Gespräche zu einem anderen Teilnehmer verbinden („Transfer"-Taste [3])
Ein Anrufer kann zu einem anderen Teilnehmer weiter verbunden werden, indem die
„Transfer"-Taste gedrückt und anschließend die Rufnummer des Zielteilnehmers eingegeben
wird. Der verbindende Teilnehmer kann an dieser Stelle auflegen. Es kommt zu einem „blinden"
Verbinden, ohne das sichergestellt ist, dass der Zielteilnehmer auch wirklich frei ist und das
Gespräch entgegennimmt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der verbindende Teilnehmer wartet, bis sich der
Zielteilnehmer gemeldet hat. Ist dieses der Fall, wird der zu verbindende Teilnehmer
angekündigt, worauf der verbindende Teilnehmer auflegt. Sollte sich der Zielteilnehmer nicht
melden, kann das Ursprungsgespräch durch Drücken der Display-Taste „Abbrech..."
wiederhergestellt werden.
Anrufumleitung
Ankommende Rufe können zu einem anderen Teilnehmer direkt weitergeleitet werden. Diese
Funktion wird durch Wählen der Kennziffer für Rufumleitung (*5), gefolgt von der
Zielrufnummer, aktiviert. Zum Deaktivieren ist die entsprechende Kennziffer (#5) zu wählen.
Wenn eine Taste für diese Funktion programmiert ist, geschieht das Aktivieren durch Drücken
dieser Taste. Durch erneutes Drücken wird die Rufumleitung wieder aufgehoben. Eine aktive
Rufumleitung ist an der leuchtenden LED der Taste zu erkennen.
Wahlwiederholung („Redial"-Taste [3])
Durch Drücken der Taste „Redial" wird die zuletzt gewählte Rufnummer erneut gewählt.
Eine Liste von getätigten Anrufen kann durch Drücken der Cursor-Taste [2] → abgerufen
werden. Innerhalb der Liste ist es möglich mit den Cursor-Tasten [2]↑ bzw. ↓ nach einem
Eintrag zu suchen. Um die Wahl zu einem gefundenen Eintrag auszulösen ist die Display-Taste
„Wählen" [10] zu drücken.
„auto. Rückruf im Besetztfall" aktivieren/deaktivieren
Wenn ein angerufener Teilnehmer besetzt ist, wird durch Nachwählen der Ziffer „2", vor
beenden der Verbindung, der „auto. Rückruf im Besetztfall" aktiviert. Es ist ein Bestätigungston
zu hören.
Sobald der gewünschte Teilnehmer wieder „frei" ist, wird die Verbindung hergestellt (erst
klingelt das eigene Telefon, nach Abheben des Hörers das ursprünglich besetzte Telefon).
Diese Funktion kann durch Wählen der Kennziffer „#2" deaktiviert werden. An einigen
Telefonen (z.B. bei Vorzimmeranlagen) ist eine Taste [14] für das Deaktivieren der Funktion
programmiert. In diesem Fall wird das gleiche Ziel durch Drücken der entsprechenden Taste
erreicht.
Diese Funktion ist abhängig vom Provider (Telefongesellschaft, Dienste-Anbieter) des
Angerufenen. Wird von diesem das Leistungsmerkmal nicht unterstützt, wird kein
automatischer Rückruf aktiviert. Als Hinweis hört man weiterhin den Besetzt-Ton.
Anruferliste
Ein nicht entgegengenommener Anruf wird im Display des Telefons angezeigt (z.B. „2 neue
verpasste..."). Die Anruferliste kann durch Drücken der Cursor-Taste [2]↓eingesehen werden.
Innerhalb der Liste ist es möglich mit den Cursor-Tasten [2]↑ bzw. ↓ nach einem Eintrag zu
suchen. Um die Wahl zu einem gefundenen Eintrag auszulösen ist die Display-Taste [10]
„Wählen" zu drücken.
3