■
Lagern Sie das Produkt an einem gut gelüfteten Ort, der
für Kinder nicht zugänglich ist. Halten Sie das Produkt
von ätzenden Mitteln wie Gartenchemikalien und
Streusalz fern. Lagern Sie das Gerät nicht im Freien.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Transportieren Sie Akkus gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende Akkus
dürfen nicht transportiert werden. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Transportunternehmen.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Seite 113.
1. Ein-/Ausschalter
2. Akkuaufnahme
3. Weißer Filter
4. Behälterdeckel
5. Wiederbefüllbarer Behälter
6. Etikett für Informationen
7. Düse
8. Bedienungsanleitung
9. Akkupack
10. Ladegerät
SCHUTZVORRICHTUNGEN
EIN-/AUSSCHALTER
Der Ein-/Aus-Schalter zum Ein- und Ausschalten des
Produkts ist während der Verwendung des Produkts leicht
erreichbar.
DRUCKSCHUTZSCHALTER
Der Druckschutzschalter schaltet sich ein, wenn der
maximale Druck erreicht ist.
SYMBOLE
Sicherheitswarnung
Vor dem Bedienen des Produkts
müssen Sie alle Anweisungen lesen
und verstehen. Befolgen Sie alle Warn-
und Sicherheitshinweise.
Tragen Sie einen Augenschutz.
16
Übersetzung der Originalanleitung
Anforderungen
für
Tragen Sie eine angemessene
Atemmaske.
Nicht Regen oder feuchten
Bedingungen aussetzen.
Tragen Sie rutschfeste,
strapazierfähige Schutzhandschuhe.
Tragen Sie rutschfeste
Sicherheitsschuhe, wenn Sie dieses
Produkt benutzen.
Tragen Sie Schutzkleidung.
Richten Sie die Düse nicht auf
Personen, Tiere und elektrische
Geräte.
Entsorgen Sie Altbatterien, Elektro-
und Elektronikaltgeräte nicht als
unsortierten Siedlungsabfall.
Altbatterien und Elektro- und
Elektronikaltgeräte müssen getrennt
gesammelt werden. Altbatterien,
Altakkumulatoren und Lichtquellen
müssen aus den Geräten entfernt
werden. Informieren Sie sich bei den
örtlichen Behörden oder bei Ihrem
Einzelhändler über Recyclingoptionen
und die Entsorgungseinrichtung.
Je nach den örtlichen Vorschriften
kann der Einzelhandel verpfl ichtet
sein, Altbatterien und Elektro- und
Elektronik-Altgeräte unentgeltlich
zurückzunehmen. Ihr Beitrag zur
Wiederverwendung und zum Recycling
von Elektro- und Elektronikaltgeräten
trägt dazu bei, den Bedarf an
Rohstoff en zu verringern. Altbatterien,
insbesondere lithiumhaltige Batterien,
und Elektro- und Elektronik-Altgeräte
enthalten wertvolle, wiederverwertbare
Materialien, die sich negativ auf
die Umwelt und die menschliche
Gesundheit auswirken können, wenn
sie nicht auf umweltverträgliche
Weise entsorgt werden. Löschen Sie
ggf. personenbezogene Daten aus
Altgeräten.