Abdeckung und klappen Sie sie auf. Heben Sie den Wechselrahmen der ausgefallenen Festplatte an und nehmen Sie ihn aus der LinkStation heraus. Hinweise: • Drücken Sie nicht fest auf die Oberseite der LinkStation. • Ziehen Sie das Laufwerk an der Vorderseite des Gehäuses in gerader Richtung heraus. Nehmen Sie das Laufwerk aus dem Wechselrahmen heraus.
Seite 37
Setzen Sie eine neue Festplatte der Reihe Buffalo OP-HDBST in den Wechselrahmen ein. Bringen Sie die vier Schrauben wieder an. Schieben Sie die neue Festplatte in den leeren Schacht ein.
Schließen Sie die vordere Abdeckung. Schließen Sie alle Kabel an, und schalten Sie die LinkStation ein. Schritt 2 – Neuerstellen des RAID-Arrays Je nach Ihrem RAID-Modus können zum Neuerstellen des RAID-Verbunds unterschiedliche Schritte notwendig sein. Befolgen Sie im Folgenden die jeweils zu Ihrem RAID-Modus passende Anleitung. Verwenden des RAID 1-Modus Folgen Sie der vorigen Anleitung zum Austauschen des Ersatzlaufwerks und ersetzen Sie das ausgefallene Laufwerk durch ein neues.
Seite 39
Klicken Sie auf die Registerkarte [RAID], und wählen Sie das RAID-Array aus. Das RAID-Array wurde entfernt. Ziehen Sie die Partition und das neue Laufwerk per Drag und Drop in die Liste, und klicken Sie dann auf [Create (Erstellen)]. Es werden zwei verschiedene Warnungen angezeigt. Lesen Sie die Warnungen aufmerksam durch, und klicken Sie zweimal auf [Yes (Ja)].
Seite 40
Wählen Sie die Partition aus, geben Sie die gewünschte Bezeichnung ein (optional), und wählen Sie "EXT4". Klicken Sie auf [Format (Formatieren)]. Es werden zwei verschiedene Warnungen angezeigt. Lesen Sie die Warnungen aufmerksam durch, und klicken Sie zweimal auf [Yes (Ja)]. Wählen Sie auf der Registerkarte "Partition (Partitionen)"...
Kapitel 6 – Systeminformationen Klicken Sie im Hauptmenü auf das Symbol , um "Preferences (System-Einstellungen)" zu öffnen. Server Info Zeigt den registrierten Namen, Hostnamen, Arbeitsgruppennamen, die IP-Adresse, MAC-Adresse, Firmwareversion, Uhrzeit und weitere ergänzende Systeminformationen an. Um das Fenster Server Info (Server-Information) zu öffnen, klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Server Info (Server-Information)].
Manuelle Aktualisierung Sie können die Firmware der LinkStation manuell aktualisieren. Laden Sie von der Buffalo-Website die aktuelle Firmware-Image-Datei herunter und speichern Sie sie im freigegebenen Ordner der LinkStation. Klicken Sie unter Settings (Einstellungen) auf [Preferences (System-Einstellungen)]. Klicken Sie auf [Firmware (Firmware-Update)].
Seite 43
Klicken Sie auf [Browse (Auswählen)]. Geben Sie die Firmware-Image-Datei an, die im freigegebenen Ordner der LinkStation gespeichert wurde, und klicken Sie auf [Open (Objekte hinzufügen)]. Klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)]. Während der Aktualisierung der Firmware leuchtet die LED gelb. Warten Sie, bis die Aktualisierung abgeschlossen wurde und die LED erneut weiß...
Systembackup Sichert die Daten auf der LinkStation an einem anderen Speicherort, um unerwarteten Datenausfällen vorzubeugen. Durchführen von Backups auf der LinkStation Sie können LinkStation-Ordner in folgenden Zielen sichern: • In einem anderen Order auf der LinkStation • Auf einem an die LinkStation angeschlossenen USB-Gerät. Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um eine Backupaufgabe zu erstellen.
Seite 45
Geben Sie einen Namen für die Backupaufgabe ein, und konfigurieren Sie die Backupeinstellungen wie Datum und Uhrzeit der Ausführung. Klicken Sie rechts neben "Source Path (Quellordner)" auf [Browse (Auswählen)]. Wählen Sie den Ordner aus, der als Backupquelle verwendet werden soll, und klicken Sie dann auf [Open (Objekte hinzufügen)].
Seite 46
Klicken Sie rechts neben "Destination Path (Zielordner)" auf [Browse (Auswählen)]. Wählen Sie das Backupziel aus, und klicken Sie auf [Open (Objekte hinzufügen)]. Wenn Sie ein USB-Gerät als Backupziel auswählen möchten, wählen Sie im Ordner "USB" den Hostnamen des USB-Geräts aus. Der Ordner "USB" befindet sich nicht im USB-Gerät.
Klicken Sie auf [Save (Speichern)]. Die Backupaufgabe wird zur Liste hinzugefügt. Hinweise: • Sie können bis zu acht Backupaufgaben konfigurieren. • Nach dem Starten einer Backupaufgabe wird im Backupziel automatisch ein Ordner mit einem Namen erstellt, der das Backupdatum enthält. Alle Daten werden in diesem Ordner gesichert. • Wenn die Ausführung einer Backupaufgabe während der Ausführung von DirectCopy geplant ist, wird die Aufgabe abgebrochen.
Seite 48
Öffnen Sie auf dem Mac die [System Preferences (Systemeinstellungen)]. Klicken Sie auf [Time Machine]. Klicken Sie auf [Select Backup Disk (Backup-Volume auswählen)]. Wählen Sie die LinkStation aus und klicken Sie auf [Use Disk (Volume verwenden)].
Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort mit den Zugriffsrechten auf den freigegebenen Ordner der LinkStation an, und klicken Sie auf [Connect (Verbinden)]. Time Machine zählt von 120 Sekunden rückwärts, dann beginnt das Backup. Kopieren von einem USB-Gerät Mit DirectCopy können Sie Daten von einem USB-Gerät direkt auf die LinkStation kopieren. Folgende Geräte werden unterstützt: • USB-Massenspeichergeräte Um den Kopiervorgang mit DirectCopy durchzuführen, befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen.
Kapitel 7 – Dienste SHARED Erstellen oder löschen Sie freigegebene Ordner in der LinkStation und aktivieren oder deaktivieren Sie Protokolldienste. Hinzufügen freigegebener Ordner Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [SHARED (FREIGABEN)]. Klicken Sie auf [Add (Speichern)]. Geben Sie einen Ordnernamen ein, und klicken Sie auf [OK].
Seite 51
Navigieren Sie zu [DEVICES (GERÄTE)] - [home (server)], und wählen Sie den freigegebenen Ordner aus. Um der Liste einen neuen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf [New Folder (Neuer Ordner)], geben Sie den gewünschten Ordnernamen ein, und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Open (Objekte hinzufügen)].
Samba Aktivieren oder deaktivieren Sie SMB-Verbindungen für die LinkStation. SMB ist standardmäßig aktiviert. Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [SHARED (FREIGABEN)], und wählen Sie einen freigegebenen Ordner für die SMB-Verbindung aus. Vergewissern Sie sich, dass "smb" für den Ordner aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie unter "Enable (Aktivieren)"...
Aktivieren oder deaktivieren Sie AFP-Verbindungen für die LinkStation. AFP ist standardmäßig aktiviert. Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [SHARED (FREIGABEN)], und wählen Sie einen freigegebenen Ordner für die AFP-Verbindung aus. Vergewissern Sie sich, dass "afp" für den Ordner aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie unter "Enable (Aktivieren)"...
Seite 54
Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [SHARED (FREIGABEN)], und wählen Sie einen freigegebenen Ordner für die FTP-Verbindung aus. Vergewissern Sie sich, dass "ftp" für den Ordner aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie unter "Enable (Aktivieren)" das Kontrollkästchen neben "ftp", und klicken Sie auf [Save (Speichern)]. Klicken Sie auf [FTP (FTP-Server)].
Hinweis: Wenn Sie als anonymer Benutzer über FTP auf die LinkStation zugreifen, erfolgt der Zugriff schreibgeschützt. Media Server Aktivierten oder deaktivieren Sie DLNA. Wenn Sie DLNA aktivieren, können Sie auf der LinkStation gespeicherte Dateien auf DLNA-kompatiblen Geräten anzeigen und abspielen. DLNA ist standardmäßig aktiviert. Bei DLNA handelt es sich um eine Reihe von Richtlinien für die Freigabe digitaler Medien.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable media server service (Medienserver-Service einschalten)", um die DLNA-Verbindung zu aktivieren. Wählen Sie ggf. weitere Optionen aus, und klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)]. Wiedergeben von Dateien So geben Sie Inhalte von einem DLNA-kompatiblen Gerät wieder: Verbinden Sie das DLNA-kompatible Gerät mit demselben Netzwerk wie die LinkStation, und schalten Sie es ein.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable iTunes service (iTunes-Service einschalten)", um den iTunes-Server zu aktivieren, und geben Sie den gewünschten Namen für den Dienst ein. Hinweis: Wenn Sie den LinkStation-Namen als Standarddienstname verwenden und diesen später ändern, wird der geänderte LinkStation-Name nicht übernommen, während der Dienst aktiviert ist. Um die Änderungen zu übernehmen, deaktivieren Sie den Dienst, und aktivieren Sie ihn erneut;...
Aktivieren des Downloader-Dienstes Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Downloader (Download-Programm)]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable download service (Download-Service einschalten)", um BitTorrent zu aktivieren, und klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)]. Öffnen des Download-Managers Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Downloader (Download-Programm)].
Klicken Sie auf das Symbol, das im Fenster angezeigt wird. Wenn kein Symbol wie im folgenden Bildschirm angezeigt wird, aktivieren Sie das Symbol, indem Sie die Schritte im Abschnitt "Aktivieren des Downloader- Dienstes" ausführen. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf [Log In (Anmelden)]. Der Standardbenutzername ist "admin"...
Seite 60
Wählen Sie die hochzuladende Datei aus oder geben Sie die URL in das Feld "Or enter a URL:" ein. Geben Sie den Speicherort für die heruntergeladene Datei ein, und klicken Sie auf [Upload (Hochladen)]. Aktivieren Sie "Start when added", um das Herunterladen direkt nach dem Klicken auf [Upload (Hochladen)] zu starten.
Kapitel 8 – System Konten Erstellen oder löschen Sie Benutzer in der LinkStation, oder ändern Sie das Administratorkennwort. Erstellen von Benutzern Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Accounts (Benutzer)]. Klicken Sie auf [New (Neu)].
Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, bestätigen Sie das Kennwort, und klicken Sie auf [Save (Speichern)]. Der neue Benutzer wird der Liste hinzugefügt. Hinweise: • Der Benutzername kann bis zu 32 alphanumerische Zeichen und die folgenden Symbole enthalten: - _ . ! # + $ ^ %.
Geben Sie das aktuelle Kennwort und ein neues Kennwort ein, bestätigen Sie das neue Kennwort, und klicken Sie auf [Save (Speichern)]. Kennwörter anderer Benutzer Melden Sie sich unter Settings (Einstellungen) mit dem Namen des Benutzers an, für den das Kennwort geändert werden soll.
Ändern des Hostnamens Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Network (Netzwerk)]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Host], konfigurieren Sie den Namen der LinkStation, und klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)]. Hinweis: Ein Hostname kann bis zu 15 alphanumerische Zeichen enthalten. Ändern der IP-Adresse Hinweis: Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist und die IP-Adresseneinstellungen so festgelegt sind, dass die IP- Adresse automatisch vom Server abgerufen werden soll, wird die IP-Adresse wie folgt zugewiesen: IP-Adresse: 192.168.0.9...
Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Network (Netzwerk)]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Network (Netzwerk)]. Wählen Sie [Manual (Manuell)], geben Sie die gewünschten Netzwerkadresseinstellungen ein, und klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)]. Hinweis: Folgende IP-Adressen sind reserviert und dürfen nicht verwendet werden. Wenn Sie versehentlich eine dieser IP-Adressen konfigurieren, initialisieren Sie die Einstellungen mit der Funktionstaste auf der LinkStation.
Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Network (Netzwerk)]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Wake-on-LAN], und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Enable Wake-on-LAN (Wake-on-LAN einschalten)", um Wake-on-LAN zu aktivieren. Date & Time Konfiguriert Zeiteinstellungen wie Datum, Uhrzeit und Zeitzone. Ändern des Datums und der Uhrzeit Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Date &...
Klicken Sie auf die Registerkarte [Date & Time (Datum & Zeit)]. Wählen Sie ein Datum im Kalender aus, und geben Sie die Uhrzeit direkt in das Feld "Time (Zeit)" ein. Klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)]. Ändern der Zeitzone Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Date & Time (Datum & Zeit)].
Klicken Sie auf die Registerkarte [Time Zone (Zeitzone)], wählen Sie die gewünschte Zeitzone in der Liste aus, und klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)]. Energieverwaltung Konfiguriert Energiespareinstellungen für das System und für Festplatten. Spin-Down für Festplatten Mit dieser Funktion werden nur Festplatten in den Ruhemodus versetzt. Dies kann zur Langlebigkeit der Festplatten beitragen.
Klicken Sie auf die Registerkarte [Disk (Datenträger)], und konfigurieren Sie das Zeitintervall, nach dem die Festplatte in den Ruhemodus versetzt werden soll. Wenn Sie als Standby-Zeit beispielsweise fünf Minuten festlegen, wird die Festplatte nach fünf Minuten ohne Aktivität in den Ruhemodus versetzt. Klicken Sie auf [Apply (Bestätigen)].
Wählen Sie das Planungsintervall "Daily (Täglich)" oder "Weekly (Wöchentlich)" aus, die Uhrzeit, zu der in den Ruhemodus gewechselt werden soll, und wie lange die LinkStation im Ruhemodus verbleiben soll. Klicken Sie auf [Save (Speichern)]. Wenn die LinkStation sofort in den Ruhemodus wechseln soll, klicken Sie auf [Sleep Now (Jetzt schlafen)].
Klicken Sie unter Preferences (System-Einstellungen) auf [Restore (Wiederherstellen)]. Klicken Sie auf [Initialize (Initialisieren)]. Lesen Sie die Bestätigung, und klicken Sie auf [Yes (Ja)]. Die LinkStation wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Initialisierung mithilfe der Funktionstaste Das Administratorkennwort und die IP-Adresse können auch über die Funktionstaste initialisiert werden. Beim Wiederherstellen der IP-Adresse wird statt der manuellen Zuweisung die Zuweisung über DHCP festgelegt.
Seite 72
des Administratorkennworts und der DHCP-Einstellungen auf Werkseinstellungen aktivieren)". Wenn Sie diese Option deaktivieren und Ihr Administratorkennwort verlieren, können Sie es nicht zurücksetzen. Schalten Sie die LinkStation aus. Schalten Sie die LinkStation ein, und halten Sie dabei die Funktionstaste gedrückt, bis die Strom-LED gelb leuchtet.
NAS Navigator2 für Windows Mit dem Dienstprogramm NAS Navigator2 wird das Anzeigen von Settings (Einstellungen), das Ändern der IP- Adresse der LinkStation und das Überprüfen der Festplatte vereinfacht. Sie können NAS Navigator2 auf der Buffalo- Website herunterladen. NAS Navigator2 wird in der Taskleiste ausgeführt, wenn der Computer eingeschaltet ist.
Seite 74
Name Beschreibung Map All Remote Shares to Drive Weist alle freigegebenen Ordner der LinkStation oder Letters (Allen Netzlaufwerken TeraStation als Netzwerklaufwerke zu. Hinweis: LS520D kann mit dieser Option nicht als Laufwerksbuchstaben zuordnen) Netzwerklaufwerk zugewiesen werden. Create Desktop Shortcut Erstellt eine Desktop-Verknüpfung zu den (Desktopverknüpfung ausgewählten freigegebenen Ordnern der LinkStation erstellen)
Browse Shares (Auf Netzlaufwerke Öffnet die ausgewählten freigegebenen Ordner der zugreifen) LinkStation oder TeraStation. Öffnet den Bereich Settings (Einstellungen) für die Settings (Web-Admin öffnen) ausgewählte LinkStation oder TeraStation. NAS-Name Öffnet die ausgewählte Eigenschaftenseite der Properties (Eigenschaften) LinkStation oder TeraStation. Erstellt eine Desktop-Verknüpfung zu den Create Shortcut (Verknüpfung ausgewählten freigegebenen Ordnern der erstellen)
NAS Navigator2 für Mac OS Mit dem Dienstprogramm NAS Navigator2 wird das Anzeigen von Settings (Einstellungen), das Ändern der IP- Adresse der LinkStation und das Überprüfen der Festplatte vereinfacht. Sie können NAS Navigator2 auf der Buffalo- Website herunterladen. Klicken Sie im Dock auf das Symbol , um NAS Navigator2 zu starten.
• Arbeitsgruppe • Subnetzmaske • Standard-Gateway • MAC-Adresse • Firmware-Version Name Beschreibung Öffnet den Standardfreigabeordner für eine ausgewählte Open (Objekte hinzufügen) LinkStation oder TeraStation. Refresh (Aktualisieren) Sucht erneut nach NAS-Geräten im Netzwerk. Öffnet den Bereich Settings (Einstellungen) für die Settings (Web-Admin öffnen) ausgewählte LinkStation oder TeraStation.
NovaBACKUP ist ein Windows-Dienstprogramm, mit dem Sie die Daten auf Ihrem Computer oder den LinkStations sichern können. Die Software ist unter http://d.buffalo.jp/LS520D/ verfügbar. Um das Installationsprogramm herunterzuladen, benötigen Sie die Seriennummer Ihrer LinkStation. Die Seriennummer ist auf das Etikett auf der Rückseite der...
Die Firmware ist beschädigt. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von Buffalo, um Hilfe zu erhalten. Hinweis: Bei einer Wiederherstellung der Firmware werden alle LinkStation-Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt, die Daten auf der LinkStation bleiben jedoch erhalten.
Festplatte X kann nicht wieder angezeigt wird, tauschen Sie die Festplatte aus. bereitgestellt werden. Wenn der Fehler erneut angezeigt wird, wenden Sie sich an den technischen Support von Buffalo, um Hilfe zu erhalten. Es ist ein Festplattenfehler Ersetzen Sie das fehlerhafte Laufwerk.
USB-Anschluss USB 3.0-Anschluss (Series A) x 1 Wenn eine Festplatte in LS520D Fehlfunktionen aufweist, ersetzen Sie sie durch eine Eingebaute Festplatte Festplatte der Reihe Buffalo OP-HDBST mit derselben oder mehr Kapazität (erhältlich über die Buffalo-Website. Stromversorgung 100–240 VAC, 50/60 Hz Abmessungen (B x H x T) 87 x 128 x 205 mm;...
Kapitel 11 – Einhaltung rechtlicher Vorschriften Für Kunden in Europa EU-Konformitätserklärung Dansk Brug ikke USB-kabler, der er 3 meter eller længere for at tilslutte USB enheder til denne LinkStation serie. Der må kun bruges de kabler og det tilbehør der er inkluderet i pakken. Der må ikke bruges andet tilbehør eller kabler, medmindre det er udtrykkeligt beskrevet i dokumentationen.
Seite 83
Nederlands Gebruik geen USB-kabels die 3 meter of langer zijn om USB-apparaten met deze LinkStation series te verbinden. Gebruik alleen de kabels en toebehoren die zich in de verpakking bevinden. Gebruik geen ander toebehoren of kabels tenzij dit uitdrukkelijk in de handleiding wordt aangegeven. Norsk Bruk ikke USB-kabler på...