10
Bei einer Funktionsstörung kann das Gerät verschiedene Alarmcodes ausgeben, zum Beispiel
(siehe unter „Was tun, wenn...").
Am Programmende
Nach Abschluss des Programms wird eine blinkende Null
TÜR (B), die Kontrolllampe WASCHEN (A) und die Kontrolllampe der Taste (8) erlöschen, und
die Tür kann geöffnet werden.
Falsche Optionswahl
Falls eine Option nicht mit dem ausgewählten Waschprogramm kombinierbar ist, wird ca. 2
Sekunden lang die Meldung Err angezeigt, und die gelbe Kontrolllampe von Taste 8 beginnt
zu blinken.
6.2
Symbol Kindersicherung
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Kindersicherung".
Kontrolllampen (7)
Nach dem Drücken von Taste 8 leuchtet die Kon-
trolllampe WASCHEN ( A) auf.
Wenn die Kontrolllampe Aaufleuchtet, bedeutet
dies, dass das Gerät arbeitet.
Die TÜR Kontrolllampe ( B) zeigt an, dass die Tür
geöffnet werden kann:
• Anzeige ein: Die Tür kann nicht geöffnet wer-
den.
• Anzeige blinkt: Die Tür wird entriegelt.
• Anzeige aus: die Tür kann geöffnet werden
Führt die Maschine einige zusätzliche Spülgänge durch, leuchtet die EXTRA SPÜLEN Kon-
trolllampe( C) auf. Näheres zum Hinzufügen weiterer Spülgänge siehe Kapitel "Auswahl ei-
nes zusätzlichen Spülgangs".
ERSTE INBETRIEBNAHME
• Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Installati-
onsanweisung entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel.
• Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Fach für den Hauptwaschgang
schublade zur Aktivierung der ÖKO-Schleuse. Starten Sie dann ein Programm für Koch-/
Buntwäsche mit der höchsten Temperatur ohne Wäsche ein, um alle fertigungsbedingten
Rückstände aus der Trommel und den Leitungen zu entfernen. Füllen Sie einen halben
Messbecher Waschmittel in das Fach für den Hauptwaschgang der Waschmittelschubla-
de und starten Sie das Gerät.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
Akustische Signale
Die Maschine gibt in folgenden Fällen ein akustisches Signal aus:
angezeigt, die Kontrolllampe
der Waschmittel-
A
B
C