5.4 Füllen des Behälters
Achtung !
•
Sicherheitshinweise beachten
•
Füllleitung mit Sicherheitsventil und Druckentlastung
verwenden
•
Handschuhe und Schutzbrille tragen
•
Behälter gegen Wegrollen, Umfallen und Beschädi-
gung sichern
•
Der Druck im Versorgungstank/Füllanlage darf nicht
mehr als 1,3 bar betragen
Hinweis !
•
Zusatzaggregate zum Befüllen/Entnehmen sind auf
die Betriebsbedingungen des Behälters abzustimmen
•
Die Abfüllung darf nur im Freien oder einem ausrei-
chend belüfteten Raum erfolgen
Erstickungsgefahr!
Füllen
1. EK-Heber bleibt montiert
2. Füll- / Entnahmeventil (1) schließen
3. Füllleitung vom Tank an das Füll- / Entnahmeventil (1)
anschließen
4. Abgas- / Überlaufventil (3) zur Druckentlastung öffnen
5. Füll- / Entnahmeventil (1) am EK-Heber öffnen
6. Tankventil zum Füllen des Behälters öffnen
7. Füllstandanzeige (10) beobachten
8. Tritt flüssiger Stickstoff am Abgas- / Überlaufventil (3) aus,
Tankventil schließen
Achtung!
Verbrennungsgefahr
Nach Füll Ende
Abgas - Überlaufventil (3) offen lassen
1. Füll- / Entnahmeventil (1) am EK-Heber (2) schließen
2. Füllleitung druckentlasten
3. Füllleitung lösen
4. Behälter mit geöffnete Abgas-Überlaufventil (3) und
geöffneten Transport Ventil (13) an seinen Bestimmungsort
transportieren
5. Am bestimmten Ort Abgas Uberlaufventil(3) und Transport-
ventil (13) schließen.
6. Behälter ist Betriebsbereit.
Betrieb
25