Programmieren MIDI-Register mit 7-Segment Display
Ein MIDI-Register bei Instrumenten mit einem 7-Segment Display können Sie
folgendermaßen einprogrammieren:
1. Drücken Sie zuerst auf den 0-Knopf (lange), oder auf einen der Presetknöpfe. Dies,
damit Sie sich sicher sind, daß Sie nicht aus Versehen ein MIDI-Register ändern, das
bereits in den Setzer-Speicher programmiert ist.
2. Überprüfen Sie auch, ob der GC-Knopf nicht eingeschaltet ist, damit Sie sich sicher
sind, daß nicht versehentlich eine General-Crescendo-Stufe geändert wird.
3. "Öffnen" Sie den Speicher, indem Sie den Schlüsselschalter MEMORY LOCK um ein
Viertel nach rechts drehen. Der SET-Knopf wird nun aufleuchten zum Zeichen, daß der
Speicher "geöffnet" ist.
4. Schalten Sie nun das MIDI-Register ein, das Sie programmieren möchten (z.B.I
SCHWELLWERK 2).
5. Drücken Sie nun auf den PGM-Knopf. Im Display wird nun die aktuelle (zuletzt
einprogrammierte) Kanalnummer des eingeschalteten MIDI-Registers anzeigen (in
diesem Beispiel die zum MIDI-Register MIDI SCHWELLWERK 2 gehörende
Kanalnummer).
6. Wählen Sie nun den Kanal, den Sie dem einzuprogrammierenden MIDI-Register
zuordnen möchten, indem Sie ein- oder mehrere Male den – oder + Knopf drücken. Der
gewählte Kanal (1 bis 16) wird im Display angezeigt.
7. Drücken Sie kurz den SET-Knopf, wenn Sie den richtigen Kanal (z.B. Kanal 6) gewählt
haben. Dieser Kanal ist nun dem zu programmierenden MIDI-Register zugewiesen.
Im Display wird nach dem Eindrücken (und wieder loslassen) des SET-Knopfes die
aktuelle, zu diesem MIDI-Register gehörende Modulstimmen-Nummer (Patchnummer)
angezeigt.
Eine Modulstimmen-Nummer (1-128) wird angezeigt wie folgt:
Die Nummern 1 bis 99 werden auf normale Weise wiedergegeben.
Die Nummern 100 bis 128 werden mit einem Punkt zwischen den beiden Ziffern
angezeigt.
0 0
Dieser Punkt deutet den Hunderter an.
Bedienungsanleitung
1
9 9
–
2 8
–
JOHANNUS
JOHANNUS
JOHANNUS
JOHANNUS
55
Monarke