An der Taste 3 [14] wird eine aktivierte Rufumleitung über eine leuchtende LED angezeigt.
Durch Drücken dieser Taste wird eine aktive Rufumleitung deaktiviert, die LED erlischt.
Eine Rufumleitung wird aktiviert, indem die Kennziffer für variable Rufumleitung (*5), gefolgt
vom Rufumleitungsziel (z.B. die interne Rufnummer 31120) gewählt wird. Die komplette Folge
sähe dann so aus: *531120
Der Chef-Apparat kann durch Drücken der Taste 4 [14] (am Chef-Apparat) „abwesend"
geschaltet werden. Die Anrufe für den Chef-Apparat werden zum Vorzimmer weitergeleitet.
Eine aktive Abwesenheitsschaltung wird durch eine leuchtende LED an der Taste 4 [14]
signalisiert. Durch erneutes Betätigen dieser Taste wird die Abwesenheitsschaltung wieder
aufgehoben. Die LED erlischt.
Am Vorzimmer-Apparat wird der An- bzw. Abwesenheitsstatus des Chef-Apparates durch die
Taste 4 [14] (anwesend schalten) bzw. Taste 5 [14] (abwesend schalten) verändert.
Die Taste 5 [14] (Chef-Apparat) bzw. Taste 6 [14] (Vorzimmer-Apparat) hat zwei Funktionen:
-
Anzeigen einer aktiven Rufumleitung im Besetztfall
-
Aktive Rufumleitung im Besetztfall deaktivieren
„auto. Rückruf im Besetztfall" aktivieren (siehe weiter oben)
Persönlicher Telefonbuch verwalten ("Directories"-Tste [3])
Über die „Directories"-Taste [3] kann das persönliche Telefonbuch bearbeitet werden. Hierzu
wählt man nach Drücken dieser Taste die Ziffern-Taste 1 („Kontaktpersonenverzeichnis...").
Folgende weitere Auswahlpunkte stehen über die Display-Tasten [10] zur Verfügung.
„Wählen" –
5