Nachrichtenzentrale („Messages"-Tate [3])
Über diese Tasten können Nachrichten von einem VoIP-Telefon zu einem anderen versendet
werden. Neben der Möglichkeit eigene Texte zu versenden, stehen auch einige Standarttexte
zur Verfügung. Eine erhaltene Nachricht wird durch eine LED [1] rechts über der Anzeige
signalisiert.
Diese Lampe hat eine Doppelbedeutung. Wenn eine Voice-Mail-Box (zentraler
Anrufbeantworter) für die Nebenstelle eingerichtet ist, so wird eine hinterlassene
Sprachnachricht ebenfalls hierrüber angezeigt.
Nachricht verfassen/versenden: Die Tasten „Messages" [3] > „2" (Sofortnachrichten...) > „Neu"
[10] drücken, und das Ziel (z.B. Nebenstelle) eingeben und mit „ok" [10] bestätigen. Unter dem
Menüpunkt „Bearbeit..." [10] können eigene bzw. unter dem Menüpunkt „Auswähl..." [10]
vorgefertigte Texte eingegeben werden.
Zum Verschicken der Mitteilung die Taste „Senden" [10] drücken.
Chef/Sek-Funktionalitäten
Die Tastenbelegung (Tasten links neben dem Anzeigenfeld, ggf. Tastenerweiterung) für eine
einfache Vorzimmeranlage ist wie folgt geregelt:
Chef-Apparat
Taste 1 [14]: „eigene Nebenstellen-NR.", eigene Leitungstaste
Taste 2 [14]: „Vorz.", Direktruf zum Vorzimmer, Gespräche für das Vorzimmer entgegen-
nehmen
Taste 3 [14]: „Rufum.", aktive Rufumleitung wird angezeigt, Rufumleitung deaktivieren
Taste 4 [14]: „Chef an/ab", Chef-Apparat an-/abwesend schalten, Telefonanrufe werden zum
Vorzimmer weitergeleitet
Taste 5 [14]: „Rueckr. aus", ein aktivierter „auto. Rückruf im Besetztfall" wird angezeigt, bzw.
kann deaktiviert werden
Vorzimmer-Apparat
Taste 1 [14]: „eigene Nebenstellen-NR.", eigene Leitungstaste
Taste 2 [14]: „Chef", Direktruf zum Chef-Apparat, Gespräche für das Vorzimmer entgegen-
nehmen
Taste 3 [14]: „Rufum.", aktive Rufumleitung wird angezeigt, Rufumleitung deaktivieren
Taste 4 [14]: „Chef anwes.", Chef-Apparat anwesend schalten, Telefonanrufe des Chef-
Apparates werden nicht zum Vorzimmer weitergeleitet
Taste 5 [14]: „Chef abwes.", Chef-Apparat abwesend schalten, Telefonanrufe des Chef-
Apparates werden zum Vorzimmer weitergeleitet
Taste 6 [14]: „Rueckr. aus", ein aktivierter „auto. Rückruf im Besetztfall" wird angezeigt, bzw.
kann deaktiviert werden
Über die Taste 2 [14] ist der Chef/das Vorzimmer direkt zu erreichen. Um ein angenommenes
Gespräch zum Chef/Vorzimmer zu verbinden, wird zuerst die „Transfer"-Taste, gefolgt von der
„Chef"-/"Vorz."-Taste gedrückt. Der Vermittelnden kann jetzt entweder sofort auflegen, oder
das Gespräch dem Partner am Vermittlungsziel ankündigen und dann auflegen.
4