Seite 2
Februar 2008 (c) 2008, Johannus Orgelbouw Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Johannus Orgelbouw auf elektronischem oder mechanischem Weg, durch Nachdruck, Fotokopie, Aufnahme oder auf andere Weise gleich welcher Art vervielfältigt oder veröffentlicht...
Flüssigkeiten in Berührung kommt. Befolgen Sie die Hinweise und Vorschriften in dieser Anleitung. Bewahren Sie diese Anleitung bei dem MIDI Sequencer auf. Nur ein von Johannus Orgelbouw autorisierter Techniker darf den MIDI Sequencer öffnen. Der MIDI Sequencer enthält elektrostatisch empfindliche Komponenten. Die Garantie verfällt, wenn eine nicht autorisierte Person den MIDI...
5. Schließen Sie das mitgelieferte MIDI-Kabel an den Anschluss MIDI IN (C) an. 6. Schließen Sie das andere Kabelende an den Anschluss MIDI SEQ an, wenn das Musikinstrument eine Johannus-Orgel ist. Schließen Sie das Kabel an den Anschluss MIDI OUT an, wenn das Musikinstrument keine Johannus-Orgel ist.
Einschalten 1. Stecken Sie die mitgelieferte SD-Karte in den SD-Karteneingang. 2. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter. Nach kurzer Zeit wird der Bildschirm Play/Browse angezeigt.
Übersicht der Bildschirme 3.2.1 Play/Browse l a y / B r o w s e S o n g : + / - b p m T e m p o : l a y i n g 0 0 : 1 1 Song: Zeigt den Namen der ausgewählten MIDI-Datei an.
3.2.3 Record Mode e c o r d M o d e S o n g : E C 0 0 0 0 1 + / - T e m p o : 1 2 0 b p m e c o r d i n g 0 0 : 0 5 Song: Zeigt [New song] oder den Titel der zuletzt aufgenommenen MIDI-Datei an.
3.2.4 Menu Übersicht der Menü-Bildschirme Menu Track Menu Track Play/Record Add Track Rename Track Remove Track Rename File/Dir File Management Delete File/Dir Make Directory Filter Menu Options Channel On/Off Routing System Menu Menu Play/Browse: Öffnet den Bildschirm Play/Browse. Record mode: Öffnet den Bildschirm Record Mode. Track Menu: Öffnet den Bildschirm Track Menu.
Seite 13
Options [Back]: Kehrt zum Bildschirm Menu zurück. Auto Playlist (ON/OFF): Aktiviert die Funktion Auto Playlist. Hymn Mode (ON/OFF): Aktiviert Hymn Mode. Metronome (ON/OFF): Aktiviert Metronome. MIDI Forward (ON/OFF): Leitet MIDI IN zu MIDI OUT um. Das funktioniert nur bei laufender Aufnahme im Bildschirm Record Mode und bei eingeschalteter Funktion Stopped &...
Seite 14
Routing Menu [Back]: Kehrt zum Menübildschirm Options zurück. MIDI Routing (ON/OFF): Aktiviert die Möglichkeit, einen Kanal auf einen anderen Kanal zu verschieben. Außerdem kann ein Kanal auf der Grundlage eines Trennpunktes in zwei Kanäle getrennt werden. (Split Point). Die Noten ober- und unterhalb eines Trennpunktes gehören dann jeweils zu verschiedenen Kanälen.
EDIENUNG Blättern 4.1.1 Wahlschalter 1 Drehen Sie den Wahlschalter nach rechts, wenn Sie vorwärts/nach unten gehen möchten. 2 Drehen Sie den Wahlschalter nach links, wenn Sie zurück, nach oben gehen möchten. 3 Drücken Sie den Wahlschalter, um ein Menü, ein Verzeichnis oder ein Lied auszuwählen.
Bildschirmauswahl und Einstellungen Nach dem Einschalten des Sequencers wird der Bildschirm Play/Browse angezeigt. 4.2.1 Bildschirm über Tastenkombinationen auswählen 1. Drücken Sie die folgenden Tasten, um den betreffenden Bildschirm zu öffnen. Bildschirm Tastenkombination Play/Browse Stopp-Taste + Abspiel-/Pause-Taste. Record Mode Stopp-Taste + Aufnahme-Taste Menu Stopp-Taste + Linke Pfeiltaste 4.2.2...
Abspielen 4.3.1 MIDI -Datei abspielen 1. Öffnen Sie den Bildschirm Play/Browse. 2. Drehen Sie den Wahlschalter, um eine MIDI-Datei auszuwählen. 3. Drücken Sie die Abspiel-/Pause-Taste. Der MIDI Sequencer startet mit dem Abspielen der MIDI-Datei. 4. Ändern Sie die Optionen während des Abspielens. Siehe § 4.3.4. 5.
4.3.3 Abspielliste abspielen Das Abspielen der Abspielliste (playlist.txt) ist nur möglich, wenn die Funktion Playlist eingeschaltet ist. Siehe § 3.2.1 und § 3.2.4. Ist die Funktion Auto Playlist eingeschaltet, beginnt der Sequencer unverzüglich mit dem Abspielen der Abspielliste, selbst wenn sie in einem Unterverzeichnis gespeichert ist. Der Dateiname der Abspielliste muss playlist.txt lauten.
Aufnehmen 4.4.1 Aufnahme mit einer Johannus Orgel 1. Stecken Sie eine SD-Karte in den SD-Karteneingang. 2. Öffnen Sie den Bildschirm Record Mode (drücken Sie dazu im Bildschirm Play/Browse einfach die Taste REC). [New song] wird angezeigt und weist darauf hin, dass ein neues Lied aufgenommen wird.
MIDI Forward-Funktion verwenden Schalten Sie die MIDI Forward-Funktion nicht ein, wenn MIDI IN und MIDI OUT an dasselbe Gerät angeschlossen sind. Das kann unerwünschte Folgen haben wie blinkende Register. 1. Öffnen Sie den Bildschirm Menu Mode. 2. Drehen Sie den Wahlschalter, um den Bildschirm Options auszuwählen.
Programmieren 4.6.1 Hymn MIDI-Datei erstellen 1. Nehmen Sie einen Vers auf. Siehe § 4.4. 2. Nehmen Sie ein Intro auf. Siehe § 4.4. 3. Öffnen Sie den Bildschirm Menu. 4. Wählen Sie die Funktion Rename file. 5. Benennen Sie die Aufnahme des Intros neu, so dass der Name mit I_ (I für Intro) beginnt.
3. Speichern Sie die Textdatei. 4. Kopieren Sie die Textdatei auf die SD-Karte. Ein Verzeichnis kann nur eine Abspielliste enthalten. Multi Track 4.7.1 Eine Spur aufzeichnen 1. Öffnen Sie den Bildschirm Track Play/Record (siehe § 3.2.4) 2. Wählen Sie mit dem Wahlschalter ein Lied aus. 3.
4.7.4 Spur umbenennen 1. Öffnen Sie den Bildschirm Rename Track (siehe § 3.2.4) 2. Wählen Sie mit dem Wahlschalter ein Lied aus. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Spur aus. 4. Drücken Sie REC um fortzufahren oder Stop um abzubrechen. 5.
4.8.3 Verzeichnis anlegen 1. Öffnen Sie den Bildschirm Make Directory. 2. Wählen Sie mit dem Wahlschalter einen Buchstaben aus. 3. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste für den nächsten Buchstaben und die linke Pfeiltaste, um einen Buchstaben zurück zu gehen. Der Pfad, unter dem das neue Verzeichnis gespeichert wird, ist in der dritten Zeile zu sehen.
ARTUNG TÖRUNGEN UND ARANTIE Pflege Gehäuse Verwenden Sie für die Reinigung des Gehäuses kein Wasser. 1. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem nicht fusselnden Tuch. Störungen Übersicht Meldung/Problem Bedeutung/Ursache Behebung SD card not found Es steckt keine Stecken Sie eine SD-Karte im SD-Karte ein.
Seite 26
Meldung/Problem Bedeutung/Ursache Behebung Die Höchstanzahl von Benennen Sie Maximum record Aufnahmedateien ist vorhandene files erreicht. Die Aufnahmen um oder Obergrenze liegt bei löschen Sie 99999. Aufnahmen, deren Name mit REC beginnt, und/oder setzen Sie den Aufnahmezähler zurück. Sie drücken auf Drücken Sie den End of playlist Abspielen, während...
Taste betätigen ] als 39 Spuren. Garantie Die Garantiebestimmungen finden Sie auf dem Garantieschein. Die Garantie verfällt, wenn Änderungen oder Reparaturen am MIDI Sequencer+ von Personen oder Dienstleistern vorgenommen werden, die von Johannus Orgelbouw diesbezüglich nicht autorisiert wurden.
A: E NHANG INSTELLUNGEN Technische Daten Beschreibung Technische Daten Abmessungen (L x B 190 x 120 x 55 mm (7 3/8 x 2 1/8 x 4 5/8 Zoll) x H) Gewicht 710 grams (1 lb 9 oz) Stromversorgung 9 V 1A MIDI In, Out/Thru MIDI-Format...
B: MID-I NHANG MPLEMENTIERUNG MIDI Implementirungstabelle Funktion Über- Erkannt Anmer- tragen kungen Kanal 1-16 1-16 Notennummer Geschwindigkeit Note An Note Aus Nach Berührung Taste Kanal Pitch Bend Kontrolländerung Programmänderung System exklusiv System geteilt System-Echtzeit Befehle Start Stopp Fortsetzen Hilfsmeldungen Alle Noten Aus Aktive Messung System Reset...
Echtzeitmitteilungen des Systems 7.2.1 Abspiel-/Blätter-Funktion Die Abspiel-/Blätter-Funktion des Sequencers ist aktiviert und es wird noch kein Lied abgespielt: 1. Bei Emfpang der Meldung Start (0xFA) oder Fortfahren (0xFB): Wird die im Bildschirm angezeigte Datei geöffnet und von Anfang an absgespielt (analog zur Taste Play/Pause).