Seite 2
Version 1.6 06/2016 Bedienungsanleitung Motorisierter Prüfstand Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des SAUTER TVM-N Prüfstandes. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Qualitätsmesssystem mit großem Funktionsumfang und hoher Reproduzierbarkeit. Bei korrekter Bedienung wird Ihnen dieses hochwertige Produkt viele Jahre Einsatz gewähren. Für Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen immer gern zur Verfügung.
Seite 3
Es können für die Messungen verschiedene Kraftmessgeräte an den Prüfstand montiert werden. Die Firma SAUTER bietet die Software und Zubehör optional an, um das Messsystem vielseitiger im Einsatz zu gestalten. Fragen Sie bitte bei SAUTER oder dem SAUTER –Liefertanten nach oder besuchen Sie unsere Website www.sauter.eu...
Seite 4
Fahrweges. (Mögliche Zerstörung des Kraftmessgerätes) • Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät zu öffnen, zu reparieren oder zu modifizieren. Setzen Sie sich mit SAUTER GmbH in Verbindung. • Der Prüfstand ist nicht geeignet, um in feuchter Umgebung betrieben zu werden.
Seite 5
7 Übersicht 8 Bedienfeld TVM-N-BA-d-1616...
Seite 6
Hauptschalter: Ein / Ausschalten des Prüfstandes Richtungstaster AUF: Unterer Schlitten bewegt sich nach oben (Solange gedrückt wird) Richtungstaster AB: Unterer Schlitten bewegt sich nach unten (Solange gedrückt wird) Stopp- Taster Im Auto Mode wird die Bewegung angehalten Geschwindikeits- drehknopf: Geschwindigkeitsanzeige Manuell / Auto Mode: Wahl zwischen Manueller oder Automatischer Bewegung Anzeige voreingestellter...
Seite 7
Anzahl angezeigt. Mit dem Nullstell Taster kann die Anzeige zurückgesetzt werden. RS232 Anschluss Der Prüfstand hat zwei 9-polige Anschlüsse, um ein Kraftmessgerät anzuschließen und ein Anschluss zur Kommunikation mit dem PC. Der Prüfstand kann mit der SAUTER Software betrieben werden.
Seite 8
11 Aufbauanleitung zum Prüfsystem mit interner und externer Kraftmesszelle Der Prüfstand ist auszupacken und auf Beschädigungen zu kontrollieren Stellfüße montieren und Stecker für Stromzufuhr einstecken Anbau eines Kraftmessgerätes mit INTERNEM Sensor mit Hilfe der Adapterplatte Kraftmessgerät mit Inbusschlüssel M3 an allen 4 Schrauben M3x8 fest ziehen (Schrauben liegen dem Kraftmessgerät bei)
Seite 9
Der Anbau der externen Kraftmessmesszelle bei Kraftmessgeräte ab FH 1KN Entfernen der Montage platte für Kraftmessgeräte mit interner Messzelle, mit Inbus-Schlüssel M6 Montagewinkel AFM 41 mit Montageschrauben Inbus M6 x 35 TVM-N-BA-d-1616...
Seite 10
Montagwinkel AFM 41 mit vorhandenen M6 Inbusschrauben gleichmäßig mit Inbusschlüssel befestigen Die externe Kraftmesszelle wird am Befestigungswinkel AFM 41 mit einer M12x40 Schraube (bei TVM 5KN und 10KN) und einer M12x80 Schraube (bei TVM20KN und TVM 30KN), im Lieferumfang enthalten, montiert Verbinden der Messzelle mit dem Kraftmessgerät TVM-N-BA-d-1616...
Seite 11
Das am Prüfstand angeschraubte FH Kraftmessgerät wird nun mittels des RS232- Kabels mit dem Prüfstand am Equipment-Port verbunden RS 232 für RS 232 für Kraftmessgerät Anschluss Kabelanschlüsse am TVM-N Equipment Port Computer Port Power-Anschluss AC 230V ;1,5 A Schalter für Ventilator TVM-N-BA-d-1616...
Seite 12
Prüfstandverkabelung und Anschluss an PC mit FH-A01 und AFH 14 mit FH-01 und AFH 12 12 Verkabelung TVM-N mit einem SAUTER Kraftmess- und Längenmessgerät Hier am Beispiel mit einem FH. Dies ist ähnlich mit anderen kompatiblen Geräten der SAUTER FL –Serie.
Seite 13
Der Stecker der Kraftmesszelle wird in die Buchse vom FH eingesteckt Die Anschlüsse vom TVM-N: Das Kabel vom FH wird in die rechte Anschlussbuchse gesteckt. Das Verbindungskabel zum PC wird in die linke Anschlussbuchse gesteckt (z.B. AFH 12) Verkabelung des Längenmessgerätes: Den Stecker in die Anschluss- Buchse des Längenmessgerä-...
Seite 14
Wenn alles verkabelt ist, den PC einschalten, die einzelnen Geräte einschalten und die Software starten. Gehen Sie sicher, dass der ausgewählte COMport Ihres Systems erkannt worden ist und vergleichen Sie diesen mit den vorgegebenen Zugängen der Software. Bei Bedarf müssen diese in den richtigen geändert werden.
Seite 15
Motorisierter Prüfstand: TVM-N, TVM, TVO EU-Richtlinien Normen EN 61326:1998+A1:1998+A2:2001 Datum 07.04.2014 Signatur Date Signatur Ort der 72336 Balingen Albert Sauter Ausstellung SAUTER GmbH Place of issue Geschäftsführer director SAUTER GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel.: +49-[0]7433/9933-199 Fax: +49-[0]7433/9933-149, E-Mail: info@sauter.eu, Internet: www.sauter.eu TVM-N-BA-d-1616...