Herunterladen Diese Seite drucken

TECNA 9336LIL Betriebsanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Ü
o
bersetzUng der
NUR FÜR die Modelle 9346L÷9350
Die Federzüge 9346L÷9350 sind mit einem Mechanismus ausgestattet, der es ermöglicht, die Aufwicklung des Seils zu blockieren. Dies
erlaubt die Arbeit ohne die Zugkraft des Seils, zum Beispiel im Innern eines Autos (Abb.5).
Die Blockierung wird durch ein geringfügiges Hochstellen des Werkzeugs erreicht.
Zur Entriegelung der Trommeldrehung ziehen Sie das Werkzeug etwas nach unten und lassen es bei mäßiger Geschwindigkeit
wieder nach oben gleiten.
Zur Vermeidung unerwünschter Blockierungen muss das Hochstellen bei einer angemessenen Geschwindigkeit erfolgen.
Der Blockierungsmechanismus kann neutralisiert werden durch Zudrehen der Schraube (25) bis zum Anschlag, während die Last
gehoben und gesenkt wird (Abb. 5).
HINWEIS: Eine Minderung der Tragfähigkeit des Federzugs zur Aufnahme der angehängten Last kann bedeuten, dass die Feder
der Trommel bald bricht. ÄNDERN SIE DIE EINSTELLUNG DES FEDERZUGS NICHT MIT DEM ZIEL, DIE LAST DENNOCH AU-
FZUNEHMEN, SONDERN NEHMEN SIE UNVERZÜGLICH KONTAKT MIT ZUR WARTUNG BEFUGTEM FACHPERSONAL AUF.
Nicht mit einer beaufschlagten Last über der maximal zulässigen und mit Hilfe des Reglers ausbalancierten Last verwenden.
v
d
f
erWendUng
es
ederzUgs
Ergreifen Sie das am Federzug angehängte Werkzeug und führen Sie die geforderten Arbeitsschritte aus. Begleiten Sie das Werkzeug
anschließend in eine Gleichgewichtsposition auf der Senkrechten des Federzugs und lassen es wieder los.
Die auszugleichende Last ist am Karabinerhaken (24) (Abb.4) einzuhängen. Stellen Sie sicher, dass der Karabinerhaken nach dem
Anbringen der Last geschlossen ist.
Die Abwicklung des Seils darf niemals vollständig erfolgen: Der Arbeitslauf muss mindestens 100 mm vor der Untergrenze des
Laufes liegen.
Blockieren Sie die Klemme (20) (Abb.4) gegebenenfalls, um den Lauf nach oben zu begrenzen.
Last nicht abnehmen, wenn die Klemme (20) (Abb.4) nicht auf der Verklammerung des Seils anliegt (SIEHE
ABBILDUNG 4).
- Lassen Sie die Last nicht los, wenn sie sich nicht in vertikaler Position befindet.
- Schwingen / werfen Sie die anhängende Last nicht zu einem anderen Bediener.
- Die Last darf nicht durch Ziehen am Seil des Federzugs bewegt werden;
- Das Anhängen von Lasten, die nicht innerhalb der zulässigen Mindest- und Höchstnutzlast liegen, ist verboten;
- Das Anhängen von mehr als einem Werkzeug an den Federzug ist verboten.
Das größte Risiko in Verbindung mit der Verwendung des Federzugs besteht im eventuellen unkontrollierten
Wiederaufwickeln des Seils.
1 Sollte das Seil aus irgendeinem Grund nicht vom Federzug aufgewickelt werden, greifen Sie NICHT selbst ein, sondern verständigen
unverzüglich den Kundendienst.
2 Hängen Sie niemals die Last aus, wenn das Seil nicht vollständig in der Trommel aufgewickelt ist. Vermeiden Sie den Kontakt des
Seils mit der Seilführung.
3 Sollte das Seil des Federzugs abgewickelt und keine Last angebracht sein, verständigen Sie unverzüglich den Kundendienst.
4 Während der Verwendung muss das Seil gerade sein und darf keine Berührung mit Umlenkungen oder Riemenscheiben oder
eventuellen externen Strukturen in der Nähe der Installations- und Einsatzstelle des Federzugs haben.
5 Der Federzug darf nur mit dem Seil in der Vertikalen verwendet werden.
6 Die Hubeinstellung des Federzuges muss so erfolgen, dass das Werkzeug auf oder unter der Höhe des Bedieners positioniert ist,
unabhängig davon, wo der Federzug eingebaut ist.
7 Verdrehen Sie das Seil während des Betriebs nicht (über 360 ° hinaus). Wenn sich die Last während des Betriebs drehen muss,
stellen Sie sicher, dass das dafür vorgesehene Werkzeug verwendet wird.
8 Sollte der Federzug mit einer Arretiervorrichtung versehen sein, verwenden Sie diese, wenn das daran hängende Werkzeug nicht
benutzt wird (Ende der Arbeitsschicht).
riginalbetriebsanleitUng
25
DE

Werbung

loading